Autovergleich: MB C180 vs Vectra B
Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?
W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance
Preis beide ca. 7000,- €
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@RaabKotze:
Ne, hab keine Lust mit dir zu spielen.🙂 Aber lass dich doch mal wieder im Vectra-C Forum blicken. Wir wollen mal wieder alle über unseren Lieblingstroll lachen...
schön, dass du dein "niveau" immer wieder zur schau stellst
IAN@BTCC
RaabK(l)otze Fan
Ich schätze mal, aus dem selben Grund, warum ich noch meinen Vectra B Caravan 1,8, EZ 3/99 (Facelift) fahre:
Weil die laufend reingesteckten Reparaturkosten einen Weiterverkauf moralisch unmöglich machen.Das kann sich ungefähr so abspielen (eigene Erfahrung...):
Man fängt mit einer Reparatur für beispielsweise 350,-Euro (Klima) an und sagt sich: Nun gut, das sind zwar jetzt 350,-Euro, aber jetzt ist erst mal Ruhe.
Pustekuchen, 3 Monate später...nächste Reparatur...Naja, gerade eben erst 350,-Euro reingesteckt, nun noch mal beispielsweise 200,-Euro...(wieder Klima, diesemal anderes Teil defekt) kann passieren, aber jetzt muß das Ding auch mal 10.000 Km ohne Reparaturen fahren...
denkste..: Krümmer kaputt, naja, ein neuer Krümmer hat ja 2 Jahre Garantie, also: 300,-Euro beim FOH gelassen...Was soll nun noch kaputtgehen...?
Was anderes geht dann kaputt, Vectra b sind da sehr "dankbar", die Teilequalität und einige Details der Konstruktion sind miserabel .
Und so geht das u.U. munter weiter mit den Reparturen, sobald man in einen älteren (98er-2002er) gepflegten Vectra B aber Geld reingesteckt hat, ist ein Verkauf moralisch verdammt schmerzhaft. Der Markt kennt die miese Qualität von Vectra B und die oft heftigen Folgekosten, deshalb sind die Preise im Keller. Und wenn man innerhalb relativ kurzer Zeit im Verhältnis zum Marktwert des Vectras größe Beträge für Reparaturen aufgewendet hat, dann bringt man oft einen verkauf nicht übers Herz, der Käufer würde dann einen durchreparierten Vectra für ein Spottgeld bekommen und möglicherweise defektfrei längere zeit herumfahren, während man sich alle paar Wochen über die Kiste geärgert hat...
Naja, so kann man sich das eventuell vorstellen...
Viele Grüße, vectoura
P.S. Da liegt der größte Vorteil des Mercedes, der kann noch so gammelig oder gar verunfallt sein, den bekommt man immer noch für Geld los, der Vectra ist ein Groschengrab und eine Standuhr, den kann man nur noch verschleudern
Zumal die meisten, einen Mercedes im Vergleich gute 10j fahren würden und nen Opel etwa 5-6j....😉
Irgendwo gab es mal so eine Umfrage, wie lange im Schnitt, Besitzer einer bestimmter Marken, ihren Fahrzeueg so fahren.
Und da stand Mercedes mit auf der ersten Liste, sprich die Fahrzeuge werden im Schnitt so um die 10j gefahren, Opel lag da eher im Mittelfeld, bei um die 5-6j...
Die Langzeitqualität von Mercedes, hat sich aber über die Jahre hinweg immer wieder bewiesen, jedenfalls bei den W202 Modellen...🙂
Rost hin oder her, auch Opel kann davon sicherlich ein Lied singen und hat bis heute, im Volksmund, immer noch nen schlechten Ruf als sog. "Rostschleuder"...😰
Auch wenn das für die akt. Modelle nicht mehr zutrifft.
Was die Werkstattpreise so angeht, der neue Vectra C, Astra H u.s.w sind nicht gerade ein Maß, für ne Kostengünstige Instandhaltung bei den Fahrzeugen...🙁
Mercedes ist da also keine Ausnahme mehr...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von RaabKlotze
schön, dass du dein "niveau" immer wieder zur schau stellst
IAN@BTCC
RaabK(l)otze Fan
Kannst mal sehen! Hast sogar Fans hier im Forum...😉
Aber keine Angst! Mein Niveau ist defintiv hoch, sonst könnte ich mich in meinem Beruf gar nicht behaupten.🙂
@Lalelubär:
Nicht unbedingt. Bei diesen Modellen kann mehr kaputtgehen, da deutlich mehr Elektronik als in einem Astra-G oder Vectra-B verbaut wurde. Wenn ein Steuergerät oder eine moderne Einspritzpumpe oder den Jordan geht, dann wirds leider nicht billig. Diese Problematik ist bei den aktuellen Mercedesmodellen allerdings noch stärker vorhanden, da sie noch mehr Elektronik verbaut haben - siehe auch Elektronikprobleme am W211.🙁
Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu.
@cocker:
Nunja, hier oben sind die Preise bei Mercedes, VW und Audi exorbitant, da es hier im Umkreis nur eine Händlerkette gibt.
Für den Marderschaden am Astra habe ich nur das Material(Es wurde ein Kabel angeknabbert) zahlen müssen. Selbst das Abschleppen über den Opel Mobilservice ging aufs Haus.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Die Langzeitqualität von Mercedes, hat sich aber über die Jahre hinweg immer wieder bewiesen, jedenfalls bei den W202 Modellen...
Schau dir mal den Link zum Thema Mercedes-Rost an, den Ian gepostet hat --- da wird einem richtig schlecht 🙁
So durchgefault ist bei Opel kein Modell aus diesem Bauzeitraum mehr (und auch mein Vectra A sieht dagegen noch richtig gut aus).
Das ist freilich kein Wunder: Opel hat nach den fürchterlichen Rostproblemen der frühen 90er Jahre seine Lektion gelernt und den Rostschutz sukzessive verbessert --- beim Vectra B Facelift war er dann optimal.
Umgekehrt hat Mercedes nach den sehr rostresistenten Modellen 190 und W124 wohl gemeint, das Thema Rost sei für alle Zeiten erledigt, hat bei der Rostvorsorge gespart --- und das Ergebnis sind die rostenden W202; 203 (VFL) und 210...
Zitat:
Rost hin oder her, auch Opel kann davon sicherlich ein Lied singen und hat bis heute, im Volksmund, immer noch nen schlechten Ruf als sog. "Rostschleuder"...😰
Auch wenn das für die akt. Modelle nicht mehr zutrifft.
Und das kann den Gebrauchtkäufer doch nur freuen: Er kauft ein Auto, dessen Preis wegen des Rost-Images niedrig ist --- das aber in puncto Rostschutz weit besser dasteht als die (viel teurere) "Premium-Konkurrenz"...🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Aber keine Angst! Mein Niveau ist defintiv hoch, sonst könnte ich mich in meinem Beruf gar nicht behaupten.🙂
Seit wann braucht einer der im Jahr 100 000 Km im Firmenkombi runterspulen muss Niveau??? 🙂
Der hat doch höchstens Schwielen am Ge****
🙂
Zitat:
Original geschrieben von RaabKlotze
Seit wann braucht einer der im Jahr 100 000 Km im Firmenkombi runterspulen muss Niveau??? 🙂
Der hat doch höchstens Schwielen am Ge****
: )
Tja, man muss halt ein hohes Niveau haben, wenn man mit einem gewissen Kundenkreis zusammenarbeitet, an Meetings teilnimmt usw...
Schwielen am Gesäß habe ich übrigens nicht.🙂 Aber nett das du dir um mein Gesäß sorgen machst...
Aber was hat mein Gesäß und mein Beruf hier zu suchen? Meiner Meinung nach nichts.
BTT:
Ich kann dir nur beipflichten ubc! Zum W203 hatte ich im Vectra-C Forum mal etwas gepostet. Rostete übrigens fast an den gleichen Stellen.🙁
@IAN@BTCC & RaabKlotze
Euer gezanke macht diesen guten Thread nur kaputt. Bitte klärt das doch per PN.
Gruß
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Kennt man aus anderen Threads auch zu gut. Jeder Thread der irgendetwas mit einer anderen Marke zu tun hat endet so. Es kommen meist diese standart Mercedesgeschichten und wenn das keinen Anklang mehr findet, kratzt man auch mal gerne an VW usw. rum.
Die wirklich zufriedenen Autofahrer präasentieren ihr Auto ohne dass sie andere Marken ständig runterziehen und geben vorallem auch mal ein paar Schwächen am eigenen Auto zu.
Aber es muss sie wohl immer noch geben, die puren Opelfreaks.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die wirklich zufriedenen Autofahrer präasentieren ihr Auto ohne dass sie andere Marken ständig runterziehen
Im Thread, den Ian verlinkt hat, sind es ausschließlich Mercedes-Fahrer, die über ihre rostenden Autos klagen --- und dies ja auch völlig zu Recht.
Zitat:
und geben vorallem auch mal ein paar Schwächen am eigenen Auto zu.
Der Vectra B Facelift, um den es hier geht, hat sicherlich auch Schwächen --- aber (etwa im Vergleich zum Vorfacelift) doch nur wenige, und v.a. in puncto Rost steht er weit besser da als der Mercedes W202.
Dies muß man schon klar herausstellen, da es vom Threadersteller gefragt wurde.
Stimmt, das mit dem Rost wurde auch nie bestritten. Aber wurde jetzt auch schon Seitenlang dargestellt. Übrigens hat mein Vectra Facelift damals auch leicht an der Heckklape und unten an den Türen gerostet. Trotz guter Pflege. Genau begutachten muss man beide.
Es gibt bei beiden sehr gut gepflegte Modelle, an denen man lang Freude haben kann.
Die anderen Vor-/Nachteile der beiden Autos sind wohl ausführlich behandelt worden.
Der Threadsteller sollte beide ausgiebig zur probe fahren und dann selbst entscheiden was ihm gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Kennt man aus anderen Threads auch zu gut. Jeder Thread der irgendetwas mit einer anderen Marke zu tun hat endet so. Es kommen meist diese standart Mercedesgeschichten und wenn das keinen Anklang mehr findet, kratzt man auch mal gerne an VW usw. rum.
sehr gutes statement!
jede automarke hat irgendwo gewisse schwächen,
nur das wollen oder können einige wenige nicht zugeben.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
@IAN@BTCC & RaabKlotze
Euer gezanke macht diesen guten Thread nur kaputt. Bitte klärt das doch per PN.
Gruß
Ach das ist kein gezanke.😁 Wir haben uns doch alle lieb...*lol*
Ne, du hast schon Recht.
@ChristianHe:
Der von ihm favorisierte Mercedes hat an den typischen Stellen gerostet daher wird er wohl eher uninteressant für ihn sein. Mercedes zeigt sich bei dem Thema wohl leider auch nicht so kulant, wie man es sich von einem "Premiumhersteller" wünscht - siehe meinen Link.🙁
Zitat:
Original geschrieben von SuperAlex
Hallo zusammen, danke euch schonmal für die tollen Tips und Erfahrungswerte. Habe mir gestern den Benz angesehen und was war? -------- ROST !
Heckklappe ganz deutlich und vorne links am Seitenblinker.
Das hat mir schon gereicht. Morgen schaue ich mir den Opel an und werde hoffentlich nur gutes berichten können.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@Lalelubär:
Nicht unbedingt. Bei diesen Modellen kann mehr kaputtgehen, da deutlich mehr Elektronik als in einem Astra-G oder Vectra-B verbaut wurde. Wenn ein Steuergerät oder eine moderne Einspritzpumpe oder den Jordan geht, dann wirds leider nicht billig. Diese Problematik ist bei den aktuellen Mercedesmodellen allerdings noch stärker vorhanden, da sie noch mehr Elektronik verbaut haben - siehe auch Elektronikprobleme am W211...Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu.
Ich glaube, du hast mich da ich etwas FALSCH verstanden...😉
Die neueren Opel Modelle, wie der "Vectra C, Signum, Astra H" u.s.w. sind ebenfalls nicht die Vorzeigeautos was die sog. Werkstattpreise bei einer Instandhaltung betrifft, da ist also Mercedes auch KEINE Ausnahme.Da du ja meintest, dass die Instandhaltungskosten einer Mercedes Werkstattrechnungen überdurchschnittlich Teuer währen...😉
Und mit dem obigen Post belegst du es ja sogar auch.Die
Elektronikkomponenten welche in den heutigen Fahrzeugen verbaut sind, lassen nun mal Aufgrund ihrer Komplexität keine Rep. mehr zu.Also Austausch und das ist somit ein höher Kostenaufwand...
So, da wir aber immer noch nen Vectra B und ne W202 C Klasse vergleichen, sollten wir nicht zuweit in die Zukunft blicken...😉
Die C Klasse als W202 Modell und der Vectra B, wurden jeweils 2001 und 2002 ersetzt.So und auf diesen Stand der Technik müssen/sollten wir uns dann auch beschränken und nicht Weiterendwickelte Modelle damit vergleichen...😉
Naja, Vor und Nachteile gibt es bei jedem Hersteller, ich denke mal, es ist alles sehr ausführlich behandelt worden...🙂
Bär
@All
Ich weiß nicht, warum sich fast alle hier so auf das Thema "Rost" bei Mercedes u.s.w festbeißt...😕
Sicherlich hatte Mercedes damit zu kämpfen, auch BMW ist da keine Ausnahme und wie jeder sicherlich noch weiß, ist Opel in Sachen "Rost" wohl mal der "einsame Spitzenreiter" gewesen...🙁
Die Endwicklung ist aber auch weitergegangen und Marken wie "Opel, BMW und Mercedes" haben dazugelernt.Die von euch dargestellte Rostproblematik, kann aber bei jedem Fahrzeug entstehen, sowohl bei Mercedes als wie auch bei Opel.Wie das letzlicht mit den jetzigen neueren Opel Modellen ala "Vectra C, Astra H" u.s.w aussieht, wird es erst die Zeit zeigen...😉
Das Thema "Rost" erscheint mir mom. das einzige stichhaltige Argument gegen den Mercedes zu sein, ansonsten würde es ja nicht in jedem Beitrag wiederholt werden...🙁
Man sollte definitiv alle Probleme eines Modells vergleichen und sich dann ein Gesamtbild machen.Es gibt wohl auch Genügend Probleme/Krankheiten die ein Vectra B betreffen, selbst als Facelift...😉
Bär