Automatikgetriebe Ölwechsel notwendig?!?!
Morgen Leutz...
da demnächst der Urlaub ansteht, lass ich meinen C200 K noch mal überprüfen. Beim erkundigen bei zwei verschiedenen 🙂 bin ich jetzt verunsichert, weil einer meinte das der Getriebeölwechsel bei 60.000km ansteht. Ein anderer meinte, dass bei dieser Motorisierung und diesem Getriebe der Hersteller keinen Wechsel vorschreibt!
Es geht mir jetzt zum einem, welchem 🙂 ich Vertrauen kann und welcher nur aufs Geld aus ist. Zum anderen will ich kein Risiko eingehen, was das Getriebe angeht.
Was könnt ihr mir sagen... musstet ihr wechseln und wenn ja wann?! Wo liegen da die Kosten...?!
...Paar Daten noch: C 200 K, 135kw, BJ 01.2009, 5Gang Automatik
...DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ein Glück das die dummen und leicht beeinflußbaren nicht aus sterben denn sonst könnte man ja kein Geld mehr verdienen😁
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...
110 Antworten
Hmm....Hab einen C320 cdi 4matic mit 7Gtronic, habe jetzt 70000km auf der uhr und werde bald den service anfahren. ist bei mir jetzt ein getriebeölwechseln notwenig oder nicht ? der serviceberater sagte mir telefonisch dass meine c klasse eine sensor hat der misst wie gut mein getriebeöl ist und das andere öl, diese rechnet sich dann im bordcomputer selber aus welches öl gewechselt werden musst. bestimmter servicecode usw. Sagt mal hat mich der verarscht ?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Hmm....Hab einen C320 cdi 4matic mit 7Gtronic, habe jetzt 70000km auf der uhr und werde bald den service anfahren. ist bei mir jetzt ein getriebeölwechseln notwenig oder nicht ? der serviceberater sagte mir telefonisch dass meine c klasse eine sensor hat der misst wie gut mein getriebeöl ist und das andere öl, diese rechnet sich dann im bordcomputer selber aus welches öl gewechselt werden musst. bestimmter servicecode usw. Sagt mal hat mich der verarscht ?
Das ist Blödsinn! Das sagen zwar ALLE Fahrzeughersteller. ZF empfiehlt aber was ganz anderes! Schon allein aus der Tatsache hin, dass man beim normalen ablassen und einfüllen noch nichtmal die Hälfte des alten Öls aus dem Getriebe und Wandler bekommt.
Mit welcher Begründung kann man bitte rechtfertigen, dass es reicht wenn man 4l ablässt und neu auffüllt, wenn die Füllmenge 12 Liter beträgt?! Beim Motorölwechsel schreien sie alle direkt nach 12 Monaten und 15.000km das ganze Öl zu wechseln, da reichts komischerweise auch nicht nur die Hälfte zu wechseln...🙄
la la la lasst euch nicht verarschen - irgendwie so ging mal ein Werbespot! 😉
Also,
bei meinem Vorgängerwagen (W203, 220cdi) kollabierte bei ca. 250.000 km die 5G-Automatik (extremer Schlupf zw. 3. und 4. Stufe) und mußte getauscht/runderneuert werden (ca. 3.500 Euro).
Ich hatte keinen Ölwechsel durchgeführt, da dieser weder von MB vorgeschrieben war noch mich meine Werkstatt darauf aufmerksam machte.
Umso zorniger war ich, als man mir nach der Reparatur beiläufig mitteilte, daß der Schaden durch einen rechtzeitigen Getriebeölwechsel/spülung wahrscheinlich verhindert hätte werden können.
Deshalb mein Tipp:
Völlig Egal was in den Servicebüchern steht oder irgendeine Tussi von Mercedes am Telefon daher schwafelt,
wechselt das Automatikgetriebeöl nach spätestens 100.000km,
und gut ists.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das ist Blödsinn! Das sagen zwar ALLE Fahrzeughersteller. ZF empfiehlt aber was ganz anderes! Schon allein aus der Tatsache hin, dass man beim normalen ablassen und einfüllen noch nichtmal die Hälfte des alten Öls aus dem Getriebe und Wandler bekommt.Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Hmm....Hab einen C320 cdi 4matic mit 7Gtronic, habe jetzt 70000km auf der uhr und werde bald den service anfahren. ist bei mir jetzt ein getriebeölwechseln notwenig oder nicht ? der serviceberater sagte mir telefonisch dass meine c klasse eine sensor hat der misst wie gut mein getriebeöl ist und das andere öl, diese rechnet sich dann im bordcomputer selber aus welches öl gewechselt werden musst. bestimmter servicecode usw. Sagt mal hat mich der verarscht ?Mit welcher Begründung kann man bitte rechtfertigen, dass es reicht wenn man 4l ablässt und neu auffüllt, wenn die Füllmenge 12 Liter beträgt?! Beim Motorölwechsel schreien sie alle direkt nach 12 Monaten und 15.000km das ganze Öl zu wechseln, da reichts komischerweise auch nicht nur die Hälfte zu wechseln...🙄
la la la lasst euch nicht verarschen - irgendwie so ging mal ein Werbespot! 😉
Ich hab heute Gefragt, Der Automatikölwechsel kostet Rund 300€ laut Kostenvoranschlag. Ich bin mir noch etwas unschlüssig ob ich das geld noch Investieren soll oder nicht weil ich noch nicht genau weiss ob ich dieses Auto aus dem Leasingvertrag übernehmen werde. Was sagst du dazu ? zu 80% wird das Fahrzeug aber Übernommen von mir. Restlaufzeit 4 Monate.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ich hab heute Gefragt, Der Automatikölwechsel kostet Rund 300€ laut Kostenvoranschlag. Ich bin mir noch etwas unschlüssig ob ich das geld noch Investieren soll oder nicht weil ich noch nicht genau weiss ob ich dieses Auto aus dem Leasingvertrag übernehmen werde. Was sagst du dazu ? zu 80% wird das Fahrzeug aber Übernommen von mir. Restlaufzeit 4 Monate.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das ist Blödsinn! Das sagen zwar ALLE Fahrzeughersteller. ZF empfiehlt aber was ganz anderes! Schon allein aus der Tatsache hin, dass man beim normalen ablassen und einfüllen noch nichtmal die Hälfte des alten Öls aus dem Getriebe und Wandler bekommt.
Mit welcher Begründung kann man bitte rechtfertigen, dass es reicht wenn man 4l ablässt und neu auffüllt, wenn die Füllmenge 12 Liter beträgt?! Beim Motorölwechsel schreien sie alle direkt nach 12 Monaten und 15.000km das ganze Öl zu wechseln, da reichts komischerweise auch nicht nur die Hälfte zu wechseln...🙄
la la la lasst euch nicht verarschen - irgendwie so ging mal ein Werbespot! 😉
Wenn du das Fahrzeug übernehmen willst würde ich es auf jedenfall machen! Wenn nicht, kannst du es machen lassen und den Wagen 4 Monate mit einem sauber schaltenden Automaten fahren und danach guten Gewissens abgeben.
Alternativ: 4 Monate warten bzw solange warten bis klar ist ob du ihn behältst, bei dem Wechsel kommt es nicht auf den Tag oder Kilometer an. An meinem 5er BMW damals habe ich den Wechsel erst bei 150.000km gemacht, danach hätte man meinen können man fährt einen Neuwagen. Da war kein Rucken oder Zucken mehr beim Fahrstufen Wechsel.
Bei unserer E-Klasse W210 haben wir kein Getriebeöl gewechselt, bei 120tkm war es dann kaputt. Da ging dann garnichtsmehr. dann werd ich es wohl wechseln lassen. ab und zu spinnt er eh beim schalten aus nicht nachvollziehbaren gründen lässt er mich teilweise nicht raufschalten und dreht unnötig hoch. bsp 2000u/min bei 55km/h
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Bei unserer E-Klasse W210 haben wir kein Getriebeöl gewechselt, bei 120tkm war es dann kaputt. Da ging dann garnichtsmehr. dann werd ich es wohl wechseln lassen. ab und zu spinnt er eh beim schalten aus nicht nachvollziehbaren gründen lässt er mich teilweise nicht raufschalten und dreht unnötig hoch. bsp 2000u/min bei 55km/h
Genau diese Symptome sind nach dem Wechseln weg. zusätzlich zum Öl wird nämlich Filter und die Kugel im Schaltkasten gewechselt. Das verhindert dann das Rucken und den von dir beschriebenen Wandlerschlupf.
Hallo!
Bei meinem 200 K, EZ 09/09, ist nach dem Serviceheft einmalig bei 50.000 km oder nach 3 Jahren (was früher eintritt) ein Wechsel des Automatiköls erforderlich. Hat meine Werkstatt auch so bestätigt. Kostenpunkt ca. 300 €. Ein Spülen nach der T. Eckardt-Methode sollte nach MB auf keinen Fall durchgeführt werden! Der Wartungspunkt soll im BC auch angezeigt werden. Lasse mich mal überraschen.
Mit freundlichen Grüßen!
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Fralbu
Ein Spülen nach der T. Eckardt-Methode sollte nach MB auf keinen Fall durchgeführt werden!
Haben die auch gesagt warum?
Ich meine das Motoröl wird immer komplett gewechselt,
das Automatiköl plötzlich nicht?
Ich vermute eher die Werkstatt kann keine TE Spülung
machen oder aber hat da noch wie was von gehört.
Und wie sagte mein Opa immer:
Wat der Bauer nicht kennt, dat freet er nich!
(Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht) 😉
MfG
Surfkiller20
Hallo Surfkiller 20!
Nein, den konkreten Hintergrund kannten sie wohl auch nicht! Man hat mir nur erklärt, daß das Verfahren nicht von MB zugelassen ist und man daher evtl. Garantie- bzw. Kulanzansprüche verlieren könnte.
Freundliche Grüße!
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Fralbu
Hallo Surfkiller 20!Nein, den konkreten Hintergrund kannten sie wohl auch nicht! Man hat mir nur erklärt, daß das Verfahren nicht von MB zugelassen ist und man daher evtl. Garantie- bzw. Kulanzansprüche verlieren könnte.
Freundliche Grüße!
Franz
Die hast du dann bei ZF! Die schreiben diesen Wechsel nämlich vor! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fralbu
Hallo Surfkiller 20!Nein, den konkreten Hintergrund kannten sie wohl auch nicht! Man hat mir nur erklärt, daß das Verfahren nicht von MB zugelassen ist und man daher evtl. Garantie- bzw. Kulanzansprüche verlieren könnte.
Freundliche Grüße!
Franz
So so, bei MB nicht zugelassen...
Wenn ich bei MB e-service meine Fahrgestellnr. eingebe, erhalte ich als mögliche Serviceoptionen auch die Getriebespülung inkl. Preis (s. Anhang).
Probier's doch mal selbst aus:
https://aftersales.i.daimler.com:80/.../login.do?...
Es mag Werkstätten geben, die diese Arbeit nicht ausführen (können), aber zugelassen ist es bei MB allemal.
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Es mag Werkstätten geben, die diese Arbeit nicht ausführen (können), aber zugelassen ist es bei MB allemal.
Moin!
Erstmal danke für den Link!
Da scheint sich meine Vermutung das die Werkstatt
es nicht kann, sich aber nicht traut das zuzugeben,
zu bestätigen.
Ich würde eine andere Werkstatt konsultieren.
Getriebeöl alle 60000-80000km. Motoröl egal ob Longlife alle 20000km. Somit seit Ihr immer auf der sicheren Seite.
Übrigens der Motorenölwechsel kann jeder selbst machen. Gutes Öl um die 7 - 10€. Beim Getriebeölwechsel würde ich zu einer freien Wekstatt gehen ( wenn die 2 Jahres Garantie abgelaufen ist ) . Die machen es für die Hälfte der Kohle. Bestes beispiel fürs Sparen bei einer freien Werkstatt: Habe 2 Vitos laufen. Mussten alle 4 Scheiben und Beläge getauscht werden. 850.- Steine bei MB. Mit dem 2ten gings dann in die freie Werkstatt 520.-. Bei allen Routinearbeiten ist das nicht anders.