Automatische Heckklappe öffnet nicht richtig... (Avant)

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Zusammen,

seit wenigen Tagen öffnet meine automatische Heckklappe (Avant) einige Zentimeter, um sich dann wieder selbst zuzuziehen.
Eine komplette Öffnung ist nur noch möglich, indem man den Öffnungsvorgang im unteren Drittel händisch unterstützt. Bei der Öffnung mit Hilfe der Fernbedienung muss man den Knopf ungewöhnlich lange gedrückt halten, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.
Könnte es sein, dass die beiden Gasdruckfedern den Öffnungsvorgang unterstützen und diese bei mir verschlissen sind?

Laut Suchfunktion ist dieses Problem nicht bekannt.

Schönes We und Grüße aus Würzburg
Steffen

153 Antworten

Hallo,

Ich habe auch das Problem der knallenden Heckklappe, und habe erfolglos mit stärkeren Dämpfern experimentiert. Das knallen der Klappe kommt duch das Spiel der Motoren. Der halbe mm odrr weniger reicht aus. Je stärker die Federn sind, desto mehr müssen sich die Motoren anstrengen die Klappe zu schließen. Daduch "bewegen" sich die Motoren in die falsche Richtung. Kommt dann der Kipppunkt, können die Motoren die Klappe nicht mehr abfangen. Theoretisch benötigt man den schwächsten Dämpfer der die Klappe hebt.

Ich habe schon verschiedene Tipps versucht, bisher vergeblich. Derzeit habe ich eine Feder um die Kolbenstange gepackt um ein wenig mehr Dämpfung zu haben. Bei den jetzigen Temperaturen klappt das ganz gut, je wärmer es wird desto dtärker knallt allerdings meine Heckklappe.

Ich frage mich aber auch, wie man als Inschenör die Aufhängung der Motoren, gar die ganze Heckklappenmechanik so konstruieren kann. Die Hebelkräfte sind enorm, und die Fläche auf der sich die Motoren abstützen zu gering - zumindest in meinen Augen.

Zitat:

Ich frage mich aber auch, wie man als Inschenör die Aufhängung der Motoren, gar die ganze Heckklappenmechanik so konstruieren kann. Die Hebelkräfte sind enorm, und die Fläche auf der sich die Motoren abstützen zu gering - zumindest in meinen Augen.

Muss wohl so viele Probleme gegeben haben das es nun fast alle Autos haben... 😁

Es sind die Kupplungen bzw die Scheiben die den Motor halten.. das Problem wurde hier schon behandelt..
Lies mal ab hier: https://www.motor-talk.de/.../elektrische-heckklappe-t3359189.html?...

Hallo Senti,

Die Kupplungen/Scheiben habe ich schon getauscht und es brachte bei meinem keine Besserung....

Hallo zusammen,

leider ist bei mir aktuell nur 24/7 angesagt, ich habe für nicht mehr die erforderliche Zeit. Sorry, wenn ich mich deshalb erst jetzt melde.

Also vielen Dank für Euren Input, jedoch beseitigt das nicht mein Problem.
Ich habe jetzt Index J von Audi und die Heckklappe fällt einfach die letzten 10-15cm zu. Setze ich einen Dämpfer mit Index A bei dem Index J - dann schließt die Heckklappe wieder so wie früher - öffnet auch, wenn es nicht zu kalt ist. Aktuell wieder nicht, oder erst beim 2x mal.
Ich hatte mir mal welche vom A4 2006 neu besorgt von eimem Zubehör Händler, beide Dämpfer haben Geräusche gemacht wie als würden sie sterben. Alos zurück nach ebay, keine neuen bekommen, also wohl Stand der Technik.
Neue Motore liegen auch da, ich werde das nächstes Jahr versichen, vielleicht sind es auch die Kupplungen, denn warum geht es beim 2x mal immer wieder auf? Auch ein Kondensator ist in der Planung, welcher den beiden STG´s der Heckklappe immer 12V gibt.

Fazit: mit Index A ist die Heckklappe immer gut bedienbar, diese fällt nichts ins Schloss usw. Mit Index J kannst Du es vergessen, denn diese neuen Dämpfer haben 600n - die alten mit Index A nur 550.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen