Automatische Distanzregelung ACC bei manueller Gangschaltung
Die Funktionsweise der ACC ist mir bekannt.
Zumindest bei einem Automatik Fahrzeug. Wie funktioniert es bei einem Auto mit manueller Gangschaltung?
Beste Antwort im Thema
Lass es doch ;-). Alles eine Frage der persönlichen Gelassenheit und Einstellung.
Man kann sehr entspannt Auto fahren, wenn man die wilden Jahre erst einmal hinter sich gelassen hat.
74 Antworten
Er meint wohl eher den Fall, dass er ohne Vordermann mit eingestellten 120 km/h den Berg runter fährt und das ACC aktiv bremst (nicht nur Motorbremse), wenn die 120km/h übertroffen werden.
Bremst inzwischen nicht schon der normale Tempomat, da ja Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Danke für die Auflistung.Demnach entsprechen die 1.8 s exakt dem gesetzlich außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeschriebenen Wert "halber Tacho" wenn man sich das mal ausrechnet. Alles darunter liegt bereits mind. im Bereich der Ordnungswidrigkeit. Nun kann man die Tabelle noch mit dem jeweils fälligen Bußgeld verknüpfen und dann kann sich jeder raussuchen wie er fahren will. Das Handbuch sollte aber eigentlich drauf hinweisen dass die 1.8 s dem vorgeschriebenen Abstand außerhalb geschlossener Ortschaften entsprechen!
PS: Der 1s Abstand ist gerade noch über 5/10 vom "halben Tachowert" und da werden 35 € fällig.
Und trotzdem: Eine Einstellung mit 0,5-0,7s wäre wünschenswert. Denn mit 1s passiert es immer noch gelegentlich, dass andere Fahrzeuge sich in die Lücke quetschen müssen.
Dann bremmst das ACC relativ stark und stellt relativ aprupt wieder den eingestellten Abstand her und das kann den Nachfolgenden durchaus irritieren.
Natürlich bremst das ACC mit der normalen Betriebsbremse.
Tja, it's not a bug, it's a feature. Ein so geringer Abstand ist definitiv ein hohes Sicherheitsrisiko, auch wenn es von vielen Fahrern nicht so eingeschätzt wird.
Habe gerade gestern wieder 500 km Autobahn abgespult und da waren genug dabei, die "Abstand" nur vom Hören/Sagen kennen und noch nie selber erlebt haben. Da müssen nicht noch mehr dazu kommen, bei denen das Assistenzsystem das auch noch automatisiert macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Er meint wohl eher den Fall, dass er ohne Vordermann mit eingestellten 120 km/h den Berg runter fährt und das ACC aktiv bremst (nicht nur Motorbremse), wenn die 120km/h übertroffen werden.
Das ACC bremst auch ohne ein aktives Ziel, um die voreingestellte Geschwindigkeit zu halten. GRA tut das nicht.
Zitat:
[
Und trotzdem: Eine Einstellung mit 0,5-0,7s wäre wünschenswert. Denn mit 1s passiert es immer noch gelegentlich, dass andere Fahrzeuge sich in die Lücke quetschen müssen.Dann bremmst das ACC relativ stark und stellt relativ aprupt wieder den eingestellten Abstand her und das kann den Nachfolgenden durchaus irritieren.
Natürlich bremst das ACC mit der normalen Betriebsbremse.
Tja, und dann die kleinste Fehlfunktion des ACC und Du bist chancenlos und ungebremst dem Vordermann in Heck reingerauscht.
Da wäre mir persönlich schon der Entfall Variante mit 1,0 Sek. sympathischer. Dürfte für mich ruhig bei mindestens 2 Sek. aufwärts anfangen, da ich hierin nur den Sinn für ein entspannteres Cruisen sehe.
Zudem hat mich meine Erfahrung gelehrt, dass ich viel entspannter auf der AB unterwegs bin, wenn ich bewußt mit großem Abstand fahre und damit den "ich zwänge mich auch in den kleinsten Sicherheitsabstand Fahrern" gar keine Möglichkeit für solche Nötigungen gebe.
Ach was kann das Autofahren so entspannt sein 😉
Dann fährst du demnächst aber (gefühlt) rückwärts auf der AB, wenn immer einer zwischen dich und deinen Vordermann rutscht und ACC wieder auf 2s Abstand regelt. 😉
Lass es doch ;-). Alles eine Frage der persönlichen Gelassenheit und Einstellung.
Man kann sehr entspannt Auto fahren, wenn man die wilden Jahre erst einmal hinter sich gelassen hat.
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Dann fährst du demnächst aber (gefühlt) rückwärts auf der AB, wenn immer einer zwischen dich und deinen Vordermann rutscht und ACC wieder auf 2s Abstand regelt. 😉
Na ja, zugegebenermaßen, ganz unrecht hat er damit wohl nicht. Zumindest wenn viel Verkehrsaufkommen besteht.
Zitat:
Original geschrieben von citius
...
Und trotzdem: Eine Einstellung mit 0,5-0,7s wäre wünschenswert.
...
Genau deshalb passieren ja so häufig Auffahrunfälle, weil viele Autofahrer das als "normalen" Abstand betrachten. Immer nach der Regel: Es darf ja kein Auto mehr vor mir in die Lücke passen 😉
Grüße
Wenn das ACC nur bis 30 km/h regelt, arbeitet danach die City-Notbremsfunktion?
hi, hat jemand schon mal acc und dsg beim 7er mit vordermann auf 0 abgebremst und wieder automatisch angefahren. der verkäufer in der autostadt hatte mich durch seine inkompetenz verunsichert, dass es nur bis tempo 30 geht ujnd man dann selbst abbremsen muss. in der betriebsanleitung steht ja in fett, dass acc und dsg bis zum stillstand abbremsen kann...
Ja sind den die Leute von der Übergabe in der Autostadt jetzt auch noch so unfähig und ungeschult wie die Verkäufer beim Freundlichen.
Natürlich geht ACC beim Golf 7 mit DSG bis zum Stillstand, nur beim Handschalter ist bei 30km/h Schluss. Ist beim Passat übrigens auch so.
danke für die info. was ist deine erfahrung bei kombi acc und vorausfahredem motorrad? werden motorräder nicht so gut erkannt?
natürlich werden motorräder super erkannt. ( weiß ich aus erfahrung ) + hätte das vw nicht ausführlich vorab getestet bevor sie das ganze offiziell einbauen dann könnten sie ihren guten ruf in den wind schreiben.