AVRCP nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

beim Durchstöbern diverser Foren habe ich herausgefunden, dass bei bestimmten FSEs wohl die Bluetooth-Steuerung von Musiktiteln über AVRCP möglich sein soll.
Mein Golf ist MJ 2011, als FSE habe ich damals die "Mobiltelefonvorbereitung" ausgewählt (VW-Seite).

Als Radio habe ich ein RCD 510 verbaut, MFA ist eine MFA+.

Was genau müsste ich nachrüsten, um AVRCP nachzurüsten? Die FSE Premium? Oder eventuell nur eine neuere Revision von meiner aktuell verbauten FSE? 😕

Danke für eure Hilfe! 🙂

67 Antworten

Danke!
auch wenn das jetzt hier offtopic ist, muss ich dann beim Umbau irgendwas beachten oder einfach nur umstecken?
und das kommt aber mit meiner externen FSE auch klar?
Zu DAB+ meine ich gelesen zu haben dass die Antenne die eingebaut ist reicht und man nur einen Verstärker einbauen muss?
Und wie ist das mit den Navi-Daten, ist das beim RNS 315 nicht sogar auf der Festplatte gespeichert?

Ich habe mein 310er ca. vor einem Jahr durch ein 315er aus einem 2012er SEAT ersetzt (SEAT media system 2.2). Der Umbau war plug and play.
Die vorhandene Premiumfreisprecheinrichtung aus 2011 und das Media-in Interface aus 2010 wurden problemlos erkannt und funktionieren einwandfrei. Ich kann das Telefon jetzt sogar mit dem 315er steuern.
Mit meinem 310er aus 2010 war das nicht möglich (nur über die MFA+).
Die Navidaten werden auf einem internen Flashspeicher abgelegt (keine Festplatte).
Da der Jetta nie für TV oder DAB Empfang vorgesehen war, musste ich eine zusätzliche (Scheiben-)Antenne einbauen.
Beim Touran und Passat reicht der Wechsel der Antennenweiche aus. Zum Golf kann ich nichts sagen. Ein zusätzliches Kabel von der Antennenweiche (=Verstärker) zum Radio muß allerdings immer verlegt werden.
Gruß

Danke für die Antwort, das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen ob es mir die 200€ wert sind das Ding zu tauschen...

Hallo Leute,

ich würde auch gern A2DP und AVRCP mit meinem iPhone 5s und meinem RNS315 nutzen. Habe mir gerade extra eine neue P-FSE für meinen T5 (MJ: 08/2010) geholt und diese eingebaut. Vorher war eine 3c8035730a verbaut. Meine Daten:

RNS315
Teilenummer: 3c0035279
HW: H03
SW: 0007

PFSE
Teilenummer: 3c8035730e
HW: 025
SW: 0983

Durch den Tausch der FSE habe ich keine neue Funktionalität erhalten. Auch WLAN funktioniert nicht.

Was muss codiert werden?

Multimediakomtext aktivieren, habe ich hier irgendwo gelesen. Was wird für WLAN benötigt? Welche Adressen, Bytes und Bits? VCDS habe ich allerdings nicht.

Ich gehe jedoch mittlerweile davon aus, dass ich ohne neues Radio (Software-Updates gibts ja anscheinend nicht für das RNS315) nicht in den Genuss von A2DP/AVRCP kommen werde.

Gruß Hoppel

Ähnliche Themen

A2DP sollt auf jeden Fall gehen. Beim RNS hat AVRCP mit der Version zu tun.

Zitat:

Multimediakomtext aktivieren, habe ich hier irgendwo gelesen. Was wird für WLAN benötigt? Welche Adressen, Bytes und Bits? VCDS habe ich allerdings nicht.

Such dir jemanden mit VCDS, die Label sind vorhanden. Einfach über den Assistenten für lange Codierung gehen. Da steht dann im Stg. in Klartext, was codiert werden kann.

Stimmt A2DP ist ja lediglich für die Übertragung per Bluetooth zuständig. Die funktioniert bereits jetzt schon. Ok, dann brauche ich lediglich noch AVRCP für Titelanzeige und Steuerung von MP3s.

Zitat:

@kornundsprite schrieb am 25. Juli 2015 um 11:47:03 Uhr:


Such dir jemanden mit VCDS, die Label sind vorhanden. Einfach über den Assistenten für lange Codierung gehen. Da steht dann im Stg. in Klartext, was codiert werden kann.

Ok, steht das bei der "Programmierkiste" vom Freundlichen auch in Klartext? Habe häufig das Gefühl, das meine Probleme so spezifisch sind, dass die das gar nicht wissen können.

Bist du bei deinem Baujahr sicher, dass es ein RNS315 ist?
Bei meinem Golf VI EZ 04/10 war ein RNS310 verbaut...
..und das kann zwar A2DP aber kein AVRCP, sprich keine Übertragung der Titel!

Ich habe dann im gleichen Zug das RNS510 nachgerüstet...

Zitat:

..und das kann zwar A2DP aber kein AVRCP, sprich keine Übertragung der Titel!

Nur ne kurze Anmerkung, hat nichts mir der Frage zu tun:

AVRCP ist nicht nur die Übertragung der Titel zum Radio, sondern auch die Steuerung vom Radio aus. Es realisiert also sowohl Hin-, als auch Rückkanal.

Zitat:

@simsonstar1974 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:02:47 Uhr:


Bist du bei deinem Baujahr sicher, dass es ein RNS315 ist?
Bei meinem Golf VI EZ 04/10 war ein RNS310 verbaut...
..und das kann zwar A2DP aber kein AVRCP, sprich keine Übertragung der Titel!

Ich habe dann im gleichen Zug das RNS510 nachgerüstet...

Jo, 100% sicher! Sieh dir meine Teilenummer an. Ich bin auch am Überlegen das RNS510 nachzurüsten, wenn das jetzt nicht klappt. Aber vom Ding her finde ich das RNS315 gar nicht schlecht. Im Vergleich zu meinem damaligen Passat CC mit RNS510 ist das schon wesentlich performanter. Aber die aktuellen RNS510 sollen ja nicht mehr so lahm sein.

Gruß Hoppel

Hmmm...
vielleicht liegt es an dem software-stand des rns315?
für das rns310 gibt es im netz zahlreiche update-datenträger zu finden...

Vielleicht gibt es ja auch einen Markt für das rns315?

Google mal: RNS315 update

Laut dieser Quelle [http://forums.mwerks.com/showthread.php?...] kann das RNS315 ab Index D AVRCP. Vorher wohl nicht.
Welchen Index hat deins?

Zitat:

@simsonstar1974 schrieb am 26. Juli 2015 um 13:01:21 Uhr:


Hmmm...
vielleicht liegt es an dem software-stand des rns315?
für das rns310 gibt es im netz zahlreiche update-datenträger zu finden...

Vielleicht gibt es ja auch einen Markt für das rns315?

Google mal: RNS315 update

Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach an der Firmware-Version des RNS315 liegen. Leider gibt's für das RNS315 keine Software, die man irgendwo herunterladen kann. Alle Threads dazu im ganzen Netz enden im Nichts. Deswegen habe ich auch Tendenzen zum RNS510 zu wechseln. Echt traurig von VW.

Zitat:

@kornundsprite schrieb am 26. Juli 2015 um 13:12:50 Uhr:


Laut dieser Quelle [http://forums.mwerks.com/showthread.php?...] kann das RNS315 ab Index D AVRCP. Vorher wohl nicht.
Welchen Index hat deins?

Mein RNS315 gehört zu den ersten die gebaut wurden. Es hat noch keinen Index, dafür aber alles mögliche an Hardware onboard, DAB, BT, GPS. Mit den späteren Versionen hat man wohl nur noch das bekommen, was man tatsächlich bestellt hat. Naja, hatte irgendwie die Hoffnung, dass ich AVRCP zum Laufen bekomme, indem ich die vorhandene PFSE (3c8035730a) gegen die 3c8035730e tausche. Das reine Tauschen hat noch nix gebracht. Habe Freitag nen Termin beim Freundlichen, neben Multimediakontext auf der PFSE soll auch gleich DAB aktiviert werden.

Gruß Hoppel

Moinsen,

komme gerade vom Freundlichen. DAB wurde aktiviert und läuft.

Multimedia und WLAN waren auf der PFSE bereits aktiviert.

1. WLAN funktioniert laut Internet nur, wenn man ein rSAP-fähiges Handy hat. Die Mobiltelefone des Apfel-Hersteller sprechen dieses Protokoll nicht. Somit kann ich das momentan nicht testen.
2. AVRCP funktioniert weiterhin nicht. Es liegt also definitiv an der Software des RNS315. Schade!

Ok, dann muss ich mir mal überlegen, ob mir dieses Feature die Aufrüstung zum RNS510 wert ist. Denn eigentlich bin ich mit diesem RNS315 sehr zufrieden.

Viele Grüße Hoppel

Hi, also zumindest was das RCD510 angeht habe ich heute mal eine Info von Herrn Schwarzer von rcd510.de erhalten:

Zitat:

die Bosch Geräte mit dem Buchstaben "F", bzw. "H" für die DAB-Geräte, am Ende der Teilenummer sollten die Funktion unterstützen.

Vielleicht für den einen oder anderen interessant.

Ich hatte dort angefragt, ob er eine Info hat, welche RCD510 AVRCP unterstützen. Da ich selbst ein solches Radio suche, werde ich seinen Rat befolgen und mal nach einem der Geräte suchen und dann berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen