Automatische Verriegelung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo, ich besitze einen Mondeo Kombi, bj 12/2015, Titanium.
Mir kommt vor, als würde sich das Auto nicht von selbst bei der Fahrt verriegeln, stimmt das?
Fast alle Hersteller haben das ja mittlerweile und da würde es mich schon wundern, wenn das ein 53.000€ Auto nicht kann.....
Also liege ich falsch, oder verriegelt er wirklich nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Styriaman1982 schrieb am 17. September 2018 um 11:14:48 Uhr:


Hallo, ich besitze einen Mondeo Kombi, bj 12/2015, Titanium.
Mir kommt vor, als würde sich das Auto nicht von selbst bei der Fahrt verriegeln, stimmt das?
Fast alle Hersteller haben das ja mittlerweile und da würde es mich schon wundern, wenn das ein 53.000€ Auto nicht kann.....
Also liege ich falsch, oder verriegelt er wirklich nicht?

Nein, tut er nicht. Und gleich wirst Du auch noch genauestens erklärt bekommen, warum Du das gar nicht brauchst und dass Fahrzeuge mit automatischer Verriegelung eigentlich Todesfallen sind...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. September 2018 um 13:38:16 Uhr:


Fakt ist: Ich weiß es vorher, ist doch ganz einfach.

Dass ich etwas vorher weiß, bedeutet nicht zwingend dass ich das gut finde.
Nicht jede "Unzulänglichkeit" ist automatisch ein Ausschlusskriterium.

Fakt ist aber zumindest, dass der MK5 diese Funktion ja durchaus beherrscht, nur der deutsche Michel zu unmündig ist damit umzugehen, weshalb man das eben in Deutschland per Software deaktiviert hat.
Oder anders herum, Leben und Gesundheit zählt nur in Deutschland, im Rest der Welt ist das egal und daher verriegelt man dort die Türen auf Wunsch. (Einstellbar für den Besitzer, wie in der BA aufgeführt.)

Man sollte schon Wünsche äußern dürfen, ohne gezwungen zu werden sich ein anderes Fahrzeug anzuschaffen. 🙂

Örgs..so kann eine Diskussion entarten ^

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. September 2018 um 13:58:38 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. September 2018 um 13:38:16 Uhr:


Das manche gewisse Straftaten einfach gewissen Kulturen zuordnen.

[/quote
Und mit dieser Aussage hast Du Dich für alle weiteren Diskussionen mit mir disqualifiziert. EOD.

Ach ? Weiß zwar nicht weshalb bzw. was du da meinsr hineineninterpretieren zu müssen aber gut; kann ich problemlos mit leben. Waren eigentlich eh zu viel OT.

Zitat:

@messemann schrieb am 19. September 2018 um 14:15:28 Uhr:


Dass ich etwas vorher weiß, bedeutet nicht zwingend dass ich das gut finde.
Nicht jede "Unzulänglichkeit" ist automatisch ein Ausschlusskriterium.

Deshalb schrieb ich "wenn mir eine Funktion SO wichtig erscheint und eiin Fahrzeug in meiner Auswahl diese nicht hat ist es eben ein Ausschlußkriterium"

Zitat:

@messemann schrieb am 19. September 2018 um 14:15:28 Uhr:


Fakt ist aber zumindest, dass der MK5 diese Funktion ja durchaus beherrscht, nur der deutsche Michel zu unmündig ist damit umzugehen, weshalb man das eben in Deutschland per Software deaktiviert hat.
Oder anders herum, Leben und Gesundheit zählt nur in Deutschland, im Rest der Welt ist das egal und daher verriegelt man dort die Türen auf Wunsch. (Einstellbar für den Besitzer, wie in der BA aufgeführt.)

Man sollte schon Wünsche äußern dürfen, ohne gezwungen zu werden sich ein anderes Fahrzeug anzuschaffen. 🙂

Ja, vielleicht ist es diese "Unmündigkeit". Fakt ist doch auch das dieses Forum nicht repräsentativ ist. Hier schreiben überwiegend Leute die ein Problem haben und einige die eben prinzipiell interessiert sind. die übrigen 70, 80, 90...95% Der Mondeo-Besitzer haben eben keine Probleme, nehmen diese nich als Probleme wahr oder klären dass meinetwegen mit dem Händler.

Ich hab da auch ein Beispiel: Sync3 die Option "Warnung vor Gefahrstellen / visuell oder mit Ton" oder wie der Menüpunkt konkret heißt. Bei mir wurde nie per Ton gewarnt, Ford angeschrieben, Antwort erhalten. Sinngemäß lautete diese Antwort: Diese Option wurde herausgenommen da dies eine große Mehrheit irgendwie verwirrend fand. Kann man auch drüber streiten ob man diesen Leuten nicht einfach hätte erklären können das man im Menü einfach die andere Option wählen müsste oder was auch immer. Es erschien Ford scheinbar zielführender die Option ganz rauszunehmen da ansonsten die Hotlines oder Werkstätten sich vor beschwerden niicht hätten retten können. Und nur weil hier im Forum es sich halt 5 Leute wünschen wünschen es sich halt 500 andere nicht. Wie das mit optionalen und konfigurierbaren Geschichten ist muss ich hier keinem erzählen.

Hatte es in anderem Zusammenhang in irgendeinem Forum auch geschrieben: Ich sah mich, auch auf anraten meiner IT, in der Firma gewzungen als Dienst-Smartphones eben iPhones zu nutzen, ist zwar in meinen Augen der größte Müll haben aber den "Vorteil" dass diese nur äußert beschränkt zu konfigurieren sind. Mitgescheiten Androiden und all den Möglichkeiten wären meine Service-Abteilungen nur damit beschäftigt Hilfestellung für Mitarbeiter zu geben die eben in irgendeinem Menü eines Smartphones wieder irgendeine Konfiguration geändert haben (aber niicht wissen was und wo) und dass es nicht mehr wie erwartet funktioniert. Also gibt es eben iPhones, die sind auch für experimentierfreudige DAUs geeignet und reichen im Edeffekt für die gedachten Zwecke. Privat kauft sich jemand der sich auskennt so ein Zeugs doch eh nicht.

Ähnliche Themen

Das ist die schlimmste Form des Abwimmelns:
Die Antwort:"Der Kunde wünscht das so".
Mir als Ingenieur dürfte man keinen dieser "Marketing-Fachleute" zum Frühstück servieren....

Den Endkunden als dümmsten anzunehmenden User zu betrachten ist im Übrigen eine Frechheit.
Die Kunst ist es, das Produkt so zu gestalten, dass jeder am Ende problemlos alles bedienen kann. (hat Apple ganz gut drauf)

Sicher setzt das auch voraus, dass der eine oder andere Kunde sich mal intensiver mit dem Gekauften beschäftigen muss.
Vermeintlich für nicht technikaffine Kunden schwierige Funktionen kann man ja auch im Handbuch ordentlich beschreiben (auch etwas, das Ford noch verbessern kann).

Alles in allem ist das Argument sein Produkt (hier den Mondeo) für den DAU designed zu haben eine Frechheit!
Übrigens: Was ist den mit dem abartig umständlichen Einstellprozedere für das adaptive Fahrwerk. Wollte der DAU das auch so haben?!

Nochmal, in Sachen konfigurierbares Autolock hat Ford beim DE Mondeo nicht mitgedacht. Da gibt es nix, was man daran schön reden muss.

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. September 2018 um 17:43:08 Uhr:


Den Endkunden als dümmsten anzunehmenden User zu betrachten ist im Übrigen eine Frechheit.
Die Kunst ist es, das Produkt so zu gestalten, dass jeder am Ende problemlos alles bedienen kann. (hat Apple ganz gut drauf)

Sicher setzt das auch voraus, dass der eine oder andere Kunde sich mal intensiver mit dem Gekauften beschäftigen muss.
Vermeintlich für nicht technikaffine Kunden schwierige Funktionen kann man ja auch im Handbuch ordentlich beschreiben (auch etwas, das Ford noch verbessern kann).

Frechheit hin oder her, es ist nun mal so. Nicht jeder Kunde will oder kann sich eben mit Funktionen wirklich tief auseinander setzen oder seitenweise handbücher lesen. Er erwartet dass es funktioniert. Hast du zig Menüs in welchen du was auch immer konfigurieren kannst wird es schwierig. Viele Kunden machen es dann sogar noch und schwupp, irgendwas anderes läuft dann nicht mehr weil man es unerwünscht verstellt hat. Siehe Apple vs. Android. Apple unterbindet es einfach, verkauft es als geschicktes Marketing als Feature und alle sind glücklich. Weder ist iOS sicherer im Sinne des Betriebssystemes noch sonst etwas. Es ist lediglich "idiotensicher". Und bevor ich im Service dann 100 Mitarbeiter einstellen muss weil Mitarbeiter bei Android Gott weiß was rumdrücken gibts eben Apple-Zeugs. Kein einziger Mitarbeiter in den IT-Bereichen bei mir nutzt privat Apple, die wissen warum.

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. September 2018 um 17:43:08 Uhr:


Alles in allem ist das Argument sein Produkt (hier den Mondeo) für den DAU designed zu haben eine Frechheit!
Übrigens: Was ist den mit dem abartig umständlichen Einstellprozedere für das adaptive Fahrwerk. Wollte der DAU das auch so haben?!

Nochmal, in Sachen konfigurierbares Autolock hat Ford beim DE Mondeo nicht mitgedacht. Da gibt es nix, was man daran schön reden muss.

Fast jede Firma designed ihr Produkt aus eigenem Interesse und im Interesse der Kunden so, zumindest auf der unteren Berechtigungsebene. Siehe oben. Wie geschrieben: "Wir" hier in diesem Forum sind eine kleine Minderheit. Glaubst du Kunden die die alle zwei Wochen wieder in die Werkstatt müssen weil das Auto "plötzlich" während der Fahrt automatisch verriegelt wo doch der Kunde (angeblich) gar nichts gemacht hat, das nächste mal weil, keine Ahnung, das Ambientelicht ebenso plötzlich auf einmal rot ist und nicht wie immer blau etc. kaufen das nächste mal wieder ein Ford ?!

Und das Fahrwerk. Mein Gott, sind 4 Klicks, mach ich dir blind. Wie oft verstell ichs ? Vielleicht 3 mal im Jahr. Klar, hätte man anderst machen können. Wieder irgendwo drei Knöpfchen mehr und die "Fachpresse" zerreist beim nächsten Test mal wieder die unzähligen Knöpfe im Ford-Cockpit. Ist dann auch wieder nicht recht.

Ich bin dafür, dass jeder sein Auto genau so zusammenstellen kann, wie er es braucht. Dann bräuchten wir solche ewig langen Diskussionen nicht. Leider wäre dann jedes Auto gleich perfekt, wie soll man sich dann noch entscheiden? Mal abgesehen vom mindestens doppelten Preis.
Konsumgüter sind nun mal ein Kompromiss und passen beim einen gut und beim anderen nicht.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 19. September 2018 um 18:26:11 Uhr:


Ich bin dafür, dass jeder sein Auto genau so zusammenstellen kann, wie er es braucht. Dann bräuchten wir solche ewig langen Diskussionen nicht. Leider wäre dann jedes Auto gleich perfekt, wie soll man sich dann noch entscheiden? Mal abgesehen vom mindestens doppelten Preis.
Konsumgüter sind nun mal ein Kompromiss und passen beim einen gut und beim anderen nicht.

Wird bestimmt mit zunehmender Digitalisierung und E-Mobilität etc. so kommen. Tesla macht es ja im Ansatz. Da sind die Komponenten in jedem Fahrzeug gleich vorhanden. Features kannst dann gegen Bezahlung vom Hersteller OTC freischalten lassen. Du willst Autoverriegelung ? Kein Problem. 250 EUR überweisen und 5 Minuten später hast es. Du willst Update-Pakete für Multi-Media-System ? Einmalig ? LiveTime ? Wöchentlich ? Qaurtalsweise ? Kein Problem. Abo beim Hersteller abschließen und, je nach Wunschpaket kriegst dann eben eine Monatsrechung über je 80 EUR. Du willst deine Klimaanlage auf eine Klimaautomatik aufrüsten ? Geht per Software-Update. Kannst dich dann entscheiden ob du das nur für 3 -Monate im Sommer haben möchtest für 300 EUR, für ein Jahr für 500 EUR oder eben doch LiveTime für 3400 EUR usw.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 19. September 2018 um 18:26:11 Uhr:


[...]
Konsumgüter sind nun mal ein Kompromiss und passen beim einen gut und beim anderen nicht.

Nur hätte man mit wenig Aufwand und ein bischen Nachdenken zumindest diesen Kompromiss vermeiden können.

Aber redet euch das mal ordentlich schön...

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. September 2018 um 17:43:08 Uhr:



Nochmal, in Sachen konfigurierbares Autolock hat Ford beim DE Mondeo nicht mitgedacht. Da gibt es nix, was man daran schön reden muss.

Nach welcher Logik stellst Du Deine persönliche Meinung als allgemeingültig dar, und diffamierst jegliche andere Meinung als Schönreden?

Deshalb hat Ford ja flächendeckend bei allen Modellen,eine Taste eingeführt mit der man jedes Mal selber entscheiden kann ob man sich einschliessen will. Und nicht das Auto soll entscheiden.

Ansonsten wer es unbedingt auch in zukünftigen Modellen haben will sollte sich direkt an Ford wenden.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 19. September 2018 um 22:20:57 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 19. September 2018 um 17:43:08 Uhr:



Nochmal, in Sachen konfigurierbares Autolock hat Ford beim DE Mondeo nicht mitgedacht. Da gibt es nix, was man daran schön reden muss.

Nach welcher Logik stellst Du Deine persönliche Meinung als allgemeingültig dar, und diffamierst jegliche andere Meinung als Schönreden?

Du hast natürlich vollkommen recht, ein Feature nicht zu haben ist selbstverständlich erheblich besser, als es zu haben.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 19. September 2018 um 23:05:20 Uhr:


Deshalb hat Ford ja flächendeckend bei allen Modellen,eine Taste eingeführt mit der man jedes Mal selber entscheiden kann ob man sich einschliessen will. Und nicht das Auto soll entscheiden.

Und exakt das ist der Punkt, an dem die Kritik einsetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen