Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?

BMW 3er F30

Hallo,

habt Ihr mit dem 8HP Automatikgetriebe Erfahrungen mit hoher Laufleistung OHNE Getriebeölwechsel?

Man liest zwar einiges über die Empfehlung des Ölwechsels bei ca 100t km, es gibt aber so gut wie keine Beschwerden über dieses Getriebe wenn auch mal kein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Ich denke das sich viele Besitzer dieses Getriebe über dieses Thema keine Gedanken machen und einfach fahren ;-) Sonst hätte ich schon mehrere Beschwerden gefunden...was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Man sollte ZF mal fragen, was sie sich dabei denken ihre Getriebe so auszuführen, daß eine vernünftige Wartung nahezu unmöglich ist. Das Einsparen einer Ablaßschraube am Wandler und das Integrieren des Ölsiebes in der Wanne ist ja die Ursache für die horrenden Kosten eines pisseligen Ölwechsels. Ich finde das unverschämt und keineswegs servicefreundlich, insbesondere wenn man dann noch selber einen Ölwechsel empfiehlt. Das BMW Bashing und die Lobhudelei auf die Experten von ZF verstehe ich nicht. Die machen mit ihren aufgeschwatzten teils übertriebenen Maßnahmen auch ordentlich Kohle. In Sachen Nachhaltigkeit und Servicefreundlichkeit sind das alles Halsabschneider. BMW läßt auch an anderen Getrieben die Ablaßschraube weg.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Wenn man das Öl wenigstens mit einfachen Maßnahmen ganz herausbekommen würde. Das war ja mal so. Über Sinn und Unsinn einer Spülung kann man sich auch streiten. Bei einem gut funktionierenden Automaten würde ich nicht spülen. Die Ölmengen sind so groß, was soll da passieren wenn die Ölfüllung in Kombination mit einem neuen Sieb aufgefrischt wird. Spülung würde ich nur bei Schaltproblemen und bei Ölverseuchung durch einen defekten Wärmetauscher in Erwägung ziehen

339 weitere Antworten
339 Antworten

Werde wahrscheinlich auch bald einen F31 haben, der hat das Automatikgetriebe (0205).
Ist das das angesprochene 8HP Getriebe? Gibt es verschiedene Automatik Getriebe beim F31 320d 190 PS, Bj. 2016?

Ja, ist das 8HP50. Nein, es gibt nur einen Automaten beim B47 F31.

Ok, also wenn ich die vorherigen Seiten zusammen fasse, dann ist ein Getriebeölwechsel nicht vorgeschrieben, wird aber (hinter vorgehaltener Hand) von BMW bzw. ZF empfohlen bei 100.000 bis 120.000km.
Wird aber nicht bei jeder BMW Werkstatt gemacht, bzw. wenn ja, die einen wechseln nur, die anderen spülen auch.
Oder man muss direkt zu ZF.
Kosten ca. 600-800 Euro.

Von ZF wird es nicht hinter vorgehaltener empfohlen. Steht bei mir auf jeder Rechnung,wann empfohlen wird wieder vorbeizukommen.
Beim meinem ex BMW alle 100-120tkm, bei meinem VW sogar alle 80- bis 100tkm,da das Getriebe etwas schwach ausgelegt ist für das Fahrzeug.

Gruß M

Ähnliche Themen

Wäre ein Wechsel des Öls im digitalen Scheckheft verzeichnet, oder wie lässt es sich bei einem Gebrauchten nachvollziehen? Gehe allerdings grundsätzlich davon aus, dass noch kein Wechsel stattgefunden hat.

Per Rechnung, mit Fahrgestellnummer drinnen.

Hey,

ja ich werde mal schauen, was ich beim Wechsel mitbekomme.

Wenn es passt, werde ich danach hier mal Bilder rein stellen.

VG

Gelöscht

Hatte mal einen e60 525i (Automatik) über 340.000 Autobahnkilometer auf der Uhr und die Getriebe Probleme fingen langsam an und das nicht wegem dem Öl sondern dem Getriebeverschleiß 😉
Getriebeölwechsel ist nur Business für die Automobilindustrie und die Werkstätten.

Mit Ölwechseln bei 120tkm und 240tkm hätte es dann evtl. auch mit 400tkm keine Probleme gemacht. Oder es wäre schon bei 200tkm kaputtgegangen. Wie sollen wir das jetzt einschätzen? Es soll auch Taxiunternehmen geben, die keinen Motorölwechsel durchführen.
Aus Einzelfällen kann man nicht auf Allgemeingültigkeiten schließen.

https://www.motor-talk.de/.../1-mio-km-mit-einem-525tds-t4968648.html

Denkt auch an den 525tds mit über 1 Millionen Kilometer ohne Getriebeölwechsel. Geht alles, muss aber nicht.

Zitat:

@3MW-F30 schrieb am 27. Januar 2019 um 15:28:35 Uhr:


Hatte mal einen e60 525i (Automatik) über 340.000 Autobahnkilometer auf der Uhr und die Getriebe Probleme fingen langsam an und das nicht wegem dem Öl sondern dem Getriebeverschleiß 😉
Getriebeölwechsel ist nur Business für die Automobilindustrie und die Werkstätten.

Musste gerade lachen! „Wegen Getriebeverschleiß und nicht wegen Öl“
Du weißt schon dass das Öl das einzige ist was deinen Getriebeverschleiß unterbinden soll?

Saugeil!

Beitrag editiert, da der zitierte Beitrag entfernt wurde, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hallo,

Genau das macht das Getriebeöl - wie die Schmierstoffe zwischen allen beweglichen Teilen in verschiedenen Geräten und Maschinen. Und wenn das Getriebeöl seine Eigenschaften verliert, wird der Verschleiß größer.

Und wenn das Automatikgetriebeöl schmutzig wird, funktioniert das Getriebe immer schlechter und schlechter...

SG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen