Automatikgetriebe Ölwechsel notwendig?!?!

Mercedes C-Klasse W204

Morgen Leutz...

da demnächst der Urlaub ansteht, lass ich meinen C200 K noch mal überprüfen. Beim erkundigen bei zwei verschiedenen 🙂 bin ich jetzt verunsichert, weil einer meinte das der Getriebeölwechsel bei 60.000km ansteht. Ein anderer meinte, dass bei dieser Motorisierung und diesem Getriebe der Hersteller keinen Wechsel vorschreibt!
Es geht mir jetzt zum einem, welchem 🙂 ich Vertrauen kann und welcher nur aufs Geld aus ist. Zum anderen will ich kein Risiko eingehen, was das Getriebe angeht.
Was könnt ihr mir sagen... musstet ihr wechseln und wenn ja wann?! Wo liegen da die Kosten...?!

...Paar Daten noch: C 200 K, 135kw, BJ 01.2009, 5Gang Automatik

...DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ein Glück das die dummen und leicht beeinflußbaren nicht aus sterben denn sonst könnte man ja kein Geld mehr verdienen😁

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Getriebeöl alle 60000-80000km. Motoröl egal ob Longlife alle 20000km.

Dem ist nichts hinzuzufügen!! Ich habe einen Mercedes-Spezialisten in Eschweiler, der spült nach Tim Eckart, und ich habe seitdem keinerlei Getriebe-Probleme mehr gehabt (toi toi toi)..

Hallo Dirk, hallo liebe Freunde!

Nach der sehr kontrovers geführten Diskussion über Getriebeölwechsel des Automatikgetriebes habe ich mich nun doch noch direkt an MB gewandt. Aus der heute erhaltenen Mail gebe ich mal den nachfolgenden Auszug wieder:

"Ihnen liegen unterschiedliche Aussagen in Bezug zum Ölwechsel des Automatikgetriebes Ihres C 200 Kompressor mit der Fahrzeug-Ident.-Nr. WDD2040411A.... vor. Für den Motor 271.950 mit Getriebe 722.6 ist kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben."

Man kann sicher auch weiterhin trefflich über die Vorteile eines Ölwechsels oder einer Getriebespülung streiten - es spricht ja auch einiges dafür - aber: Ich werde den Ölwechsel nicht durchführen lassen und einen Ausdruck der erhaltenen EMail zum Wartungsheft nehmen. Hatte zwar bisher niemals ein Problem mit einem Automatikgetriebe von MB - aber wer weiß, ob nicht in Zukunft doch mal ein Kulanzfall eintreten sollte - evtl. bei meinem Nachfolger, denn ich bin meinen Autos immer so untreu!

Mit freundlichen Grüßen!
Euer Franz

Na und? Was sagt das? Absolut GAR NICHTS!

Lediglich dass der Wechsel nicht vorgeschrieben ist steht geschrieben.

Wie wäre es, wenn du einfach mal den Hersteller des Getriebes fragst, meinst du, es könnte sein, dass der Hersteller sich unter Umständen etwas besser mit der Materie auskennt?

Ist doch völlig logisch, dass Daimler, BMW, Audi diese Wechsel nicht vorschreiben, wieso sollten sie auch? Sie würden "Ihr" Produkt automatisch degradieren...

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ist doch völlig logisch, dass Daimler, BMW, Audi diese Wechsel nicht vorschreiben, wieso sollten sie auch? Sie würden "Ihr" Produkt automatisch degradieren...

Ich kann Deiner Logik nicht folgen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ist doch völlig logisch, dass Daimler, BMW, Audi diese Wechsel nicht vorschreiben, wieso sollten sie auch? Sie würden "Ihr" Produkt automatisch degradieren...
Ich kann Deiner Logik nicht folgen.

MfG

Ganz einfach! Solange BMW, Audi oder sonst wer nicht endlich eingesteht, dass gespült werden MUSS, weshalb sollte Daimler es dann freiwillig tun? "Lieber Kunde, bei UNS musst du das machen, das kostet 500€ kommt dir aber zu gute!"

Was machst du? Sicherlich deine sieben Sachen zu BMW Audi oder sonst wem tragen, dort werden dir schließlich nicht frecher weiße 500€ aus der Tasche gezogen!

Ruf doch einfach mal bei ZF an und frag nach, wie Sinnvoll es ist eine Getriebespülung nach 100.000km durchführen zu lassen.

Oder noch besser, setz dich mal in Auto dass vom Eigner die Wohltat einer Getriebespülung erleben durfte und danach wieder in deinen Premiumhobel streng nach Mercedesnorm gewartet.

Nimm aber bitte deinen Gesichtsausdruck auf!

Sieh "deinen" bitte nicht im Bezug auf dich, das bezieht sich auf alle, die dem ganzen keinen Glauben schenken möchten.

Interessantes Thema.

Wieviele Automatikgetriebe liefert MB eigentlich jährlich aus?

Wieviele dieser Automatikgetriebe erleiden einen Defekt bei einer Laufleistung >60.000 km?

Wieviele dieser Automatikgetriebe die einen Defekt bei einer Laufleistung >60.000 km erleiden,
hätten diesen Defekt nach einer Spülung nach TE-Methode nach jeweils 60.000 km nicht erlitten?

Hat mal jemand Zahlen?

Auf der Homepage von TE finde ich dazu leider nichts.

Zitat:
"Ruf doch einfach mal bei ZF an und frag nach, wie Sinnvoll es ist eine Getriebespülung nach 100.000km durchführen zu lassen."

Mag ja sein, aber in meinem Mercedes befindet sich kein ZF-Getriebe! So auch von ZF mir auf Anfrage schriftlich mitgeteilt.

Grüße!
Franz

Liebe Freunde, noch einmal:

Ich habe selber 3500 Euro "Lehrgeld" bezahlt, da ich mich an die "Vorschriften" hielt und keinen Ölwechsel der Automatik hab durchchführen lassen.

Derweil der Assyst schon nervös wird, wenn man nur ein paar Tage den Motorölwechsel überzieht, wird das Automatik-Getriebeöl in keinster Weise berücksichtigt, obwohl es mindestens genau so hart beansprucht wird wie das Motoröl.

Ihr könnt machen was ihr wollt, aber beschwert euch im Nachhinein nicht, keiner hätte euch gewarnt!

.....und bezahlen müßt ihr den Schaden selber, da zeigt euch Daimler diesen da!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pourlemerite


Liebe Freunde, noch einmal:

Ich habe selber 3500 Euro "Lehrgeld" bezahlt, da ich mich an die "Vorschriften" hielt und keinen Ölwechsel der Automatik hab durchchführen lassen.

Derweil der Assyst schon nervös wird, wenn man nur ein paar Tage den Motorölwechsel überzieht, wird das Automatik-Getriebeöl in keinster Weise berücksichtigt, obwohl es mindestens genau so hart beansprucht wird wie das Motoröl.

Ihr könnt machen was ihr wollt, aber beschwert euch im Nachhinein nicht, keiner hätte euch gewarnt!

.....und bezahlen müßt ihr den Schaden selber, da zeigt euch Daimler diesen da!

Grüße

100% agree!

Versuch doch mal nem Bäcker zu erklären wie er Wurst machen muss...

Ich kann nur sagen, es verhält sich wie mit dem Duschen. Der eine sagt, ich dusche 2x am Tag und der andere, den riecht man schon aus dem nächsten Ort.

Der Fakt ist: früher hat man regelmäßig einen Ölwechsel gemacht. So gegen 2000 wurde der Ölwechsel für nichtig erklärt und seit etwa 5 Jahren sagt man einmalig nach gewisser Km-Leistung. Der Grund ist, die Feststoffe/Abriebstoffe legen sich auf die Reibeflächen der Wandlerkupplung. Deshalb ruckt das Fahrzeug an beim Gangeinlegen.
Da bei manchen Getriebewandler kein Ablassloch/Schraube gibt, ist es ratsam dieses Öl aus dem Wandler zu spülen.
Dafür ist die TE-Methode die richtige.
Ich mache daher das Öl vom Getriebe, wechsele den Filter + Dichtung und den Elektronikeingangsstecker + Dichtung. Dann alles zusammen, 4 Liter Öl drauf. Nicht mehr, sonst kommt das Öl aus der Getriebeentlüftung wieder heraus. Die Rücklaufleitung vom Ölkühler schraube ich am Getriebe ab und hänge diese in ein Auffangbehälter. In das Loch Getriebeeingang stecke ich ein Silikonschlauch (straff dichtend ) und daran kommt ein 5 Liter Ölbehälter mit Ablasshahn. Dann Motor starten, in "N" Stellung und Ablasshahn auf, bis das Öl aus dem Rücklauf des Kühlers (aus dem Wandler) klar kommt. Bei mir sind es so 3,5 - 4 Liter. Dann Ölstand messen mit Peilstab oder mit Bowdenzugskabel (6cm vom Boden), bei Motor an und Getriebeöl gut Handwarm.
Beim ESSO-Händler kostet das Fuchsöl der Liter nur 10€ und keine 30€ wie bei Benz. Genau auf die Ölspezifikation achten, da manche Benz im Getriebe ein extrem schäumungsfestes Öl brauchen.

cu Tycoon

von was für ein Werkstatt kommst du den ??? Fahrad, Kinderwagen Werkstatt, am jedesfall nocht von KFZ Werkstatt.
Ich helfe dir !! heute die neu Fahrzeuge haben keine ölablassschraube im Wandler (Hydro, kinetische Kupplung) wie wilst du sonst den dreck rauszubekommen ????
Offt bei 80 Tkm fängt langsam an die Getriebe zu spinnen, bei mercedes bekommst du eine Diagnose , Getriebeschaden !!!!
Deswegen die Eckard Metode ist das besste !!! hast du schon mal was von Dynamsche Ölwechsel gehört ???????
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich brauch nicht Googlen komm aus der Werkstatt "Getriebe spülen" wer mir sowas erzählt der hat für mich nicht alle Latten am Zaun. Aber es ja dumme geben mit denen die Werkstätten ihr Geld verdienen. Deshalb wenn du dein Getriebe spülen willst dann tu es. Und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von ak240867


von was für ein Werkstatt kommst du den ??? Fahrad, Kinderwagen Werkstatt, am jedesfall nocht von KFZ Werkstatt.

Und wo kommst Du her?

Saumäßiger Umgangston, und dann kommst du

7

Jahre nach Deinem erstem und einzigem Beitrag und gräbst innerhalb von 1 Wocher 2 uralte Threads aus.

Machst Du jetzt so weiter, oder haben wir bis 2020 Ruhe?

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von ak240867


von was für ein Werkstatt kommst du den ??? Fahrad, Kinderwagen Werkstatt, am jedesfall nocht von KFZ Werkstatt.
Und wo kommst Du her?
Saumäßiger Umgangston, und dann kommst du 7 Jahre nach Deinem erstem und einzigem Beitrag und gräbst innerhalb von 1 Wocher 2 uralte Threads aus.
Machst Du jetzt so weiter, oder haben wir bis 2020 Ruhe?

Vllt. hat er in den letzten Jahren versucht Rechtschreibung zu lernen - ohne Erfolg.🙄

Hallo zusammen!

Ich denke jeder sollte selber wissen was er seinem Auto zugute tut und was nicht...

Mann muss auch keinen Ölwechsel machen...manche machen ihn alle 25.000 wie vorgeschrieben, manche alle 10.000 weil sie sich besser fühlen und wieder andere überziehen auch mal bis 40.000....jeder wie er meint und kann...

Ich kann nur das der Werkstatt-Erfahrung folgendes sagen...

Bei beiden Getrieben...722.6 sowie 722.9 lohnt sich ein Getriebeölwechsel.

Das sieht man auch an dem Öl was man ablässt, das es durch Ablagerungen und Abrieb verunreinigt ist.

Zudem hört man von den Kunden das sie eine Verbesserung der Schaltqualität festgestellt haben...

Naja, abschliessend sei zu sagen...egal was man denkt, schaden tuts nicht...

Gruss

Markus

Ich fahre einen MB C220 (W204) Baujahr 2/2007 ,der KM-Stand ist jetzt Einhundertausendeinhundertfünfig.150ts.150 km
Bisher wurde beim km 80.000 ein Software Update für das Automaticgetriebe aufgespielt, sonst nix.
Ich habe bisher keine Problememit dem Getriebe. Alle Fachleute betonen die unbedingte Notwendigkeit des Getriebeölwechsels.
Durch die vielen Trads bin ich nun total verunsichert und werden Ölwechsel nun bald machen lassen, so zu sagen
vorbeugend.
Ich wette jede Werkstatt, die man fragt antwortet: " Das muß unbedingt gemacht werden,"

Deine Antwort
Ähnliche Themen