B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hier ist der Subwoofer. Mit 16,5 cm Durchmesser eher etwas mickrig.

20210729_190435.jpg

Der Sub ist vom Durchmesser kleiner als die Türlautsprecher? Sogar kleiner als die in den hinteren Türen???

Ich meine, es ist klar, dass Tieftonwiedergabe eines Lautsprechers nicht allein vom Durchmesser abhängt, aber DAS hätte ich jetzt trotzdem nicht erwartet...

Die Angaben von mir weiter vorne beziehen sich auf den größten Durchmesser, also einschl. des Rahmens, evtl. sogar einschl. der Halterungen. Mir kommen nämlich 24 cm für die vorderen Tieftöner auch recht groß vor. Worauf beziehen sich die 16,5 cm des Subwoofers?

Der Durchmesser bezieht sich direkt auf den Lautsprecher ohne Rahmen. Hab den noch hier liegen.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Tage einen Plugin mit dem B&O Soundsystem. Egal welche Einstellung, die Höhen klangen alles andere als klar. Eher dumpf. Egal ob DAB/UKW oder USB.

War regelrecht enttäuscht von diesem Soundsystem. Bass und Subwoofer waren OK.

Für das was es Aufpreis kostet ist es völlig in Ordnung! man kann auch nicht ein Pioneer Plattenspieler für 399 Euro kaufen und ein 1210 Technics erwarten der 999 Euro kostet!

Hier gibt es sogar Upgrade Möglichkeiten aber nicht meckern weil es 2000-3000 Euro kostet!

https://www.speaker-city.de/.../

Wenn man die Höhen auf max stellt und Surround/3D anpasst, klingt es ganz vernünftig.

Na ja, aber mal ganz ehrlich: "Ganz vernünftig" erwarte ich vom Standardsystem, für 290€ Aufpreis (ASS) erwarte ich deutlich besseren Sound (den dieses meiner bescheidenen Meinung nach auch liefert), und für immerhin 790€ on top gehe ich davon aus, dass ich klanglich tief beeindruckt bin. Beim Kurs von 790€ für das B&O-Label und dem Prädikat "klingt ganz vernünftig" passt für mich das Preis-/Leistungs-Verhältnis nicht.

Ist nicht böse gemeint. Aber für 790€ wirst du klanglich nie „tief beeindruckt“ sein. Weder im Auto noch bei einer Hifi Anlage zuhause im Wohnzimmer.
Klar bekommst du etwas das anständig klingt. Aber bis tief beeindruckt liegen noch paar Welten dazwischen.
Ja, alles natürlich recht subjektiv, je nach eigenen Ermessen und Gehör.
Aber für 790€ Aufpreis kann ich nicht die Leistung und Qualität einer als bsp. Bowers & Wilkins erwarten.

Bei zuhause im Wohnzimmer sind wir uns absolut einig. Da geht's ab fünfstellig erst so langsam los, dass es anfängt herausragend zu klingen. Und dass ich im Auto von einem deutlich teureren Burmester-System auch mehr erwarten kann, als von einem 790€-B&O-System, das dürfte wohl auch klar sein. Nichtsdestotrotz, und da bleib' ich beim Thema "Preis-/Leistungs-Verhältnis", sind 790€ für ein Soundupgrade in einem A3 nicht wenig Geld, und da reicht mir "ganz vernünftig" einfach nicht.

Ich hab' dienstlich mit B&O zu tun, und deren eigener Anspruch an ihr Niveau ist alles Andere als "ganz vernünftig". Wenn B&O draufsteht, muss ich mehr als das erwarten können.

Letztlich wird das verbaut, was die Kostenrechner bei Audi erlauben….

Da sind wir aber wieder bei Subjektiv. Für den einen klingt es ganz ok. Für den anderen beeindruckend.
Das ist eben eine rein subjektive Wahrnehmung.
Ich höre bei mir im Auto den Unterschied ob ein Medium direkt angeschlossen ist oder nur streamt. Meine Frau meint immer ich würde auch Flöhe husten hören. Sie merkt nix.
Grundsätzlich habe ich das B&O im A3 noch nicht gehört aber geordert. Ich lass mich einfach überraschen. 🙂
Aber am Ende sagt eben Audi was verbaut wird und ins Budget passt und nicht B&O.

Also ja, ich erwarte schon etwas von 790€.
Aber die Erwartungshaltung ist eben nicht die gleiche wie bei einer B+W oder Burmester.
Von den letzten beiden gehe ich immer davon aus das diese mich wirklich beeindrucken.

Dann teste mal das Burmester im Mercedes!
Noch schlechter war das noch teurere Harman Kardon in unserem 350iger Cabrio

Das ist eine Entäuschung!

790 € Listenpreis, zieht man den Rabatt ab, dann sind wir unter 700 €.

@AndreS1985: Ja, ja, die lieben Frauen. Ich weiß genau, was Du meinst. Ist bei mir ganz genau so. :-D

Selbstverständlich ist Klangwahrnehmung immer eine subjektive Geschichte. Keine Frage.

Ich selber hab' aktuell im 8V das ASS, das für das, was es kostet, für mich sehr gut klingt, vor allem dafür, dass wir von "im Auto" reden. Und das hab' ich aufgrund der guten Erfahrung auch wieder für meinen kommenden 8Y bestellt. Ich hab' zugegebenermaßen aber auch ein "Kopfproblem" mit B&O. Ich mag die Company aufgrund ihrer Arroganz einfach nicht und will nicht jedes Mal, wenn ich ins Auto steige und den B&O-Schriftzug sehe, anfangen aggressiv zu werden… :-D

@wgp_b4: Ehrlich? Ist das Burmester-System wirklich sooo schlecht…?

Ich hatte das Vergnügen, Dieter Burmester zu Lebzeiten noch kennenzulernen und aus erster Hand etwas über seine Philosophie und seinen Anspruch zu erfahren, und ich bin seinerzeit auch seiner Einladung gefolgt, mir seine Entwicklung und Produktion vor Ort anzusehen. Da erstaunt es mich doch sehr, dass das Burmester-System im Mercedes derart enttäuschend sein soll.

Aber, wenn Du's sagst - ich selber hab's noch nie gehört…

Ihr wisst aber schon das B&O nicht für Basslastigkeit steht, ist ehr eine Anlage für Klassik, Jazz usw..

Ich habe im T6.1 Lautsprecher eingebaut, welche teurer wie die komplette B&O im a3 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen