Automatische Heckklappe öffnet nicht richtig... (Avant)
Guten Abend Zusammen,
seit wenigen Tagen öffnet meine automatische Heckklappe (Avant) einige Zentimeter, um sich dann wieder selbst zuzuziehen.
Eine komplette Öffnung ist nur noch möglich, indem man den Öffnungsvorgang im unteren Drittel händisch unterstützt. Bei der Öffnung mit Hilfe der Fernbedienung muss man den Knopf ungewöhnlich lange gedrückt halten, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.
Könnte es sein, dass die beiden Gasdruckfedern den Öffnungsvorgang unterstützen und diese bei mir verschlissen sind?
Laut Suchfunktion ist dieses Problem nicht bekannt.
Schönes We und Grüße aus Würzburg
Steffen
153 Antworten
Also bei mir haben die neuen Dämpfer nur bedingt etwas gebracht. Am Anfang öffnete die Heckklappe wieder selbstständig, aber nach 3-4 Mal war's wieder wie vorher :-(
Also werde ich wohl nicht um den Tausch der Motoren rum kommen ... oder jedenfalls den Rep.-Satz verbauen lassen - das macht dann aber auch 500 € inkl. Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von bex-ice
Also bei mir haben die neuen Dämpfer nur bedingt etwas gebracht. Am Anfang öffnete die Heckklappe wieder selbstständig, aber nach 3-4 Mal war's wieder wie vorher :-(
Also werde ich wohl nicht um den Tausch der Motoren rum kommen ... oder jedenfalls den Rep.-Satz verbauen lassen - das macht dann aber auch 500 € inkl. Einbau.
Kann es auch sein das daß Schloß nicht richtig öffnet ?
Welches Baujahr ist dein Wagen ?
Bj:2006
Wenn ich "von Hand helfe" geht die Heckklappe ja auf. Sie öffnet, fährt 10-15 cm hoch und knallt dann wieder zu.
Moin moin
hab seit 2 tagen das meine Elektrische Heckklappe garnicht mehr öffnet.
Beide fernbedienungen geht nicht , Schalter in der Fahrertür öffnet auch nicht und wenn an der Heckklappe selber aufmachen möchte per hand auch nicht .
Kein Summen der motoren oder schloss . Hat einer vieleicht eine idee was ich nachschauen kann ?
Oder sicherung ziehen ? Oder batterie abklemmen.
Mfg
ille
Ähnliche Themen
Wie alt ist Deine Batterie ?? Kann natürlich sein, dass das STG seinen Dienst verweigert, wenn die Batterie zu wenig Strom liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wie alt ist Deine Batterie ?? Kann natürlich sein, dass das STG seinen Dienst verweigert, wenn die Batterie zu wenig Strom liefert.
Batterieanzeige zeigt 70 % an .
Meinst du dann schaltet die schon ab . Aber auch wenn das Auto an ist sprich motor an , geht die klappe troztdem nicht auf .
ille
Am besten wäre mal den Fehlerspeicher auszulesen, wenn aber im MMI Batterie 70% anzeigt, ist das sicherlich kein gutes Zeichen...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Am besten wäre mal den Fehlerspeicher auszulesen, wenn aber im MMI Batterie 70% anzeigt, ist das sicherlich kein gutes Zeichen...
Hab natürlich keinen der das schnell machen kann . Aber troztdem Dankeschön .
Fahr morgen kurz zu Audi .
ille
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread jetzt durchgelesen und versucht meine Rückschlüsse zu ziehen wo ich anfangen soll zu suchen. Bei meinem A6 will die elektrische Heckklappe ohne Unterstützung auch nicht mehr.
Zusammengefasst können ja eigtl. nur drei Dinge in Frage kommen:
- die Gasdruckdämpfer
- das Heckklappenschloß
- die beiden Motoren der elektrischen Heckklappe
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und somit für mich die Dämpfer als mechanisches Bauteil ausgeschlossen. Ich kann leider keine Stellglieddiagnose machen da diese von Steuergerät immer abgewiesen wird. Muss hier noch was bestimmtes beachtet werden?
