Avant quattro hängt hinten tiefer
Mein Wagen, den ich erst vor 3 Monaten gekauft habe, war tiefergelegt.
Weil ich mir promt den Auspuff abgerissen habe, habe ich mir die Serienfedern bestellt und beim Freundlichen einbauen lassen. Nun steht er vorne hoch und hängt hinten runter, sieht furchtbar aus. Zudem erkenne ich im Rückspiegel nur noch die Straße und die Frontschürze vom Hintermann!
Und jetzt meinte mein Freundlicher auf Nachfrage, dass das beim Quattro normal wäre, kann er nichts machen.
Kann ich kaum glauben, das kann so nie gewollt sein.
Und der Feder-Lieferant hat nochmal alles überprüft, die richtigen Federn verschickt!
Sollen noch die original Dämpfer sein.
Ich hoffe, jemand hat da eine Idee!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 20. März 2017 um 17:43:51 Uhr:
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 20. März 2017 um 16:50:23 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Schnauze halten. Das war bei allen V8 Serie, außer es wurde das Sportfahrwerk bestellt. Bei allen andern optional, an der richtigen Stelle ein Kreuzchen gemacht und die Hinterachse war ab Werk luftgefedert, wer lesen kann ist klar im Vorteil.Wieso? Der "Schrott" ist nach 300.000km genauso platt wie ne Stahlfederung, einmal neu machen und dann ist wieder 300.000km Ruhe. Es gibt keinen Fehler, der A6 Avant quattro hing optisch schon bei Neuauslieferung hinten tiefer als vorne. Ich hab mehrere 4B neu gekauft und es oft genug gesehen.
Aber da ihr ja alles besser wisst: Viel Spass beim rummurksen!
Blödsinn!
Luftfederung war auch beim V8 nur optional.
Soviel zum Thema "keine Ahnung" 😁
Original Prospekt. Aber die Klientel hier kennt den A6 halt nur aus 5. Hand vom Kiesplatz...
80 Antworten
Deinen Prospekt kannst Du zum Abwischen benutzen.
Ich habe zwei 8ender gehabt - beide ohne Luftfederung (und auch ohne Sportfahrwerk)
Soviel zum Thema "serienmäßig "!
Entweder die Vorbesitzer haben die dann abgewählt, der Kiesplatzhändler oder einer der 5 Vorbesitzer hat die defekte Luftfeder rausgeschmissen und durch Stahl ersetzt. Kann natürlich auch sein, dass du zwei Reimporte aus Rumänen erwischt hast. Wer einfach bestellt hat ohne aktiv was anderes zu wählen bekam die Luftfederung GRATIS. Aber der Prospekt ist sicher falsch.... Wenns mir nicht zu dumm wäre würde ich den Kaufvertrag raussuchen, da stehts auch nochmal drin.
1. Das ist kein 2,8 Avant. Das erste Bild ist ein FL, da gabs keinen 2,8er mehr.
2. Solche Fotos (bis auf das Letzte) sind nachbearbeitet bzw. sind die Autos tiefergelegt und oft auch spurverbreitert. Bei jedem Hersteller, achtet mal drauf wie de Autos im Werbespot aussehen und wie sie beim Händler stehen. Realistische Bilder findet man bei Pressetests der Autos (AMS, AutoBild etc...).
3. Auf den Fotos ist keine Gasanlage mit bleischwerem Tank drin.
4. Woher willst du wissen dass keiner von denen Niveauregulierung oder Sportfahrwerk drin hat? Das wurde beim Avant oft mitbestellt.
5. Der Einzige, der evtl. ein Serienfahrwerk drin hat ist der letzte, aber auch nur vielleicht. Achtet mal auf die Luft zwischen Reifen und Radkasten.
Seiner ist exakt genauso hoch wie der von Autobild getestete 2,8er aus meinem Link. Dieses Auto ist nicht präpariert und gibt den damaligen Serienzustand wider, inkl. leichtem Hängearsch. Genauso standen die damals im Showroom beim Händler.
Ähnliche Themen
Hättest du gleich geschrieben das du Gastank drin hast hätte man sich das alles ersparen können. Ist ja wohl klar das der hinten tiefer hängt. Und über die SuFu sind zig beispiele dazu. GAS und Hängearsch. Meistens wurde es durch den Federteller gelöst. Aber da du das nicht möchtest kannst du Hilfsfedern einbauen genau für diesen Zweck.
Zitat:
Es gibt immer wieder Situationen, in denen die serienmäßigen Federn eines Fahrzeuges überfordert sind, z.B.:
Urlaubsfahrten mit Anhänger, Caravan oder Boot Wohnmobil, Wohnwagen, Reisemobil
Hohe Stützlast auf der Anhängerkupplung Anhängelast
Transport von Ausrüstungen und schweren Lasten Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus, Fahrgestell, Minibus, Kleintransporter
Zusätzliches Gewicht durch Festeinbauten z.B. Erdgasanlage (CNG) oder Flüssiggasanlage (LPG), Regale, etc.Bei schwer beladenen Fahrzeugen wird das Fahrverhalten oft deutlich schlechter. Folge: Schleudergefahr und Pendeln in Kurven, bei Seitenwind und Überholmanövern. Bodenwellen, Unebenheiten und Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst. Alles Gründe, weshalb verantwortungsbewusste Autofahrer Ihr Fahrzeug gern mit Zusatzfedern/Verstärkten Hauptfedern von mad ausrüsten.
So wirkt sich schwere Ladung auf die Federung aus:Das Fahrzeug geht hinten „in die Knie".
Die Vorderräder haben weniger Grip auf der Straße.
Die Lenkbarkeit ist möglicherweise eingeschränkt.
Der Bremsweg verlängert sich.
Die Karosserie schlägt durch und berührt möglicherweise sogar die Straßenoberfläche.
Im Zugbetrieb mit einem Caravan oder Anhänger neigt das Gespann zum „Aufschaukeln” oder „Schlingern”.Die Lösung von mad
Um die negativen Effekte von schweren Lasten auszugleichen, hat mad ein umfassendes Programm von intelligenten Federungssystemen entwickelt: Verstärkungsfedern. Sie unterstützen die Serienfederung immer dann mit zusätzlicher Federkraft, wenn es notwendig ist. Unbeladen spürt der Fahrer kaum einen Unterschied. Mit mad Zusatzfedern/Verstärkten Hauptfedern verbessern sich die Fahreigenschaften erheblich!
Ich erzähle euch schon seit 3 Seiten, dass das normal ist......
Serie: bisschen Hängearsch
Gasumbau: deutlicher Hängearsch
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 20. März 2017 um 18:46:08 Uhr:
Hättest du gleich geschrieben das du Gastank drin hast hätte man sich das alles ersparen können. Ist ja wohl klar das der hinten tiefer hängt. Und über die SuFu sind zig beispiele dazu. GAS und Hängearsch. Meistens wurde es durch den Federteller gelöst. Aber da du das nicht möchtest kannst du Hilfsfedern einbauen genau für diesen Zweck.
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 20. März 2017 um 18:46:08 Uhr:
Zitat:
Es gibt immer wieder Situationen, in denen die serienmäßigen Federn eines Fahrzeuges überfordert sind, z.B.:
Urlaubsfahrten mit Anhänger, Caravan oder Boot Wohnmobil, Wohnwagen, Reisemobil
Hohe Stützlast auf der Anhängerkupplung Anhängelast
Transport von Ausrüstungen und schweren Lasten Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus, Fahrgestell, Minibus, Kleintransporter
Zusätzliches Gewicht durch Festeinbauten z.B. Erdgasanlage (CNG) oder Flüssiggasanlage (LPG), Regale, etc.Bei schwer beladenen Fahrzeugen wird das Fahrverhalten oft deutlich schlechter. Folge: Schleudergefahr und Pendeln in Kurven, bei Seitenwind und Überholmanövern. Bodenwellen, Unebenheiten und Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst. Alles Gründe, weshalb verantwortungsbewusste Autofahrer Ihr Fahrzeug gern mit Zusatzfedern/Verstärkten Hauptfedern von mad ausrüsten.
So wirkt sich schwere Ladung auf die Federung aus:Das Fahrzeug geht hinten „in die Knie".
Die Vorderräder haben weniger Grip auf der Straße.
Die Lenkbarkeit ist möglicherweise eingeschränkt.
Der Bremsweg verlängert sich.
Die Karosserie schlägt durch und berührt möglicherweise sogar die Straßenoberfläche.
Im Zugbetrieb mit einem Caravan oder Anhänger neigt das Gespann zum „Aufschaukeln” oder „Schlingern”.Die Lösung von mad
Um die negativen Effekte von schweren Lasten auszugleichen, hat mad ein umfassendes Programm von intelligenten Federungssystemen entwickelt: Verstärkungsfedern. Sie unterstützen die Serienfederung immer dann mit zusätzlicher Federkraft, wenn es notwendig ist. Unbeladen spürt der Fahrer kaum einen Unterschied. Mit mad Zusatzfedern/Verstärkten Hauptfedern verbessern sich die Fahreigenschaften erheblich!
Quattro ist bei den Federn explizit ausgeschlossen.
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 20. März 2017 um 18:58:31 Uhr:
Quattro ist bei den Federn explizit ausgeschlossen.
Ja bin selber darüber gestolpert. Auch die Luftfederung gibt es nicht für Quattro.Ein Umbauset Luftfederung hinten komplett für 900€ aber nur für 4,2 oder S6
Ich fasse mal zusammen
Möglichkeiten:
1. Vorne Tiefer mit Federteller
2. Hinten höher mit Höherlegungskit
3. Andere Federn
4. Luftfahrwerk hinten oder Vorne/Hinten
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 20. März 2017 um 18:19:20 Uhr:
Entweder die Vorbesitzer haben die dann abgewählt, der Kiesplatzhändler oder einer der 5 Vorbesitzer hat die defekte Luftfeder rausgeschmissen und durch Stahl ersetzt. Kann natürlich auch sein, dass du zwei Reimporte aus Rumänen erwischt hast. Wer einfach bestellt hat ohne aktiv was anderes zu wählen bekam die Luftfederung GRATIS. Aber der Prospekt ist sicher falsch.... Wenns mir nicht zu dumm wäre würde ich den Kaufvertrag raussuchen, da stehts auch nochmal drin.
Aber sonst hast Du keine Schmerzen?
Mann...es gibt hier einfach zu viele Spinner...
1.kaufe ich nur beim Vertragshändler - und
2.waren beide Fahrzeuge von Werksangehörigen.
Wenn Du irgendwelche Probleme mit den Usern hier hast, dann such Dir bitte ein Forum, wo man Dich und Deine Kinderkacke ernst nimmt.
@S4avant 2012: Und ich kaufe immer neu. Daher weiß ich genau was es gab, was nicht, wofür ich extra zahlen musste und wofür nicht. Halt dich an die Fakten, dann ist alles gut.
Für den TE wäre es wahrscheinlich besser gewesen bei der Suche gleich nach Fahrzeugen mit Niveauregulierung zu suchen. Federteller ist keine Option, selbst wenn mit ABE etc. zulässig bringt der allerallerhöchstens 15-20mm, beim TE sind zwischen hinten und vorne aber mindestens 50mm Unterschied. Einfach mal nachmessen Radnabe bis Radhauskante.
Härtere Federn: mal schauen welcher Gewichtsindex verbaut ist und falls es noch höhere Traglasten gibt mit nem TÜV Menschen reden, ob eine Einzelabnahme aufgrund des erhöhten Leergewichts durch die Gasanlage möglich ist.
Sauberste und teuerste Lösung ist die originale Niveauregulierung, die kannst (bzw. musst) du nach dem Einbau so anlernen, dass exakt die Höhe der Vorderachse erreicht wird und diese Höhe wird dann unabhängig vom Beladungszustand gehalten.
Oh, hast Du eine Ahnung. 🙄
Weißt Du eigentlich, was in den Prospekten alles als serienmäßig angepriesen wird, was man dann aber trotzdem erst mal ankreuzen muss, um es zu bekommen (wenn auch oft ohne Aufpreis)?
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Sachen auch in allen Fahrzeugen verbaut sind.
Und jetzt würde ich vorschlagen, Du trollst Dich einfach und gibst hier Ruhe.