Autovergleich: MB C180 vs Vectra B

Opel Vectra B

Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?

W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance

Preis beide ca. 7000,- €

120 Antworten

Mein Vectra B Caravan ist wohl eher einer der „guten“ Modelle. Bei dem klappert nix, er hat keinen Rost, und bisher bin ich von Reparaturkosten auch weitgehend verschont gelieben. Trotzdem finde ich, dass der W202 insgesamt das solidere (nicht modernere) Fahrzeug ist. Im Bekanntenkreis fahren einige W202 rum, und die fühlen sich allesamt an wie eine Burg. Der Vectra wirkt da doch erheblich filigraner. Allein das Schliessgeräusch der Türen ist für mich ein Indiz dafür, dass die Grundsubstanz beim W202 besser ist.

Ich selbst bin trotzdem froh, den Vectra zu haben. Der Wagen fährt sich agiler als der Mercedes und gefällt mir einfach besser.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ich glaube, du hast mich da ich etwas FALSCH verstanden...; )
Die neueren Opel Modelle, wie der "Vectra C, Signum, Astra H" u.s.w. sind ebenfalls nicht die Vorzeigeautos was die sog. Werkstattpreise bei einer Instandhaltung betrifft, da ist also Mercedes auch KEINE Ausnahme.Da du ja meintest, dass die Instandhaltungskosten einer Mercedes Werkstattrechnungen überdurchschnittlich Teuer währen...; )
Und mit dem obigen Post belegst du es ja sogar auch.Die
Elektronikkomponenten welche in den heutigen Fahrzeugen verbaut sind, lassen nun mal Aufgrund ihrer Komplexität keine Rep. mehr zu.Also Austausch und das ist somit ein höher Kostenaufwand...

So, da wir aber immer noch nen Vectra B und ne W202 C Klasse vergleichen, sollten wir nicht zuweit in die Zukunft blicken...; )
Die C Klasse als W202 Modell und der Vectra B, wurden jeweils 2001 und 2002 ersetzt.So und auf diesen Stand der Technik müssen/sollten wir uns dann auch beschränken und nicht Weiterendwickelte Modelle damit vergleichen...; )

Naja, Vor und Nachteile gibt es bei jedem Hersteller, ich denke mal, es ist alles sehr ausführlich behandelt worden...: )

Bär

Bei uns kostet eine Arbeitsstunde bei MB deutlich mehr als bei Opel. Was anderes wollte ich gar nicht aussagen.😁

Zu deinem zweiten Posting:
Opel hat dazugelernt und seit dem Facelift des Vectra-B ist Rost kaum mehr ein Thema, während bei Mercedes sogar der Nachfolger noch ordentlich(an den gleichen Stellen) am rosten war. Die von ihm favorisierte C-Klasse hat an den typischen Stellen Rost und das ist zu 100% kein Einzelfall.
Thema Rost und aktuelle Opel-Modelle:
Ich empfehle dir die zahlreichen Dauertests. Dort sieht man wie gut die aktuellen Opel-Modelle gegen Rost geschützt sind.🙂

MB ist aber beim Thema Rost vor allem seit dem W203 sehr Kulant
🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


MB ist aber beim Thema Rost vor allem seit dem W203 sehr Kulant
🙂

Gruß

Beim W202 scheinbar nicht. Jedenfalls zu den Kunden aus meinem Link.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Bei uns kostet eine Arbeitsstunde bei MB deutlich mehr als bei Opel. Was anderes wollte ich gar nicht aussagen.D

Dann muss/solltest du es aber auch so schreiben, für mich klang es eher "Pauschal" bezogen auf die Marke Mercedes.

Und wie wir ja alle wissen, könne Werkstattpreise Regional beding doch sehr stark schwanken…😉

Zitat:

Zu deinem zweiten Posting:
Opel hat dazugelernt und seit dem Facelift des Vectra-B ist Rost kaum mehr ein Thema, während bei Mercedes sogar der Nachfolger noch ordentlich(an den gleichen Stellen) am rosten war. Die von ihm favorisierte C-Klasse hat an den typischen Stellen Rost und das ist zu 100% kein Einzelfall.
Thema Rost und aktuelle Opel-Modelle:
Ich empfehle dir die zahlreichen Dauertests. Dort sieht man wie gut die aktuellen Opel-Modelle gegen Rost geschützt sind.🙂

Zwischen Ordentlich am "rosten" bei Mercedes und Opel, liegen für mich aber immer noch Welten.Die vorherige C Klasse (nicht die aktuelle) ist ab Bj 2002 auch nicht mehr vom "Rost" betroffen gewesen, auch da hat Mercedes sich hinlänglich verbessert...

Ich finde du "pauschalisierst" einfach die Tatsche, dass Mercedes durchaus Problem mit dem Thema "Rost" an den W202 gehabt hat etwas.Es aber an den Facelift B Modellen sowas nicht scheinbar NICHT gibt/gab.Und das ist einfach nicht ganz korrekt...😉

Was die Dauertestkandidaten so angeht, vergleichst du ziemlich aktueller Modell, mit dem von Vorgängermodellen z.B "W202 vs. Vectra C" u.s.w...🙁

Dazwischen liegt immerhin gut 1 Endwicklungstufe und wie schon bereits gesagt wurde, ab 2002 ist das Thema "Rost" bei Mercedes, jedenfalls in dem Still wie du ihn hier beschreibst, auch KEIN Thema mehr.Nur zur Info, wir haben 2007 und mir ist z.b keine aktuelle "W211 Klasse" bekannt, welche Probleme mit dem Thema "Rost" hätte.Auch das Facelift Modell der C Klasse, ab 2002 hat diese Probleme eigendlich nicht mehr...

Naja, entweder wir bleiben jetzt bei dem Thema "Vectra B vs. W202" oder wir weiten das Thema, auf die beiden Gesamtmarken aus, dann wird das hier aber ein verdammt langer Thread...🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, entweder wir bleiben jetzt bei dem Thema "Vectra B vs. W202" oder wir weiten das Thema, auf die beiden Gesamtmarken aus, dann wird das hier aber ein verdammt langer Thread...🙁

Bitte nicht ausweiten.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Dann muss/solltest du es aber auch so schreiben, für mich klang es eher "Pauschal" bezogen auf die Marke Mercedes.
Und wie wir ja alle wissen, könne Werkstattpreise Regional beding doch sehr stark schwanken…; )

War mein Fehler, sorry.😁

Zum letzten Satz:

Beide Markenhändler liegen im gleichen Ort, demnach schließe ich regionale Unterschiede in meinem Fall aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Zwischen Ordentlich am "rosten" bei Mercedes und Opel, liegen für mich aber immer noch Welten.Die vorherige C Klasse (nicht die aktuelle) ist ab Bj 2002 auch nicht mehr vom "Rost" betroffen gewesen, auch da hat Mercedes sich hinlänglich verbessert...

Klick

Bei unserem örtlichen Nissanhändler stand Anfang des Jahres ein S211(200er, Bj.03, Classic), der unterm Heckscheibenwischer schon Rostbläßchen hatte.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ich finde du "pauschalisierst" einfach die Tatsche, dass Mercedes durchaus Problem mit dem Thema "Rost" an den W202 gehabt hat etwas.Es aber an den Facelift B Modellen sowas nicht scheinbar NICHT gibt/gab.Und das ist einfach nicht ganz korrekt...; )

Sagen wir es so:

Beim W202 gab es mehr Probleme mit dem Thema Rost als beim Vectra-B FL.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Was die Dauertestkandidaten so angeht, vergleichst du ziemlich aktueller Modell, mit dem von Vorgängermodellen z.B "W202 vs. Vectra C" u.s.w...: (

Nein, ich habe den W202 nicht mit dem Vectra-C verglichen. Ich habe nur allgemein was zum Thema Rost und aktuelle Opel-Modelle geschrieben. Dein Statement dazu war übrigens folgendes:

"Wie das letzlicht mit den jetzigen neueren Opel Modellen ala "Vectra C, Astra H" u.s.w aussieht, wird es erst die Zeit zeigen..."

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Dazwischen liegt immerhin gut 1 Endwicklungstufe und wie schon bereits gesagt wurde, ab 2002 ist das Thema "Rost" bei Mercedes, jedenfalls in dem Still wie du ihn hier beschreibst, auch KEIN Thema mehr.

Siehe meinen oberen Link.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Nur zur Info, wir haben 2007 und mir ist z.b keine aktuelle "W211 Klasse" bekannt, welche Probleme mit dem Thema "Rost" hätte.Auch das Facelift Modell der C Klasse, ab 2002 hat diese Probleme eigendlich nicht mehr...

Das Facelift(Klarglas, veränderte Instrumente etc. beim W203 gabs doch erst ca. 2004/5?)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, entweder wir bleiben jetzt bei dem Thema "Vectra B vs. W202" oder wir weiten das Thema, auf die beiden Gesamtmarken aus, dann wird das hier aber ein verdammt langer Thread...: (

Bär

Gern! W202 vs. Vectra-B ist/war das Thema hier. Das o.g. Fahrzeug hat sich dank Rost allerdings wohl erledigt. 😁

Zum Glück gibt es ja nicht nur die eine gebrauchte C-Klasse.
Toller Tipp (von wem auch immer), dass man beim Thema Rost die aktuellen Opel Dauertests lesen soll. Die Autos werden in kurzer Zeit sehr viel gefahren, bedeutet dass sie nicht alt werden und daher auch eher eine schlechte Aussage über Karosserierost liefern.
Mercedes war bei der alten C-Klasse recht kulant beim Thema Rost, nur jetzt halt nicht mehr (so), liegt wohl am Alter.
Gibt es eigentlich auch mal wieder neue Aspekte zu dem eigentlichen Vergleich, die Rostgeschichte ist echt ausgeleiert.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zum Glück gibt es ja nicht nur die eine gebrauchte C-Klasse.
Toller Tipp (von wem auch immer), dass man beim Thema Rost die aktuellen Opel Dauertests lesen soll. Die Autos werden in kurzer Zeit sehr viel gefahren, bedeutet dass sie nicht alt werden und daher auch eher eine schlechte Aussage über Karosserierost liefern.

Man kann aber eine recht präzise Aussage über die Rostvorsorge machen. Übrigens gibt es den Vectra-C jetzt seit 2002 und bisher ist mir bei diesem Fahrzeug noch nichts zum Thema Rost zu Ohren gekommen, aber ich lerne immer gern dazu.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Mercedes war bei der alten C-Klasse recht kulant beim Thema Rost, nur jetzt halt nicht mehr (so), liegt wohl am Alter.

Stimmt! Bis zu 8Jahren Fahrzeugalter gibt es eventuell(Alle Inspektionen usw...) Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Gibt es eigentlich auch mal wieder neue Aspekte zu dem eigentlichen Vergleich, die Rostgeschichte ist echt ausgeleiert.

Ich hatte ja den TE schonmal gefragt ob er sich schon den Vectra angeschaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Übrigens gibt es den Vectra-C jetzt seit 2002 und bisher ist mir bei diesem Fahrzeug noch nichts zum Thema Rost zu Ohren gekommen, aber ich lerne immer gern dazu.🙂

Ist das C Modell nicht Vollverzinkt oder wenigstend Teilverzinkt, an den Korossionsgefährdeten Stellen...???

Bär

Moin

Nun möchte ich auch mein Senf dazu geben.

Einige hier sind wohl noch nie den C180 gefahren? Das einzige was an diesem Auto positiv ist, ist sein Wiederverkaufswert. Kommischerweise ist es auch nach knapp 15 Jahren ein sehr begehrtes Auto. Finde dass das Auto total untermotorisiert ist, der Motor ist laut vibriert wie kein anderer. Zum Thema Rost werde ich nichts mehr sagen. Aber was mich am meisten stört ist der Innenraum. Mit meinen 1,82 fühle ich mich in diesem Auto sowas von eingeengt, die Windschutzscheibe erinnert mich sehr stark an die alten 190 MB. Ich würde ganz klar zum Vectra tendieren, auch wenn sein Image nicht so toll sein soll.

MfG

Leute, mal im Ernst...

wir sollten hier schon über "vergleichbaer" Fahrzeuge reden, also über beispielsweise: einen gepflegten vectra B facelift, Baujahr 2001 und eine gepflegteC-Kasse, Typ 202, Baujahr 2001 und nicht über eine gepflegte C-Klasse im Vergleich zum 3.Hand Vertreter-Vectra oder umgekehrt.

Und da sage ich als mehrfacher Vectra-B Eigner ( momentan 1,8 Caravan, EZ 3/99 Facelift und Caravan 2,0 EZ 1/98, vorher Caravan 1,6 EZ 5/97), daß eine VERGLEICHBARE C-Klasse einfach 1 Klasse besser ist als ein Vectra B. Eine derartige C-Klasse ist eine Burg, die ganze Karosserie ist steifer und wertiger als beim Vectra B. Über das Design kann man reden, aber die Geschmäcker sind verschieden und eine Avantgarde oder Sportausstattung gab es auch damals beim Benz. Aber rein technisch und von der Karosserie her ist eine vergleichbare C-Klasse deutlich besser als ein Vectra B! Und der Markt honoriert solche "allgemeine" Erfahrungen mit der hohen Wertstabilität der C-Klasse, vor allem das T-Modell, dagegen kann man mit einem vergleichbaren Vectra B einpacken.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Regionalbedingt, bedeutet NICHT bei dir im Ort, sondern z.B von Bundesland zu Bundesland verschieden, oder aber Stadt zu Stadt...
Soll also heißen, im Norden z.B kann er teurer sein, als wie z.B im Süden, oder aber umgekehrt...; )

Stimmt! Hier oben ist MB halt teurer. Ich hatte deshalb ja auch deutlich von meinem örtlichen Händlern gesprochen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Oder fragen wir doch einfach mal umgedreht, wie viele Modelle der W202 Baureihe, laufen auch ohne die Rostproblematik...???

Das weiß wohl nur MB selbst.😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Richtig, dass war aber lediglich ein Bsp. von mir gewesen, wie es sich mit den jetzigen Opel Modellen vielleicht verhält, aber KEIN Vergleich...😉
Deine Aussage hingegen ist aber auch folgende gewesen:

Und? Ich verstehe dich irgendwie nicht. Was hat diese Aussage von mir:

"Ich bin schon mit einem W202 und einem Vectra-B(FL Sport) über Kopfsteinpflaster gefahren. Und?! Beim Vectra hat nichts geklappert, falls du darauf hinaus wolltest"

Mit dem hier zu tun(Darin ging es um Rost):
"Wie das letzlicht mit den jetzigen neueren Opel Modellen ala "Vectra C, Astra H" u.s.w aussieht, wird es erst die Zeit zeigen..."

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Außerdem soll der Threadstelller selber darüber befinden, was ihm mehr zusagt und was nicht...; )

Bär

Das sowieso! 🙂

@vectoura:
Eine Avantgarde-Version gab es beim W202 FL nicht!🙂
Der "höhere" Wert resultiert auch aus dem sehr guten Image alter Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Sagen wir es so:
Beim W202 gab es mehr Probleme mit dem Thema Rost als beim Vectra-B FL.

Und zwar erheblich mehr.

Was bleibt, ist das ungläubige Staunen, daß ein Mercedes plötzlich viel mehr rosten soll als ein Opel...

Auch ich habe das anfangs nicht glauben können, aber es ist defintiv die Realität --- so ändern sich die Zeiten...😉

Zurück zum Thema. Es ist alles ausführlich behandelt worden.

Man muss nicht jede Aussage bewerten und sich rechtfertigen. Es hat halt jeder seine eigene Meinung zu den Autos. Nicht mehr und nicht weniger. Da muss man doch nicht immer wild zitieren oder kopieren. Und soviel Platz hat man vorne im Vectra B auch nicht. Die Flache Frontscheibe vermittelt nicht gerade viel Raum. Zumal gerade große Leute im Vectra B keine wirklich gute Sitzposition finden. Habe das oft genug mitbekommen.
Aber eigentlich auch egal.
Am besten wäre es, wenn der Threadersteller mal wieder schreibt, wie der aktuelle Stand ist. Ansonsten kann man den Thread doch beenden und gut ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen