B12 Fahrwerk im 4B
Hallo,
will mir zum Frühjahr nen neues Fahrwerk zulegen. Aber hab echt null Erfahrungen mit jenen.
Ich dachte so spontan an das B12 Fahrwerk, es ist relativ günstig und es soll laut anderen aussagen recht gut sein mit ausreichend restkomfort. Muss auch selber sagen das ich kein bock auf ein überhartes Fahrwerk habe weil ich oft auch längere Strecken fahre.
Aber die optik sollte auch schon eine Rolle spielen und da kommen wir zum Knackpunkt. Das B12 soll "nur" eine Tieferlegung von 30mm bewirken und ich dachte mir das dass dann ja nicht gerade sehr viel wäre ?! Sommerfelgen sind 235/35R19...
Fährt hier jemand das b12 schon länger und hat Bilder mal von seinem Avant wie es aussieht ?
alternativ hab ich auch gute Sachen über das gewinde-Fahrwerk von AP gehört was ca. das gleiche kostet wie das B12...
Danke schonmal im Vorraus...
Mfg.
62 Antworten
Brauchst auch nur das. ;-)
Ok Danke
Zitat:
@froschkotze schrieb am 14. August 2015 um 07:36:10 Uhr:
So ich habe Einbach angeschrieben und die teilten mir folgendes mit:
Zitat:
@froschkotze schrieb am 14. August 2015 um 07:36:10 Uhr:
So wie ich es hier im Forum lesen konnte beträgt der Abstand von der Kotflügelunterkante zur Radnabenmitte beim Standardfahrwerk 38cm. Hinten komme ich auf gut 34,8cm. Vorne bin ich konstant bei 38cm.Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
bei ordnungsgemäßem Verbau/- Zuordnung unserer Federn (bzw. auch die Bilstein-Dämpfer), haben wir von solch einem Problem noch nichts gehört.
Unsere diversen Testverbauten, ergaben eine "gleichmäßige" Tieferlegung von ca. 30 mm an VA + HA.
Wurde der Verbau in einer Fachwerkstatt durchgeführt, und gem. Audi-Werkstatthandbuch verfahren?Bitte wenden Sie sich zwecks Prüfung/Mängelanzeige/ Garantieabwicklung/........direkt an Ihre Bezugsquelle.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch tel. zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen | Best regards
Demzufolge bin ich hinten nicht zu tief, sondern vorne zu hoch.Vor dem Einbau des B12 Kits waren original Audidämpfer mit 40mm H&R Federn verbaut. Ich vermute einfach mal, dass der Federteller nicht Original ist.
Ich würde mir nun den Original Federteller kaufen, habe aber im E**A gesehen, dass auf dem Federteller eine Federaufnahme 4d0412107b sitzt.
Muss die beim B12 Fahrwerk vorne auch raufgesetzt werden oder kommen die Federn direkt auf den Federteller?
Wenn das auf dem Foto
FalscherDämpferVAdas bei dir eingebaute Fahrwerk ist, hast du eindeutig - für dein 97er Baujahr - das falsche Fahrwerk bzw. eigentlich nur die falschen VA-Dämpfer inkl. der falschen Federteller (alles für Baujahr ab 2001).