B7 - Rost an den Türen
Hallo leute!
Der Passat meiner Eltern bj. 2011 rostet innen an der hinteren Tür und an der Motorhaube innen kann man das gleiche Spiel beobachten.
Das Auto ist aus 2. Hand und wurde auch bei einem VW Händler gekauft. (3 Jahre Gebrauchtwagengarantie)
Ich find das etwas krass das das Auto nach 5 Jahren schon anfängt zu rosten.
Wird das überhaupt von VW kostenfrei repariert? Mein Vater ist der festen Überzeugung das die Rostgarantie weiterhin besteht auch wenn man nicht der Erstbesitzer des Wagens ist.
Ich hab da so meine Zweifel...
Was sagt Ihr? Besteht die Garantie und wird das auch repariert bzw. behandelt?
KM Stand ist bei 71tkm
Der Motor müsste hier jetzt eigentlich keine Rolle spielen.
Mfg
BurakkuShippu
Beste Antwort im Thema
Offtopic!
@viktorhh sure?
Ok, Portugal ist auch kein Zuckerschlecken für Autos aber das die hintere Tür eines Nissan Qashqai angefangen hat richtig zu rosten hab ich auch schon erlebt.
Auch von innen wie bei unserem Passi.
Nissan war aber Kulant weil das Auto nicht mal 3 Jahre auf dem Buckel hatte.
Meine Güte fälle gibt's...
Dieses argument das Japaner ach so besser sind geht mir so langsam auf den Keks.
Wach auf, kollege.
Die Zeit wo Japaner gut waren sind auch schon längst vorbei.
To be honest ist jedes Auto JEDER Marke (auch Mercedes-Benz die ihre A, B und C klasse mit Renault und/oder PSA Motoren ausstatten) nach spätestens 5 Jahren eine Rostlaube auf 4 Rädern.
Die Zeiten wo die Motoren MINDESTENS die 500tkm erreichen sollten sind schon längst vorbei.
Die Zeiten wo eine Karosserie mehr als 10 Jahre ROSTFREI sein sollte sind auch schon längst vorbei.
Die Autos sollen die Leasingzeit aushalten und gut ist.
Für VAG (und andere Hersteller) sind Leute wie wir, die sich die Autos kaufen und die Dosen so lange behalten bis alles den Geist aufgibt Abschaum.
Ich bin schon länger im Motor-Talk forum dabei und mir geht dieses gefanboye bestimmter Leute die bestimmte Marken vergöttern so auf den Keks.
Tut mir leid für diesen riieesseennn Text der sowas von offtopic ist aber ich kann einfach nicht mehr.
Sauer und gleichzeitig total traurig sag ich für's erste Tschüss.
BurakkuShippu
80 Antworten
Hey Zusammen,
war heute auch beim 🙂
Lackantrag gestellt. Ergebnis in 2-3 Wochen.
Derzeit bin ich bei meinem Vater, welcher in Emden im nachgelagerten Bereich vom Lack ist.
Er sagte, dass es aber auch mal vorkam, dass an beim Verstreichen der Feinabdichtung (die Wulzt an der Seite) ein Film übrig blieb. Dieser ist dann im Ofen getrocknet (also auch hart geworden) und ist mitunter angefangen zu kochen. Das schlug kleine Bläschen. Im Anschluss wird die Karosse lackiert und die harten Pickelchen überlackiert. Wenn das dann nicht auffällt oder so, wird das wohl übrig bleiben.
Also ich mache nun Folgendes: ich hab die Länge bei mir gemessen (2,5cm) und beobachte nun weiter die 2-3 Wochen, ob die Stelle länger wird.
Wenn ja, ist es Rost. Wenn Vw dann ablehnt und die Stelle nicht verändert/wandert, beobachte ich weiter.
Bei mir fiel nämlich auf, dass ich etwas entfernt von dem "Krisenherd" einen kleinen weiteren Pickel hab, welcher mit den anderen nicht verbunden ist. Das würde auch gegen Rost sprechen.
Ich habe einen Fall in Salzburg gelesen, der das Phänomen auch hatte. VW lehnte ab. Riet aber an wegen Folgeschäden was zu machen. Sie können aber aus der Ferne nur nach Bildern beurteilen.
Von daher gibt es Hoffnung, dass es kein Rost ist 🙂
Offtopic!
@viktorhh sure?
Ok, Portugal ist auch kein Zuckerschlecken für Autos aber das die hintere Tür eines Nissan Qashqai angefangen hat richtig zu rosten hab ich auch schon erlebt.
Auch von innen wie bei unserem Passi.
Nissan war aber Kulant weil das Auto nicht mal 3 Jahre auf dem Buckel hatte.
Meine Güte fälle gibt's...
Dieses argument das Japaner ach so besser sind geht mir so langsam auf den Keks.
Wach auf, kollege.
Die Zeit wo Japaner gut waren sind auch schon längst vorbei.
To be honest ist jedes Auto JEDER Marke (auch Mercedes-Benz die ihre A, B und C klasse mit Renault und/oder PSA Motoren ausstatten) nach spätestens 5 Jahren eine Rostlaube auf 4 Rädern.
Die Zeiten wo die Motoren MINDESTENS die 500tkm erreichen sollten sind schon längst vorbei.
Die Zeiten wo eine Karosserie mehr als 10 Jahre ROSTFREI sein sollte sind auch schon längst vorbei.
Die Autos sollen die Leasingzeit aushalten und gut ist.
Für VAG (und andere Hersteller) sind Leute wie wir, die sich die Autos kaufen und die Dosen so lange behalten bis alles den Geist aufgibt Abschaum.