Die Heckklappe öffnet immer so ca. 15cm und fällt dann wieder ins Schloß. Ich höre auch immer die Zuziehhilfe beim schliessen. Der Fehler ist immer identisch, hier spielt es keine Rolle ob ich vom Funkschlüssel, durch den Taster im Innenraum oder an der Heckklappe selbst den Öffnungsvorgang auslöse!
Wenn ich an der Heckklappe stehe und diese ein wenig unterstütze funktioniert der restliche Weg wie immer und sie geht ganz auf. Was ich auch feststellen konnte ist das nach einem Öffnungsvorgang und direktem 2. Versuch die Heckklappe ohne Unterstützung nach oben fährt.
Jetzt zu den Einträgen im Fehlerspeicher:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 B HW: 4F0 907 289 B
Bauteil: Komfortgeraet H18 0130
Revision: 01300018 Seriennummer: 01005488650000
Codierung: 3549937
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2961E2F68075C656E3D-807C
1 Fehler gefunden:
01699 - Motor für Zentralverriegelung; Heckklappe (V53)
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 28
Kilometerstand: 67397 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.05
Zeit: 11:22:54
Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: AIB\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 591 HW: 4F9 827 851 F
Bauteil: ValeoHeckdeckel H24 0290
Revision: --H24001 Seriennummer: E5030000B
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38354
VCID: ECEF5BE2CF07937ED8B-80B9
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F9 910 592
Bauteil: ValeoHeckdeckel H24 0290
Subsystem 2 - Seriennummer: E5030100B
Subsystem 3 - Seriennummer: RD13.08.07--H24001001B0221ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 1B0221ÿ
1 Fehler gefunden:
00317 - Steuergerät für Heckklappe (J605)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 67264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.11.14
Zeit: 10:58:47
Wie gehe ich nun am besten vor? Heckklappenschloß tauschen? Macht es ggf. Sinn die Dämpfer doch zu wechseln? Bei mir ist derzeit 4F9.827.552.A verbaut, was ist mit Version 4F9.827.552.C (Interstop)? Können diese überhaupt mit der elektrischen Heckklappe verwendet werden?
Ich bitte um Feedback da ich ungern in Dinge investiere die nicht zum Ziel führen! 😉
Hallo zusammen,
Wie in einem anderen tread bereits geschrieben habe ich das selbe Problem.
Ich habe die Dampfer bereits getaucht. Leider ohne erfolg.
Laut dem freundlichen steht im Fehlerspeicher ein sporadischer Spannungsabfall der Heckklappe.
Der freundliche meint, dass die beiden Motoren getaucht werden müssen. (Synchronlauf)
Das "Neu" Anlernen habe ich auch schon mehrfach versucht.
Immer unterschiedliche End- Stellungen.
Es macht kein Unterschied ob der (Benzin) Motor läuft oder die Heckklappen über Batterieleistung geöffnet wird.
Die zu zieh Hilfe schein zu funktionieren, da diese die Heckklappe rechtzeitig freigibt und diese dann noch ca. 100mm öffnet biss sie wieder zufällt. ??
Das schließen der Heckklappen funktioniert über die Taste einwandfrei.
Danke für eure Hilfe
Marc
PS: wenn es hilft kann ich ein Video einstellen (kurze Erklärung zum Ablauf wäre super)
Setz mal die Heckklappe über den Anpassungskanal auf Werkszustand zurück, dann sollte die Klappe schön weit aufgehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Setz mal die Heckklappe über den Anpassungskanal auf Werkszustand zurück, dann sollte die Klappe schön weit aufgehen 😉
Hat bei mir auch Wunder bewirkt im Punkto Beulen verhindern an meinem Holzkopf
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Setz mal die Heckklappe über den Anpassungskanal auf Werkszustand zurück, dann sollte die Klappe schön weit aufgehen 😉
Adressen?
Zitat:
Original geschrieben von ille2.7
Batterieanzeige zeigt 70 % an .Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wie alt ist Deine Batterie ?? Kann natürlich sein, dass das STG seinen Dienst verweigert, wenn die Batterie zu wenig Strom liefert.Meinst du dann schaltet die schon ab . Aber auch wenn das Auto an ist sprich motor an , geht die klappe troztdem nicht auf .
ille
Wenn das Problem bei laufendem Motor auch besteht liegt es nicht an der Batterie !
.....das mal als Tipp für die ohne VCDS !