Automatische Heckklappe öffnet nicht richtig... (Avant)

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Zusammen,

seit wenigen Tagen öffnet meine automatische Heckklappe (Avant) einige Zentimeter, um sich dann wieder selbst zuzuziehen.
Eine komplette Öffnung ist nur noch möglich, indem man den Öffnungsvorgang im unteren Drittel händisch unterstützt. Bei der Öffnung mit Hilfe der Fernbedienung muss man den Knopf ungewöhnlich lange gedrückt halten, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.
Könnte es sein, dass die beiden Gasdruckfedern den Öffnungsvorgang unterstützen und diese bei mir verschlissen sind?

Laut Suchfunktion ist dieses Problem nicht bekannt.

Schönes We und Grüße aus Würzburg
Steffen

153 Antworten

Ich klinke mich hier mal nun auch ein 🙂

Neben meinem Motorproblem hab ich die selben Probleme mit meiner elekt. Heckklappe. Angefangen hat es so, dass beim Versuch die Klappe zu öffnen (egal ob per Schlüssel, Knopf in der Fahrertür) die Klappe nur kurz öffnete, um dann wieder zurück ins Schloss zu fallen. Leistete man hier ein bisschen Hilfestellung per Hand am Anfang, öffnete sie einwandfrei bis nach oben hin.Das elektrisches Schliessen war zu der Zeit übrigens auch kein Problem. Das tat sie nämlich die ganze Zeit.

Auf Raten eines Freundes hab ich dann die beiden Gasdruckfedern getauscht. Anhand der aufgedruckten Teilenummer der Original-Dämpfer hab ich dann im Internet neue bestellt. Leider brachte der Tausch dann keine Besserung, eher Verschlimmerung. Seitdem musste ich nämlich auch beim Schliessen per Hand kurz nachhelfen. Bin dann kurz wieder zurück zu den alten Dämpfern, aber auch dort war jetzt das Schliessproblem 🙁

Naja, Anfang des Jahres hatte mein Dicker Termin zwecks Service-Inspektion bei Audi. Hab das Problem natürlich angesprochen. Es wurde glaube ich der Öffnungsmechanismus getauscht, die Werktstatt meinte es läge wohl daran, da die Heckklappe wohl nicht sauber entriegelt werden würde und der Motor daraufhin den Öffnungsvorgang abbricht und die Heckklappe wieder ins Schloss fallen lässt.
Bei mir zumindest höre ich bei jedem Schliessen der Klappe auch dieses "Ranpressen ans Auto".
Nach dem Tauschen hat auch die Klappe einen gesamten Tag funktioniert, danach lief wieder nichts oder nur sehr selten gelang es dem Motor, die Klappe erfolgreich zu öffnen.

Habs bei der Werkstatt wieder angesprochen. Zuerst hatten sie es auf die Kälte geschoben, damit würden die Gasdruckdämpfer halt nicht so gut arbeiten. Sie schauten es sich aber nochmal an, und vermuteten dann wohl eher einen Defekt an den Motoren.
Laut meinem Händler sollen wohl beide Motoren schon knapp 800€ kosten plus Einbauzeit.
Hab dann dankend abgelehnt und gib der Klappe seitdem "händische" Unterstützung 🙂
Ich habs auch aufgeben den Fehler wirklich weiter zu verfolgen, da Audi mir halt die Kosten aufgeführt hat. Selber machen könnte ich es eh nicht.
Und am Ende ist es eh ein ganz anderes Teil, was den Fehler verursacht. 🙂

Achja, bei der Inspektion wurde unabhängig von der Heckklappenproblematik meine Batterie als nicht in Ordnung angekreuzt. Drauf angesprochen wurde ich damals nicht, ne neue habe ich auch nicht bekommen. Startprobleme oder ähnliches hab ich auch. Wer weiß, ob meine Batterie da nicht auch seine Finger mit im Spiel hat?!

Das war ja öfter schon meine Frage:
Funktioniert es denn bei laufendem Motor ??

Ist meine Batterie mal etwas schwächlich dann habe ich das selbe (beschriebene) Problem, starte ich den Motor fährt sie sauber auf.

Das anfangs von Dir beschriebene Problem ist die zuziehilfe ! Ist sie defekt und hält zu lange oder die Klappe sitzt nicht richtig im Schloß, dann bricht der Vorgange "öffnen" ab.

Das Schloß (Schließteil) unten kann man einstellen... das Schloß der Klappe muss sauber einfallen... ausserdem gibt es seitlich noch "Abstandshalter" zum bündigen einstellen der Klappe zur Karosserie (Spaltmaß)-diese als erstes einstellen/kontollieren.

Es spielen also mehrere Faktoren eine Rolle....

Nein, auch bei laufenden Motor gibt es keine Veränderungen. Für mich als Laie wirkt es auch so, als wenn das Schloss die Klappe ordentlich freigibt und auch richtig eingestellt ist. Teilweise hat ja die Klappe schon 5-10cm sich geöffnet um dann erst "umzudrehen". In diesem Moment hat sie ja das Schloss schon lange verlassen. Ob alles andere passend eingestellt ist, kann ich nicht sagen, die Spaltmaße sehen gut aus und die Klappe wurde ja von qualifizierten Audi Werkstatt Technikern (Audi Senger) überprüft. Ich denke also das die auf solche Details geachtet haben *hust*
Da ich ja auch morgen auf dem Treffen bin, kann ich dir gerne auch das Problem mal demonstrieren. So in Live wirkt es einfach auch viel besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToMMics


[.....]
Da ich ja auch morgen auf dem Treffen bin, kann ich dir gerne auch das Problem mal demonstrieren. So in Live wirkt es einfach auch viel besser 😉

Machen wir... könnte dann mal die Verleidung abnehmen und von innen hören ob beide Motoren arbeiten beim öffnen/schließen

Ähnliche Themen

Gerne doch, wenn sich mein Motorproblem aber als schlimm herausstellen sollte, dann lohnt es sich eh nicht mehr. Naja, morgen wissen weiß ich ja vielleicht mehr, dank der Leute dort vor Ort!

Hallo Sentienel,

die Batterie ist OK da bei laufendem Motor keine Veränderung feststellbar ist. Klappenschloss summt beim öffnen. Ist den bekannt das die Motoren früher verschleissen als das Fahrzeug?

Gruß

serdman1

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Kannst du die Zuziehhilfe summen hören beim öffnen oder schließen der klappe? (summt nur kurz beim öffnen oder schließen )

Hallo nochmal,

hast du schon eine Ausbauanleitung für den Himmel um die Motoren frei zulegen?

Gruss

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Die sitzen rechts und links neben den scharnieren.

Hallo,
ich habe das Problem nach wie vor und muss feststellen das schon viele das Problem hatten aber nie eine Lösung gepostet haben.
Also bitte um Hilfe!!!

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von ToMMics


[.....]
Da ich ja auch morgen auf dem Treffen bin, kann ich dir gerne auch das Problem mal demonstrieren. So in Live wirkt es einfach auch viel besser 😉
Machen wir... könnte dann mal die Verleidung abnehmen und von innen hören ob beide Motoren arbeiten beim öffnen/schließen

Hallo,

so neuen Motor recht und links und die Klappe fährt einwandfrei, es scheint mir so als wären die Kohlen verschlissen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von serdman1


Hallo,

so neuen Motor recht und links und die Klappe fährt einwandfrei, es scheint mir so als wären die Kohlen verschlissen.

Gruß

Sicher kein billiger "Spaß" ! 🙁

Hoffentlich hält es ne Weile....

Na super, da weiß ich ja, was auf meinen Dicken zukommt.
Bei mir ist es ähnlich. Erst brauchte die Heckklappe ein bisschen unterstützung, jetzt reicht "ein bisschen" nicht mehr aus.
Das Problem mit der Batterie wurde bei mir angesprochen - "Spannungsunterversorgung Heckklappe" soll wohl im Fehlerspeicher gestanden haben. Aber starten, ... tut er super und laut MMI ist die Batterie auch voll.
Dann werden wohl die Motoren raus müssen :-(

Zitat:

Original geschrieben von bex-ice


Na super, da weiß ich ja, was auf meinen Dicken zukommt.
Bei mir ist es ähnlich. Erst brauchte die Heckklappe ein bisschen unterstützung, jetzt reicht "ein bisschen" nicht mehr aus.
Das Problem mit der Batterie wurde bei mir angesprochen - "Spannungsunterversorgung Heckklappe" soll wohl im Fehlerspeicher gestanden haben. Aber starten, ... tut er super und laut MMI ist die Batterie auch voll.
Dann werden wohl die Motoren raus müssen :-(

Ich weiss nicht ob du das schon probiert hast, aber es kann bei falscher Bedienung der Heckklappe passieren, dass sie irgendwann nur 2/3 aufmacht.

Die einfachste Lösung ist die (falls die Motoren nicht defekt sind):

Heckklappe normal öffnen. Wenn sie nur 2/3 offen ist, schiebt man das letzte Drittel mit der Hand auf (oder unterstützt die Heckklappe beim Öffnen), dann hält man den Schließenknopf 15 Sekunden lang, die Heckklappe schliesst sich und sollte nach einem erneuten öffnen komplett ausfahren. Falls nicht nochmal probieren.

Hat bei mir sofort geklappt!

Wie beschrieben hat's beim ersten Mal natürlich nicht geklappt, beim 2. Mal auch noch nicht so richtig, aber beim 3. Versuch lief's dann wieder.
Ich hoffe mal, das lag' doch nur an einer veränderten maximalen "Öffnungs-Einstellung".
Vielen Dank für den Tip ;-)

Also bei meinem 4F ist das ganz ähnlich. Geht 5-10cm auf und knallt dann wieder zu. Ich hatte es mit eurem Ratschlag (neu anlernen) versucht und am nächsten Tag ging sie wieder auf - auch mit Fernbedienung. War schon ganz glücklich... gestern Abend aber wieder dasselbe "Spiel".

Hat jemand mehr Infos:
1.) Teilenummer Motor?
2.) Gibt es Alternativteile (günstiger)?
3.) Wie aufwändig ist die Reparatur?

Lieben Dank euch zusammen!

Reperatursatz Antriebseinheit:
4F0 989 851 li/re (399,84)
mitzuverwenden sind:
N106 855 01

oder
linker Antrieb:
4F9 827 851 F ( 257,-)
rechter Antrieb:
4F9 827 852 F ( 257,-)
je Seite mitzuverwenden sind:
N106 855 01

Zur Reparatur:
man kommt relativ gut ran, Verkleidungsstreifen Kofferraum Himmel entfernen (Beleuchtung rausnehmen und Schraube darunter entfernen- Verkleidung nach hinten abziehen), Klappe geeignet abstützen, Batterie abklemmen da auch ohne Zündung Strom drauf ist

Antrieb-heckklappe-rep
Deine Antwort
Ähnliche Themen