Autopilot Update
Wann genau kommt das Autopilot Update? Müsste ja eigentlich jetzt jeden Moment kommen, oder?
Was ist da jetzt genau bekannt? Wird es das auch für Deutschland geben?
Wird man weiterhin die Hände am Lenkrad haben müssen?
geht es nur auf der Autobahn? Wie erkennt der Tesla, ob man gerade auf der Autobahn fährt?
Würde mich sehr interessieren!
Beste Antwort im Thema
Dieser Fall ist doch wahrlich schon bis zum letzten Detail auch von amtlichen Stellen untersucht und ausdiskutiert worden.
Wie Du deshalb auf die Idee kommst dass sich jemand nur auf die Aussagen von Tesla und EM verlassen würde ist deshalb schleierhaft.
Auch wenn das Ding Autopilot heißt so ist es doch nur ein Assistent und damit verbleibt die Verantwortung zu 100 % beim Fahrer.
400 Antworten
@DaimlerDriver
Hat Tesla denn mehr Versprochen also jetzt gekommen ist?
Nein.
Warum dann so negativ geschrieben?
Warum erwartet jeder von Tesla, dass sie mehr bringen, als die etablierten riesen Hersteller?
Ganz einfach deshalb, weil sie die entsprechenden Erwartungen wecken. Es ist ja schön, dass sie jetzt einen Spurhalteassistent haben. Aber dias Marketing erinnert wirklich stark an Apple. Jede Kleinigkeit wird als Stein der Weisen dargestellt. Tesla hat es ja sogar geschafft, das in den Nachrichten zu positionieren. Wenn man so agiert darf man sich nicht wudern, wenn Journalisten den Eindruck zurechtrücken.
Sollen die anderen mal so ein Multimedia system etablieren und Updates schaffen ohne Werkstatt Besuch
Sollen die mal einen Dual Motor Allradantrieb bringen
Sollen die mal alles so verschmelzen lassen wie Tesla
Mich kotzt das echt an wenn jemand nicht ein wenig Respekt vor der Leistung von 14000 Menschen hat
Die erste gefährliche Situation.
Es ist unverständlich warum Tesla den Autopilit nur auf "sicheren" Straßen frei schaltet. Wenn was passiert dann ist das auf jeden Fall negativ für das Image, auch wenn der Fahrer wegen der Nutzung auf ungeeigneten Straßen, und wegen zu später Reaktion schuld ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@egn schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:54:23 Uhr:
Die erste gefährliche Situation.Es ist unverständlich warum Tesla den Autopilit nur auf "sicheren" Straßen frei schaltet. Wenn was passiert dann ist das auf jeden Fall negativ für das Image, auch wenn der Fahrer wegen der Nutzung auf ungeeigneten Straßen, und wegen zu später Reaktion schuld ist.
Mal ruhig bleiben. Wenn sich Fehler häufen, wird das einfach per OTA Update wieder deaktiviert 🙂
Dafür muss nichtmal ein Rückruf erfolgen 😛
Aber muss erst ein Unfall passieren bevor die Funktion auf ein sinnvolles Maß eingeschränkt wird?
Wahrscheinlich erfährt Tesla von den Beinaheunfällen erst zu spät oder überhaupt nicht. Dass hier gefilmt wurde ist ja Zufall.
Fahrer die den Autopilot in solchen Situationen nutzen sollten den Darwin Award bekommen. Bedenklich ist, dass viele Leute den Autopilot in Situationen einsetzen für die er nicht gedacht ist. Selbst in den Videos von Redakteuren wird lustig in der Stadt damit herum gefahren. Und wenn man sich das ansieht dann ist die Anspannung bei allen sehr groß. Hoffentlich bekommt keiner einen Herzinfarkt beim Fahren.
Irgendwie stelle ich mir entspanntes Fahren anders vor. Dieses teilautonome und dann auch hochautomatisierte Fahren ist einfach Quatsch. Man muss ständig bereit sein die Kontrolle zu übernehmen und kann deshalb nicht entspannen. Erst beim voll autonomen Fahren wird es wieder interessant.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:57:39 Uhr:
Ganz einfach deshalb, weil sie die entsprechenden Erwartungen wecken. Es ist ja schön, dass sie jetzt einen Spurhalteassistent haben. Aber dias Marketing erinnert wirklich stark an Apple. Jede Kleinigkeit wird als Stein der Weisen dargestellt. Tesla hat es ja sogar geschafft, das in den Nachrichten zu positionieren. Wenn man so agiert darf man sich nicht wudern, wenn Journalisten den Eindruck zurechtrücken.
Also wenn Tesla einen Apfel verkauft und ganz klar sagt, "Leute ich verkaufe euch einen Apfel für 20$" und die Leute kaufen es trotzdem, weil sie von Tesla erwarten einen Apfel aus purem Gold zu kaufen und hinterher enttäuscht sind, dass das ein Fehler von Tesla ist?
Sonst noch alles klar?
Nur weil jemand mehr erhofft, als angekündigt, kann man doch die Sache nicht schlecht machen!
Außerdem sagt Tesla ganz klar, man braucht keine Hand am Lenkrad zu haben, sie raten aber dazu, weil ein Unfall nicht auf die Software geschrieben werden kann!
Finde es nur noch traurig, wie hier und auch wo anders nur noch nach Kritikpunkten gesucht wird.
Das geschafft/erreichte interessiert nicht mal mehr!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:08:21 Uhr:
Außerdem sagt Tesla ganz klar, man braucht keine Hand am Lenkrad zu haben, ...
Wenn Tesla das gesagt hat dann begeben sie sich auf sehr dünnes Eis. Denn es gibt zumindest in D einschlägige Urteile die besagen, dass man beide Hände am Lenkrad haben muss, außer man benötigt eine Hand zur Bedienung des Fahrzeugs.
Zitat:
@egn schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:36:35 Uhr:
Wenn Tesla das gesagt hat dann begeben sie sich auf sehr dünnes Eis. Denn es gibt zumindest in D einschlägige Urteile die besagen, dass man beide Hände am Lenkrad haben muss, außer man benötigt eine Hand zur Bedienung des Fahrzeugs.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:08:21 Uhr:
Außerdem sagt Tesla ganz klar, man braucht keine Hand am Lenkrad zu haben, ...
Wenn man nur den halben Satz betrachtet mag das stimmen, aber kein Gericht der Welt lässt sich auf so eine Sch... ein, schon garkein deutsches.
Der Satz war man KANN die Hände weglasse,; man SOLLTE aber welche dran haben, weil der Hersteller NICHT HAFTET, wenn es aufgrund dessen zu einem Unfall kommt.
Das reicht auch in Deutschland und den USA vor Gericht und Tesla ist raus. 😁
Ich habe auch nicht gesagt, dass Tesla deswegen verurteilt werden würde, aber negatives Image wird das auf jeden Fall geben, weil viele Leute die Aussage eben nur zur Hälfte lesen oder aber einfach die Grenzen austesten möchten.
Wie man sieht hält sich auch praktisch keiner der doofen Tester daran, sondern jeder freut sich wie ein Kind, dass er die Hände vom Lenkrad nehmen kann. 😕
Ich sehe hier nie das Lenkrad komplett frei. Es kann also absichtlich so gelenkt worden sein.
Der Spurverlassenswarner hat ja reagiert, vibriert und gebimmelt.
Und das Auto war schon fast vorbei als er selbst "WOAOAAA" eingriff.
und außerdem: Der Autopilot ist ein Assistenzsystem. Tesla sagt AUSDRÜCKLICH man solle das Lenkrad halten und jederzeit bereit sein zu übernehmen.
Das tat er aber nicht sondern er missbrauchte das System sry selbst schuld. Ist ja dann seine Schuld nicht die vom Auto.
Und: Das System lernt dazu durch alle. Da wird sich schnell viel tun.
Also nicht Tesla ist der Fiesling, sondern der Tester, der das missbraucht und somit fahrlässig handelt.
Ich habe auch nicht behauptet dass Tesla der Fiesling ist. Aber wenn Tesla wollte dann könnte es verhindern dass ein solcher Missbrauch getrieben werden kann.
Wenn Tesla sagt dass das System nur auf Highways verwendet werden darf und auch Hände am Lenkrad bleiben sollten, dann wäre es ein Leichtes dies durch geeignete Maßnahmen auch sicherzustellen.
Wir wissen doch welchen Aufschrei es bei Unfällen mit Teslas gibt. Da wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht und die Schuldzuweisung an Tesla ist schnell da. Hier könnte Tesla gerade auch im Hinblick auf die Sicherheit verantwortungsvoller handeln. Denn der Name Autopilot suggeriert eben was anders als Assistent.
Zitat:
@egn schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:30:00 Uhr:
Wir wissen doch welchen Aufschrei es bei Unfällen mit Teslas gibt.
Was ja auch am Videotitel "Tesla Autopilot tried to kill me" schön erkennbar ist.
Davon abgesehen, nachdem sich mir der Sinn des freihändigen Fahrens noch nicht erschließt:
Wo werdet Ihr die Hände in Zukunft während der Fahrt hingeben wenn sie nicht mehr ans Lenkrad müssen?
- In den Schoß?
- An die Beifahrerin😛?
- In die Höh´ wie es der Bärtige vorgeführt hat?
-
-
-
Sorry Doppelpost
...da man vom vollständigen Autopiloten noch sehr weit weg ist, und aktuell ganz am Anfang steht, kann man nur eingriffsbereit fahren, alles andere ist fahrlässig und für sich nicht entschuldbar.
D.h. kein anderer wie man selbst ist schuld - auch nicht der Hersteller!
...bin ja mal gespannt ob die Medien bei dem Thema differenziert nach den Herstellern berichten werden und sich nicht gerade auf Tesla einschießen... 😉 🙄