B47 120d - hat jemand Erfahrung mit Chiptuning gemacht?
Hallo zusammen,
mein Anliegen steht im Titel des Freds.
Danke schon vorab für eure Antworten.
51 Antworten
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:50:55 Uhr:
Frage:
Kann mittels chiptuning das Turboloch minimieren ?
Also das der Motor besonders bei den x20d Varianten früher anspricht ?
?
Durch die Erhöhung der Einspritzmenge und Reduzieren der AGR spricht der Motor schon etwas früher an, der Unterschied ist aber gering.
Vielen Dank für die Antworten!
Ich muss gestehen, dass ich noch keinen BMW Diesel mit SG gefahren bin.
Gerade das Turboloch beim 118/120d interessiert mich. Hab was über die Twinscroll Technologie gelesen, wonach der Turbo weniger "Loch" untenrum hat.
Ist das richtig oder kommt auch da erst die Leistung ab einer gewissen Drehzahl abrupt ?
Ähnliche Themen
Es kommt immer darauf an, in welchem Gang du das Drehmomentloch suchst. Wenn du mit 70 km/h im sechsten Gang Vollgas gibst erscheint es größer als bei 30 km/h im dritten Gang und Vollgas.
Das Plus an Drehmoment durchs chippen bekommst du ab 1.500 U/min zu spüren, wenn der Turbo Druck aufbaut. Durch die Steigerung des maximalen Drehmoments fühlt sich das Turboloch aber noch größer an:
Serien: Unten "nichts" - in der Mitte einiges.
Chip: Unten "nichts" - in der Mitte alles.
Ist das verständlich?! 😁
Ja, vielen Dank dafür 😁
Ich will eine lineare Leistungsentfaltung. Das geht dann wahrscheinlich nur mit dem Biturbo Diesel.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:31:16 Uhr:
Ja, vielen Dank dafür 😁
Ich will eine lineare Leistungsentfaltung. Das geht dann wahrscheinlich nur mit dem Biturbo Diesel.
Ein Biturbo muss es nicht sein. Auch eine VTG hilft. Also beispielsweise beim 20d ist das Turboloch überschaubar...bei 1700 rpm greift der Turbo ein (N47, 20d).
Zitat:
@afis schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:50:34 Uhr:
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:31:16 Uhr:
Ja, vielen Dank dafür 😁
Ich will eine lineare Leistungsentfaltung. Das geht dann wahrscheinlich nur mit dem Biturbo Diesel.Ein Biturbo muss es nicht sein. Auch eine VTG hilft. Also beispielsweise beim 20d ist das Turboloch überschaubar...bei 1700 rpm greift der Turbo ein (N47, 20d).
hat der Benziner auch ein VTG im Turbo?
Nur Porsche baut derzeit VTG Turbolader. Aber VW will jetzt mit den neuen 1,5l tsi erstmals in Großserie produzieren.
VTG beim Benziner ist so selten, weil wegen der höheren Abgastemperaturen die Verstellung der Turbine anders ausgelegt werden muss.
@afis
Aber ich fahre bei Teillast, also wenn ich gar nicht beschleunige meistens unterhalb der 1700 upm. Ich würde mir beim Diesel ungern eine höhertourige Fahrweise aneignen müssen.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:31:16 Uhr:
Ja, vielen Dank dafür 😁
Ich will eine lineare Leistungsentfaltung. Das geht dann wahrscheinlich nur mit dem Biturbo Diesel.
Dann solltest du eine Automatik kaufen. Die verschleift schön das Drehmoment und die Gangwechsel sind sehr weich, das fühlt sich linearer an als bei einem Handschalter.
Habe gerade eben unseren X3 20d zu BMW gefahren, wegen Reifenwechsel und TÜV.
Ich weiß nicht, die Automatik macht seine Sache schon gut, aber keine Automatik gleicht meinem Kopf. Ich muss das selbst kontrollieren können, sonst leidet der Fahrspaß darunter.
Zitat:
@sambob schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:53:41 Uhr:
Zitat:
@Peterpanski93 schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:24:24 Uhr:
Bezüglich der Herstellergarantie. Ich kann mir vorstellen das es Firmen gibt die mit BMW zusammenarbeiten. Bei VW Audi skoda und Seat gibt es ja ABT und MTM. Da bleibt die Herstellergarantie auch bestehen. Ich weiß nicht ob AC SCHNITZER das auch so handhabt.Ja, AC Schnitzer macht das so
Die Schnitzer Garantie ist aber nicht mit der BMW Gewährleistung gleichzusetzen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:09:45 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:53:41 Uhr:
Ja, AC Schnitzer macht das so
Die Schnitzer Garantie ist aber nicht mit der BMW Gewährleistung gleichzusetzen.
Und ich kenne durchaus einen Fall, indem nach einem Motorschaden Schnitzer behauptete, die Ursache läge nicht am Tuning und BMW das Gegenteil. Da kam Freude auf.
Zudem ist die Schnitzer Garantie damals glaube bei 10k€ gedeckelt gewesen. Neuer Motor und Turbo und man ist da auch mal schnell drüber.
Die Garantieleistung ist heute noch gedeckelt, deshalb habe ich es geschrieben. Dessen sollte sich zumindest jeder bewusst sein, die Aussagen dazu sind meist ziemlich leichtfertig.