B12 Fahrwerk im 4B
Hallo,
will mir zum Frühjahr nen neues Fahrwerk zulegen. Aber hab echt null Erfahrungen mit jenen.
Ich dachte so spontan an das B12 Fahrwerk, es ist relativ günstig und es soll laut anderen aussagen recht gut sein mit ausreichend restkomfort. Muss auch selber sagen das ich kein bock auf ein überhartes Fahrwerk habe weil ich oft auch längere Strecken fahre.
Aber die optik sollte auch schon eine Rolle spielen und da kommen wir zum Knackpunkt. Das B12 soll "nur" eine Tieferlegung von 30mm bewirken und ich dachte mir das dass dann ja nicht gerade sehr viel wäre ?! Sommerfelgen sind 235/35R19...
Fährt hier jemand das b12 schon länger und hat Bilder mal von seinem Avant wie es aussieht ?
alternativ hab ich auch gute Sachen über das gewinde-Fahrwerk von AP gehört was ca. das gleiche kostet wie das B12...
Danke schonmal im Vorraus...
Mfg.
62 Antworten
Das ist schon ein Kampfpreis. :eek
Billger hab ich Lemförder noch nicht gesehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Das ist schon ein Kampfpreis. 😰
Billger hab ich Lemförder noch nicht gesehen.
Gruß
Stimmt !
ergo.. zugreifen 😉
wow. Das ist wahnsinn. Den billigsten den ich gefunden habe lag bei etwas über 700 €.
Achte aber drauf das es zwei verschiedene querlenker sätze gibt. Einmal für sportfahrwerke (wenn das auto ab werk so ausgeliefert wurde) und einmal ohne.
Kann nämlich passieren das der dann obwohl die Artikelnummer richtig ist der dann nicht passt.
Hier mal ein link wo ich auch Fotos dazu eingestellt habe.
http://www.motor-talk.de/.../...4b-c5-allroad-querlenker-t4789283.html
dann brauch ich ja tzotzdem das normale.... meiner hat ja standart Fahrwerk...
in der ebay auktion steht leider dazu nichts... lt. Schlüsselnummer sollte es bei meinem aber passen
bei carmaster auf ebay haben die den satz auch schon länger für den preis drinne (bestimmt schon seit anfang sommer) also muss man sich jetzt nicht so abhetzen 😉
Ähnliche Themen
Ich hab das DTS Line SX drinne, was ein AP bzw KW Variate 1 ist. Ich finde es nicht zu hart, aber dennoch schön straff. Langzeitwerte kann ich dir nicht sagen, bisher ist aber alles gut. Aber mit Bilstein machst du nix falsch. Sehr gute Fahrerke!
Ich hab das B12 in meinem Avant drin - bin damit absolut zufrieden!
Das einzige Problem (bin da etwas heikel) was ich damit habe - hatte ich aber bisher bei den meisten Fahrwerken/Fahrzeugen:
Das Heck fährt sich im Vergleich zur Front nur dann "perfekt", wenn man eine Person hinten mitnimmt - oder so um die ca. 30-40 kg "Gepäck" im Kofferrau hat.
Hat man dies nicht, dann ist das Heck für mich fast eine Spur zu "weich" (liegt auch daran, dass bei mir der Kofferraum leer ist - sprich kein Reserverad, etc...) - wie gesagt, bin da vielleicht etwas heikel!
Im Gesamten (Preis/Leistung/Komfort/...) ist das B12 aber eines der besten Fahrwerke was ich bisher hatte!
Besser war bisher nur das originale R36 Fahrwerk, welches ich damals bei meinem Passat 3V Variant 170PS TDI verbaut hatte - die Kombi war einfach genial zu fahren!
Wie gesagt, mit dem B12 machst du beim A6 4B definitiv nichts falsch!!
LG
danke für die infos
fahrwerk ist geordert inkl neuer Satz querlenker für die Vorderachse von Lemförder 😉
fehlt nurnoch jetzt mein umbau auf Facelift + Komplettfolierung und der dicke sieht fast aus wie neu, optisch wie auch technisch
das dass nicht wirtschaftlich ist ist mir bekannt aber ich hab den ins herz geschlossen 😉
Gerne!
Gute Wahl vernünftige Querlenker zu nehmen - da gibt's für mich nur Lemförder oder Meyle HD.
Der Vorbesitzer vom meinem A6 hat vorm Verkauf auch noch alle unteren Querlenker neu gemacht - allerdings von irgendeinem billigen Hersteller - jetzt (ca. 10.000km später) fangen diese beschissenen Dinger zu quietschen/knarren an - da dürfte wohl bei den Kugelköpfen zu wenig Fett drin sein!?
na ja - Alles was man nicht selber macht, ist meist nichts!
LG
@xenonstar
Wenn schon querlenker und Fahrwerk machst dann würde ich noch die gummis vom stabi ca. 5 € pro gummi) und auch die domlager erneuern. Wirst danach überrascht sein wie ,, spontan" das ding für a6 Verhältnisse sich wieder lenkt.
domlager hab ich dabei... aber stabi gummis isn guter tipp... danke
ich dachte auch daran den Lagerbock der hinterachse zu erneuern aber ich konnte mir den jezzigen aktuell noch nicht richtig ansehen ob er defekt ist...
domlager hinten sowie gummis für stabi und koppelstangen hinten hab ich auch gewechselt. Ich kann nur sagen, so geil ist der wagen noch nie gefahren. Da nehm ich es gerne in kauf das er nach dem Wechsel geringfügig höher ist als vorher. 🙂
Hallo
Ich hätte auch ne frage zu dem thema.
Ich bin mir auch am überlegen ein B12 zu verbauen, habe aber irgendwo fier im Forum gelesen wenn mann ein fahrwerk ab 30mm tiefe hat einen anderen querlenkersatz braucht als für autos wo ein normales fahrwerk haben seh ich das richtig.
Gruß Bernd
Das ist so nicht richtig. Es kommt auf das Fahrwerk ab Werk an, welches verbaut wurde. Wenn du kein sportfahrwerk verbaut hast, musst du immer die dazu entsprechenden querlenker holen. Ob du dann nachträglich tiefer legst ist egal.
Also ich besitze jetzt das 20mm sportfahrwerk wo original von audi ist. da ich aber einen neuen querlenkersatz benötige stell ich hier die frage.
für dss sportfahrwerk ab Werk gibt es nen anderen querlenkersatz.
Ich hatte dazu in nem anderen thread auch mal bilder zu eingestellt von meiner suche nach querlenker.
Müsste der hier sein.
http://www.motor-talk.de/.../...4b-c5-allroad-querlenker-t4789283.html