AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT
Hilfe, EILT SEHR! Erbitte Empfehlung eines seriösen Getriebe-Spezialisten (nicht BMW) im Großraum Hamburg für Warnanzeige "Getriebenotlaufprogramm" zwecks Speicher auslesen, Ölwechsel mit Spülung und ggfls. Reparatur. Bitte so rasch es geht antworten.
Danke vielmals, basko44de
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, hier der versprochene Bericht, leider mit etwas Verspätung.
Das Auto war bereits am 02.11.2017 wieder "heil". Ein Getriebeölwechsel als "Spülung" für pauschal 350,00 €, den Fehlerspeicher ausgelesen und einen defekten Schalter (24 10 7 507 818 Positionsschalter) für 259 Euro ersetzt; dazu einen Werkstattwagen für 7 Tage macht tutto completto 914,80 € incl. MwSt. lag auf den Punkt genau beim Kostenvoranschlag.
Und wenn der Wagen weiterhin ohne nennenswerten Ärger läuft, bleibt ihm die "Presse" noch eine Weile erspart. Im Frühjahr gibt es dann die Schönheitskur bei Smart Repair! Ach ja, Klasse-Werkstatt in Ohlsdorf. Meine Empfehlung !!!
Gruß, Basko.
59 Antworten
Von denen hat keiner ehre im leib, nur dollar bzw eurozeichen bzw euros an sich. Ich finde es auch schade, dass man automobiles kulturgut vernichtet. Keine macht der verschwendung! Indignez-vous 😉
Für Ottonormalbürger mag das ja "Automobiles Kulturgut" sein, aber für einen Automanager ist es in erster Linie ein Produkt mit dem man Geld verdient/verdient hat.Da interessiert es diese Leute Herzliche wenig, was einige wenige "Autoträumer/Nostalgifans" sich hierzu für Gedanken machen oder Träumen hinterherhängen.Und das ist auch gut so, denn in erster Linie ist/war der E39er ein Massenprodukt zum Geld verdienen...
in erster Linie ist/war der E39er ein Massenprodukt zum Geld verdienen...
So isses. Mehr wird er auch nie werden ;-) Ein gutes Gebrauchsgut ist er auf jeden Fall....
Der 190 von benz war auch ein massenprodukt. Und was ist er heute ?
Mit ausnahmen ein liebhaberstück, genau das wird auch einmal der e39. Wenn er das nicht schon ist: ein liebhaberstück🙂
Ähnliche Themen
Leute, lasst es gut sein. Ein Auto ist ein Auto. Mal hat man mehr Spaß, mal weniger. Der Ärger ist doch der selbstgerechte Anspruch des Herstellers, ein Premiumprodukt zu bauen. Die Sch....Autos von BMW gehen genau so kaputt wie ein Dacia oder Opel z.B. !
Ich habe bei Mercedes nach Jahreswagen Ausschau gehalten, falls rascher Ersatz nötig wird. Es ist zum Erbarmen wie geizig die Käufer dort sind. Aber wo bitte bekomme ich gleichwertigen Ersatz? Im Moment bin ich ratlos. 2004 beim Kauf des 530 habe ich bei einem Alter von 25 Monaten und 27tkm inkl. Satz Winterreifen rd. 30T € bezahlt. NP für einen Golf mit 3 bis 4 Extras. Heute zahle ich fast 45T € für einen 53o, 535 oder 540iA mit ähnlicher Ausstattung. Ja spinnen die?
Langsam werde ich ratlos und denke über einen mittelgroßen SUV nach, aber neu. Gruß an alle, basko44de.
Oder schau einmal bei lexus rein, wenns nicht unbedingt ein abm sein muss. Oder andere asiaten. Aber ganz ehrlich: einen jahreswagen würde ich mir nicht kaufen. Schade um den wertverlust. Eher so etwas zwischen 3 und 6 bis 7 jahren. Und einen neuwagen schon einmal garnicht.
Was ist ein abm? Ich tippe mal auf Audi, BMW oder Mercedes! Audi mag ich nicht und Mercedes sind so "ärmlich" ausgestattet. Z. B. Navi, Leder, Automatic, Xenon/LED, metallic und Aluräder. Reicht ja schon. Und natürlich ein schöner Sechszylinder, möglichst in Reihe.
Baut doch kaum noch einer. Immer diese blöden Turbolader an 3- und 4-Zylindern mit 1,5/1,6 Liter Hubraum. Klar sind die schnell, aber das ist doch heute nicht mehr so wichtig; bei den Staus überall.
SUV neu als Langzeitauto. Übrigens Jahreswagen ist nicht wichtig; max. Leasingrückläufer, die sind dann 3 Jahre alt und top gepflegt als Firmenwagen für Mitarbeiter der gehobenen Gehaltsklassen - und max. 45tkm gelaufen + 1. Hand. Ich werde noch mal in mich gehen, aber vielleicht hält der alte Zossen noch bis zum Frühjahr.
"Schau'n mer" mal. Gruß, Basko.
@AC520 beim 190 gibt es vielleicht Ausnahmen die als Liebhaberstück durchgehen. Das sind aber auch nur die Top motorisierungen mit entsprechender Ausstattung und die EVO und AMG Modelle natürlich. En 2.3er 16V muss er dafür mindestens haben. Aber selbst da wird der e39 nicht hin kommen. Schon gar nicht die 6 Zylinder. Bei den M und großen 8 Zylinder bleibt es abzuwarten.
Zitat:
@basko44de
Ich werde noch mal in mich gehen, aber vielleicht hält der alte Zossen noch bis zum Frühjahr."Schau'n mer" mal. Gruß, Basko.
Du scheinst dein Auto nicht wirklich zu mögen.
Deine Sache 😉.
Aber "vielleicht hält er" noch ein paar Monate, bei einem 530 mit 80Tkm Laufleistung?
Was hast du denn mit der Karre veranstaltet?
Hier sind E39 mit der 5-fachen Km-Zahl unterwegs.
Dass man immer investieren muss bei älteren Fahrzeugen ist klar - so wie dir bei einem neuen SUV jeden Monat etliche Hunderter Wertverlust einfach so wegflattern.
Und willst du wirklich, anstatt diesen zeitlos geilen Klassiker zu bewegen, mit einem mittelgrossen SUV in der grauen Masse an der Ampel untergehen? 😁 😉
Du würdest dich vielleicht wundern, was selbst ein kleiner 190 Diesel mit Buchhalterausstattung heute bringt, wenn er aus 1./2. Hand stammt, und, wie der Wagen des TE hier, nicht einmal 100.000 km gelaufen hat.
Es sei denn, man definiert Liebhaberpreis immer als "mindestens 5-stellig".
Für mich ist das bereits gegeben, wenn er weit über den zu erwarteten Preis für ein 15, 20, 30 Jahre altes Gebrauchtfahrzeug der jeweiligen Klasse hinaus geht, bzw. tendenziell nicht mehr runter, sondern rauf geht.
Wer derzeit einen E39 mit soliden Eckdaten, geringen km, 1./2. Hand sucht, erlebt das oft jetzt schon, auch bei den kleinen Motorisierungen - alle anderen, die sagen: "Muss halt nur irgendwie fahren das Ding", sehen nur "Hey, E39 gibt's schon für 1000 Euro" (wie beim 190) und erleben das nicht 😉.
Speziell zu den E39 "M":
Ich weiss ja nicht, ob du in den letzten 3 - 4 Jahren mal den Markt beobachtet hast...
Wer hätte kaufen wollen, hätte eigentlich schon zu lange "abgewartet"🙂.
Und einen gut ausgestatteten, originalen 540 FL hat jemand im bekannten externen E39-Forum lange gesucht - um immerhin 11,5k (ca. 160.000km) hat er jetzt zugeschlagen. Steuerkette lässt der Käufer noch machen, gesamt also wohl 14k + x.
Da wäre hier schon wieder die Diskussion, "unglaublich, einen E60 gibt's doch schon günstiger, etc., etc." 😉
Da muss ich dir jetzt recht geben HelldriverNRW.
Über die M Modelle und die 8Zylinder habe ich mich geäußert oder? Der Rest hat in meinen Augen kein Potential... Wir werden es ja in ein paar Jahren sehen...
Ausnahme sind bei sowas aber NICHT die Regel und nur weil ein paar Autoverrückte an ihrem E39er hängen, heißt das nicht lange nicht das sowas auf jeden 5er dieser Baureihe zutrifft. Ihr macht bei solchen Diskussionen meist einen aber entscheidenen Fehlern.Ihr assoziiert eine rein persönliche Vorliebe mit den Meinungen/Ansichten der breiten Masse...
Merke, jeder gibt/bezahlt das für ein Auto, was er bereit ist zu investieren. Und wenn es 15Tsd für einen ollen E39er sind, dann bitte.Aber zu meinen das jeder 5er aus dieser Baureihe, ein Klassiker mit Liebhaber Potenziall wird nur weil dort E39 draufsteht, wohl kaum.Jeder sieht ein Auto auch anderes, für den einen ist es ein Fortbewegungsmittel und für den anderen die Erfüllung seines mobilen Autotraums. ( zumindestends kann man das bei einigen Kommentaren hier so rauslesen)...
Sollte der E39 das Zeug zum Klassiker haben, dann sehe ich das auch nur bei den Top Motorisierungen ab 540ia/i (6 Gang Hand) und eben M5...
Aber bei einem Brot & Butter E39, wohl kaum...
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 17. November 2017 um 08:20:33 Uhr:
Ausnahme sind bei sowas aber NICHT die Regel und nur weil ein paar Autoverrückte an ihrem E39er hängen, heißt das nicht lange nicht das sowas auf jeden 5er dieser Baureihe zutrifft. Ihr macht bei solchen Diskussionen meist einen aber entscheidenen Fehlern.Ihr assoziiert eine rein persönliche Vorliebe mit den Meinungen/Ansichten der breiten Masse...Merke, jeder gibt/bezahlt das für ein Auto, was er bereit ist zu investieren. Und wenn es 15Tsd für einen ollen E39er sind, dann bitte.Aber zu meinen das jeder 5er aus dieser Baureihe, ein Klassiker mit Liebhaber Potenziall wird nur weil dort E39 draufsteht, wohl kaum.Jeder sieht ein Auto auch anderes, für den einen ist es ein Fortbewegungsmittel und für den anderen die Erfüllung seines mobilen Autotraums. ( zumindestends kann man das bei einigen Kommentaren hier so rauslesen)...
Sollte der E39 das Zeug zum Klassiker haben, dann sehe ich das auch nur bei den Top Motorisierungen ab 540ia/i (6 Gang Hand) und eben M5...
Aber bei einem Brot & Butter E39, wohl kaum...
Naja, den vermeintlichen "Fehler" mit den persönlichen Ansichten kann man in einem Forum so ziemlich jedem Post vorwerfen - jeder für sich meint (ja, auch ich 😁) , er hätte die grosse Glaskugel gepachtet und exakt seine Ansichten würden denen der relevanten Masse entsprechen.
Deshalb drehen sich solche Diskussionen auch oft im Kreis.
Sei's drum.
Wer sich als (evtl. Letzt-)Verbraucher, reiner Nutzer eines Fahrzeugs sieht, wem Historie, Zustand (über das zum Fortbewegen und für die HU nötige hinaus) nicht wichtig sind, der wird da logischerweise auch keinen kommenden Klassiker sehen.
Eine grosse deutsche Young-/Oldtimerzeitung hingegen schon, mit einem grossen Artikel zum 20sten "Geburtstag".
Der Gegner wird da erwidern: "Die brauchen halt Seitenfüller".
Ich persönlich registriere einfach nur steigende Preise bei den für mich infrage kommenden Fahrzeugen (FL 520iA - 530iA aus 1./2. Hand, Historie, wenig km, gute (!) Ausstattung). Diese Erfahrung machen im E39-Forum derzeit viele. Wer nicht sucht bzw. zumindest regelmässig schaut, wird dazu nix sagen können.
Das schwierigste an der ganzen Sache ist für mich aber der Begriff Liebhaberfahrzeug/Youngtimer/Klassiker.
Für den einen ist ein Opel Rekord 1,9 , Bj. 1979, in Topzustand für EUR 5.000,- ein Liebhaberfahrzeug.
Der nächste kann damit gar nichts anfangen, und 5000 Euro sind für ihn auch kein soo grosser Betrag, also könnte die Kiste auch in der Schrottpresse verschwinden.
Liebhaberfahrzeug muss für mich nicht Porsche-Niveau bedeuten.
Ich möchte auch Liebhaberfahrzeug keineswegs mit "Wertanlage" gleichsetzen - selbst ein gehyptes E30 325 Cabrio in Topzustand (einst für kleines Geld zu haben) wird über die Jahre meist, direkt und indirekt, mehr Geld verschlungen als zugelegt haben, wenn man es sich nicht selbst schönrechnet...
Viele stellen es aber genau so da mit dem e39. Mein "Liebhaberfahrzeug" ist en 46 cabrio 323 welches Grad in meiner Garage überwintert. Für mich ein schönes Auto das Spaß macht. Potential zu nem Oldtimer hat der aber auch nicht da die Ausstattung mäßig und der Motor eben nur mittelklasse ist. Die 330ci' s erreichen auch Preisregionen bei denen ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Aber wirkliche Klassiker werden die denke ich auch nicht... KA. Man wird sehen was die Zukunft bringt...
Wenn ein 330Ci für dich nicht zum Zeug zum Klassiker hat - ab welchen Fahrzeugen (oder welchem Wert) geht es denn für dich los? ...