Automatische Heckklappe öffnet nicht richtig... (Avant)

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Zusammen,

seit wenigen Tagen öffnet meine automatische Heckklappe (Avant) einige Zentimeter, um sich dann wieder selbst zuzuziehen.
Eine komplette Öffnung ist nur noch möglich, indem man den Öffnungsvorgang im unteren Drittel händisch unterstützt. Bei der Öffnung mit Hilfe der Fernbedienung muss man den Knopf ungewöhnlich lange gedrückt halten, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.
Könnte es sein, dass die beiden Gasdruckfedern den Öffnungsvorgang unterstützen und diese bei mir verschlissen sind?

Laut Suchfunktion ist dieses Problem nicht bekannt.

Schönes We und Grüße aus Würzburg
Steffen

153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Setz mal die Heckklappe über den Anpassungskanal auf Werkszustand zurück, dann sollte die Klappe schön weit aufgehen 😉
Adressen?

Letzte Punkt wenn ich mich nicht irre

Danke 🙂

Kurzes Feedback, ich habe heute das Heckklappenschloss ausgetauscht. Was soll ich sagen, mit zerlegter Heckklappe und neu verbautem Schloss, mehrfach den Öffnungs- und Schließvorgang getestet und alles hat problemlos funktioniert.

Habe dann die Heckklappe wieder zusammengebaut und erneut einen Test gemacht und das Problem war wieder da. Den Fehlerspeicher habe ich erneut ausgelesen und beide Fehler im Stg. 46 und 6D sind nicht erneut abgelegt. Habe allerdings nun einen Fehler in der Batterieregelung.

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: AIB\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000081022
Betriebsnr.: WSC 00477 128 59435
VCID: 237DF0DEE2591C06A91-8076

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 C
Bauteil: von VA0 0708240345
Codierung: 344630393135313035432056413030373038323430333435
Betriebsnr.: WSC 30350 133 65953

1 Fehler gefunden:
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 67500 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 10:42:59

Werde das jetzt weiter beobachten und ggf. die Batterie mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Setz mal die Heckklappe über den Anpassungskanal auf Werkszustand zurück, dann sollte die Klappe schön weit aufgehen 😉

Dank für dein Tipp. Leider verstehe ich nur Bahnhof 🙁

Für diesen Test benötigt ich wohl ein vcds Computer?

Ich werde versuchen übers Votum jemand in meiner Nähe zu finden.

Hatte schon mal Kontakt mit jemand, mal sehen ob der noch hier wohnt.

Der wird dann schon wissen was er tun muss?

Danke dir.
Ich halte euch auch den laufenden.
Wird wohl etwas dauern 🙁

Ähnliche Themen

Halte uns auf dem Laufendem, notfalls kannst Du bei mir vorbei schauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Halte uns auf dem Laufendem, notfalls kannst Du bei mir vorbei schauen 😁

Danke für das Angebot.

Die Frage ist halt ob es zu dir nicht ne halbe Weltreise wäre 😉

Schöner A6 übrigens.

Nabend , also bei mir ging die Elektrische Heckklappe gar nicht mehr auf . Berichtet letzte Woche

Ich also zu Audi und fehler ausgelesen, Meister sagt Komplettes Schloss defekt muss Neu .

Sogar auf lager ich mitgenommen 46 € geht ja noch . Zu hause Notentrieglung mit den Händen die klappe hoch gedrückt .

Angefangen alles zu demontieren aus der Klappe damit ich das Neue Schloss einbauen kann ,will den Stecker abziehen und auf einmal fangen die Stellmotoren an nachzustellen .???????

Wackelkontakt im Stecker und kein neues Schloss . Letztes Jahr Wassereinbruch in der Heckklappe
gehabt , resulatat alle drei pins total Verrostet und gegammelt .

Naja Schloss zurück gegeben und Stecker mit pins bestellt . Jetzt am samstag einbauen.

Mfg

ille

Hallo zusammen,

habe das selbe problem 10 -15cm dann fällt sie zu. Schloss scheint ordnungsgemäß zu funktionieren.

hat eigentlich jemand mittlerweile das problem lösen können? :/

Was passiert wenn ich die motoren beim freundlichen tauschen lasse und das problem nicht behoben ist ? Bleibe ich dann auf den kosten sitzen und muss blind weiter investieren bis sie schluss endlich alle teile samt kofferaumklappe getauscht haben....? -.-*

warum schafft es die kofferaumklappe bei einem von drei versuchen sauber ohne hilfe aufzugehen bzw zu schließen müsste das dann nicht jedesmal passieren? diese "unregelmäßigkeit" ist mir ein rätsel !

danke im vorraus für die antworten 🙂

Lg

Öfnet sie denn ganz bis oben oder musst Du ein kleines Stück nachdrücken ?

Öffnet komolett bis oben

Also ich habe das selbe Problem das die Klappe nur sporadisch öffnet. Mal gehts und mal nicht. Fährt ein Stück auf und knallt wieder ins Schloss. Ist ja schon ne Weile her hier mit dem Thread aber vielleicht hat ja einer ne Lösung gefunden!

Zitat:

@Drgn schrieb am 6. März 2017 um 20:48:26 Uhr:


Also ich habe das selbe Problem das die Klappe nur sporadisch öffnet. Mal gehts und mal nicht. Fährt ein Stück auf und knallt wieder ins Schloss. Ist ja schon ne Weile her hier mit dem Thread aber vielleicht hat ja einer ne Lösung gefunden!

meist ist sowas ein Batterie Problem... teste es mal immer wenn der Motor läuft. 😉

Also habe wirklich schon unendlich viel hier gelesen. Also mmi zeigt 100 Prozent Batterie an wobei ich die Anzeige mehr für ein schätzeisen halte. Spielt auch keine Rolle ob Motor an oder aus ist der Fehler tritt mit oder ohne laufendem Motor auf. Kann das auch nicht reproduzieren.
Bei meiner zuziehhilfe ist die Feder gerissen das hab ich schon gesehen weiß allerdings nicht ob das eventuell was mit dem öffnungsproblem zu tun haben kann.
Ich verstehe nur nicht warum die zuziehhilfe trotz gerissener Feder funktioniert. Zwar nicht immer aber immerhin. Glaube die ist durch die ganze Spielerei mit der Klappe kaputt gegangen hatte bis vor ein paar Tagen kein Problem beim schließen nur beim öffnen.
Es kommt mir so vor wenn ich die heckklappe "länger" also ein paar Stunden in Ruhe lasse eher funktioniert. Also wenn Sie einmal nicht will dann auch gar nicht .
Die Klappe knallt auch nicht zu beim schließen sondern ist schön leise. Defekte Motoren würde ich aufgrund von sporadischem funktionieren mal ausschließen. Hab leider kein Vcds werde aber mal die Tage in der Werkstatt vorbeischauen zum fehlerauslesen. Vielleicht ergibt sich was. Welche Funktion hat die Feder der zuziehhilfe eigentlich genau?

Danke im Voraus

Vielleicht mal neue Gasdruckdämpfer probieren?
Leute mit VCDS findest du in der FAQ oder meiner Signatur

Jo neue Dämpfer werde ich als nächstes machen habe heute die zuziehhilfe wieder repariert die alte Feder wieder instandgesetzt und schließt wieder perfekt. Öffnen immer noch der gleich Mist. Hättest du einen guten Vorschlag für die Dämpfer und wo ich die am besten herbekomme senti?
Ich glaube Audi verkauft die "guten" A01S Dämpfer nicht mehr wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen