Automatikgetriebe Ölwechsel notwendig?!?!

Mercedes C-Klasse W204

Morgen Leutz...

da demnächst der Urlaub ansteht, lass ich meinen C200 K noch mal überprüfen. Beim erkundigen bei zwei verschiedenen 🙂 bin ich jetzt verunsichert, weil einer meinte das der Getriebeölwechsel bei 60.000km ansteht. Ein anderer meinte, dass bei dieser Motorisierung und diesem Getriebe der Hersteller keinen Wechsel vorschreibt!
Es geht mir jetzt zum einem, welchem 🙂 ich Vertrauen kann und welcher nur aufs Geld aus ist. Zum anderen will ich kein Risiko eingehen, was das Getriebe angeht.
Was könnt ihr mir sagen... musstet ihr wechseln und wenn ja wann?! Wo liegen da die Kosten...?!

...Paar Daten noch: C 200 K, 135kw, BJ 01.2009, 5Gang Automatik

...DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ein Glück das die dummen und leicht beeinflußbaren nicht aus sterben denn sonst könnte man ja kein Geld mehr verdienen😁

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo in die Runde!

Ich habe mir vor kurzem einen 220 cdi vormopf 5G Automat gekauft.

Jetzt stellen sich große Probleme mit dem Getriebe ein.

Getriebe geht bei höheren Geschwindigkeiten in den Notlauf (Kurzer Ruck, Drehzahl geht hoch aber nix passiert.) Wenn ich dann anhalte kurz warte funkt es wieder.

Dann schaltet er z.B. Bergauf plötzlich hoch.

Bei ca 80 kmh bei gleichbleibender Geschwindigkeit sägt die Drehzahl im 4. und 5 ten Gang. Als würde ich gas geben und wieder wegnehmen.

Leider tritt Öl am Simmerring zum Kardan aus.

Habe mir einen Teststreifen Glykoltest geholt..... Positiv ^^.

Wir haben gestern die Leitung zum Getriebeölkühler gelöst und Öl abgelassen. ... Metallspäne und nicht gerade wenig.

Getriebe schaltet aber soweit noch weich.

Meine Frage... Getriebe Spülen und neuen Ölkühler oder gleich AT Getriebe kaufen ?

Nette Grüße

Bin echt fix und fertig zumal ich das Fahrzeug brauche um immer ins Krankenhaus zu fahren 800 km )

Beim 5g habe ich bei 150tkm gewechselt, bei 300tkm schmeiß ich das Öl wieder raus. Mein 7g+ will alle 60tkm oder alle 5 Jahre neuen Saft, kriegt es auch.und denkt auch mal an das differential. Das bekommt auch alle 150 tkm neuen Saft. Mb hin oder her, es ist Mechanik verbaut.

Hallo, wieviel km ist der 220 er gelaufen?

Spült auch jeder schön seinen Motor? Ich würd die kostengünstigste Variante am AT Getriebe machen. Öl aus Ölwanne raus, Filter wechseln und Magneten sauber machen. Menge des rausgelassenen AT - Öls wieder auffüllen. Und das immer bei 100 tkm

Im Verbrennungsmotor verbleibt doch auch ein Rest von Motoröl in Ölkühler, Ölkanalen etc. Wird ja auch nicht gespült sonder nur regelmässig gewechselt.

Ähnliche Themen

Wieder mal ein sinnfreier Vergleich. Selbst wenn du am AT Getriebe die Ölwanne abnimmst, bleiben immer noch ein paar Liter Getriebeöl im Wandler. Im Gegensatz zum Motor, bei dem beim ablassen des Öls nahezu das komplette Öl durch die Ablassschraube(n) heraus kommt.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 27. Januar 2020 um 11:14:37 Uhr:


Wieder mal ein sinnfreier Vergleich. Selbst wenn du am AT Getriebe die Ölwanne abnimmst, bleiben immer noch ein paar Liter Getriebeöl im Wandler. Im Gegensatz zum Motor, bei dem beim ablassen des Öls nahezu das komplette Öl durch die Ablassschraube(n) heraus kommt.

Alles gut, bis auf "SINNFREI" 😁 Diese Forum lebt vom Erfahrungsaustausch und nicht davon andere Beiträge zu bewerten. Das ein Automatikgetriebe einen Wandler und Ölkühler hat ist mir sehr bewusst. Aber scheinbar hälst du alle anderen Teilnehmer im Forum für Vollpfosten. Aber man kann nie schlechter denken wie man selber ist.

Zu deiner Signatur: Dir ist schon bewusst das Lärm die grösste Umweltbelastung in Deutschland ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen