Automatikgetriebe schaltet unsauber nach Getriebeupdate

VW Phaeton 3D

Guten Tag liebe Phaeton Community,

mein Vater besitzt einen VW Phaeton 3.0 TDI aus 2009 und er seit kurzem ein folgendes Problem.
Wenn der Wagen mal paar Tage stand und dann den Wagen fahren will bleibt der Wagen im ersten Gang "stecken" und im Bordcomputer sind dann die Gänge verschwunden, als wo normal D1 steht, steht da nix mehr. Es hilft auch nicht wenn man in N schaltet oder manuell schalten will, man muss den Motor neu starten. Und was auch passiert nach längerem fahren so 60 km und man in der Stadt ist und an der Ampel steht und dann los fahren will dreht er richtig hoch bis 2-3.000 Umdrehungen und fährt langsam los, bis zum 3 Gang prügelt der den Gang rein und hab den 4 wieder alles normal. Was könnte das sein? Ein Getriebeölwechsel hat leider keine Abhilfe geschafft. KM Stand 260.000 noch nie Probleme gemacht, der hatte erst ein Update bekommen auf das Getriebe von VW wegen abgasmanipulation seit dem war es bemerkbar. Das Auto stand auch paar Tage bei VW konnten aber den Fehler komischerweise nicht reproduzieren.

97 Antworten

Ich werde hier als Forenpate verdammt in Verlegenheit gebracht, denn ein Verstoß gegen Ziffer 5.3 der NUB schwebt verdächtig nahe in diesem Thread herum.

Also bitte jetzt Schluss damit. Danke!

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 13. März 2023 um 18:47:32 Uhr:


Ich werde hier als Forenpate verdammt in Verlegenheit gebracht, denn ein Verstoß gegen Ziffer 5.3 der NUB schwebt verdächtig nahe in diesem Thread herum.

Also bitte jetzt Schluss damit. Danke!

LG
Udo

Das ist wirklich keine schöne Situation in der Du dich befindest. Bist nicht zu beneiden 😁

LG René

Ausdrücklich keine Rechtsberatung, auch keine die als solches verstanden werden soll - sondern eine schlichte (und hoffentlich korrekte) Wiedergabe aus dem, was passiert ist:

- die Rückrufaktion 34K5 ist vom KBA überwacht, es geht darum, dass die Grenzwerte für Stickoxid nicht eingehalten werden.

- Das VG Schleswig (Urt. v. 20.02.22, Az. 3 A 113/18) urteilt, dass die Abgassoftware die VW auf die 2.0 TDI Motoren aufgespielt hat, illegal ist, da die sog. Thermofenster noch immer vorhanden sind. Bottom line des Urteils ist, dass das KBA die Softwareupdates nicht hätte genehmigen dürfen.

Technische Frage: Besitzt der Phaeton (bzw. die Software des Phaetons) auch ein Thermofenster?

Puhh, da hab ich ja richtig Glück gehabt. Nach dem Update ging nämlich nichts mehr mit dem Getriebe. Das Getriebesteuergerät hatte das Update nicht verkraftet und ist zerschossen. Erste Aussage von VW, ich hätte die Kosten zu tragen. Meine Reaktion war nicht erfreulich. Kurzum VW hat dann die komplette Mechatronik gewechselt und alles tip top.

Vermutlich kommt das Getriebesteuergerät mit sonem Update nicht klar, zu viel Input und schmeißt dann Fehler raus und/oder funktioniert nicht mehr.

Du solltest hartnäckig bleiben.

Ähnliche Themen

Ich war gestern bei meinem VW Händler der nächste Woche bei meinem Phaeton diese Rückrufaktion durchführen wird und habe die Bearbeitung nur unter der Vorausetzung zugestimmt das vor dem Update in meinem Beisein eine Probefahrt gemacht wird und nachdem Update ebenso und somit der Kundendienst das Schaltverhalten meines Automatic Getriebes dokumentieren kann ohne darüber später Zweifel hegen zukönnen….falls etwas nicht zu meiner Zufriedenheit sein sollte oder das Getriebe zicken sollte….

Man kann es kaum glauben, aber VW hat geschlampt.
Ich bin wahrscheinlich einem Softwarefehler des Updates auf der Spur.
Es kann sogar provoziert werden.
Ich muss die komplette Systematik noch genauer rausfinden.
Es ist nichts Schlimmes, aber es zeigt, dass alte und neue Daten vorhanden sind.
Vielleicht gibt es an anderer Stelle, die viel Bedeutsamer ist, ein Problem.
Man weiß es nicht, daher wäre das Wieder- oder Weiterverwenden der alten Software
mit Sorge um das Wohl des eigenen Phaetons zu begründen.

Dietmar,

entweder Du lieferst handfeste Beweise oder Du unterlässt bitte solche Spekulationen.
Auf der Spur zu sein bedeutet erst mal nix.

Bei meinen und den allermeisten anderen Phaeton gab es jedenfalls keinen Softwarefehler des Updates.

LG
Udo

Lieber Udo,
keine Spekulation, ich habe ein Video.
Das Video stelle ich nicht ein, da es ja möglicherweise während der Fahrt entstanden sein könnte.
Mein Beifahrer hat es aber gemacht, aber sicher ist sicher, nicht dass das jemand anders sieht.

Ich will nur noch herausfinden, wie diese Situation exakt reproduziert werden kann
und ob es noch mehr verursachende Umstände gibt.

Auf meiner Spur habe ich den ersten Beweispunkt schon hinter mir gelassen.
Ich folge der Spur weiter und mal sehen, was sich noch findet.

Die Fehlfunktion ist ja in einem nicht so wichtigen Bereich, daher keine Panik, aber sowas sollte wirklich nicht passieren!

LG
Dietmar

Das ist mir alles echt zu abstrus.

LG
Udo

Das Update hat, wie schon angekündigt, einen {{ Fehler }}.
Zwar für uns als Fahrer eher unbedeutend, aber für die CO2-Gläubigen schon gravierend.

Im manuellen Betrieb ist es möglich, dass die Empfehlung zum Schalten angezeigt wird, ohne dass dies überhaupt möglich ist. Man kann Tippen zum Hochschalten, aber es passiert nichts. Es steht also 5>6 im Display, aber es ist nicht möglich.

Da ich keine eigene Teststrecke habe, habe ich auf den kompletten Test in allen Gängen verzichtet. Ich beschreibe es nur für die Situation, wenn man manuell im 5. Gang auf ebener Fahrbahn fährt. Bei 70 beginnt man ganz ganz langsam zu beschleunigen, irgendwann vor 80 kommt die Anzeige 5>6, man reduziert die Geschwindigkeit auf 75, die Anzeige 5>6 ist immer noch da. Jetzt mal versuchen, in den 6. Gang zu schalten. Es geht nicht !!!

Ich vermute, dass es im Update noch einen alten Datensatz gibt, ab wann das Hochschalten überhaupt möglich ist, während der Datensatz für die Anzeige und auch für das Fahren in "D" neu ist, also mit den niedrigeren Geschwindigkeiten programmiert ist. Da kollidiert etwas und erzeugt diese unlogische Anzeige.

Ich gehe auch mal davon aus, dass es noch mehr Fälle gibt, wo die Anzeige fälschlicherweise erscheint, z.B. etwas vom Gas gehen, kleine Steigung oder kleines Gefälle usw.

In den anderen Gängen habe ich es nicht überprüft.

Die Anzeige gibt es ja, um den Spritverbrauch zu vermindern. Diejenigen, die dies penibel praktizieren (z.B. alle EU-Beamten), werden jetzt enttäuscht sein und die Anzeige künftig aus Enttäuschung ignorieren und somit gelegentlich das Schalten vergessen und CO2 erhöhen. So betrachtet ist es doch ein relevanter Fehler, da CO2 erhöht wird, haha.

Aber man fragt sich doch, ob dies wirklich der einzige Fehler ist, oder ob da auch mal in D etwas vorkommt, dass gleichzeitig hoch und runter geschaltet werden soll und das Getriebe platzt.

2023-03-11-img-1988

Kümmere dich lieber mal um die Ursache der gelben Warnleuchte😉

LG
Udo

Lieber Udo,

ist das denn dein persönliches Software-Update, weil du es so arg verteidigst?
Aber Fehler bleibt Fehler. Ich habe im Berufsleben selber Software getestet. Und ich sage, da wurde nicht mit der nötigen Sorgfalt gearbeitet. Scheinbar, weil es ja nur um den Phaeton geht.

Das Kümmern bezüglich der gelben Lampe habe ich schon getan. Ich musste kurz vorher ein Rad wechseln. Ja, ich hatte ein richtiges Ersatzrad dabei und konnte kurz danach weiterfahren. Ist ja heute nicht mehr selbstverständlich. Mein Ersatzrad hat keinen Druckmesser, deshalb ist auf dem Bild die gelbe Lampe. Inzwischen ist alles wieder ok.

Dietmar,

es liegt mir fern, dieses Update zu verteidigen, aber es macht nun mal bei meinem Wagen und anderen Phaeton keinerlei Probleme.
Ich fahre aber auch nicht so wie Du, um irgendwas herauszufinden, was da evtl. nicht stimmen könnte.
Keiner wird so fahren...

Aber wenn Du der Meinung bist, dass deine Selbstversuche, wie tauglich die auch immer sein mögen, den Beweis für eine fehlerhafte Software erbracht haben, wende dich doch besser direkt an VW und gebe eine eindringliche Warnung raus.

Denn hiermit,
Zitat:
"Aber man fragt sich doch, ob dies wirklich der einzige Fehler ist, oder ob da auch mal in D etwas vorkommt, dass gleichzeitig hoch und runter geschaltet werden soll und das Getriebe platzt.",
stellst Du ja immerhin die steile These auf, dass das Getriebe durch das Update zerstört werden könnte.

Ich sehe nämlich ansonsten wenig Sinn in deinen Aktionen, mit denen Du hier das Update letztlich als gefährlich für das Getriebe darstellst.

LG
Udo

... s wäre bei weitem nicht die erste, zweite, oder gar dritte Verschlimmbesserung einer "weichen Ware" aus diesem Hause. 😰

Als ehemaliger Softwaretester sage ich, dass die Sachlage kritischer zu sehen ist. Es reicht, dass es einen Fall für eine Fehlfunktion gibt. Da ist es egal, bei wievielen Autos der SW-Stand (scheinbar) gut läuft. Der SW-Stand ist zu verwerfen.

Ich fahre auch nicht, um etwas herauszufinden. Aber hinter einem LKW musste ich 70-80 fahren und auf D fand ein munteres Hin- und Herschalten statt. Ich wechselte auf manuell und siehe da, die falsche Anzeige erschien, rein zufällig entdeckt. Eigentlich wäre jeder so gefahren wie ich, der das andauernde Schalten nicht mag. Nur was man aus der Erkenntnis macht, das könnte verschieden sein.

So viel ist sicher, meine Selbstversuche sind voll tauglich, die Software ist fehlerhaft. Aber ich wende mich nicht an VW, weil die bewiesene Fehlfunktion nicht so wichtig ist für mich. Deshalb auch keine Warnung dazu.

Aber bei mir hat eine fehlerhafte Software einen schweren Stand. Es geht um Hoch-/Runterschalten und in diesem Bereich liegt ja die Fehlfunktion. Daher kann ich ruhig mal den maximalen Fehler beschreiben, nämlich Getriebe defekt. Wer einen Fehler verursacht (VW), sollte sich nicht beschweren. Und nicht das Update als solches mit beabsichtigten neuen Funktionen würde das Getriebe zerstören, sondern eine unentdeckte Fehlfunktion.

In meinen Aktionen steckt sehr viel Sinn, weil die Erkenntnisse jedem helfen würden, der einen Schaden am Getriebe hat und VW sagt, dass das natürlich mit dem Update nichts zu tun hat.

Und das Thema hier ist doch unsauberes Schalten nach Update. Ich würde vermuten, hier hängt alles zusammen. Die Software hat (zu) viele Datentabellen, und irgendetwas könnte doch vergessen worden sein beim Update.

P.S. Udo, wir tauschen unsere Sichtweisen hier doch freundlich aus, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen