Aux-in am RCD210 nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Gemeinde,

ich habe beim Bestellen meines GC gedacht, ich bräuchte die Aux-in Buchse im RCD210 nicht. Jetzt hätte ich sie doch gerne.

Also beim 🙂 angerufen und gefragt, ob man die nachrüsten kann. Nach etwas hin und her 2 Tage später die Auskunft: Ja, kostet ca. € 270,--!!!.

Da mußte ich mich erstmal setzen. Der Preis im Konfigurator liegt aktuell bei € 30,94.

Hat hier jemand Erfahrung damit? Der reine Materialpreis dürfte so ca. bei € 2,-- liegen, als Ersatzteil aus dem Teileshop dann von mir aus € 20,- bis 30,--, aber € 250,-- für den Einbau?

In der Bucht gibt's das hier http://cgi.ebay.de/...360233477286QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?... aber ich hätte nicht gerne so'n Kabelende da rumhängen...

Danke schonmal für eure Antworten,

Martin

Beste Antwort im Thema

Moin,

dank Korby funzt mein aux-in jetzt auch. Es mussten 2 etwas missverständliche Häkchen gesetzt werden, bei der Gelegenheit hat der Gute auch gleich den Wechslereingang freigeschaltet. Man weiß ja nie, was noch so kommt.

Meine Annahme, dass es eine einfache Lösung der aux-in Nachrüstung ohne zusätzliche Elektronik geben müßte, hat sich also bestätigt, zudem bleibt bei dieser Variante der Wechslereingang unberührt, kann also zusätzlich benutzt werden.

Die VW-Teilenummer für das Kabel ist die 000-051-444-N, es kostet beim 🙂 ca. € 30,--.

Einbau ist auch für ungeübte denkbar einfach:

  1. Rahmen um Lüftung/Klima und Radio mithilfe einer (abgelaufenen) Kreditkarte aushebeln
  2. die vier Schrauben des Radios (torx 20) lösen, Radio rausziehen
  3. den blauen Stecker des Kabels im Quadlock Steckfeld "B" einstecken (passt nur da)
  4. eventuell überflüssige Kabellänge zusammenrollen, mit Kabelbindern sichern und im Fach versenken
  5. das Ende des Kabels mit dem Klinkenstecker seitlich rechts neben dem Radioschacht nach vorne führen und durch den von vorne nicht sichtbaren Schlitz über der Steckdose rausschieben (das kann ein bisschen frickelig sein)
  6. Radio wieder rein, verschrauben, Blende drauf
  7. aux-in vom VCDS-user oder 🙂 freischalten lassen
  8. Fertig!

Der sound ist natürlich völlig vom ausspielenden Gerät abhängig, denn der aux-in ist eigentlich ein genormter, hochohmiger line-in für eine vom Lautstärkeregler unabhängige Ausgabe des Signals - das hat der Kollege jruhe hier schonmal technisch einwandfrei gepostet - funktioniert aber auch mit den niederohmigen Kopfhörerausgängen von einschlägigen mp3-playern mit zufriedenstellender Soundqualität. 
Denkt aber daran, dass ihr jetzt 2 Lautstärkeregler habt, dass kann bei falscher Einstellung (mp3-player zu leise) zu Ohrenbluten bei Verkehrsdurchsagen führen!

Man sollte sich bei mp3's auch mindestens 192kbit gönnen, denn mit schlechteren Raten werden auch im Auto die beim komprimieren in mp3-Formate bekannten, unschönen Artefakte (zischelnde und phasige Höhen bis hin zum Ohrenkrebs ab 96kbit und darunter) hörbar.

Ich wandele alles auf 320kbit um, Speicherplatz ist ja heute kein Thema mehr. 🙂

Zu guter Letzt möchte ich euch auch ein kleines, zugegebenermaßen für die meisten Recht unnützes aber witziges Gimmik nicht vorenthalten:

Korby hat bei meinem RCD 210 die Möglichkeit freigeschaltet, die Geschwindigkeit digital auf dem Display anzuzeigen. Dieses kann man dann wahlweise über eine Tastenkombination ein- und ausschalten. Ist ein "Fahrschul-feature". Danke auch dafür nachmal.

Roman Ende. Ich hoffe, ihr hattet Alle ein schönes Pfingstwochende mit lecker Sonnenbrand und den Bäuchen voller Grillgut und Bier, 😁

Martin

55 weitere Antworten
55 Antworten

Automatisch....nein.
Geht wohl über die Media-Taste. Dann müsstest du auswählen können zwischen AUX und CD.

Ok danke.

Zitat:

@rm2912 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:26:41 Uhr:


Und wenn man keine Media Taste hat 🙂?

Es geht in Diesem Theard um das RCD 210. Und das hat eine Media-Taste.

Rcd-210

Zitat:

@transarena schrieb am 15. Januar 2016 um 15:28:21 Uhr:



Zitat:

@rm2912 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:26:41 Uhr:


Und wenn man keine Media Taste hat 🙂?
Es geht in Diesem Theard um das RCD 210. Und das hat eine Media-Taste.

😁 jaja passt. Mein Kopf war grad iwie offline 😉

Ähnliche Themen

Habs heute eingebaut und codiert. Funzt wunderbar. Danke euch 🙂

Wenn ich bei mein Firmen Caddy "MJ2015" mit RCD 210 den AUX Eingang Codiere habe ich einen Brummton obwohl ich noch nicht einmal das Aux Kabel angeschlossen habe, der Brummton bleibt auch mit angeschlossen AUX Kabel und angeschlossen Smartphone.

Bei dem Caddy "MJ2012" den ich davor hatte klappte das noch bestens dort war auch das RCD210 verbaut, wurde da irgendwas geändert.

Neuer Caddy: Teilenummer SW: 5K0 035 156 A HW: 5K0 035 156 A
Bauteil: Radio H55 0107
Alter Caddy: Teilenummer SW: 5K0 035 156 A HW: 5K0 035 156 A
Bauteil: Radio 553 0555

Kann mir von euch jemand sagen wie ich die Zierleiste am caddy 4 demontieren kann? Diese muss ja weg, damit die Naviblende entfernt werden kann oder?

Da muss keine Zierleiste weg, die Blende geht auch so raus.

Unten und seitlich habe ich schon gelöst, jetzt hängt diese nur noch oben. Gibts da nen Trick die ab zu bekommen?

Einfach vorsichtig ziehen und hebeln.

Zitat:

Im Netz steht dazu.....

Zitat:

Im "Radio" unter Byte 0 das Bit 0 auf 1 setzen und der Aux in ist freigeschaltet (obere Option).
Es ist kein Reset oder sonstwas danach nötig, die AUX Auswahl steht anschließend zur Verfügung,
und funktioniert wenn das Aux In Kabel nachgerüstet wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW RCD210 freischalten für AUX-In' überführt.]

Hallo zusammen.
Mein VCDS-Freund hat seines Zeichens nach alles richtig codiert und auch diese "zwei ominösen Häkchen" gesetzt.
Trotzdem rauscht das Radio nur wenn ich aux über die Media Taste wähle und ich höre keine Musik.

Bevor wir jetzt nochmal alles auseinanderbauen und wieder ergebnislos dastehen könnte mir nochmal jemand die genauen(!) Anleitungen geben was codiert werden muss, damit wir einen Softwarefehler ausschließen können? Das und ein ersatzkabel sollten dann ja alle Eventualitaten abdecken.

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen