Autozeitung :Vergleich M5 gegen E63 AMG s
Vergleich M5 gegen E63AMG S 4-matic
Was soll das denn bitte für ein Vergleich sein? Muß der Mercedes jetzt schon in der S- Variante und Allrad antreten um gegen den M5 zu gewinnen?
Hab den Artikel nicht gelesen, nur die Bewertung, hat schon gereicht!
Hat Mercedes das nötig oder was soll das sein?
Beste Antwort im Thema
Hast Du denn diesen Fred nötig - oder was soll das sein?
Nicht mal den Artikel lesen - und gleich hier rumstänkern!
Das Niveau mancher Beiträge ist immer noch steigerungsfähig!
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
... und genau das sehe ich anders. Der dezentere Sound war ein wesentliches Argument gegen den AMG und für den M5. Der AMG Sound ist auf Dauer zu viel. Oliver hat schon richtig beschrieben, was M5 Fahrer wollen.Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Den größten Vorteil hat der Mercedes m.M nach beim Sound. Der V8 des M5 hingegen klingt - entschuldigt - total luschig. Irgendwie nach Vierzylinder.
Ich glaube, ich werde hier völlig falsch verstanden.
Es geht mir absolut nicht darum, das der M5 zu leise wäre. Außerdem: ein leiser V8 kann NIEMALS nach Vierzylinder klingen, zumindest kein Cross-Plane-V8. Anders hingegen die Flat-Plane-V8 von Ferrari. Diese klingen tatsächlich - leider - total prollig und bieder nach Vierzylinder, da sie quasi aus 2 Vierzylindern bestehen.
Also nochmal: Es geht mir nicht um die Lautstärke des M5 oder des AMG´s, sondern darum, dass der AMG einen echten, massigen, V8-Klang hat, der M5 hingegen einen seltsamen komischen nicht-V8 Klang hat. Er klingt künstlich erzeugt, nicht ehrlich, vollherzig wie bsw. der E-AMG-V8 (egal ob 5.5 Kompressor, 6.2 Sauger oder jetzt der 5.5 Biturbo) oder der herrliche V10 des M5 E60.
Beim E39 M5 war der V8 auch zurückhaltend leise, aber eine Idee lauter als der 540i. Er klang aber nach einem richtigen V8. Klang bleibt Klang, man kann ihn leise drehen (Luxusgleiter) oder laut drehen (Krwallbüchse), aber der Grundcharakter darf sich nicht ändern. Alles andere kann dann nur mit Soundprozessoren oder Lautsprechern erzeugt werden (was ich schrecklich finde).
Beim M5 F10 glaube ich deshlab, dass eine seltsame Zündfolge verwendet wird, evtl. um die Drehfreud ezu erhöhen.
Hallo!
Künstlich erzeugt wird der Sound nur für innen, nicht für aussen.
Und genau da ist mir der E63 und Co. zu krawallig und bollert mir einfach zu sehr die Nachbarschaft zusammen.
Wenn mein Bekannter mit seinem ML63 AMG kommt, dann weiss ich das meistens schon zwei Minuten bevor er da ist. Anschleichen kann er sich damit nicht. Die Aussage von DaimlerDriver und von mir passt schon und hat nichts mit dem Sound-Composer im Innenraum zu tun.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Eigentlich fehlen noch eine 4te, 5te und 6te Marke mit ähnlicher Modellpalette, außer den drei Premiummarken, dann wärs spannender. Weil allmählich.....*Gäääähhhn*🙂
Also wer bei der heutigen Modellpalette nach mehr Vielfalt ruft, dem scheint irgend ein größeres Problem zugrunde zu liegen.
Für einen bestimmten (auch anspruchsvollen) Wunsch bietet selst eine Marke schon viel zu viele Alternativen.
Will bsw. jemand eine sehr hochmotorisierte Limosine gibt es allein bei BMW folgende Alternativen:
M5
550i
M550d
Alpina B5
650i GC
M6 GC
M3 Limo
Alpina B3 Limo
750i
760i
Alpina B7
möglich wären auch:
X5 50i
X5 M
X6 50i
X6 M
5er GT 50i
Bei Mercedes gäbe es:
E63 AMG
E500
CLS65 AMG
CLS500
C63 AMG
S500
S600
S63 AMG
S65 AMG
ML63 AMG
GL63 AMG
G63 AMG
G65 AMG
G500
Audi, Porsche, Lexus, Jaguar, Cadillac, VW Phaeton, Rolls Royce, Bentley, Infiniti sowie die ganzen Coupe´s, Roadster, Sportwagen, Sportkombis und Cabrios zähle ich jetzt mal nicht weiter auf.
Die Vielfalt ist erdrückend.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Also wer bei der heutigen Modellpalette nach mehr Vielfalt ruft, dem scheint irgend ein größeres Problem zugrunde zu liegen.Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Eigentlich fehlen noch eine 4te, 5te und 6te Marke mit ähnlicher Modellpalette, außer den drei Premiummarken, dann wärs spannender. Weil allmählich.....*Gäääähhhn*🙂
Für einen bestimmten (auch anspruchsvollen) Wunsch bietet selst eine Marke schon viel zu viele Alternativen.
Will bsw. jemand eine sehr hochmotorisierte Limosine gibt es allein bei BMW folgende Alternativen:
M5
550i
M550d
Alpina B5
650i GC
M6 GC
M3 Limo
Alpina B3 Limo
750i
760i
Alpina B7
möglich wären auch:
X5 50i
X5 M
X6 50i
X6 M
5er GT 50iBei Mercedes gäbe es:
E63 AMG
E500
CLS65 AMG
CLS500
C63 AMG
S500
S600
S63 AMG
S65 AMG
ML63 AMG
GL63 AMG
G63 AMG
G65 AMG
G500Audi, Porsche, Lexus, Jaguar, Cadillac, VW Phaeton, Rolls Royce, Bentley, Infiniti sowie die ganzen Coupe´s, Roadster, Sportwagen, Sportkombis und Cabrios zähle ich jetzt mal nicht weiter auf.
Die Vielfalt ist erdrückend.
Dennoch ist es erschreckend eintönig, wo man letztlich landet, mit ein zwei Fixpunkten aufm Plan....
Ähnliche Themen
also, ich habe mir jetzt mal den test durchgelesen.
wenn man beim Benz die 31 punkte vorsprung bei traktion rausnimmt - klar, dass die besser ist bei allrad - dann ist am ende gleichstand.
damit sollte doch jeder leben können.
beides tolle autos die sich die mehrzahl der leser nie leisten können.
ich würde jeden nehmen !
Hallo!
Kass die Punktzahl bei Traktion einfach mal stehen und schau Dir die Punktvergabe beim Benzinverbrauch an. Komisch nur, dass diesen Wert beim M5 kein Fahrer hier im Forum bestätigen kann. Irgendwie glaube ich auch nicht, dass der E63S AMG 4matic (was für ein Name) nur 14l auf 100 km braucht.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
und solch ein auto kauft man sich sicherlich nicht um spritsparend zu fahren.
Sag das nicht !
Wenn schon die ganz Kohle für die Leasingrate draufgeht ist man froh um jeden Euro, den man beim Tanken nicht auch noch ausgeben muss. Zum Teil ist ja nicht mal mehr Geld für einen neuen Satz Reifen drin. 😁
Markus
na,ja irgendwer muss sich ja um die 2 Sieger kümmern.😁
Also so wie Benz mit den PS-Zahlen (525, 557, 585) hantiert, ob PP oder nicht, könnt ich mir schon vorstellen, daß ///M da zum LCI etwas aufpeppt. Ich halte mal die Wette dafür. 🙂
Inoffiziell hat der ja eh schon 620 PS...
Korrekt, die ersten M5 Bj 2011 hatten 600-620 ps.
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Also so wie Benz mit den PS-Zahlen (525, 557, 585) hantiert, ob PP oder nicht, könnt ich mir schon vorstellen, daß ///M da zum LCI etwas aufpeppt. Ich halte mal die Wette dafür. 🙂Inoffiziell hat der ja eh schon 620 PS...
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Das waren dann auch die Exemplare, wo ich nicht schlecht staunte....11,9 sec bis 200 km/h 😁
Wer aber in der Schule aufgepasst und daher den Dreisatz noch zusammengebracht hat konnte sich selber ausrechnen, dass das solche Werte nur mit Beschiss möglich sind. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Beschiss?....dachte das läg an der hohen Effizienz von nur 2 Tonnen Gewicht. 😁
Auch, wobei das hohe Gewicht nur hilft wenn man am Berg wohnt.
Aber die Bayern haben ja bekanntlich hohe Berge, da ist bestimmt ein schlauer Azubi bei der M GmbH auf die Idee gekommen, man könnte ja noch ein paar zusätliche Kilo draufpacken, wenns hilft, bergab.
Dabei hat er wohl vergessen, dass es aber irgendwann auch wieder bergaufgeht.
Wird aber einfach auch immer schwieriger, heute noch gutes Personal zu finden. 😁
Markus