Automatische Distanzregelung ACC - Erfahrungsberichte

VW Passat B6/3C

hallo !

können hier aktive nutzer der *** Automatische Distanzregelung ACC *** ihre erfahrungen berichten ...
findet ihr das system gut .. oder nicht ...

vielen dank

Beste Antwort im Thema

War zu beginn eher skeptisch. War aber im Wagen eingebaut als ich ihn als Jahreswagen übernommen habe. Inzwischen bin ich ein glühender Anhänger des ACC geworden.

ACC funktioniert sehr gut und hat ein auch ein sehr angenehmes Bremsverhalten.
Auf mich wirkt das, als wenn ACC immer erst versucht durch frühes Gas wegnehmen aktive Bremsungen zu vermeiden, wenn es aber nötig ist, tritt ACC sozusagen auch energisch auf die Bremse.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt.
Da wo ich eher auf dem Gas bleiben würde, bzw. gar nicht auf das Bremspedal trete, weil z.B. jemand vor mir abbiegen will und deswegen bremst, aber eh gleich von meiner Spur weg ist, bremst das ACC halt runter.
Oder wenn ich die Spur zum Überholen wechseln will, und ich dann auf den Vorwagen absichtlich ein bisschen auffahre, bremst es mich runter.
Sobald man sich aber auf das System eingestellt hat, klappt es in der Praxis sehr gut.
Notfalls übernimmt man halt kurz manuell das Ruder, und lässt sich danach wieder, vom ACC gesteuert, durch die Gegend kutschieren.

Generell hat ACC mir geholfen, dass ich besser und öfter den entsprechenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich habe mir relativ oft eingestehen müssen, dass ich selber wohl dichter aufgefahren wäre ...

81 weitere Antworten
81 Antworten

ACC + Lane assist + Tempomat = Du musst auf der autobahn kaum nochwas machen .... kanns nebenbei aufm laptop surfen oder so 😁

Das ACC ist eines von vielen Extras die in meinem Werkswagen enthalten waren. Mit folgendem Effekt: Alle, aber wirklich auch alle Extras die ich jetzt habe, brauche ich in Zukunft wieder.
Ich konnte mir unterm ACC kaum was vorstellen, nun benutze ich es täglich. Wie hier schon erwähnt, ist es einfach auch ein Sicherheitsplus beim cruisen, insbesondere beim Telefonieren im Auto. Es ist sicher nicht unbedingt was für schnelles heizen auf der Autobahn, aber sonst genial.
Neben dem ACC braucht mein nächster wieder: DSG, Kessy, Standheizung, Abbiegelicht, Dynaudio, elektr. Heckklappe, premium FSE, Schaltwippen am Lenkrad, Schiebedach....

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan



Neben dem ACC braucht mein nächster wieder: DSG, Kessy, Standheizung, Abbiegelicht, Dynaudio, elektr. Heckklappe, premium FSE, Schaltwippen am Lenkrad, Schiebedach....

😁

wenn ich acc und lane assist habe .. wie sind da die schalter angeordnet ?
kann man da schon noch den überblick behalten ?

lg
bert

Ähnliche Themen

Du kannst jederzeit eingreifen in die Systeme...ACC wird eingeschaltet wie ein Tempomat, Lane Assist habe ich nur im A6, da drückst Du den Knop auf der Stirnseite des Blinkerhebels...Anzeige im Kombiinstrument ist eine Strasse (Lampe) die grün leuchtet...wenn nicht aktiv aber eingeschaltet, leuchtet die orange...

= lane assist nur ein knöpfchen beim blinker ...

acc .. ähnliche belegung wie tempomat ..
hab ich das richtig verstanden ?

was passiert bei acc wenn sich vor mir einer reindrängelt .. bremst mich dsa system dann voll zusammen ?

Zitat:

Original geschrieben von bert029


was passiert bei acc wenn sich vor mir einer reindrängelt .. bremst mich dsa system dann voll zusammen ?

Ja!

Du kannst die Entfernung die das Fahrzeug zum Vordermann halten soll, ja selber einstellen....

Bei zu geringen Abstand, bremst er ab...

Beim "reindrängeln" kommt es auf die Geschwindigkeit des Vordermanns an...und natürlich auf den Abstand...

Beim Audi kann man zusätzlich noch 3 Stufen des ACC anwählen...

Ansonsten stimmt das so...Knopf für Lane Assist, Hebel für Tempomat / ACC

und ist keiner vor mir ... dann ist acc wie ein tempomat ?

Richtig...erst wenn es um das Bremsen geht, wird das ACC aktiv...vorher nicht

jetzt habe ich auch noch eine frage...

wenn man das acc nur als Temponat nützt, weil keiner vorne dra ist und ich dann die Geschwindigkeit von 120 auf 80 runter stelle, bremst der Passat dann richtig ab oder geht er nur vom gas?

Hallo,
von 120 auf 80 bremst er ab. Von 120 auf 110, d.h. geringe Änderung nimmt er nur Gas weg.

Michael

was mich ein bisschen stört .. in Ö gibt es das komfort paket .. ua. mit GRA ...
wenn ich ACC nehme kostet der spaß noch immer 1246€ somit zahle ich die GRA eigentlich doppelt !
sonst würde ich nicht zögern !

Hallo,

hier auch mal mein 0.02$ zu diesem Thema. Ich habe gesehen, daß es hier mehrere ACC-Threads gibt, aber dieser hier war der neueste, so hänge ich mich mit meinen aktuellen Erfahrungen mal hier an.

Ich fahre seit Anfang Dezember einen 3.2 Variant Highline mit ACC. Grundsätzlich bin ich damit, wie auch in meinen vorherigen Autos, sehr zufrieden und finde, daß es im dichten Berufs- und Kolonnenverkehr wirklich extrem entspannend ist, mit diesem System im Verkehr mitzuschwimmen.

Allerdings ist mir beim Passat eine Sache extrem aufgefallen, die ich so von den anderen Systemen nicht kenne. Es geht darum, daß das ACC beim Mitschwimmen im "normalen" Verkehr gut arbeitet, aber Probleme bekommt, sobald stärkere Verzögerungen und Geschwindigkeitsunterschiede ins Spiel kommen. Ich rede hier nicht von der Warnung, daß man selber manuell eingreifen muß, sondern davon, daß das ACC beim Bremsen sowohl beim freien Fahren als auch beim Auffahren auf ein anderes Auto konstant übers Ziel hinausschießt.
Soll heißen: Man bremst (z.B. vor einer Baustelle) mittels ACC-Hebel von 180 auf 80 km/h ab - dann bremst das System ziemlich radikal bis 65km/h herunter, um dann wieder (mit viel Gas und Zurückschalten) auf 80 zu beschleunigen. Das ist nicht gerade eine harmonische Regelung.
Ebenso ist es, wenn man mit einer Tempodifferenz >20 km/h auf ein anderes Fahrzeug auffährt: Hier bremst das System ebenfalls nicht nur auf die Geschwindigkeit des anderen Autos herunter, sondern 10-15 km/h zu viel, der andere fährt normal weiter, der Abstand vergrößert sich natürlich (zu schnell), und ACC gibt wieder viel Gas, schaltet zurück und hat erst dann den optimalen Abstand. Abgesehen davon, daß die hinter einem fahrenden diese Fahrweise als sehr intransparent empfinden, wird es dann fatal, wenn der 3.2 dann fast voll beschleunigend wieder auf den Vordermann aufläuft, wenn dieser dann etwa auch noch bremsen sollte. Dann wiederholt sich das Schauspiel, nur mit stärkerer Amplitude.

Ich habe mir nun so beholfen, daß ich das Getriebe in der 6ten Welle arretiere - so hat man wenigstens nicht immer das hin- und hergeschalte. Daß man aber zu stark bremst, unnötig Tempo abbaut und Lücken aufbaut, bleibt.

Ich habe zur Verdeutlichung mal zwei Videos davon gedreht, als es gefahrlos möglich war:

zu starkes Abbremsen bei der Tempomateingabe
zu starkes Abbremsen beim Auffahren auf den Vordermann

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit der ACC Regelung gemacht, oder hat mein Steuergerät einen Defekt?

Grüße,

Martin.

ich kanns (noch) nicht beurteilen...aber ich denke, hier ist halt der Unterschied zu einem teureren ACC, z.B. von der S-Klasse!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen