AVRCP nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

beim Durchstöbern diverser Foren habe ich herausgefunden, dass bei bestimmten FSEs wohl die Bluetooth-Steuerung von Musiktiteln über AVRCP möglich sein soll.
Mein Golf ist MJ 2011, als FSE habe ich damals die "Mobiltelefonvorbereitung" ausgewählt (VW-Seite).

Als Radio habe ich ein RCD 510 verbaut, MFA ist eine MFA+.

Was genau müsste ich nachrüsten, um AVRCP nachzurüsten? Die FSE Premium? Oder eventuell nur eine neuere Revision von meiner aktuell verbauten FSE? 😕

Danke für eure Hilfe! 🙂

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Codieren ist das eine - die Firmware des RNS510 das andere. Welche Firmwareversion hast du denn drauf?

Falls der Media Player überhaupt nicht da ist, dann liegt es aber in der Tat an der Codierung der FSE.

vg, Johannes

Firmware ist 2xxx, genauer kann ich es nicht sagen. Wie gesagt MediaPlayer geht ab Werk mit IPhone 5 aber ohne Bedienung (Skippen etc ) über das Auto, mit der Fse Box die Bronken

beschrieben hat geht er dann gar nicht.

n.

Dann ist höchstwahrscheinlich der Multimediakontext inaktiv (-> Codierung). Es könnte höchstens noch sein, dass du dein Handy noch nicht als Media-Player gekoppelt hast. Wenn die Funktion in der Codierung aktiviert ist gibt es im Telefon-Menü in der MFA einen entsprechenden Menüeintrag (ich glaube unter Bluetooth).

AVRCP könnte bei der 2xxx knapp werden, ich bilde mir ein das geht erst ab den 3xxx-Versionen. Aber probiere es einfach mal aus wenn du soweit bist.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Dann ist höchstwahrscheinlich der Multimediakontext inaktiv (-> Codierung). Es könnte höchstens noch sein, dass du dein Handy noch nicht als Media-Player gekoppelt hast. Wenn die Funktion in der Codierung aktiviert ist gibt es im Telefon-Menü in der MFA einen entsprechenden Menüeintrag (ich glaube unter Bluetooth).

AVRCP könnte bei der 2xxx knapp werden, ich bilde mir ein das geht erst ab den 3xxx-Versionen. Aber probiere es einfach mal aus wenn du soweit bist.

vg, Johannes

Danke: Koppeln des Handies als Mediaplayer habe ich selbstredend versucht, geht problemlos mit der werksseitigen Box (Handy erscheint als Mediaplayer, wird einmalig gekoppelt, Abspielen muss manuell aktiviert und am Handy gesteuert werden, im Display des RNS und der MFA erscheint Bluetooth-Audio, automatischer Abspielstopp bei Abbruch der Bluetooth Verbindung, also beim Aussteigen), mit der bei Bronken genannten Box taucht der Menüpunkt in der MFA erst gar nicht auf. Die komplette übrige Telefonie geht mit beiden Boxen problemlos.

-> also Firmware-Update des RNS auf FW 3890 (wo bitte kriege ich den Download...)

UND / ODER

-> die Box codieren lassen?

Und, wenn wir mal soweit sind: Besteht eine Chance, den Touareg I meiner Frau mit einem RNS 510 aus 2008 (Baudatum etwa 45. KW) auch soweit zu bringen? Leider kann man ja bei den RNS vor der FW 3XXX den Stand nicht mit der Setuptaste auslesen, sonst würde ich hier die übrigen Infos posten, VCDS habe ich nicht.
Zum FW-Update habe ich noch auf der Homepage von VW die Möglichkeit gefunden, dass der VW Händler freigegebene Updates bei Bertelsmann bestellen kann (es geht dort um das Einrichten von POIs auf einer eigenen Partition / über SD-Karte), sind das komplette FW-Updates?

Danke

N.

Möglich wäre das, am besten du lässt beide Fahrzeuge mal mit VCDS auslesen. Der Händler kann nur die offiziell freigebenden Firmware-Versionen aufspielen und damit kommst du nicht weit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Möglich wäre das, am besten du lässt beide Fahrzeuge mal mit VCDS auslesen. Der Händler kann nur die offiziell freigebenden Firmware-Versionen aufspielen und damit kommst du nicht weit.

Naja, ich habe mir gedacht, die offizielle Firmware kann ja nicht so schlecht sein (wenn man damit POIs einspielen kann, muss es doch eine 3xxx sein oder?

Das Update bei meinem Golf würde ich aber bedenkenlos selbst wagen, nur finde ich wie so viele in den Foren vor mir nirgends einen "sauberen" Download-Link.

Danke

N.

Beim Touareg kenne ich mich leider nicht aus - intuitiv würde ich sagen, dass das RNS weniger ein Problem sein sollte als die FSE, dort werden glaube ich andere Freisprecheinrichtungen verbaut, oder? Das Display im KI ist beim Touareg ja viel größer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

Bei dir hängt es der Beschreibung nach erstmal an der Codierung der FSE. Damit sollte die Wiedergabe am RNS510 schonmal möglich sein, falls die Titel nicht angezeigt werden wäre dann noch ein Firmware-Update nötig, aber das kannst du dann bei Bedarf immer noch machen.

vg, Johannes

Beim Touareg I sind die Freiprech-Steuergeräte mindestens ab dem Facelift kompatibel mit den neueren, deswegen haben wir für den Touareg auch die von Bronken empfohlene gekauft (übrigens auch nach der Anleitung auf seiner Homepage) und in 3 Minuten eingebaut, sie ermöglicht das codierungsfreie Betreiben eines Handies im HFP und im rSAp-Modus bei voller Funktionalität in der MFA und im RNS sowie am Lenkrad und sogar mit Weiternutzung einer eventuellen Ladeschale in der Armlehne. Diese Angaben beziehen sich auf die Premium-FSE ab Werk. Daher rührte auch mein Gedanke, einfach mal einen Tausch in meinen Golf zu versuchen, extra bestellt hätte ich das Ding nicht. Und wie gesagt: Das RNS in meinem Golf kann Bluetooth Audiostreaming, nur eben nicht über das AVRCP sondern nur als reinen "Empfangskanal" ohne Bedienmöglichkeit im Auto selbst, ich denke also schon dass es an der Codierung des RNS liegt. Deswegen bitte ich nochmals um einen Link für die 3890 :-)

Also nochmal um das richtig zu verstehen

AVRCP ist die Funktion, über die Lenkradtasten oder wie auch immer eine Track vor und zurück zu gehen und die Übertragung der Titel der Lieder auf die Displays?

Und man kann es durch diverse Codierungen bei Autos mit neueren Komponenten aktivieren?

Also wenn ich jetzt einen Golf VI MJ 2013 mit dem RNS 315 und einer Freisprechanlage incl. dieser Ladeschale habe, dann sollte es per Codierung möglich sein AVRCP zu aktivieren?

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Naja, ich habe mir gedacht, die offizielle Firmware kann ja nicht so schlecht sein (wenn man damit POIs einspielen kann, muss es doch eine 3xxx sein oder?

Das Update bei meinem Golf würde ich aber bedenkenlos selbst wagen, nur finde ich wie so viele in den Foren vor mir nirgends einen "sauberen" Download-Link.

http://187509.homepagemodules.de/...lesen-dann-Posten-TPI-acute-s.html

Dort findest du eine Übersicht der Geräte und welche Firmware offiziell zugelassen ist. Für das 2008er Gerät wird man wohl keine neuere offiziell freigeben sein und damit sind auch keine POIs per SD-Karte möglich.

Zitat:

Original geschrieben von alterfernseher


Also wenn ich jetzt einen Golf VI MJ 2013 mit dem RNS 315 und einer Freisprechanlage incl. dieser Ladeschale habe, dann sollte es per Codierung möglich sein AVRCP zu aktivieren?

Gruß
Alex

nein, kann man so nicht sagen. ein MJ 2013 kann auch noch ältere Komponenten verbaut haben als die benötigten. Die FSE+ z.B. muss Index K oder L haben, sonst wird das mit AVRCP nichts.

Um das Thema mal wieder aufzunehmen.
Habe gestern guntik88 getroffen und der hat mir ein bisschen was codiert und auch versucht AVRCP zu aktivieren. Leider fehlgeschlagen.

Allerdings habe ich jetzt meine ganzen Softwarestände und auch die Teilenummern der Komponenten.
Also die FSE passt laut Aussage einer meiner Vorredner, scheint also am RNS310 (!) zu liegen.

Teilenummer vom RNS 310: 3C0 035 270 B
Version: H20 0358
System SW: 0857_120119

Kann mir dazu irgendjemand was sagen, hat irgendjemand damit Erfahrungen oder Infos ob es geht und was man codieren muss?

-Alex

Mir ist niemand bekannt, der das beim RNS310 schon hinbekommen hat, daher liegt die Aussage nahe, dass das Gerät die Funktion leider nicht unterstützt. Helfen würde die Umrüstung auf ein (optisch identisches) RNS315.

vg, Johannes

ich kenne das auch nur beim RCD/RNS 510, beim 310 habe ich das noch nie gesehen.

Okay, das heißt mit dem RNS 315 ginge das?

Was unterscheidet denn die beiden Navis noch?

Zitat:

Original geschrieben von alterfernseher


Was unterscheidet denn die beiden Navis noch?

Das RNS 315 ist der Nachfolger des RNS 310.

Beide Geräte sind optisch identisch, aber technisch völlig unterschiedlich (anderer Hersteller)

Das RNS 315 hat zusätzlich noch einen Eingang für die Rückfahrkamera. Einige Versionen des RNS 315 besitzen eine integrierte Freispreicheinrichtung und ein DAB+ Empfangsteil.

Die Berechnung der Routen geschieht beim 315er merklich schneller. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen