B7 - Rost an den Türen

VW Passat B7/3C

Hallo leute!
Der Passat meiner Eltern bj. 2011 rostet innen an der hinteren Tür und an der Motorhaube innen kann man das gleiche Spiel beobachten.

Das Auto ist aus 2. Hand und wurde auch bei einem VW Händler gekauft. (3 Jahre Gebrauchtwagengarantie)
Ich find das etwas krass das das Auto nach 5 Jahren schon anfängt zu rosten.
Wird das überhaupt von VW kostenfrei repariert? Mein Vater ist der festen Überzeugung das die Rostgarantie weiterhin besteht auch wenn man nicht der Erstbesitzer des Wagens ist.
Ich hab da so meine Zweifel...

Was sagt Ihr? Besteht die Garantie und wird das auch repariert bzw. behandelt?

KM Stand ist bei 71tkm
Der Motor müsste hier jetzt eigentlich keine Rolle spielen.

Mfg

BurakkuShippu

20160726-132134
Beste Antwort im Thema

Offtopic!

@viktorhh sure?
Ok, Portugal ist auch kein Zuckerschlecken für Autos aber das die hintere Tür eines Nissan Qashqai angefangen hat richtig zu rosten hab ich auch schon erlebt.
Auch von innen wie bei unserem Passi.
Nissan war aber Kulant weil das Auto nicht mal 3 Jahre auf dem Buckel hatte.
Meine Güte fälle gibt's...
Dieses argument das Japaner ach so besser sind geht mir so langsam auf den Keks.
Wach auf, kollege.
Die Zeit wo Japaner gut waren sind auch schon längst vorbei.
To be honest ist jedes Auto JEDER Marke (auch Mercedes-Benz die ihre A, B und C klasse mit Renault und/oder PSA Motoren ausstatten) nach spätestens 5 Jahren eine Rostlaube auf 4 Rädern.
Die Zeiten wo die Motoren MINDESTENS die 500tkm erreichen sollten sind schon längst vorbei.
Die Zeiten wo eine Karosserie mehr als 10 Jahre ROSTFREI sein sollte sind auch schon längst vorbei.
Die Autos sollen die Leasingzeit aushalten und gut ist.
Für VAG (und andere Hersteller) sind Leute wie wir, die sich die Autos kaufen und die Dosen so lange behalten bis alles den Geist aufgibt Abschaum.

Ich bin schon länger im Motor-Talk forum dabei und mir geht dieses gefanboye bestimmter Leute die bestimmte Marken vergöttern so auf den Keks.

Tut mir leid für diesen riieesseennn Text der sowas von offtopic ist aber ich kann einfach nicht mehr.

Sauer und gleichzeitig total traurig sag ich für's erste Tschüss.

BurakkuShippu

80 weitere Antworten
80 Antworten

So.
Antwort vom Autohaus: Kulanzantrag gestellt.
Falls VW den Schaden nicht bezahlt greift unsere Gebrauchtwagengarantie.
Meister sagte das sieht er in der letzten Zeit sehr oft an Autos.

Mfg

BurakkuShippu

Zitat:

@viktorhh schrieb am 27. Juli 2016 um 21:43:26 Uhr:



Zitat:

@yaabbaa schrieb am 27. Juli 2016 um 08:11:43 Uhr:


@viktorhh
Schau dir mal den Bericht an und dann schweige für immer!
lg yaabbaa

Na dann ist alles gut. Mein Fehler ist bisher gewesen, das ich nie Bild Zeitung gelesen habe ;-)

Nein im Ernst, ich habe noch von keinem Verwandten, Bekannten oder so auf der Strasse gesehen, dass ein Japaner bereits nach 5 Jahren rostet. Nach 10 Jahren ja, aber 5 Jahre ...

Na dann schau dir mal die 6er um die Baujahre 2004 - 2006 an. Bei meinem gings nach drei Jahren an der Fahrertür und ander tür hinten rechts los. Kostenlos auf Kulanz behoben, drei Jahre später, also mit 6 Jahren die gleichen Stellen wieder und neu dazu beide hinteren Radkästen. Und dann ging das Geziere los von wegen Kulanz und Kundenfreundlichkeit...! Hab ihn damals dann gegen meinen jetzigen Passat eingetauscht, ob ein Fehler war, wir werden sehen.....

Hab bei mir hinten an einer Tür auch eine Lackblase. Rost ist da nicht drunter, der Lack hat wegen dem Dichtmittel keine Haftung sagt der Lack-Mensch bei VW.
Wagen ist noch keine vier Jahre alt, Kulanzantrag wurde gestellt und war innerhalb von 2 Tagen durch. Kosten werden komplett übernommen 😉
Ich habe den Wagen aus erster Hand, das spielt ja hin und wieder auch eine Rolle...

B7-tuer

Bei mir ist der Antrag übrigens auch so ohne Probleme durchgegangen. Wird nun bald gemacht.

Ähnliche Themen

So heute den misst entdeckt... ich bin ein VW Fan durch und durch aber sowas kann nicht sein nach 4 Jahren schon Rost Ansätze.

IMG_1159.JPG.jpg

Wenn das wirklich Rost ist.... es können auch Zinkblässchen sein oder Kochblässchen von der Feinabdichtung.

Ja werde am we mal zum freundlichen Eiern

So beim freundlichem gewesen... ist nen Garantiefall Termin im Dezember. Ich habe gefragt ob das nen Witz ist aber nein zur Zeit kommen wohl viele mit Unterboden Rost zurück. Der soll sich hinter den Verkleidungen verbreiten, dies kommt durch fehlende Zirkulationen.

Wo genau ist diese Stelle bei Dir zu finden? @mittler554400

Fahrertür unter dem unterem Schanier. Ca 3 cm lange Blase schwer zu sehen, aber wenn man sein Auto liebt und richtig reinigt fällt einem das auf.

Ihr habt alle Glück!
Bei uns übernehmen die nur 75% und wir sollen 200€ bezahlen...
Vor allem sollen nur die Stellen lackiert werden... Wollen die uns eigentlich komplett verkackeiern?
Als ich dort war, hab ich denen gesagt das ich das einfach nicht einsehen kann das wir bezahlen müssen.
Es kommt von innen ohne irgendwelche Fremdeinwürkungen..
Einfach traurig, dass das teure und schöne Auto gleich nach ein paar Jahren anfängt zu rosten nur weil man im Werk geschlampt hat.
Kann ich überhaupt noch was dagegen machen oder muss ich mir das gefallen lassen und das so hinnehmen?

Werkstatt wechseln!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen