Automatische Distanzregelung ACC bei manueller Gangschaltung
Die Funktionsweise der ACC ist mir bekannt.
Zumindest bei einem Automatik Fahrzeug. Wie funktioniert es bei einem Auto mit manueller Gangschaltung?
Beste Antwort im Thema
Lass es doch ;-). Alles eine Frage der persönlichen Gelassenheit und Einstellung.
Man kann sehr entspannt Auto fahren, wenn man die wilden Jahre erst einmal hinter sich gelassen hat.
74 Antworten
Klar, das Du dafür ein danke bekommst. Zum 6 Gang Handschalter (ich fuhr vorher ausschließlich mit 5 Gängen).
Stadtverkehr, bei Geschwindigkeiten um die 30 bis 70km/h, Ampeln, Schnellstraßen, Wohngebiete...
Ist man beim Diesel nur am schalten zwischen 3. Gang und 5. Gang.
Verläßt man die Stadt so von 70 bis 110, muß man ständig hin und herschalten, wenn viel Verkehr ist.
An Kreuzungen muß ich teilweise sogar bis zum 1. Gang runterschalten.
ACC würde ständig bremsen und beschleunigen, die Gänge sind aber von Hand zu schalten.
Und in dieser Situation ist ACC völlig ungeeignet ohne DSG. Dabei bleibe ich, hatte ich auch schon beschrieben.
Was ist daran lächerlich???? Mach eine Probefahrt und sags mir noch mal.
Ich hab ACC in meinem 140 PS Benziner mit 6 Gängen. Wenn ich nicht schalten möchte, dann hätte ich keinen Handschalter bestellt. Aber gerade dadurch, dass ACC sofort wieder übernimmt wenn man wieder einkuppelt finde ich das System Super.
Klar, mit DSG ist das ganze noch komfortabler (bin ich vom Touareg gewoht - ist zwar kein DSG ändert aber an der Sache nichts) aber ich finde es beim Handschalter jetzt nicht "völlig ungeeignet".
Ich glaube es kommt immer auf das Fahrprofil an.
Hat man ein Fahrprofil, wie es ziemtstein beschrieben hat, dann ist ACC aus meiner Sicht beim Handschalter nicht sehr hilfreich. Wenn man nämlich ständig kuppeln und schalten muss, dann kann man auch gleich selbst Gas geben.
Hat man hingegen ein BAB-Profil ohne viel Stau oder zähfließenden Verkehr, dann ist ACC natürlich auch beim Handschalter absolut sinnvoll.
Hallo
Habe noch keine Golf 7 und frage mich ob das System immer Aktiv ist oder ob es nach jedem Fahrzeugstart erneut aktiviert werden muss ? Wenn ja wie?
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Nachdem Du den Motor abgestellt hast, ist die gespeicherte Geschwindigkeit weg und Du musst sie beim nächsten Motorstart mit der SET- Taste neu setzen. Aber ansonsten bleibt ACC "aktiv".
Ich habe mal noch eine Frage zum ACC.
Würde das auch sehr gerne bestellen und habe am Donnerstag ne Probefahrt mit der Wunschkonfig 1.4 TSI 140 PS, Handschaltung und ACC.
Nach dem Handbuch geht das ACC nur bis 160. Wenn ich dann bei 180 den "Tempomaten" reinmachen möchte geht das überhaupt? Ich muss zugeben in all den Jahren hab ich ab 160 nur selten den Tempomaten drin gehabt aber frage mich trotzdem ob das geht.
Sorry kann einfach nicht bis Donnerstag warten 😉
Hab auch mal eine Frage. Warum fährt ACC nicht von selber wieder an? Im Stau oder an der Ampel steht acc abfahrbereit für Ca 3 sek und wenn der Verkehr weiter geht fährt er nicht los
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Ich habe mal noch eine Frage zum ACC.Würde das auch sehr gerne bestellen und habe am Donnerstag ne Probefahrt mit der Wunschkonfig 1.4 TSI 140 PS, Handschaltung und ACC.
Nach dem Handbuch geht das ACC nur bis 160. Wenn ich dann bei 180 den "Tempomaten" reinmachen möchte geht das überhaupt? Ich muss zugeben in all den Jahren hab ich ab 160 nur selten den Tempomaten drin gehabt aber frage mich trotzdem ob das geht.
Sorry kann einfach nicht bis Donnerstag warten 😉
Ja, der Tempomat lässt sich bei ACC bis maximal 160km/h einstellen. Wenn du z. B. 200km/h fährst und vom Gas gehst, pendelt er sich wieder bei 160km/h ein, darüber geht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dirk3012
Hab auch mal eine Frage. Warum fährt ACC nicht von selber wieder an? Im Stau oder an der Ampel steht acc abfahrbereit für Ca 3 sek und wenn der Verkehr weiter geht fährt er nicht los
kurz auf das Gaspedal und schon ist ACC wieder am arbeiten
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
kurz auf das Gaspedal und schon ist ACC wieder am arbeitenZitat:
Original geschrieben von dirk3012
Hab auch mal eine Frage. Warum fährt ACC nicht von selber wieder an? Im Stau oder an der Ampel steht acc abfahrbereit für Ca 3 sek und wenn der Verkehr weiter geht fährt er nicht los
Ja das funktioniert auch, aber kann er nicht von ganz allein wieder anfahren, irgendwie blöd. Hab zwar DSG aber schreib trotzdem mal hier rein.
Die Anleitung hilft mal wieder weiter
Zitat:
Stop-and-go-Verkehr und automatisches Anfahren
Solange im Display des Kombi-Instruments der Fahrerhinweis ACC anfahrbereit angezeigt wird, fährt das Fahrzeug von selbst wieder an, sobald sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt. ACC anfahrbereit kann durch Drücken der Taste RES? erneut aktiviert bzw. verlängert werden. Es wird dann für etwa 3 Sekunden angezeigt.Ist ACC anfahrbereit verloschen, fährt das Fahrzeug nicht von selbst an. Wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug bereits entfernt hat, kann durch Drücken der Taste RES? oder durch kurzes Betätigen des Gaspedals angefahren werden. Die ACC setzt die Regelung anschließend fort.
Das automatische Anfahren ist nicht in allen Ausstattungsvarianten und Ländern verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
wenn er nur kurz steht <3sek.,dann fährt er auch alleine an!
Ja, aber was sind 3 sek. Bischen kurz. Habe mal gerade in der Anleitung gelesen.
Stop-and-go-Verkehr und automatisches Anfahren
Solange im Display des Kombi-Instruments der Fahrerhinweis ACC anfahrbereit angezeigt wird, fährt das Fahrzeug von selbst wieder an, sobald sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt. ACC anfahrbereit kann durch Drücken der Taste RES? erneut aktiviert bzw. verlängert werden. Es wird dann für etwa 3 Sekunden angezeigt.
Ist ACC anfahrbereit verloschen, fährt das Fahrzeug nicht von selbst an, z. B. bei aktivem Start-Stopp-System. Wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug bereits entfernt hat, kann durch Drücken der Taste RES oder durch kurzes Betätigen des Gaspedals angefahren werden. Die ACC setzt die Regelung anschließend fort.
Das automatische Anfahren ist nicht in allen Ausstattungsvarianten und Ländern verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von dirk3012
Ja, aber was sind 3 sek. Bischen kurz.Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
wenn er nur kurz steht <3sek.,dann fährt er auch alleine an!
Das ist wohl eine konservative Grenze für das Erinnerungsvermögen des Fahrers. Wenn man es zu lange macht, vergisst der Fahrer schlimmstenfalls die Anfahrbereitschaft und bohrt in der nase oder kramt im Handschuhfach...
Ich kann VW gut verstehen, dass man nicht das Risiko unkontrolliert anfahrender Fahrzeuge tragen wollte und die Verantwortung nach 3 s wieder an den Fahrer übergibt.
Zitat:
Es scannt per Laser den Bereich vor dem Fahrzeug. Droht eine Kollision mit einem fahrenden oder stehenden Objekt … wird in drei Stufen bis zur Vollbremsung automatisch reagiert.
Ach so. Ich dachte schon, das störende Objekt wird einfach per Laser weggebrannt. 😁