Autopolitur von Audi?

Audi TT 8N

Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrung mit der orginal Autopolitur von Audi?

Hab heute eine Flasche gekauft und will es Freitag an einem schwarzen Uni Lack anwenden.

Gibt es etwas Besonderes zu beachten?

Habe mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden.

35 Antworten

Was willst du denn mit der Politur erreichen?

Der Audilack ist extrem hart, ohne Poliermaschine werden die Ergebnisse nicht sonderlich zufriedenstellend ausfallen, hatte anfangs auch versucht ein paar kleine Kratzer per Hand zu entfernen, ist aber so gut wie unmöglich.

Und es gibt auch ne ganze Menge guter bzw. besserer Alternativen zu den Pflegeprodukten von Audi, zumal deren Preise ja auch nicht gerade klein sind.

Ich möcht mit der Politur erreichen, dass die vielen feinen "Kratzer" vom Waschen rausgehen.
Habe eine Poliermaschine zu Hause.
Auf der Flasche steht unter Anwendung:

Unter Druck dünn und gleichmäßig auftragen, antrocknen lassen. Anschießend mit Baumwolltuch glanzpolieren.

Wie soll ich das verstehen: Unter Druck ??? Mit der Poliermaschine auftragen und dabei drücken oder was 😕

Re: Autopolitur von Audi?

Zitat:

Original geschrieben von masterluk2000


Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrung mit der orginal Autopolitur von Audi?

Hab heute eine Flasche gekauft und will es Freitag an einem schwarzen Uni Lack anwenden.

Gibt es etwas Besonderes zu beachten?
(.......)

Die Flasche Audi-Politur bring mal gleich wieder zurück und laß Dir das Geld erstatten/gutschreiben. Da gibt es bessere Produkte (Sonax, A1 Dr. O.K. Wack Chemie).

Der Audi-Lack ist nicht härter als andere Autolacke.
Der Lackzustand bestimmt die Lackpflegemaßnahme, von daher ist eine Ferndiagnose kaum möglich.

Vor dem Polieren, Wachsen etc. muß die Karosserie peinlichst gereinigt werden, damit nicht Schmutzreste (Sandstaub) aus Ecken. Fugen usw. in den Poliervorgang eingebracht werden.
Das hätte gerade bei der Uni-Schwarz-Lackierung üble Folgen.
Eine Maschinenwäsche allein ist keine ausreichende Vorreinigung.

Gutes Gelingen!

auTThentic

@ auTThentic

Du scheinst ja echt nicht die beste Erfahrung mit der Audi Politur gemacht zu haben!?!

Habe sie mir aus dem Grund gekauft, weil ich mit den Pflegemitteln von Audi ( Audi Cockpitreiniger und Lederpflege) recht zufrieden war.

...der Preis ist leider sehr hoch...keine Frage!

Wie gesagt, sind halt Kratzer vom Waschen, denke das die jeder kennt, der ein schwarzes/dunkles Auto fährt...

Danke für die Tipps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masterluk2000


Ich möcht mit der Politur erreichen, dass die vielen feinen "Kratzer" vom Waschen rausgehen.
Habe eine Poliermaschine zu Hause.

Die Audi Politur kannst du aber nicht mit der Poliermaschine verwenden da es keine Maschinenpolitur ist!

Normale "Hand" Politur zieht in der Regel zu schnell an als das man sie mit einer Poliermaschine vernünftig verwenden könnte.

Gut zu wissen - wäre da jetzt mit der Maschine rangegangen !!!

Darf ich auch nicht zum Schluss mit der Maschine ran - zum "glanz polieren" meine ich!?!

Wenn die Politur Wachshaltig ist wirds sicher schwer werden. Gute Maschinenpolitur ist in der Regel ohne Wachs und Silicon!

Steht leider net auf der Flasche ob da Wachs oder Silicon enthalten ist. Werde es mal antesten und wenns nicht klappt hab ich ja noch zwei Hände! 😁

Mach man. Aber die feinen Waschstrassenkratzer wirst du damit nicht wegbekommen. Ich habe gute Erfahrungen mit den Maschinenpolituren von 3M gemacht. Mit der Hochglanzpolitur kann man nicht viel falsch machen.
Damit bekommt man nicht alles weg aber es wird deutlich besser. Sonst braucht man dann die Feinschleifpolitur. Bei der Feinschleifpolitur ist aber vorsicht geboten. Da sollte man schon ein wenig sein Handwerk verstehen. Würde ich nur geübten Leuten empfehlen.

Bekommt man 3M in den meisten Werkstätten? Habe ATU in der nähe?!? Denke eher nicht, wa?
Das mit der Feinschleifpolitur ist mir zu riskannt.

Da das Industriepolitur ist bekommst du die nicht so einfach bei ATU. Mußt mal bei Ebay schauen. Da bekommst du die mit sicherheit. Oder einfach mal Googeln. Ist aber nicht ganz billig und auch nur in größeren Einheiten zu bekommen. Also 1 Liter ist glaub ich das kleinste. Mußt du schauen ob sich das für dich lohnt. Wenn man nur ein Auto polieren will ist das immer ein wenig viel.

@masterluk2000

Zitat:

Bekommt man 3M in den meisten Werkstätten?

Nein, aber folgende Bezugsquelle habe ich gefunden:

www.carparts-koeln.de

Auch emofehlenswert für Dein Problem wäre "Petzoldt´s Füllpolitur". Leicht zu verarbeiten, maschinengeeignet und - aus eigener Erfahrung mit schwarzem Unilack - sehr gutes Ergebnis! Bezugsquelle hierfür:
www.petzoldts.de

Wünsche gutes Gelingen!

Vielen dank für die Adressen, aber das Polieren muss bis spätestens bis Samstag Mittag über die Bühne glaufen sein, denn da kommt ein eventueller Käufer. Und wenn der Wagen weg ist, kann ich mich voll und ganz meinem TTR widmen 😁

Aber 3M werde ich mir trotzdem bestellen...

Meinst du bei der Petze das Liquid Glass?
Gibts da Erfahrungswerte?
Habs grad auf meine Felgen gemacht.
Werden derzeit mit feuchtem Tempo wieder sauber.
Weiss aber noch nichts über die Langzeitbeständigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen