Automatische Sitz- und Lenkradheizung
Weiß jemand, bei welchen Temperaturschwellen sich bei Fahrtantritt die Sitzheizung und Lenkradheizung automatisch anschalten?
Ich kann dazu in der Betriebsanleitung nichts finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung/Lenkradheizung temperaturabhängig' überführt.]
77 Antworten
Ich habe den HK-EQ Bug und das autom. Lenkradheizungsproblem mal bei meiner Werkstatt eingekippt... bin gespannt was rauskommt bzw. wann das gelöst wird seitens VW. Die Werkstatt wird aktuell wohl nix machen können.
Derzeit könnte ich die automatische Lenkradheizung nicht mal deaktivieren...
Ich berichte...
Kurzes Update wie versprochen:
Beide "Fehler" sind meinem Händler bekannt - ob was in einem System auch wo drinnen steht weiß ich nicht und habe auch nicht nachgefragt.
Da es noch keine Lösung gibt wird klarerweise auch nix unternommen - wozu auch.
Lt. seinen Quellen (und Gerüchten im Forum) kommt bald was rein aber keiner weiß ob dies damit dann behoben ist.
Abwarten und Tee trinken... 😮
Hallo,
vorgestern habe ich im Infotainment die Meldung "Ihre Fahrzeugeinstellungen werden jetzt übernommen" (oder so ähnlich) erhalten.
Gestern habe ich dann mal mit "OK" bestätigt => Ca. 2 Sekunden die Sanduhr und was soll ich sagen - Das autom. Lenkradheizungsproblem ist seitdem weg. Ist mir gleich aufgefallen da sie wieder mit der Einstellung "Hoch" gestartet ist wie ich es auch ursprünglich eingestellt hatte...
Ich habe dennoch die Einstellung auf "Aus" gesetzt - die Taste am Lenkrad kann ich manuell auch drücken. 😉
Hat nochjemand einen ähnlichen Fall?
Zitat:
@kabal schrieb am 28. November 2022 um 07:43:21 Uhr:
vorgestern habe ich im Infotainment die Meldung "Ihre Fahrzeugeinstellungen werden jetzt übernommen" (oder so ähnlich) erhalten.
Gestern habe ich dann mal mit "OK" bestätigt [...]Hat nochjemand einen ähnlichen Fall?
Hast ziemlich dicke Eier, bei dieser Meldung auf Okay zu drücken. Ich wurde dann schon viel zu oft rausgeworfen und musste mich wieder neu anmelden. Das ist während der Fahrt praktisch unmöglich. Mailadresse kriegt man ja noch hin, aber das Passwort aus dem Passwort-Manager im Handy zu holen und dann auch noch einzutippen, traue ich mir nicht ansatzweise zu. Und dann kommt auch noch dazu, dass die Anmeldung dann viel zu oft einfach nicht möglich war.
Bei mir kommt die Meldung im Octavia auch seit vorgestern immer mal wieder. Ich werde immer wieder auf Abbrechen drücken, wie ich es seit Monaten schon mache. Bin da nicht so mutig wie du. Vielleicht ist das Problem ja gefixt und das passiert nicht mehr. Soll sich nur keiner beschweren, wenn er aus WeConnect rausfliegt und erstmal ein paar Tage draußen bleibt.
Ähnliche Themen
Ja ich wollte zuerst auch nicht und habe am Samstag auch immer wieder auf Abbrechen getippt, vor allem da ich nicht wusste warum dies getriggert wurde. Habe auch kein Naviziel in der App definiert was dies auslösen hätte können - daher war ich schon etwas "verwundert".
Auf jeden Fall hatte ich gestern Zeit und es hat auf anhieb geklappt und alles war wie vorher bis auf:
* Die Musik vom USB-Stick hat wieder von vorne begonnen - war aber noch im selben Ordner (mir egal)
* Das Setting für die Automatische Lenkradheizung hat wieder funktioinert. 😉
Könnte mir nur erklären das seitens VW ein Fehlerhaftes oder fehlendes System-Setting getriggert wurde...? Auch eine Art Bugfix. 😉
Wenn man aber auf Abbrechen drückt kommt, zumindest bei mir, die Meldung beim Start so lange, bis ich irgendwann okay drücke. Das nervt mich sonst bei jedem Start.
Genau - deswegen habs ichs dann gemacht.
Muss so schon jedes mal im Menü das Start/Stop-Geschwür ausschalten bzw. den HK-Equalizer nochmal antippen.
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 28. November 2022 um 12:17:34 Uhr:
Wenn man aber auf Abbrechen drückt kommt, zumindest bei mir, die Meldung beim Start so lange, bis ich irgendwann okay drücke. Das nervt mich sonst bei jedem Start.
Ist beim Octavia genauso. Habe aber nichts zu gewinnen, also drücke ich sie erstmal weiterhin weg. Wenn mal etwas nicht funktionieren sollte, riskiere ich es.
Hey @kabal ,
hast du denn jetzt ein Update erhalten oder weiterhin die 1898 und die "alte" Klimaversion?
So wie ich es verstanden habe, hat sich das Problem von selbst gelöst?
LG
Hallo,
an meinem Wagen ist alles rel. "aktuell" da erst etwas über 2 Monate alt.
Korrekt - das Problem hat sich indirekt von selbst gelöst. Ich habe die Meldung "Ihre Fahrzeugeinstellungen werden jetzt übernommen" erhalten und nach der Bestätigung mit OK war die Einstellung wieder korrekt. Ich habe die autom. Lenkradheizung allerdings umgehend deaktiviert solange es wieder funktioniert hat da man diese ja mit der Lenkradtaste ohnehin sehr einfach selbst ein-ausschalten kann.
Wie die Meldung ausgelöst wurde ist mir allerdings nicht klar. Eventuell könntest du versuchen ein Naviziel zum Auto zu senden über die WeConnect Handyapp. Vielleicht löst dies ja eine komplette Syncronisation aus und du kannst die Option wieder deaktivieren im Klimamenü.
Servus zusammen, bei mir funktioniert das leider immer noch nicht. Ich habe den Golf aber auch erst eine Woche. Ich habe das System zurück gesetzt da noch nicht viel eingestellt war. Dann ging es wieder aber dann kam wieder ein Update rein mit BUG als Ergebnis. Erkenntnis: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen heißt auch Zurücksetzen der Softwareversion. Bei mir ist 1898 installiert. Ich hoffe, daswird bald gefixt. Sowas nervt einfach nur.
Habe meinen Golf seit 01/2021 (150ps, DSG, Diesel). Anfangs ging die automatische Sitz- und Lenkradheizung problemlos in allen Stufen. Irgendwann im Laufe des Jahres (als es wieder kälter wurde) ging es dann los, seitdem habe ich nur noch automatische Lenkradheizung bei kalten Temperaturen und nur auf Stufe 2, Sitzheizung egal welche Stufe Fehlanzeige egal wie oft ich es noch wieder neu einstelle...
Hätte jedoch gerne wenigstens autom. Sitzheizung, da diese Klimabedienung oftmals erst nach paar Minuten funktioniert bzw. die touch Bedienung suboptimal funktioniert. Lenkradheizung einstellen (von Stufe 2 auf Stufe 3) ist problemlos machbar. Halte dazu lange die Taste am Lenkrad bis sie komplett aus ist und dann nochmals 1x klicken... physischer Knopf halt.
In der Werkstatt war er in den 2 Jahren mehrmals bzgl. kleineren und größeren Service themen, Updates (sowohl in der Werkstatt als auch OTA) gab es immer wenn eins zur Verfügung stand.
Ich habe den Golf "nur" genommen, weil Mercedes und Audi gar keine gescheite Innenausstattung hatten. Ich fahre das Auto nun über eine Woche. Mitlerweile haben wir 2 uns etwas angenähert :-D Das mit dem automatischen Start der Stzheizung klappt bei mir. Lenkradheizung nicht. Das Bedienkonzept ist totaler Scheiß. WOBEI ich sagen muss, dass das System sofort da ist, keine Wartezeiten wie im Mercedes. Aber bei einigen Sachen frage ich mich schon, ob der Programmierer überhaupt einen Führerschein hat.
Ich habe noch ein Update: Bei mir funktioniert OHNE Update die Einstellung der Lenkradheizung wieder. Ich hab mich ins Auto gesetzt, dann kam "Einstellungen werden vorgenommen" und dann wurden scheinbar die persönlichen Einstellungen geladen und plötzlich kann ich wieder die Lenkradheizung bei start auf Hoch einstellen. Softwareversion 1898 die gleiche, kein Update geladen. SELTSAM