Autopolitur von Audi?
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit der orginal Autopolitur von Audi?
Hab heute eine Flasche gekauft und will es Freitag an einem schwarzen Uni Lack anwenden.
Gibt es etwas Besonderes zu beachten?
Habe mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden.
35 Antworten
@senna4
Ich meine das Produkt, das Petzoldt´s als "Füllpolitur" anbietet. (Im 2007er Katalog auf Seite 7)
Liquid Glass ist ja keine Politur, sondern eine sehr haltbare Konservierung, die nach der Politur Anwendung findet. Hier im Forum gibt´s dazu massenhaft Threads. Die Beständigkeit soll bei richtiger Anwendung ausgezeichnet sein, d.h. Pre-Cleaner von Liquid Glass und dann mehrere Schichten der Konservierung.
Grüße!
Als Versiegelung kann ich die Produkte von Zaino empfehlen, besser als Liquid Glass und mit sehr langer Standzeit...
Wenn du ein Wachs benutzen möchtest dann solltest du zum Aristoclass oder NXT Tech Wachs greifen, wobei Wachsversiegelungen aufgrund ihrer kurzen Standzeit für Vielfahrer nur beding geeignet sind.
Egal ob Versiegelung oder Wachs, bei beiden brauchst du einen absolut perfekt vorbehandelten Lack um gute Ergebisse zu erzielen, also am besten den Wagen gründlich waschen und dann mit einer Knete behandeln, dann Kratzer mit einer Politur entfernen um abschließend mit Wachs oder einer Versiegelung die ganze Sache haltbar zu machen.
Klingt nach sehr viel Arbeit und das stimmt auch, aber das Ergebnis wird dich entschädigen und gerade schwarzer Unilack verlangt nach viel Pflege da man wirklich jeden noch so kleinen Kratzer im Lack sieht.
Zitat:
Original geschrieben von masterluk2000
Aber 3M werde ich mir trotzdem bestellen...
Was du auch bedenken solltest ist das Ausschlaggeben für ein gutes Ergebnis nicht nur die Politur sondern auch der Aufsatz der Poliermaschine ist.
Lammfell z.B. würde ich eher zum Auspolieren nehmen.
Zur Lackreinigung eher einen Schaumstoff Polierschwammaufsatz.
Aber auch den gibt es in verschiedenen Härtegraden von soft bis hart und von grob bis fein.
Ist alles eine Wissenschaft für sich! Bei den harten und groben Schwämmen ist jedenfalls auch vorsicht geboten!
Super, habe Lammfell als Aufsatz da. Werde das zum Auspolieren nehmen und Samstag mal berichten wie es gelaufen ist....
Ähnliche Themen
Re: Autopolitur von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von masterluk2000
Gibt es etwas Besonderes zu beachten?
@masterluk,
ich klinke mich hier mal kurz ein.. will aber nicht alles lesen.
Soviel vorab:
Diese Politur ist nicht zum Entfernen von Kratzern gedacht!
@Leute, ihr solltet schon einen Unterschied zwischen Politur und Schleifpolitur erkennen!
Wer Liquid Glass verwendet, wird es wissen: vor der Lackbehandlung müssen feine Hologramme mit einer feinen Schleifpolitur, hier z.B. PreCleaner, auspoliert werden. Etwas schärfere Hologramme werden mit einer Füllpolitur geglättet. Erst danach wird die eigentliche Lackversiegelung, angewendet.
Also generell zuerst einmal lesen, welcher Verwendungszweck der jeweiligen Politur zugedacht ist 😉
Einen genauen Erfahrungsbreicht gibt es demnächst. Ein Golf IV wird der Versuchsträger 😁
@ moerf
hab nicht diese Politur die du als Foto gepostet hast, sondern die hier 😉
PS.: Auf der Rückseite steht: Entfernt angegriffene Lackstellen und oberflächliche Schrammen
Zitat:
Original geschrieben von masterluk2000
PS.: Auf der Rückseite steht: Entfernt angegriffene Lackstellen und oberflächliche Schrammen
@masterluk,
ok.
Wenn Du ordentlich mit der Hand polierst, bekommst Du auch feine Kratzer damit weg.
Die Politur enthält leichte Schleifmittel.
Allerdings ist sie kein Wunderwuzzi.. und mit Maschine geht es wesentlich besser.
das 3m zeug ist geil!
feinschleifpolitur, hochglanz, versieglung.
allerdings falls du unter poliermaschine so ein 0815 aldi teil für 50 euro verstehst, vergiss es.
mit einer richtig guten allerdings kriegst du ein perfektes finish hin.
und so teuer ist das ganze auch nicht, der liter ca. 25 euro.
Und die Poliermaschinen ala Ebay für 70 - 120 € taugen auch nicht die Bohne.
Kaufe dir etwas Venünftiges z.B. von Flex o.ä.
Sonst kaufst du zweimal.
Habe ich schon selber erfahren............
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Kaufe dir etwas Venünftiges z.B. von Flex o.ä.
..ab 230,- € aufwärts gibt es etwas Brauchbares.
Lohnt sich das für einmal TT aufpolieren?
Wenn der TT einmal vom Profi auspoliert (kein Rechtschreibfehler) wurde, kann man weiters den Lack immer mit hochwertiger Lackversiegelung schützen.
Das setzt natürlich voraus, dass man ab diesem Tag einen weiten Bogen um Waschanlagen fährt....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das setzt natürlich voraus, dass man ab diesem Tag einen weiten Bogen um Waschanlagen fährt....
Waschanlage ist für mir eh tabu, denn selbst nach einer Handwäsche hast du feine Kratzer!
Danke für eure Tipps und Meinungen! Werde es mit der Audipolitur versuchen und hoffe auf ein gutes Ergebnis...
Zitat:
Original geschrieben von masterluk2000
Waschanlage ist für mir eh tabu, denn selbst nach einer Handwäsche hast du feine Kratzer!
@masterluk,
aber nur, wenn Du versuchst, mit 1ol Wasser Deinen TT zu waschen 😉
Ich bevorzuge nach übeler Erfahrung mit Waschanlagen Handwäsche.
Vorreinigen mit Dampfstrahler aus 1m Entfernung, dann ordentlich und nicht zu sparsam einseifen, Klarspülen mit Osmosewasser.. abledern.
Hallo Moerf,
ja, das lohnt sich für den einen TT nicht.
Deswegen haben wir uns einen gescheiten Polieraufsatz und einen neuen Teller für den schon seit 13 Jahren vorhandenen Excenterschleifer von FESTO gekauft (da mein Dad ab und an mal ein altes Käfercabrio restauriert hatte er diesen).
Und damit geht es wunderbar.
Naja, für die meisten Leute die hier schreiben ist das Auto ja auch mehr oder weniger ein Hobby. Ob sich da immer alles so lohnen muß würd ich deshalb nicht umbedingt sagen. Bei einem Hobby sind ja viele Sachen eher aus Spaß an der Freude als das sich das immer lohnen müsste.
@ Schmatzek1
gebe dir 100 %tig recht !!! Lohnen, tun sich hier im Forum so einige Sachen nicht 😁
Aber sieht toll aus!!!
@ moerf
- ich brauche zum Waschen ca. 20 l Wasser 😉
- wo bekommst du denn dein Osmosewasser her? Aus dem Getränkemarkt 😛