Automatikgetriebe
hallo!Habe folgendes Problem! Habe mir einen 330xd Automatik Bj 11.2003 (130 000km) beim Bmw Händler gekauft,und mir ist aufgefallen das wenn das auto länger steht (8-12 Stunden) und ich dann starte und wegfahren möchte das Auto 4-10Sekunden braucht bis die Automatik den Vorwärtsgang nimmt und ich losfahren kann,bzw wenn man schräg mit dem Auto steht und man legt den Vorwärtsgang ein das das Auto zurückrollt..War mit dem Problem beim Bmw,die haben gemeint AutomatikÖl+Filter wechseln.Es wurde gewechselt und es ist das gleiche wie vorher,daraufhin wurde mir erklärt das das bei manchen e46 Modellen normal ist.Ich persöhnlich habe schon mehrere Fzg mit Automatik besessen,und es ist mir noch nie passiert das wenn ich starte und den Vorwärtsgang einlege das das Auto stehen bleibt und nichts macht und das mir nach verschiedenen Reperaturversuchen die keine Verbesserung erbracht haben erklärt wird das es bei diesem Modell NORMAL sei das die Automatik nicht gleich greift sondern verzögert.Was meint ihr dazu?
Danke im voraus Alfred
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich, ich denke so eine Spülung bei einem einwandfrei funzenden AT- Getriebe sollte auch nicht überbewertet werden!
Ich habe in der Vergangenheit, bei wesentlich stärker motorisierten Fz als dem jetzigen, immer nur Ölwechsel in einer AT Bude machen lassen. Das hat dann auch nie zu Problemen geführt und keine Schäden eintreten lassen!
Der Preis lag vor zwei Jahren um 120.- € (incl Rechnung mit Märchensteuer) bei einem Passat VR 6 und bei einem Xedos 6!
Wenn es richtig gut läuft, darfst du auch an deinem Altöl riechen und mit den Fingern über die Filter und Magnete streicheln um dir einen eigenen Eindruck über den Zustand zu machen! Ja ehrlich!
Wichtig ist letzendlich nur wie gut und sauber die Bude arbeietet. Es darf beim Wechsel nich das kleinste Fusselchen ins Öl !
Das "Spülen" schein ja auch etwas neuer zu sein und ich fahre seit 1974 Automatikfahrzeuge!
Ja rischtisch gelesen ; seit neunzehnhundertvierundsiebzig !
Also wird auch das Thema Spülen zu einer Glaubensfrage 😉
Gruß aus Berlin
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
quatsch. so schlimm ists nicht. ich würde zum händler gehen und dies beanstanden. der muss es ausbügeln. ich denke mal, dass das getriebe zu wenig öl inne hat. dadurch es so ist. wie gesagt, ab zum händler. der wird mit sicherheit erstmal sagen, dass es nicht schlimm ist etc... und es hinausschieben wollen aber gehe auf solche spielchen nicht ein. sag klip und klar, dass du das problem behoben haben willst. lass einfach den wagen vor seiner hütte und schmeiss die schlüssel aufm tisch. denke das ist dann deutlich genug wie angepisst du bist.
in was für einer Welt lebst du denn?
Hey lieber Händler du ich hab hier nen 9Jahre alten Gebrauchtwagen mit 60TKM auf der Uhr und da stimmt was nicht mit dem Getriebe...
mach mal das es wieder geht aber kostenlos ist ja klar das muss auf Kulanz sein..
und nun darfst du 3x raten welchen Einlauf dir der Händler besorgt 😉
Ich werde auf jeden Fall die Brühe diesen Sommer noch nach TimmE. spülen lassen, auch wenn ich nur 53.000km auf der Uhr habe....😉
Die paar Kröten ist es mir wert.
Habe nachdem ich hier gelesen habe mal in einer Werkstatt angerufen. Die sagen mir das die TE Methode eigentlich nur bei schon vorhandenen Problemen am Getriebe sinnvoll ist und ansonsten nur ein normaler Ölwechsel gemacht wird, Kostenpunk 150€ komplett.
wenn das Getriebe hinüber ist bringt dir auch eine Spülung nichts mehr.
aber ich will es mit Fällen hier aus dem Forum aufzeigen.
leztes Jahr war ein User mit einem 330dA im Forum der bei 110TKM das Problem hatte das das Getriebe urplötzlich anfing bei 100kmh sich nicht zu entscheiden in welchem gang es bleiben wollte.
also das getriebe schaltete immer hoch und runter mit dadurch verbundenen schaltrucklern.
er versuchte es mit der ölspülung..
brachte nix Getriebe totalschaden > AT Getriebe
glaubt doch nicht so ein Müll den euch irgend ne Werkstatt erzählt die selbst kein Gerät hat zum Spülen!
und der Filter muss immer gewechselt werden und das bekommst du nicht für 150EUR.
ein Arzt behandelt dich auch nur mit dem Wissen und den Geräten über die er verfügt.
Es mag 1000 bessere Behandlungen geben wenn Sie dein Arzt nicht kennt kann er nix dazu sagen... hat er keine Lust viel Geld in neue Aparaturen zu stecken wird er die Fortschritte zumindest im Ansatz versuchen schlecht zu reden 😉
Ähnliche Themen
Haben denn die ZF getriebe auch ein Filter??? Oder sind sie nur in GM Getriebe verbaut???
alle Automatikgetriebe haben einen Filter.
Egal ob GM, ZF, Mercedes oder sonst was 🙂
die Schaltgetriebe haben keinen Filter.
Und für das Wechseln des Filters ist bestimmt eine Teildemontage des ZF-Getriebes notwendig...😕
liest du überhaupt die Beiträge oder sind das nur Striche auf einem Hintergrund?
wie oben schon von mir geschrieben sitzt der Ölfilter in der Ölwanne.
d.H. Ölwanne runter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mz4
liest du überhaupt die Beiträge oder sind das nur Striche auf einem Hintergrund?
Entschuldigung.....Die Info ist mir bei der Informationsflut wohl entgangen....🙄
Zitat:
Original geschrieben von mz4
wenn das Getriebe hinüber ist bringt dir auch eine Spülung nichts mehr.aber ich will es mit Fällen hier aus dem Forum aufzeigen.
leztes Jahr war ein User mit einem 330dA im Forum der bei 110TKM das Problem hatte das das Getriebe urplötzlich anfing bei 100kmh sich nicht zu entscheiden in welchem gang es bleiben wollte.
also das getriebe schaltete immer hoch und runter mit dadurch verbundenen schaltrucklern.
er versuchte es mit der ölspülung..
brachte nix Getriebe totalschaden > AT Getriebeglaubt doch nicht so ein Müll den euch irgend ne Werkstatt erzählt die selbst kein Gerät hat zum Spülen!
und der Filter muss immer gewechselt werden und das bekommst du nicht für 150EUR.ein Arzt behandelt dich auch nur mit dem Wissen und den Geräten über die er verfügt.
Es mag 1000 bessere Behandlungen geben wenn Sie dein Arzt nicht kennt kann er nix dazu sagen... hat er keine Lust viel Geld in neue Aparaturen zu stecken wird er die Fortschritte zumindest im Ansatz versuchen schlecht zu reden 😉
Achso, dann bilde ich es mir wohl ein das ich ein Termin habe und der FP 150€ ausgemacht ist.
Die Werkstatt habe ich aus der PDF Liste von
www.automatikoelwechselsystem.deund die haben das Spülgerät da. Diese Spülung bringt nur etwas wenn schon Probleme da sind wie: Zupfen beim Gangwechsel oder langsamer Druckaufbau. Ansonsten muss nur ein normaler Wechsel gemacht werden. Die Leute machen hunderte Getriebe im Jahr und wissen was am besten ist.
Also keine Probleme mit dem Getriebe dann reicht dei normale Wartung, Öl/Filterwechsel. ~150€
Schon Probleme aufgetreten dann Spülen nach TE. ~ 220-300€
150eur ist aber verdammt sehr sehr billig!
gut wenns trotzdem gut gemacht wird 🙂
wie gesagt ein Ölwechsel reicht auf wenn man Ihn regelmäßig macht also alle 60tkm.. wenn man aber schon deutlich mehr drauf hat oder gar >100TKM ist eine Spülung das optimale und nach 60TKM dann ein normaler Wechsel wenn man es noch miterlebt..
der Unterschied ist wie Tag und nacht.
Bei einem Ölwechsel bleiben noch ~2L altöl im System das behaftet von schmutzt ist.
ein User hat mal ein schönen Vergleich gebracht.
Mach nen Kaffe dann schütt 80% weg und füll mit Wasser auf und die Flüssigkeit wird nicht klar sein.
im Prinzip hast du dann noch 30% Öl drin was dir das neue gleich wieder versaut weil die Additive einfach nach der langen Zeit nicht mehr das machen wofür die da sind.. die neuen Additive im frischen Öl müssen sich dann um das Altöl kümmern.
Naja seis drum 🙂
wenn die meinen Wechsel reicht dann reicht der schon...
Also, ich werde es spülen lassen....die 150€ Mehrkosten (komplett ca. 300€) zahle ich gerne, und die Seele hat dann auch Ruhe....🙂
Also mal ehrlich, ich denke so eine Spülung bei einem einwandfrei funzenden AT- Getriebe sollte auch nicht überbewertet werden!
Ich habe in der Vergangenheit, bei wesentlich stärker motorisierten Fz als dem jetzigen, immer nur Ölwechsel in einer AT Bude machen lassen. Das hat dann auch nie zu Problemen geführt und keine Schäden eintreten lassen!
Der Preis lag vor zwei Jahren um 120.- € (incl Rechnung mit Märchensteuer) bei einem Passat VR 6 und bei einem Xedos 6!
Wenn es richtig gut läuft, darfst du auch an deinem Altöl riechen und mit den Fingern über die Filter und Magnete streicheln um dir einen eigenen Eindruck über den Zustand zu machen! Ja ehrlich!
Wichtig ist letzendlich nur wie gut und sauber die Bude arbeietet. Es darf beim Wechsel nich das kleinste Fusselchen ins Öl !
Das "Spülen" schein ja auch etwas neuer zu sein und ich fahre seit 1974 Automatikfahrzeuge!
Ja rischtisch gelesen ; seit neunzehnhundertvierundsiebzig !
Also wird auch das Thema Spülen zu einer Glaubensfrage 😉
Gruß aus Berlin
Guter Ansatz, Danke. Mit meinem 65 Tkm werde ich dann wohl in absehbarer Zeit den Wechsel ins Auge fassen. Morgen habe ich einen Termin beim 🙂 ( Öl-und Bremsflüssigkeitswechsel, Hydrolager und Koppelstangen prüfen). Mal sehen, was er haben will und ob ich es gleich machen lasse.
richtig 🙂
die Spülmethode ist noch keine 10Jahre alt 😉
diese wurde entwickelt weil es bei wirklich guten Automaten die viel bewegt werden (MB Taxen) kaum ne Automatik so richtig >200TKM gehalten hat.
mit dieser Spülung halten die Automaten praktisch ewig.
Es gibt immer dinge die Verbessert werden.
wir fahren ja auch nicht mehr mit Motorölen die 1970 entwickelt wurden usw... usw..
das bessere ist des guten Feind 😁