Automatische Heckklappe öffnet nicht richtig... (Avant)
Guten Abend Zusammen,
seit wenigen Tagen öffnet meine automatische Heckklappe (Avant) einige Zentimeter, um sich dann wieder selbst zuzuziehen.
Eine komplette Öffnung ist nur noch möglich, indem man den Öffnungsvorgang im unteren Drittel händisch unterstützt. Bei der Öffnung mit Hilfe der Fernbedienung muss man den Knopf ungewöhnlich lange gedrückt halten, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.
Könnte es sein, dass die beiden Gasdruckfedern den Öffnungsvorgang unterstützen und diese bei mir verschlissen sind?
Laut Suchfunktion ist dieses Problem nicht bekannt.
Schönes We und Grüße aus Würzburg
Steffen
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mth79
Also bei meinem 4F ist das ganz ähnlich. Geht 5-10cm auf und knallt dann wieder zu. Ich hatte es mit eurem Ratschlag (neu anlernen) versucht und am nächsten Tag ging sie wieder auf - auch mit Fernbedienung. War schon ganz glücklich... gestern Abend aber wieder dasselbe "Spiel".Hat jemand mehr Infos:
1.) Teilenummer Motor?
2.) Gibt es Alternativteile (günstiger)?
3.) Wie aufwändig ist die Reparatur?Lieben Dank euch zusammen!
Bevor du Geld ausgibst, versuch es doch eifach noch paar mal, drück die Klappe selber hoch und runter (auf eigener Gefahr) und dann im Notfall zu Audi fahren einen Kulanzantrag zu stellen.
Es gibt eine TPI zu der elektr. Heckklappe, die genau das macht, was Ihr beschreibt.
Ein Update des Heckklappenantriebes behebt dieses Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Es gibt eine TPI zu der elektr. Heckklappe, die genau das macht, was Ihr beschreibt.Ein Update des Heckklappenantriebes behebt dieses Problem.
Das bleibt abzuwarten ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
Bevor du Geld ausgibst, versuch es doch eifach noch paar mal, drück die Klappe selber hoch und runter (auf eigener Gefahr) und dann im Notfall zu Audi fahren einen Kulanzantrag zu stellen.
Gut - an den Versuchen soll es nicht scheitern 😉
Kulanzantrag gerne... wobei ich mich frage, ob ich da eine Chance habe. Das Auto ist zwar durchgehend bei Audi Scheckheftgepflegt und alles gemacht. Aber bei 200tkm und 6 Jahren - besteht da eine Chance?
@Sentinel: Vielen Dank auf alle Fälle für die Infos. Wie bekommt man nun am besten raus welcher Motor defekt ist? Oder bist du der Meinung, dass man dann beide machen sollte (wegen evtl. Verschleiss und weniger Leistung des noch funktionierenden Motors)?
@Jonny: Was ist eine TPI?
Danke euch!
Ähnliche Themen
TPI = Technische Produkt Information
Solltest Du das Problem haben, ist diese TPI bei Audi hinterlegt mit
entsprechenden Update Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von mth79
@Sentinel: Vielen Dank auf alle Fälle für die Infos. Wie bekommt man nun am besten raus welcher Motor defekt ist? Oder bist du der Meinung, dass man dann beide machen sollte (wegen evtl. Verschleiss und weniger Leistung des noch funktionierenden Motors)?Danke euch!
Dazu kann ich nicht viel sagen.... besser wohl beide!
Erstmal würde ich das, von JR genannte, update probieren!
.... dann erst über teures wechseln nachdenken.
Sind die Gasdruckdämpfer noch die ersten??
Bei mir ging's auch nur 1 Tag, danach war das selbe Problem wieder da ...
Ich werd meinen :-) morgen mal darauf ansprechen, mal schauen, was der dazu sagt ...
Also bei mir wurde vor ca. 3 Jahren (beim Vorbesitzer) schon ein Update für den Heckklappenantrieb drüber gejagt - nun ist fraglich, ob's da ein neues gibt ...
Hast Du zufällig einen Scan vom STG 6D elektr. Heckklappe?
Zitat:
Original geschrieben von bex-ice
Bei mir ging's auch nur 1 Tag, danach war das selbe Problem wieder da ...
Ich werd meinen :-) morgen mal darauf ansprechen, mal schauen, was der dazu sagt ...Also bei mir wurde vor ca. 3 Jahren (beim Vorbesitzer) schon ein Update für den Heckklappenantrieb drüber gejagt - nun ist fraglich, ob's da ein neues gibt ...
Nein, leider nicht. Ist aber denke ich mal keine Problem, hab da einen guten Draht und kann das nochmal auslesen lassen.
Wegen Update: da gab's 2012 mal eine Aktualisierung (weil der Q7 auch betroffen ist), aber wenn's einmal drauf ist, ist's erledigt :-(
Sodale...
Hatte heute mal die Zeit nachschauen zu lassen. Die Gasdruckdämpfer sind wohl ziemlich ausgelutscht. Nächste Woche kommen neue rein. Bzgl. TPI: Hat jemand genauere Infos? Mein 🙂 ist ja ein ehemaliger Mitarbeiter einer großen Audi Werkstatt; hat aber keinen Zugriff mehr auf die Audi Datenbank. Deswegen wird er den Hinweis nicht sehen können... woran erkennt man das?
Vielen Dank schonmal!
OK Leute; alles im Griff.
Haben heute die Dämpfer ausgetauscht und siehe da: Alles in Ordnung. Im direkten Vergleich war die Druckkraft von neu-alt ein riesen Unterschied. Bin sehr froh - mein 🙂 hat insgesamt 100€ verlangt. Denke das passt.
Bei mir ist's so, das die Motoren in etwa 5-10cm bevor die klappe ganz oben ist, aufhören zu laufen, und ich meine das die letzten 5-10cm dann immer von den Gasfedern noch ganz aufgedrückt wurden!
Hab schon probiert zuerst weiter unten nen Punkt für Tiefgarage zu machen, was einwandfrei geht, dann bleibt die klappe an der Stelle stehen wo ich eingestellt hab! Drück ich sie dann wieder ganz hoch, und speichere das mit längerem Drücken des Tasters, so fährt sie wieder bis ca. 5-10cm vor ganz offen!
Würde dann einfach neue Gasfedern verbauen!
Kann das jemand bestätigen, das die Motoren ca. 5-10cm vor ganz offen stehenbleiben, und den Rest die Gasfedern noch hochdrücken?
Weil jetzt ists so das ich nur ganz leicht hochdrücken muß, das sie die letzten 5-10cm noch hochschwingt!
Nein. .. das ist nicht so.
Bei 411er hatten wir das selbe Problem. Wir haben dann meine neuen bei ihm eingebaut mit dem selben ergebniss.
Lösung war dann- Heckklappe per VCDS auf Werkseinstellung setzen, seitdem öffnet sie Bis oben mit seinen alten Dämpfern.
Das schon probiert ??
@mth79
dämpfer kostet Stück ca 30,- Euro und der Tausch ist in 5 Minuten erledigt. ... was kostet daran 100,- Euro ?
Danke, dann weiß ich bescheid, und werde das morgen mal mit VCDS probieren!
Zum Thema 100€,
Wenn man das bei Audi machen lässt, dann kosten die Dämpfer 60€, dann werden ja nicht nur die 5min. vom Einbau gerechnet, sondern Auftragsannahme, Teiletauscher Auftrag und Schlüssel holen, zum Auto laufen, in die Werkstatt fahren, Teile im Lager holen/bestellen, dann wieder zu Auto gehen, Teile umbauen, funktionsprüfung, Meisterabnahme oft mit Probelatschen, dann Auto abstellen und wieder Schlüssel zurück!
Auf diese Arbeit kommt dann noch die Mehrwertsteuer drauf, und schon sind die 100€ incl. Einbau eigentlich schon wieder günstig!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
.....
Auf diese Arbeit kommt dann noch die Mehrwertsteuer drauf, und schon sind die 100€ incl. Einbau eigentlich schon wieder günstig!
So gesehen auch richtig.... 🙄