Automatikgetriebe

BMW 3er E46

hallo!Habe folgendes Problem! Habe mir einen 330xd Automatik Bj 11.2003 (130 000km) beim Bmw Händler gekauft,und mir ist aufgefallen das wenn das auto länger steht (8-12 Stunden) und ich dann starte und wegfahren möchte das Auto 4-10Sekunden braucht bis die Automatik den Vorwärtsgang nimmt und ich losfahren kann,bzw wenn man schräg mit dem Auto steht und man legt den Vorwärtsgang ein das das Auto zurückrollt..War mit dem Problem beim Bmw,die haben gemeint AutomatikÖl+Filter wechseln.Es wurde gewechselt und es ist das gleiche wie vorher,daraufhin wurde mir erklärt das das bei manchen e46 Modellen normal ist.Ich persöhnlich habe schon mehrere Fzg mit Automatik besessen,und es ist mir noch nie passiert das wenn ich starte und den Vorwärtsgang einlege das das Auto stehen bleibt und nichts macht und das mir nach verschiedenen Reperaturversuchen die keine Verbesserung erbracht haben erklärt wird das es bei diesem Modell NORMAL sei das die Automatik nicht gleich greift sondern verzögert.Was meint ihr dazu?
Danke im voraus Alfred

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich, ich denke so eine Spülung bei einem einwandfrei funzenden AT- Getriebe sollte auch nicht überbewertet werden!

Ich habe in der Vergangenheit, bei wesentlich stärker motorisierten Fz als dem jetzigen, immer nur Ölwechsel in einer AT Bude machen lassen. Das hat dann auch nie zu Problemen geführt und keine Schäden eintreten lassen!
Der Preis lag vor zwei Jahren um 120.- € (incl Rechnung mit Märchensteuer) bei einem Passat VR 6 und bei einem Xedos 6!

Wenn es richtig gut läuft, darfst du auch an deinem Altöl riechen und mit den Fingern über die Filter und Magnete streicheln um dir einen eigenen Eindruck über den Zustand zu machen! Ja ehrlich!
Wichtig ist letzendlich nur wie gut und sauber die Bude arbeietet. Es darf beim Wechsel nich das kleinste Fusselchen ins Öl !

Das "Spülen" schein ja auch etwas neuer zu sein und ich fahre seit 1974 Automatikfahrzeuge!
Ja rischtisch gelesen ; seit neunzehnhundertvierundsiebzig !

Also wird auch das Thema Spülen zu einer Glaubensfrage 😉

Gruß aus Berlin

68 weitere Antworten
68 Antworten

schön das Leute anfangen zu glauben das man keinen Mist erzählt indem man Pressemeldungen o.Ä. veröffentlicht... 😉

Warum glauben die Leute eigentlich das ein Getriebe wartungsfrei sein sollte?
wie soll das gehen?
Getriebe und Differential gehören einer Wartung unterzogen und dann halten die praktisch ewig.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


die 120TKM laut ZF sind zu spät der Preis ist aber ok so in etwas wird auch die Spülung kosten.
(da wird nur deutlich mehr Öl gebraucht also ist sie effektiv günstiger)

An was machst Du das fest? Ich habe meinen Ölwechsel bei ca. 90000km gemacht, da mein Getriebe in das Notprogramm gesprungen ist und meine Werkstatt gemeint hat, daß das Öl verbrannt riecht. Also Getriebe resetten lassen und zu ZF nach München gefahren. Die haben aber dann glücklicherweise Entwarnung gegeben: Normaler Verschleiß und vor allem kein verbranntes Öl. Dort bekam ich auch die Auskunft mit den 120.000km.

Oder ratterst Du die Gänge durch wie bei der Formel 1? 😉

Hmm....hier herschen ja nun große Unterschiede, was die Kilometerleistung beim Ölwechsel betrifft.
60.000?, 90.000km oder doch erst 120.000km??

Da ich vorwiegend innerstädtisch unterwegs bin, sollten die 60.000km relevanter sein.

Hmm, ich hab mit meinem 320d jetzt 150.000 km. Soll ich lieber spülen lassen oder den Filter wechseln (den gibt es separat, nicht inkl. Ölwanne) oder beides? Probleme hab ich bisher keine und das soll auch so bleiben.

Ähnliche Themen

@mz4

Hi,

ich denke mal, daß bezog sich auf mich... :-), ich habe nicht an das wartungsfreie Getriebe geglaubt und mir lange im Vorfeld Gedanken gemacht... der Fernsehbeitrag hat es nur nochmal untermalt.

Das ein Öl- und Filterwechsel Sinn macht, sollte eigentlich jedem klar sein, der sich ein wenig für das Auto interessiert...

Gruß
bille

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Hmm....hier herschen ja nun große Unterschiede, was die Kilometerleistung beim Ölwechsel betrifft.
60.000?, 90.000km oder doch erst 120.000km??

Da ich vorwiegend innerstädtisch unterwegs bin, sollten die 60.000km relevanter sein.

Streng genommen gibt es im Automobil keine wechselintervalle nach KM..

sondern wie es auch früher war und bei professionellen Maschinen immer noch ist nach Betriebsstunden.

Hier mal ein Beispiel.
ich habe 1300 Betriebsstunden auf meinem Auto und nun 103TKM runter.
ich kenne aber E46 welche "nur" 80TKm auf dem Buckel haben aber inzwischen >5000 Betriebsstunden angekommen sind.

d.h. meiner ist kaum eingefahren und der andere schon deutlich "verbrauchter"...

das Getriebe leidet ja mit der Zeit wo es in Betrieb ist.
ob man 100Std. 100KM auf der AB fährt oder 100Std. 30 in der Stadt ist erst mal unrelevant. (ok die Geschwindigekeit geht zu 30% auf den Verschleiß ein also weniger KMH = weniger verschleiß...)

das Problem ist das sich kleine Partikel lösen und irgendwann ist der Filter und der Magnet zu dann zirkuliert das Öl langsamer und wird damit auch nicht mehr ausreichend vom Ölkühler gekühlt.
Wenn man dann bei solch einem Auto schnell fährt so dass das Öl richtig Temperatur bekommt und dann das Auto abstellt war es das für den Wandler.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bille1806


@mz4

Hi,

ich denke mal, daß bezog sich auf mich... :-), ich habe nicht an das wartungsfreie Getriebe geglaubt und mir lange im Vorfeld Gedanken gemacht... der Fernsehbeitrag hat es nur nochmal untermalt.

Das ein Öl- und Filterwechsel Sinn macht, sollte eigentlich jedem klar sein, der sich ein wenig für das Auto interessiert...

Gruß
bille

Das sollte eigentlich allgemein gehalten sein für die die hier nur mitlesen und sich nie zu Wort melden.

Dein Posting gab mir nur den Ansporn es nochmal deutlicher zu formulieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Hmm, ich hab mit meinem 320d jetzt 150.000 km. Soll ich lieber spülen lassen oder den Filter wechseln (den gibt es separat, nicht inkl. Ölwanne) oder beides? Probleme hab ich bisher keine und das soll auch so bleiben.

du solltest am besten schon gestern eine Spülung vornehmen lassen.

und egal ob Ölwechsel oder Spülung es kommt immer ein neuer Filter mit rein und die Ölwanne wird dazu abgenommen und gesäubert!

Also auf keinen fall nur wechseln sondern auf eine Spülung bestenen.
mit 150TKM da hast du zumindest schon mal die durchschnittliche Lebensdauer hier im Forum deutlich überschritten 🙂 (exitus normal bei 110-130TKM)

Also such dir auf Tim E. Seite eine Werkstatt in deiner Nähe die die Spülung durchführt (kann auch Mercedes sein 😁).
Danach solltest du erst mal ruhe habem..

Eine TimmE. Spülung kostet nach tel. Rücksprache knapp 300€.
Zeitdauer ca. 3Std. incl. Probefahrt.

In Berlin kostet es auch ca. 300. €uronen und dauert ca. 1- 2 Stunden!
Tja- wir sind etwas schneller und es handelt sich um einen "Wartetermin zum Zuschauen"!😉

Eine große Automatikbude bietet den Ölwechsel für die Hälfte an und am Telefon erklärte man mir, dass sich der Preisunterschied aus der deutlich höheren Ölmenge ergibt. Man sprach von ca. 4 ltr (Ölwechsel) contra 11 ltr und mehr, bei der Spülung! Außerdem bestätigte mir der freundliche Mann am Telefon, dass so bei 100 000 km plus / minus der Wechsel/ die Spülung erfolgen sollte. 60 000 ist eher unrealistisch!

Alle Angaben sind bezogen auf das ZF - Getriebe!

Gruß aus Berlin

Nunja, ich muß hier aber auch sagen, das ich bisher relativ wenig gefahren bin. Mehr als 7.000km/Jahr kommen da nicht zusammen.
Deshalb erscheint es mir eher sinnvoll, bei jetzt 53.000km, die 300€ zu investieren. 🙂
Und, so teuer isses jetzt nun auch wieder nicht.
Übrigens, die Werkstatt liegt gleich dem der berühmten Auto-Meile in Düsseldorf. Da bekommt man die die Mehrstunde doch wohl schnell rum, oder?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Nunja, ich muß hier aber auch sagen, das ich bisher relativ wenig gefahren bin. Mehr als 7.000km/Jahr kommen da nicht zusammen.
Deshalb erscheint es mir eher sinnvoll, bei jetzt 53.000km, die 300€ zu investieren. 🙂
Und, so teuer isses jetzt nun auch wieder nicht.
Übrigens, die Werkstatt liegt gleich dem der berühmten Auto-Meile in Düsseldorf. Da bekommt man die die Mehrstunde doch wohl schnell rum, oder?? 😉

Das hätte ich auch mal machen sollen...

überlegt euch doch einfach mal folgendes und bitte nehmt das jetzt nicht persöhnlich oder so!

Tatsache: der E46 gehört inziwschen doch schon etwas zum Alteisen da er inzwischen doch nicht mehr 2Jahre alt ist 😉

Lösung eins:
entweder ihr fahrt den E46 ob im tollen Zustand oder als Schrotthaufen bis er auseinander fällt und dann könnt Ihr ja auch vieles verzichten.

oder:
Lösung zwei:
Ihr seht die Getriebeölspülung als Investition. (und im übrigen wenn Ihr schon dabei seit könnt Ihr auch das Lenkgetriebe spülen lassen)

nehmen wir mal 400EUR für die Spülung an das ist bewusst hoch gegriffen.

Was kostet euch ein Motorölwechsel alle 25TKM?
wenn Ihr das Öl mit bringt ~150EUR sonst 250EUR...
was kosten euch Bremsen? pro Achse ca. 200-300EUR bei BMW +50%... und das alle 70-100TKM...

also halten wir fest..
bei 100TKM habt Ihr:
4 Ölwechsel gemacht: 600-1000EUR
1x VA komplett erneuert 300EUR
1x HA Beläge erneuert 100EUR (realistisch ist aber der komplette aufbau incl. HAndbremse weil die HA eh vergammelt und der Tüv die Plakette verweigert also 350EUR)

wenn Ihr jetzt im selben Zeitraum eine Getriebeölspülung machen lasst und die euch vor einer >3000EUR Getriebereparatur schützt und zudem bei den Fahrleistungen die die meisten haben nur alle ~6Jahre fällig wird ist das nun soo viel Geld?
wenn wir realistisch sind werdet Ihr eure Fahrzeuge nicht mehr >6Jahre behalten außer die Liebhaber vielleicht aber ihr seit täglich drauf angewiesen..

Das Getriebeöl ist mit Sicherheit 100x wichtiger das das Kühlmittel bei der Inspektion2 zu wechseln.
genauso kann man sich die ganzen Motoröldiskussionen sparen denn ein so schlechtes Motoröl mit LL01 oder LL04 freigabe existriert gar nicht das es den Motor in 200TKM zerstört das macht Ihr mit Kurzstrecken und dadurch der beimengung von benzin zum öl selbst da schützt das beste ÖL nicht aber da wird nicht gespart..
Ihr gebt je nachdem 7EUR pro Liter im Internet bis zu 26EUR bei BMW für Motoröl aus statt das günstige ebenfalls nicht schlechte 5w40 3,5EUR Öl zu verwenden aber am Getriebe wird dann gespart..
ein Tauschmotor kostet nicht wirklich mehr als ein Tauschgetriebe von dem her sollte jeder selbst wissen was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

streng nach der Zahnarztmethode: vorsorgen ist besser als nachsorgen (billiger ist es dazu auch noch)

und nun handelt oder lasst es bleiben das war mein letztes Posting hier im Threat. 🙂

Edith

quatsch. so schlimm ists nicht. ich würde zum händler gehen und dies beanstanden. der muss es ausbügeln. ich denke mal, dass das getriebe zu wenig öl inne hat. dadurch es so ist. wie gesagt, ab zum händler. der wird mit sicherheit erstmal sagen, dass es nicht schlimm ist etc... und es hinausschieben wollen aber gehe auf solche spielchen nicht ein. sag klip und klar, dass du das problem behoben haben willst. lass einfach den wagen vor seiner hütte und schmeiss die schlüssel aufm tisch. denke das ist dann deutlich genug wie angepisst du bist.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also so oder so bei 130TKM wenn du noch das erste Öl drin hast und nicht alle 60TKM gewechselt hast ist das Getriebe hin!
das macht keine 20TKM mehr mit!

wenn du bei 90TKM nach tim eckard das Getriebe gespült hättest (besser schon bei 60TKM) und dann alle 60TKM wieder spülst dabei natürlich den Getriebeölfilter wechselst hält das Getriebe fast unendlich lange zumindest >300TKM..
machst du das nicht ist gerade beim diesel der Automat nach 120TKM im Eimer... selten schaffen die Automaten mehr KM...

nun könntest du sagen ist doch ne Lebenszeit Füllung drin da hast du recht in diesem Fall ist das Leben des Getriebes jetzt beendet!

einen Getriebeölwechsel macht man nicht bei BMW sondern in einer Spezialwerkstatt.
da die diesel ein GM Getriebe haben und kein ZF bieten sich die ZF Standorte nicht für ein Wechsel an.
aber wer will schon wechseln wenn man zum selben Preis auch Spülen kann http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Viel Glück!

solltest du ein AT Getriebe bekommen was in den nächsten KM nicht unwahrscheinlich ist dann beherzige die 60TKM Wartung des Getriebes und freue ich lange am 330xd der nämlich an sich sehr gut ist!
achso wenn das Getriebe im bereich von 80-120kmh bei konstater fahrt (tempomat) laufend hoch und runter schaltet ist das auch ein eindeutiges Zeichen das nichts mehr gemacht werden kann. Jeder Euro den du da noch investierst ist verschwendet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen