Automatische Aktivierung/Deaktivierung Wi-FI- Hotspot Android beim Fahrzeugstart

VW Passat B8

Da ich seit gestern meinen B8 Variant habe wollte ich natürlich auch die Onlinefunktionen die mir dieses Fahrzeug zur Verfügung stellt nutzen. Da ich aber keine Lust habe mir einen Stick zu kaufen war die Überlegung wie bekomme ich es hin, das sich mein Wi-FI Hotspot automatisch beim Zündung Einschalten aktiviert und mit dem Composition verbindet und beim Aussteigen wieder deaktiviert.

Die Lösung:

App "Trigger" aus dem Playstore runterladen und entsprechenden Task erstellen.

Funktioniert super und man braucht keinen externen WLAN Hotspot, keinen extra Datentarif, sondern nutzt das Datenvolumen des Smartphone mit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grautvornix70 schrieb am 6. Juli 2017 um 09:25:51 Uhr:



Was ist den der unterschied zwischen der Kostenlose und der mit den Kosten von 0,80 €?

Bei diesen "Kauf" über 0,80 € hat mich das nicht interessiert. Das macht mich nicht ärmer und bei diesen geringen Wert denke ich, kann man den Entwickler damit unterstützen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Munsterbuster schrieb am 4. Juli 2017 um 16:32:45 Uhr:


Ich nutze Carspot Wifi. Automatischer oder manueller Modus bei gekoppeltem Bluetoothgerät. Dazu eine Autostartfunktion für weitere Apps.

Ist die APP auch in Deutsch oder alles in Englisch?
Mit der App ist es einfacher als mit Trigger?

Die App ist nur auf Englisch. Da die App auf Autos bzw. deren mobiler Hotspot ausgerichtet ist, ist die Einführung logisch und automatisiert geregelt, sprich er fragt alle relevanten Daten für die Verbindung mit dem Navi nach.

Im Smartphone gibt's eine Einstellung, dass der Hotspot immer an bleibt

Es hat zwar geklappt, aber leider nicht immer.
Außerdem muss ich jedes mal das Häkchen für Wlan anklicken, sonst findet er mein Hotspot nicht.
Kann man dies auch Automatisch hinbekommen?

Ähnliche Themen

Hey,

ich habe ein neues Auto mit Online-Funktion. Da ich aus optischen Gründen nur ungern einen Carstick anschließen möchte, will ich diese über einen mobilen Hotspot nutzen.

Ich habe zufällig noch ein Samsung S6 mit einer Internetflat von 4 GB über, das ich eigentlich nicht nutze. Mit diesem würde ich gerne den Hotspot bereitstellen. Das Handy kann und soll dauerhaft im Auto in der Phonebox liegen und darüber geladen werden. Das Handy soll jedoch NICHT per Bluetooth mit dem Auto verbunden werden, da die Verbindung mit meinem eigentlichen Handy zum telefonieren benötigt wird.

Am einfachsten wäre natürlich, den Hotspot einfach dauerhaft zu aktivieren (was ja scheinbar ganz normal über die Einstellungen funktioniert). Da habe ich allerdings Bedenken, dass der Akku leer geht, falls ich mal einen Tag nicht im Auto bin.

Gibt es eine Lösung, dass der Hotspot immer dann aktiviert wird, wenn das Handy geladen wird (wird es ja über die Phonebox, wenn das Auto angeht)?

Ja, Hostpot Starter (kostet 0,80 €) für Android.

Der Hotspot-Starter wäre sowieso meine Empfehlung als Tool. Funktioniert bei mir gut.
Aber eine Bluetooth-Verbindung nimmt der auch als Trigger.

@dg511
Das Auto kann 2 Telefone gleichzeitig per BT koppeln und nutzen, das ist also auch nicht so direkt ein Problem.

Hab jetzt auch den Hotspot-Starter genommen und es klappt prima.
Ich hab die Kostenlose Version genommen.
Was ist den der unterschied zwischen der Kostenlose und der mit den Kosten von 0,80 €?

Auch das Einloggen klappt super setzt. Hab einfach zusätzlich einmalig mal das Handy von meiner Frau über Hotspot angemeldet. Bis jetzt hat er sich immer schön Eingeloggt und hat nie gesagt das schon eine Datenverbindung vorhanden wäre.

Zitat:

@Grautvornix70 schrieb am 6. Juli 2017 um 09:25:51 Uhr:



Was ist den der unterschied zwischen der Kostenlose und der mit den Kosten von 0,80 €?

Bei diesen "Kauf" über 0,80 € hat mich das nicht interessiert. Das macht mich nicht ärmer und bei diesen geringen Wert denke ich, kann man den Entwickler damit unterstützen.

Bin jetzt bei Trigger in der Bezahlversion gelandet, alle anderen Tools funktionieren in Verbindung mit dem Laden nicht richtig. D.h. Hotspot soll EIN sein wenn verbunden UND am Ladegerät angeschlossen, AUS wenn eines davon nicht zutrifft und zwar auch dann, wenn nachträglich angesteckt oder vorzeitig abgesteckt.

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.thjunge11.autohotspot

https://play.google.com/.../details?id=com.jwsoft.nfcactionlauncher

https://play.google.com/.../details?id=net.dinglisch.android.taskerm

Also ich hab jetzt auch Hotspot starter aber immer baut das discover pro die Verbindung nicht auf muss mir mal ansehen an was dies liegt...

Oder hat da wer einen Tipp

Zuerst solltest du mit einem anderen Gerät (z.B. Notebook) testen, ob der Hotspot bei Autostart wirklich eine funktionierende Internet Verbindung zur Verfügung stellt. Hatte da ein Handy, das zwar Hotspot angezeigt hat, aber die Internetverbindung hat nur gefunkt, wenn man den Hotspot manuell über das Menü gestartet hat.

Wenn das Problem ausgeschlossen ist, hilft meistens die WLAN-Einstellungen im Discover zurückzusetzen und die Verbindung einmal neu herzustellen.

Zitat:

@gruru schrieb am 7. September 2017 um 06:18:45 Uhr:


Zuerst solltest du mit einem anderen Gerät (z.B. Notebook) testen, ob der Hotspot bei Autostart wirklich eine funktionierende Internet Verbindung zur Verfügung stellt. Hatte da ein Handy, das zwar Hotspot angezeigt hat, aber die Internetverbindung hat nur gefunkt, wenn man den Hotspot manuell über das Menü gestartet hat.

Wenn das Problem ausgeschlossen ist, hilft meistens die WLAN-Einstellungen im Discover zurückzusetzen und die Verbindung einmal neu herzustellen.

ich hab es schon bei 2 Handys versucht... aber danke ich werde es mal so machen...

ansonsten muss ich mir wohl auch besser so einen wifi stick suchen...

Ich benutze hotspot starter und bin prinzipiell zufrieden. Allerdings startet das wifi nicht immer. Wenn ich dann in der app einmal aus und wieder einstelle geht's wieder.
Kennt das noch jemand? Und was kann man tun, um es dauerhaft funktionsfähig zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen