Autoradio einbau/ausbau
Hallo,
ich habe mir heute den Pioneer DEH 2200UBB geholt und wollte diesen nun einbauen.
Meine Frage:
Ich habe einen VW passat Kombi 2004 Modell mit Werksorginalem Autoradio mit nur Kassentspieler.
Um genau zu sein ist es dieser:
http://data.motor-talk.de/.../radio-beta-1547.JPG
So nun habe ich gelesen das man eventuell einen Phantom-Adapter braucht für den Radio Empfang?
Ist das bei dem Pioneer DEH 2200UBB auch der Fall? Und auf was müsste ich noch achten?
Vielen Dank für eure Antworten
lg
74 Antworten
Achsooo 😁
Ok, brauch ich dann für den Blauen draht noch irgendeine klammer oder so? Also ich muss das Blaue Klebeband öffnen und den draht an den Blauen draht des adapters anklemmen nur oder auch irgendwie isolieren?
Vielen Dank für das Bild nochmal!
Kann mir das denn niemand beantworten 🙂
Weil auf meine Bild sieht man ja eigentlich wie seitens des Radios vom blauen Draht, wo maxieder auf seinem hochgeladenen Bild zeigt dass es da an das mit Klebeband isolierte Kabel ran soll. Jedoch geht dieser Draht zu dieser durchsichtigen (ich weiß nicht wie sie heißen, aber sie schützen die verbundenen drähte glaube ich ) Schutzhülle. Kann ich dort den blauen Draht des Antennenadapters einfach ranklammern?
Wenn mir das nochmal einer genau erklären könnte wäre ich durch ^^
Am Radio habe ich dann für den Din stecker nur einen Eingang und hoffe das es dieser ist, darüber steht W / R
lg
danke
Zitat:
Original geschrieben von jaxcs
Kann mir das denn niemand beantworten 🙂Weil auf meine Bild sieht man ja eigentlich wie seitens des Radios vom blauen Draht, wo maxieder auf seinem hochgeladenen Bild zeigt dass es da an das mit Klebeband isolierte Kabel ran soll. Jedoch geht dieser Draht zu dieser durchsichtigen (ich weiß nicht wie sie heißen, aber sie schützen die verbundenen drähte glaube ich ) Schutzhülle. Kann ich dort den blauen Draht des Antennenadapters einfach ranklammern?
Wenn mir das nochmal einer genau erklären könnte wäre ich durch ^^Am Radio habe ich dann für den Din stecker nur einen Eingang und hoffe das es dieser ist, darüber steht W / R
lg
danke
Pass auf. Am aller einfachsten... Du schneidest den blauen Draht Radioseitig (bei dem farblosen Gummiding) einfach durch - in sofern es nicht sogar ein offenes Ende gibt, nimmst dir eine Lüsterklemme und verbindest es dann so mit dem Draht vom Phantomadapter. Habs wieder bebildert :-D
Jetzt aber viel Erfolg. Das schaffste :-)
Zitat:
Original geschrieben von jaxcs
Jedoch geht dieser Draht zu dieser durchsichtigen (ich weiß nicht wie sie heißen, aber sie schützen die verbundenen drähte glaube ich ) Schutzhülle.
Die durchsichtigen Dinger sind Din Stecker. Da passt also das Gegenstück (Stecker) ran. Gibt es beim Media Markt im 5 er Pack zu kaufen, werden einfach an den Draht gequetscht.
Gruss vonsales
Ähnliche Themen
Alles klar danke, aber das mit dem DIN an den Stecker wo W / R steht reinstecken stimmt schon oder? Weil da gibts auch ein Antennenkabel eingang der jedoch sehr Tief geht? also mehr als 3 cm bestimmt.
@jaxcs
Schon nen Feuerlöscher bereitliegen ???
Das in den transparenten Kunststoffteilen sind schonmal keine "DIN-Stecker", sondern schlicht und ergreifend Rundsteckhülsen !
Und da hat das Anschlußkabel vom Phantomspeiseadapter garnix zu suchen !!
Steck mal bitte von dem Radioleitungssatz das Blau/ weiße Kabel mit dem Blau/ weissen Kabel zusammen, welches zum ISO-Stecker geht !
Dann löst m,an das Gegenstück dazu, welches im fahrzeugseitigen Stecker steckt aus !
In die freigewordene Kammer des fahrzeugseitigen Iso-Steckers pinnt man dann das Anschlußkabel des Phantomspeiseadapters ein.
PS: solche "Lüsterklemmen" haben in der KFZ-Elektrik nix zu suchen !
Ich hab das jetzt gerade einfach so rangeklemmt und das Radio funktioniert wunderbar?
Also du meinst ich soll die beiden freiliegenden Blau/weißen Kabel zusammenstecken und dann den Pin vom iso was zum Auto hin geht lösen (das kann ich garnicht) und dann den blauen vom Radio an die freiliegende kammer ran? Das ist mir echt sehr kompliziert und hab da jetzt auch ein bischen schiss bekommen als du sagtest Feuerlöscher bereit?
Kann ich den blauen Kabel nicht ganz weg lassen? Ist mir egal ob dann keine Verstärkung und der Radioempfang nur schlecht ist, hauptsache ich habe Empfang? Wenn das gehen würde würd ich es so machen?
lg
Additional zu meienm Post oben:
Also ich meine mit dem Blauen Kabel, dass vom Phantomadapter.
Würde es dann auch funktionieren oder brauche ich dann ein ganz anderen Kabel sodass ich den vw antennen Kabel anschließen kann und der außgang der gleiche DIN stecker ist wie der vom Phantomadapter? Also Quasi der adapter nur ohne den blauen kabel ?=
lg
Zitat:
Original geschrieben von jaxcs
Ich hab das jetzt gerade einfach so rangeklemmt und das Radio funktioniert wunderbar?Also du meinst ich soll die beiden freiliegenden Blau/weißen Kabel zusammenstecken und dann den Pin vom iso was zum Auto hin geht lösen (das kann ich garnicht) und dann den blauen vom Radio an die freiliegende kammer ran? Das ist mir echt sehr kompliziert und hab da jetzt auch ein bischen schiss bekommen als du sagtest Feuerlöscher bereit?
Kann ich den blauen Kabel nicht ganz weg lassen? Ist mir egal ob dann keine Verstärkung und der Radioempfang nur schlecht ist, hauptsache ich habe Empfang? Wenn das gehen würde würd ich es so machen?
lg
Es gibt Leute die beim Schiss machen gut sind. Du hast es so drangehalten und es hat funktioniert. Such dir jetzt also irgend einen Weg um den Draht der Phantomspeisung und deinem blauen zu verbinden. Da gibt es Lüsterklemmen, isolierte Kressverbinder, Löten ist auch möglich, u.s.w. Gibts ja in jedem Geschäft. Lüsterklemmen waren halt die billigste Variante. Isolierte Pressverbinder sind natürlich besser.
Aber das Lüsterklemmen im Auto nix zu suchen haben ist Quatsch. Keiner verbietet das und Gefährlich ist es auch nicht. Das sind 12V und kaum Stromfluß. Und dann noch Gleichspannung. Im aller schlimmsten Fall fliegt die Sicherung des Radio´s und wenn die nicht, dann die im Sicherungskasten. Wenn die Verbindung fest ist und nix das Gehäuse berührt... Was soll da passieren??? Feuerlöscher? Da fließt doch fast kein Strom. Wie gesagt... Schraub- oder Steckverbindungen sind in Ordnung. Hauptsache fest und Isoliert.
Also so wie ich es gemacht habe geht es nicht?
Kann ich nun den blauen Kabel weglassen oder nicht? ^^
Wenn ja kann ich ihn dann mit isolationsklebeband isolieren eifach? oder wie am besten?
Zitat:
Original geschrieben von maxieder
Es gibt Leute die beim Schiss machen gut sind. Du hast es so drangehalten und es hat funktioniert. Such dir jetzt also irgend einen Weg um den Draht der Phantomspeisung und deinem blauen zu verbinden. Da gibt es Lüsterklemmen, isolierte Kressverbinder, Löten ist auch möglich, u.s.w. Gibts ja in jedem Geschäft. Lüsterklemmen waren halt die billigste Variante. Isolierte Pressverbinder sind natürlich besser.
Aber das Lüsterklemmen im Auto nix zu suchen haben ist Quatsch. Keiner verbietet das und Gefährlich ist es auch nicht. Das sind 12V und kaum Stromfluß. Und dann noch Gleichspannung. Im aller schlimmsten Fall fliegt die Sicherung des Radio´s und wenn die nicht, dann die im Sicherungskasten. Wenn die Verbindung fest ist und nix das Gehäuse berührt... Was soll da passieren??? Feuerlöscher? Da fließt doch fast kein Strom. Wie gesagt... Schraub- oder Steckverbindungen sind in Ordnung. Hauptsache fest und Isoliert.
Im KFZ werden i.A. feinadrige Litzenkabel verwendet.
Bei Verschraubung der Lüsterklemme beschädigt man die feinen Litzen der Kabel !
So geschädigte Kabel sind eine Sollbruchstelle und sorgen i.A. nach gewisser Zeit für Probleme !
Wenn man schon Lüsterklemmen verwendet, sollte man wenigstens die passenden Aderendhülsen für diese Litzenkabel verwenden !
Weiterhin wär mal minteressant, welcher Fahrzeughersteller Lüsterklemmen für Instandsetzungsarbeiten am elektrischen System des Fahrzeuges als Reparaturmittel nennt.
@maxieder
Also besser nicht immer so ne große Klappe haben, sondern evtl. mal was vernünftiges posten.
Lüsteklemmen sind das, was man am Wenigsten in der Verkabelung von Kraftfahrzeugen verwenden sollte.
derartiger Mist wird i.A. nur von Bastelheini`s verbrochen !
@jaxcs
Wozu ist da am Anschlußkabel des Phantomspeiseadapters bloß der passende Stecker zur Bestückung von ISO-Steckgehäusen vorhanden ??
Mit absoluter Sicherheit dafür, dass man den Pin abschneidet und das Kabel dann mit nicht geeigneten Verbindungsmethoden irgendwo dranrödelt.
Die PIN`s aus den ISO-Steckverbindungen herauszubekommen funktioniert übrigens sogar mit ner Nadel, einem Splint oder einer kleinen Pinzette.
Noch ein kleiner Tip am Rande:
Radioeinbau in einer Fachwerkstatt kostet meißt bei angeliefertem Radio und benötigten weiteren Komponenten nicht mehr als 30 bis 40 Euro.
Bei dem Gefrickel, was hier verzapft wird, wärs evtl. angeraten, dieses Geld zu investieren.
Zitat:
@jaxcs
Wozu ist da am Anschlußkabel des Phantomspeiseadapters bloß der passende Stecker zur Bestückung von ISO-Steckgehäusen vorhanden ??
Mit absoluter Sicherheit dafür, dass man den Pin abschneidet und das Kabel dann mit nicht geeigneten Verbindungsmethoden irgendwo dranrödelt.Die PIN`s aus den ISO-Steckverbindungen herauszubekommen funktioniert übrigens sogar mit ner Nadel, einem Splint oder einer kleinen Pinzette.
Die Spitze des blauen Kabels passt doch aber nirgendswo hin? Oder welche Funktion hat die Klammer?
Zitat:
Original geschrieben von jaxcs
Die Spitze des blauen Kabels passt doch aber nirgendswo hin? Oder welche Funktion hat die Klammer?Zitat:
@jaxcs
Wozu ist da am Anschlußkabel des Phantomspeiseadapters bloß der passende Stecker zur Bestückung von ISO-Steckgehäusen vorhanden ??
Mit absoluter Sicherheit dafür, dass man den Pin abschneidet und das Kabel dann mit nicht geeigneten Verbindungsmethoden irgendwo dranrödelt.Die PIN`s aus den ISO-Steckverbindungen herauszubekommen funktioniert übrigens sogar mit ner Nadel, einem Splint oder einer kleinen Pinzette.
Das von Dir als "Spitze" bezeichnete Teil ist der Stecker, der in den fahrzeugseitigen Steckplatz im Iso-Steckers passt (Pin 5).
Also so wie ich das sehe, sind die Pins an dem ISO Stecker alle dünn und platt, jedoch die Spitze des blauen Kabels hat eine art klammer wie auch hier zu sehen ist:
BILD LINK
Aber wie gesagt:
Würde es auch ohne dem blauen Kabel gehen? Wozu ist er da? Ist er für die verstärkte Stromversorgung da? Mir ist auch ein normalerer Empfang ausreichend kein Problem, würde das nicht machbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von jaxcs
Also so wie ich das sehe, sind die Pins an dem ISO Stecker alle dünn und platt, jedoch die Spitze des blauen Kabels hat eine art klammer wie auch hier zu sehen ist:
BILD LINKAber wie gesagt:
Würde es auch ohne dem blauen Kabel gehen? Wozu ist er da? Ist er für die verstärkte Stromversorgung da? Mir ist auch ein normalerer Empfang ausreichend kein Problem, würde das nicht machbar sein?
Im fahrzeugseitigen Stecker sind die Klammerkontakte.
Im Stecker des Adapters, der auf den fahrzeugseitigen Stecker gesteckt wird, sind logischerweise die passenden Gegenstücke zu den Klammerkontakten, also flache Pins, die in den Klammerkontakt greifen.
=> Du hast am falschen Stecker geschaut !
Das blaue Kabel ist NIX für verstärkte Stromversorgung, sondern das Kabel, worüber die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers vom Radio aus sichergestellt wird.
Mal so ne Frage am Rande:
Schonmal in die Anleitung geschaut, die ich eingestellt hatte ??
Denn da ist`s alles drin beschrieben.