Ich bin schon länger im Motor-Talk forum dabei und mir geht dieses gefanboye bestimmter Leute die bestimmte Marken vergöttern so auf den Keks.
Tut mir leid für diesen riieesseennn Text der sowas von offtopic ist aber ich kann einfach nicht mehr.
Sauer und gleichzeitig total traurig sag ich für's erste Tschüss.
BurakkuShippu
@Digger-NRG mein Vater und ich beobachten das mal.
Aber das könnte es auch sein!
Danke für den Hinweis.
Mfg
BurakkuShippu
Tut mir Leid, dass dich meine Beiträge nerven. Mein Ziel ist gerade das was du geschrieben hast, diesen VW-Fanboys zu widersprechen, die allen und über alles nur VWs empfehlen. Hier sind einige so blind Stroh stumpf, dass die anfangen VW mit MB zu vergleichen. Na ja egal ...
Ich vergöttere nicht die Japaner, aber die Zeiten sind vorbei, wo man sagt "Deutsche Qualität".
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktorhh schrieb am 27. Juli 2016 um 23:28:47 Uhr:
Ich vergöttere nicht die Japaner, aber die Zeiten sind vorbei, wo man sagt "Deutsche Qualität".
Viktorhh aber dann brauchst du auch nicht bei jedem vw problem die japaner anpreisen wie gut sie doch sind.
Ich fuer meinen teil bin von der ,,deutschen qualitaet"aber bei meinen autos die ich habe ueberzeugt.
Passat variant b6 : kein rost ( bis jetzt) ,einmal ruecklicht auf garantie gewechselt (da leds defekt waren) das wars auch schon natuerlich oil und filter wechsel wie bei allen autos und die zweite batterie.
Golf 5 : keinen rost (bis jetzt ) ,ein mal am anfang radio auf garantie getauscht , eine blinker birne und oil und filter wechsel was aber unter verschleiss zaehlt wuerde ich mal sagen.Das wars auch schon alles andere ist wie am ersten tag heile und geht einwandfrei,selbst die batterie ist noch die erste.
Passat variant 3bg : der hatte 3kleine rost stellen die ich jetzt gemacht habe.Aufgrund des alters sind hier schon paar teile gewechselt worden aber alles nichts was besonders war.
Und so wie bei mir wird es bei jedem autohersteller autos geben die in den ersten 10jahren einwandfrei sind und auch bei vw.
Mfg
Zitat:
@viktorhh schrieb am 27. Juli 2016 um 23:28:47 Uhr:
@BurakkuShippuTut mir Leid, dass dich meine Beiträge nerven. Mein Ziel ist gerade das was du geschrieben hast, diesen VW-Fanboys zu widersprechen, die allen und über alles nur VWs empfehlen. Hier sind einige so blind Stroh stumpf, dass die anfangen VW mit MB zu vergleichen. Na ja egal ...
Ich vergöttere nicht die Japaner, aber die Zeiten sind vorbei, wo man sagt "Deutsche Qualität".
....nur du bist der Mazda-Fanboy, der allen und über alles nur Japaner empfiehlt. Wo ist da der Unterschied? Gehst dir dann selber auf den Keks?
Denk mal drüber nach!
lg yaabbaa
Mir ist die Marke relativ egal. Ich kaufe meine Fahrzeuge nach dem Kriterium "Made in Germany", weil da Arbeitsplätze dranhängen. Die Qualität ist bei den Ausländern mittlerweile bestimmt nicht schlechter (KIA etc. gibt ja schon 7 jahre Garantie...)Aber mir gehts primär um den Produktionsstandort...Und nebenbei erwähnt: Auch Mercedes kämpft mit Rost an den Türen und Heckklappen...
VW wird teilweise auch in Polen, Ungarn und weiß was ich noch wo produziert. Kia wird von deutschen Ingenieuren entwickelt. Einige Japaner werden in Deutschland zusammengebaut ...
Zitat:
@viktorhh schrieb am 28. Juli 2016 um 21:58:57 Uhr:
VW wird teilweise auch in Polen, Ungarn und weiß was ich noch wo produziert. Kia wird von deutschen Ingenieuren entwickelt. Einige Japaner werden in Deutschland zusammengebaut ...
jetzt brauchst du nur noch zu erzählen, dass die wertschöpfung und der bip-beitrag in deutschland von den japanischen herstellern allesamt größer ist als von VW, dann ist deine argumentationskette perfekt. Bin gespannt, wie du das anstellst 😁
Ihr Kinderlein, lasset Off Topic zu On Topic werden, bitte.
^^^
This.
Wir sind seit ca. 5 Minuten wieder auf deutschem Boden und fahren am Montag zum freundlichen.
Soll ich nachfragen ob die das Problem öfters haben?
Mfg
BurakkuShippu
Zitat:
@BurakkuShippu schrieb am 30. Juli 2016 um 12:31:55 Uhr:
Soll ich nachfragen ob die das Problem öfters haben?
Kannst du ja gerne machen. Aber VW wird dir sowieso sagen, dass sie das zum ersten Mal hören und das dass betroffene Fahrzeug ein absoluter Einzelfall ist.. 😛😉
@Urquattro91
Mal schauen.
Als die Kupplung (zufälligerweise) bei nicht mal einer Woche in den Händen meiner Eltern flöten gegangen ist hab ich aber sehr viel vom Meister gehört.
Vielleicht hab ich ja wieder etwas glück!
Mfg
BurakkuShippu