Autoradio Passat
Ich habe mir einen Passat Variant TDI Bj. 98 gekauft u. habe mit dem eingebauten Autoradio (Blaupunkt) etwas Ärger. Erstens habe ich fast keinen Empfang, wobei ich ein Problem mit der Antenne vermute. Beim Ausbauen habe ich ein Teil entdeckt, welches zwischen Antenne u. Radio gesteckt wurde u. etwa aussieht wie eine CO2 Patrone. Ich kann jedoch herumstecken was ich will, am Empfang ändert sich nicht viel - auch nicht wenn ich z.B. die Dachantenne abschraube, d.h. es ist völlig egal ob die dran ist oder nicht, am Empfang ändert sich nichts. Am liebsten hätte ich sowieso einen Original VW-Radio eingebaut, der auch farblich zur Innenbeleuchtung u. zur Innenausstattung paßt, ich habe jedoch keine Ahnung welches Gerät da in Frage kommen könnte.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen - ich bin für jeden Tipp dankbar!!
Liebe Grüße
14 Antworten
Moin, ich habe in meinem Passat 3b ein Becker Navi drinn und auch diese "Patrone", das ist bei mir ein Antennenverstärker. Laut ACR ist im Antennenfuß (wo du den Stab reindrehst) ein Antennenverstärker drin, der über dieses Teil eingeschalten wird. Die originalen VW Radios haben dieses Teil wohl eingebaut. Ich habe aber dadurch einen sehr guten Empfang. Originale VW Radios sind das BETA, GAMMA, DELTA und die beiden Naviversionen. (die letzten drei aber als Doppel DIN.
Gruß Bluepassi
Es könnte natürlich auch ein Antennenverstärker sein, es sollte aber eine Phantomspeisung sein, der einfach Gleichstrom für die aktive Antenne in die Antennenleitung einspeist (Was die Original-Radios bereits intern machen)
Also wird die aktive Antenne über die Antennenleitung mit Strom versorgt.
Hi "Dr. Yes",
ich hatte damals das gleiche Phänomen und habe dann einen neuen Antennenstab gekauft. Danach war der Empfang wieder klar und sauber.
Scheinbar haben die Dinger
- erstens eine begrenzte Lebensdauer (bei schneller Fahrt werden die ja doch ganz schön gebeutelt) und
- zweitens hatte unser Marder am Stabsockel rumgeknabbert.
Der Stab kostet so um die 30 Euro. Ich hätte den damals zurückgeben können, wenn es nicht geholfen hätte.
Gruß,
Frank
Hallo Dr. Yes,
ich hab das JVC KD-SH909r, das passt 100%ig zum innenleben, da die Beleuchtung auch rot ist und der Klang meines erachtens auch sehr gut ist! Ich kann ja mal ein Bild schießen!
MfG Markus
Ähnliche Themen
Ich hatte auch Passat Bauj. 1998.
Mit mein Mondeo Radio 148 war ich sehr zufrieden.
Super Klang. Vor allem passte es sehr gut zum Passat.
Aber ein kleines Problem gab es doch, der Empfang ist wirklich nicht gut zu anderen Fahrzeugen. Auch in meinen neuen Passat ist der Empfang schlecht.
Ich werde mich jetzt an Blaupunkt wenden. Die haben mich bis jetzt immer hervorragend und schnell informiert.
Re: Autoradio Passat
Zitat:
Original geschrieben von juergen3
Ich hatte auch Passat Bauj. 1998.
Aber ein kleines Problem gab es doch, der Empfang ist wirklich nicht gut zu anderen Fahrzeugen. Auch in meinen neuen Passat ist der Empfang schlecht.
ja hast Du denn den Phantomspeiseadapter verbaut?
Becker
Vielen Dank für eure Anregungen - ich habe mittlerweile die Antenne getauscht u. gestern auch den Blaupunkt Radio gegen einen Becker Mexico. Soweit funktioniert alles, auch der Empfang - nur wenn ich mein Fahrzeug wieder in Betrieb nehme, bzw. den Radio einschalte muß ich den Radiocode immer wieder eingeben. Was kann das sein????
Pluskabel vertauscht/falsch angeschlossen (Zündungsplus und Dauerplus)
Tja, wenn ich die beiden vertausche geht überhaupt nichts!! Ich hoffe nur, dass ich auch die richtigen Kabel genommen habe (schwarzer Stecker Nr. 7 u. Nr. 4 - d.h. ein Kabel ist rot, ein Kabel ist rot mit einem blauen Streifen) Interessanterweise habe ich jedoch jetzt gesehen, dass ein weiteres kabl (ebenfalls rot mit blauem Streifen u. etwas dicker) ausgesteckt u. abisoliert ist. Kann evtl. hier ein Zusammenhang bestehen?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Yes
Tja, wenn ich die beiden vertausche geht überhaupt nichts!! Ich hoffe nur, dass ich auch die richtigen Kabel genommen habe (schwarzer Stecker Nr. 7 u. Nr. 4 - d.h. ein Kabel ist rot, ein Kabel ist rot mit einem blauen Streifen) Interessanterweise habe ich jedoch jetzt gesehen, dass ein weiteres kabl (ebenfalls rot mit blauem Streifen u. etwas dicker) ausgesteckt u. abisoliert ist. Kann evtl. hier ein Zusammenhang bestehen?
Vielen Dank
Die Anschlussbelegung steht sollte in der Einbau- / Bedienungsanleitung von Becker stehen. Dort sollte auch stehen, welche Kabel standardmäßig Plus und Dauerplus sind. Bei den VW-Radios werden die genau anders herum angeschlossen, als bei den meisten Radios im Handel. Deshalb muß man bei Gebrauchtwagen immer prüfen welches Kabel Plus und Dauerplus ist.
Hi ihr lieben,
es handelt sich in der tat um eine Phantomspeisung, welche ihr immer bei Fremdradios benötigt.
Zum Speichern, die meisten Radios haben einen roten und einen gelben stecker hinten als gesonderte Steckverbindung in der Verkabelung.
Dort Rot und Gelb tauschen und alles geht.
lg relena
Hallo !
Mittlerweile glaube ich, dass der Fehler irgendwo anders steckt. Ich habe mittlerweile nachgemessen u. nun bemerkt, dass ich am Dauerplus anscheinend keine Spannung habe, sondern nur am Zündungsplus. Kann das sein??? Normalerweise müßte der Radio ja auch bei abgezogenem Zündschlüssel funktionieren oder? - meiner jedenfalls so nicht.
Also am Dauerplus sollte ständig Spanung sein, am Zündungsplus nur bei Zündung.
Scheinbar unterstützen die wenigsten Radios diese Funktion, dass sie sich bei ausgeschalteter Zündung einschalten lassen. Bei Blaupunkt geht das. Becker keine Ahnung, müßte aber in der Bedienungsanleitung stehen.
Billige China-Radios nutzen den Dauerplus nur für die Speicherung der Stationstasten und Grundeinstellungen und holen sich den Strom über Zündungsplus.
Ich (großer Experte) schäme mich glatt ein wenig - die Sicherung war kaputt; jetzt funktioniert es wie es soll !!