Autozeitung :Vergleich M5 gegen E63 AMG s

BMW 5er F10

Vergleich M5 gegen E63AMG S 4-matic
Was soll das denn bitte für ein Vergleich sein? Muß der Mercedes jetzt schon in der S- Variante und Allrad antreten um gegen den M5 zu gewinnen?
Hab den Artikel nicht gelesen, nur die Bewertung, hat schon gereicht!
Hat Mercedes das nötig oder was soll das sein?

Beste Antwort im Thema

Hast Du denn diesen Fred nötig - oder was soll das sein?
Nicht mal den Artikel lesen - und gleich hier rumstänkern!
Das Niveau mancher Beiträge ist immer noch steigerungsfähig!

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Etwas Gas geben und dann drehen die Räder durch? Der M5 hätte niemals eine Straßenzulassung bekommen, wenn man nicht ohne durchdrehene Räder überholen könnte.

Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.

Lies nochmal was ich geschrieben habe und komm zurück wenn du es verstanden hast. Ich bestreite doch gar nicht, dass es nicht möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Etwas Gas geben und dann drehen die Räder durch? Der M5 hätte niemals eine Straßenzulassung bekommen, wenn man nicht ohne durchdrehene Räder überholen könnte.

Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.

7. Gang bei 1500 Touren, also ca. 80 km/h? Dann Vollgas und die Räder drehen durch? Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht. Nicht mal bei Nässe kann ich mir das vorstellen.

Hast du auch handfeste Beweise, die deine Aussage unterstreichen?

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


7. Gang bei 1500 Touren, also ca. 80 km/h? Dann Vollgas und die Räder drehen durch? Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht. Nicht mal bei Nässe kann ich mir das vorstellen.
Hast du auch handfeste Beweise, die deine Aussage unterstreichen?

Vor allem wird es durch den Drehzahlanstieg auf 2500 innerhalb eines Sekundenbruchteils vollkommen lachhaft. 80-130km/h in unter 1s schafft nichtmal der M5 im 7. Gang.

Dass die Räder durchdrehen glaube ich hingegen schon, man muss aber im richtigen Gang sein.

Zitat:

....

Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.

Würde mal sagen dann hat der M5 endlich mal ausreichend Leistung, wenn geradeaus bei 200 auf trockener Strecke beide (dank Sperre) 285er hinten schwarze Striche ziehen können...😁😁😁

(Da können sich andere noch was abgucken🙄😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.

Lies nochmal was ich geschrieben habe und komm zurück wenn du es verstanden hast. Ich bestreite doch gar nicht, dass es nicht möglich ist.

BMW M5-Fahrer benutzen wahrscheinlich eine Sprechverbindung von der Brücke in den Fußraum. Und der Heizer am Pedal gibt nur das Kommando volle Kraft voraus oder Maschine-Stop in den Maschinenraum weiter. Ohne ESP wären M5 Fahrer nicht überlebensfähig. Bei anderen Autoherstellern benutzt man Gaspedale und ESP dient nur der Sicherheit im Fall der Fälle. Vorausgesetzt die Hirn-Fußverbindung funktioniert wie sie sollte, können Fahrer ganz wohldosiert Gas geben. Sogar mit Sportwagen - bei Regen oder Schnee auf der Autobahn, oder in der Kurve auf der Paßstraße, oder beim Einparken in der Innenstadt. M5-Fahrern scheint das nicht möglich zu sein.

Wir scheinen ja hier einige sehr erfahrene THEORETIKER im Form zu haben.

Es mag sein, dass sich das einige nicht vorstellen können, aber ich würde meinen M5 auf feuchter Strecke im öffentlichen Verkehr nicht ohne ESP fahren. Im Bereich zwischen 1.500 und 2.500 Touren ist der Drehmomentanstieg brutal. Da muss man sehr vorsichtig sein. Auf der Landstraße bewegt sich der M5 aber meistens im 7. Gang bei sehr niedrigen Touren. Gibt man dann Gas bewegt man sich genau durch diese Drehmomentsteigung. Da ist der M5 Motor ganz Turbo.

Meiner Ansicht nach wurde der M5 für die Rennstrecke optimiert und nicht für den öffentlichen Verkehr. Auf der Rennstrecke ist xDrive kontraproduktiv. Im öffentlichen Verkehr wäre es ein echter Mehrwert.

M5 fahren ist nicht schwieriger als Sportwagenfahren. Aber wie viele Sportwagen mit 560 PS und Hinterradantrieb gibt es denn so auf der Straße. Praktisch alle 911er haben weniger Leistung und die 458er sieht man fast nur bei schönem Wetter.

Zitat:

Wir scheinen ja hier einige sehr erfahrene THEORETIKER im Form zu haben.

Der einzige Theoretiker scheinst du zu sein, denn außer deinen Behauptungen kommt nichts bei rum.

Ich hatte das Vergnügen und durfte einen M5 einen Tag lang bewegen, ohne Kaufabsicht. Ich habe wirklich alles mit diesem Wagen ausprobiert, aber Angst, dass der Wagen mir im 7. Gang bei niedriger Geschwindigkeit trotz 560 PS ausbricht und unkontrollierbar wird, hatte ich nicht. Das ESP Zeichen hatte in diesem Geschwindigkeitsbereich Pause, da hat nichts geleuchtet.

Und wer ernsthaft meint, der M5 sei für die Rennstrecke konzipiert worden, scheint das oberste Gebot eines Sportwagens nicht zu kennen - niedriges Gewicht, und dieses hat der M5 mit Sicherheit nicht.

Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz? und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren .😉

Mit M6 und Winterreifen schafft man schon bei höheren Geschwindigkeiten (130-150km/h) dass ESP eingreift, jedoch mit Sommerreifen und auf trockenem Asphalt habe ich bisher nicht hinbekommen.

Hallo zusammen,
also ich fahre den M5 nun schon seit geraumer zeit, v.a. auch im winter und wollt auch mal meinen Senf dazu geben.

Also....alles was ihr sagt stimmt, jeder hat recht, es kommt aber vor allem auf das Gefühl im Gasfuß und die Einstellung der verschiedenen Parameeter im Fahrzeug an...

Ich kann den Wagen bei 200km/h beschleunigen und das ESP zum leuchten bringen, vor allem mit Winterreifen. Der Wagen geht trotzdem wie gewünscht nach vorne und das mit brachialer Geschwindigkeit, keinerlei Einschränkung aber wahrscheinlich in 1-2 sec. langsamer auf 250 , was aber irrelevant (für mich) ist. Bei 0-100 ist der Wagen gleich starken Allradgefährten unterlegen, ist aber eher Autoquartett und nicht die Realität....obwohl. manchmal .;-)

Bei Schneeglätte (für die Norddeutschen: damit meine ich geschlossene Schneedecke und nicht Schneegeriesel;-)) muss man mit viel Gefühl anfahren, Allrad ist da natürlich souveräner und wäre hierbei wünschenswert. Beim Ausparken dauert es schon einmal etwas bis er Grip kommt.

Bei schnell gefahrenen Kurven regelt ESP schon einiges weg, (ohne ESP kann man schön driften --lernt man auf dem M-Lehrgang--:-)), also da vermisse ich Allrad auch nicht, denn die gewünschten Geschwindigkeiten , die der Ausfahrt angemessen sind, die der kann ich fahren.

Ohne ESP beschleunigen auf feuchter Fahrbahn, ist ein Abenteuer, da schwänzelt das HEck schon mal wenn ich voll drauf trete, wenn ich etwas sensibler mit dem Gas umgehe, komme ich trotzdem noch schnell genug voran.

Wer dieses Fahrzeug unfahrbar nennt, hat ihn noch nicht gefahren oder ist vom Fiesta Diesel Dauervollgas gewohnt (hatte ich auch mal). Selbst bei Sportparametern (Gasannahme, Fahrwerk, Lenkrad) ist der Wagen immer sauschnell und fahrbar, ohne S-Programme souverän und absolut sicher zu bewegen (trotz hoher Geschwindigkeiten).

Ich würde den M5 auch nicht als Sportwagen beschreiben, dazu ist das Gewicht viel zu hoch mit 1935kg (einfache Physik), das ist auch ein Grund warum Hr Nitschke (GF M-GmbH) (vorerst) den Allrad ausgeschlosen hat, weil wir dann über 2000kg liegen würden. Mit dem Einsatz von mehr KArbon und leichteren teilen wird das aber mit Sicherheit irgendwann kommen.

VG
Ralph

Original geschrieben von ryder_b

Zitat:

Wir scheinen ja hier einige sehr erfahrene THEORETIKER im Form zu haben.

Der einzige Theoretiker scheinst du zu sein, denn außer deinen Behauptungen kommt nichts bei rum.

Ich hatte das Vergnügen und durfte einen M5 einen Tag lang bewegen, ohne Kaufabsicht. Ich habe wirklich alles mit diesem Wagen ausprobiert, aber Angst, dass der Wagen mir im 7. Gang bei niedriger Geschwindigkeit trotz 560 PS ausbricht und unkontrollierbar wird, hatte ich nicht. Das ESP Zeichen hatte in diesem Geschwindigkeitsbereich Pause, da hat nichts geleuchtet.

Und wer ernsthaft meint, der M5 sei für die Rennstrecke konzipiert worden, scheint das oberste Gebot eines Sportwagens nicht zu kennen - niedriges Gewicht, und dieses hat der M5 mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Zitat:

Wir scheinen ja hier einige sehr erfahrene THEORETIKER im Form zu haben.

Der einzige Theoretiker scheinst du zu sein, denn außer deinen Behauptungen kommt nichts bei rum.

Ich hatte das Vergnügen und durfte einen M5 einen Tag lang bewegen, ohne Kaufabsicht. Ich habe wirklich alles mit diesem Wagen ausprobiert, aber Angst, dass der Wagen mir im 7. Gang bei niedriger Geschwindigkeit trotz 560 PS ausbricht und unkontrollierbar wird, hatte ich nicht. Das ESP Zeichen hatte in diesem Geschwindigkeitsbereich Pause, da hat nichts geleuchtet.

Und wer ernsthaft meint, der M5 sei für die Rennstrecke konzipiert worden, scheint das oberste Gebot eines Sportwagens nicht zu kennen - niedriges Gewicht, und dieses hat der M5 mit Sicherheit nicht.

Na ja, also ich fahre meinem M5 seit einem Jahr täglich und habe gut 40.000 'runter. Der Wagen kenne ich sehr gut aus der Praxis und nicht nur von einer Probefahrt.

Ich habe nie behauptet, dass der M5 ein Sportwagen ist. Dafür ist er natürlich zu schwer. Die M GmbH versucht aber damit zu punkten, das der M5 die sportlichste Limousine ist und auf der Rennstrecke abgestimmt wurde. Deshalb schneidet er bei Sportwagentest auch meistens hervorragend ab, höchstens geschlagen durch einen Panamera Turbo S (Allrad). Das wirkt sich aber nicht unbedingt positiv auf das Alltagsverhalten aus.

Nach meiner Meinung geht Mercedes da den richtigen weg, ebenso wie Porsche. Die Wagen sind unter etwas schwierigeren Bedingungen durch Allrad einfach leichter handhabbar, wobei ich gestehen muss, dass ich das für den Mercedes nicht aus eigener Erfahrung sagen kann, weil ich den AMG 4matic natürlich noch nicht gefahren habe; den Porsche übrigens schon, den M5 vor dem Kauf aber nur bei bestem Wetter.

Ich bin weit davon entfernt zu behaupten, dass der M5 unfahrbar ist. Ich war sogar ausgesprochen positiv überrascht, dass er auf Schnee und Eis durch das Differential sehr gut die Spur hält. Auch die Rückmeldung ist ausgezeichnet. Dennoch würde ich mir einen Allradoption für den M5 wünschen, weil es eben viele Situationen gibt in denen man damit im Alltag besser unterwegs wäre.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.

Never! Es sei denn das ESP ist fehlerhaft abgestimmt und nimmt die (völlig normalen) ca. 5km/h Differenz zwischen VA und HA als Schlupf wahr und reduziert die Motorleistung

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Dann glaub's nicht, aber beim M5 schafft man es sogar problemlos auf trockener AB bei 200 km/h Vollgas zu geben und das ESP zum Blinken zu bringen.
Never! Es sei denn das ESP ist fehlerhaft abgestimmt und nimmt die (völlig normalen) ca. 5km/h Differenz zwischen VA und HA als Schlupf wahr und reduziert die Motorleistung

Leider doch. Das hat Ralph ja auch bestätigt. Bei der Aktion, Vollgas bei 200 km/h, habe ich übrigens nicht den Eindruck, dass das ESP abbremst. Der geht voll und stabil weiter geradeaus, blinkt aber fröhlich vor sich hin und den Schlupf merkt man schon.

Zitat:

Na ja, also ich fahre meinem M5 seit einem Jahr täglich und habe gut 40.000 'runter. Der Wagen kenne ich sehr gut aus der Praxis und nicht nur von einer Probefahrt.

Umso erstaunlicher, dass dann solche Behauptungen auftauchen.

Ich halte mich an deiner Aussage fest, 1500 Umdrehungen, 7. Gang und Vollgas -> ESP regelt. Das ist das, was ich nicht glaube!

In allen anderen Fällen, d.h. nasse Fahrbahn und kleiner Gang etc. ist das möglich, keine Frage, da brauch man nicht mal einen M5. Jedoch gewinnt man leicht den Eindruck, du stellst den M5 als teilweise unfahrbar dar, was nicht so ist. Natürlich reagiert das Ding anders, und selbstverständlich passiert da bei Vollgas mehr, als bei Oma Ernas VW Jetta, aber fahren lässt sich ein M5 wunderbar. Das ist doch das, was das Teil so super kann, Reisen auf Luxusniveau, Leistung ohne Ende bei Bedarf.

Zitat:

Ich habe nie behauptet, dass der M5 ein Sportwagen ist. Dafür ist er natürlich zu schwer. Die M GmbH versucht aber damit zu punkten, das der M5 die sportlichste Limousine ist und auf der Rennstrecke abgestimmt wurde.

Richtig, jedoch hängt das eine mit dem anderen zumindest für mich sehr eng zusammen. Mit welchem Auto geht man denn auf die Rennstrecke? Meist mit Sportwägen oder welchen, die es gerne wären, da sind wir uns einig? Auch egal jetzt, jedenfalls ist der M5 nicht zuletzt wegen seines Gewichts kein Sportwagen. Er lässt sich sportlich bewegen, vielleicht etwas mehr als das, aber mehr nicht.

Der Herr Schrick konnte mit dem G-Power Hurricane bei 180km/h die Räder nochmal zum durchdrehen bringen. Der Hurricane hat aber definitiv noch etwas mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen