AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT
Hilfe, EILT SEHR! Erbitte Empfehlung eines seriösen Getriebe-Spezialisten (nicht BMW) im Großraum Hamburg für Warnanzeige "Getriebenotlaufprogramm" zwecks Speicher auslesen, Ölwechsel mit Spülung und ggfls. Reparatur. Bitte so rasch es geht antworten.
Danke vielmals, basko44de
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, hier der versprochene Bericht, leider mit etwas Verspätung.
Das Auto war bereits am 02.11.2017 wieder "heil". Ein Getriebeölwechsel als "Spülung" für pauschal 350,00 €, den Fehlerspeicher ausgelesen und einen defekten Schalter (24 10 7 507 818 Positionsschalter) für 259 Euro ersetzt; dazu einen Werkstattwagen für 7 Tage macht tutto completto 914,80 € incl. MwSt. lag auf den Punkt genau beim Kostenvoranschlag.
Und wenn der Wagen weiterhin ohne nennenswerten Ärger läuft, bleibt ihm die "Presse" noch eine Weile erspart. Im Frühjahr gibt es dann die Schönheitskur bei Smart Repair! Ach ja, Klasse-Werkstatt in Ohlsdorf. Meine Empfehlung !!!
Gruß, Basko.
59 Antworten
Richtige Klassiker sind für mich Wagen mit Geschichte. Frühere DTM Wagen zum Beispiel oder Rallye Fahrzeuge. Siehe S1, e30 M3, 190er EVO. Audi 80 cabrio 2.3( legendärer Sound) Das sind Autos mit richtig Potential. Versteh mich nicht Falsch. Ich finde den e46 ci ein gelungenes Auto. Aber eben nicht viel mehr.
Jedes auto hat das zeug zum klassiker. Voraussetzung ist, dass das angebot unter die nachfrage fällt und liebhaber vorhanden sind. Dann kann jedes auto ein liebhaberfahrzeug werden und sei es auch nur ein punto. Ich bin derzeit im eu ausland unterwegs und werde positiv auf meinen e39 angesprochen. Einige wollten ihn mir abkaufen, da er - o-ton- gut gepflegt ist. Und einige von den menschen wsren früher selbst e39 eigner und haben jetzt die e60 oder neuer da, sehnen sich aber nach dem e39 zurück. So viel zum thema e39 als liebhaberfahrzeug. Er reift und reift 🙂
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 17. November 2017 um 11:36:56 Uhr:
Naja, den vermeintlichen "Fehler" mit den persönlichen Ansichten kann man in einem Forum so ziemlich jedem Post vorwerfen - jeder für sich meint (ja, auch ich 😁) , er hätte die grosse Glaskugel gepachtet und exakt seine Ansichten würden denen der relevanten Masse entsprechen.
Deshalb drehen sich solche Diskussionen auch oft im Kreis.
Naja, wenn Technische Fakten geschaffen sind/werden, dann stehen diese ja nun mal meist fest und sind kaum einer persönlichen Ansicht geschuldet...😉
Bei Thema "persönlicher Geschmack" ist das meist aber etwas anders geartet und genau das stellt so eine Diskussion meist da, sprich wer ist der Meinung das Auto XYZ mal ein Klassiker/Liebhaber werden könnte und wer nicht. Und da ich eher ein nüchtern agierender Mensch bin, der eben Wert auf Fakten legt und weniger auf das was evtl. mal jemand für irgendwas bezahlt hat, nur weil derjenige der Meinung wäre, dass es ihm dies Wert sei - Von mir aus, sei es drum. Für mich ist es deswegen aber noch lange kein Beleg dafür das eine gewisse Autobaureihe unbedingt und unter allen Umständen (egal welches Model) hier zu einem Liebhaber avancieren MUSS.
Zitat:
Wer sich als (evtl. Letzt-)Verbraucher, reiner Nutzer eines Fahrzeugs sieht, wem Historie, Zustand (über das zum Fortbewegen und für die HU nötige hinaus) nicht wichtig sind, der wird da logischerweise auch keinen kommenden Klassiker sehen.
Eine grosse deutsche Young-/Oldtimerzeitung hingegen schon, mit einem grossen Artikel zum 20sten "Geburtstag".
Der Gegner wird da erwidern: "Die brauchen halt Seitenfüller".
Es geht dabei nicht um sog. "Gegner" sondern um Leute, die den E39er vielleicht als das sehen, was er eben einmal dargestellt hat, sprich ein gutes aber dennoch "sticknormales Serienauto" aus einer großen Massenproduktion. Und nur weil eine große Deutsche Oltimer/Yountimer Zeitschrift ihn mal in diesem Bereich sehen möchte muss das ja noch lange nicht heissen, dass es jedes Fahrzeug aus dieser Baureihe auch Aut. dahin schafft. Aber jeder der aktuell noch einen E39er fährt, ist natürlich dran interessiert sich dieses zu wünschen und wird den E39er auch gegen jede andere Ansicht hin verteidigen. Das muss aber nicht jeder so sehen/jedem gefallen...😉
Zitat:
Ich persönlich registriere einfach nur steigende Preise bei den für mich infrage kommenden Fahrzeugen (FL 520iA - 530iA aus 1./2. Hand, Historie, wenig km, gute (!) Ausstattung). Diese Erfahrung machen im E39-Forum derzeit viele. Wer nicht sucht bzw. zumindest regelmässig schaut, wird dazu nix sagen können.
Naja, eine fast vollkommen logische Sachen wenn ein Fahrzeug Älter wird und so langsam aus dem Straßenbild anfängt zu verschwindet. Aber nur weil Preise deswegen steigen, muss man ja hier nicht von einem Liebhaberfahrzeug oder gar Klassiker reden. Dazu gehört m.M nach noch etwas mehr als nur steigende Preise am Markt. Ich bin lange Jahre im E39 Forum aktiv gewesen, also kenne ich die dortige Klientel und deren Anichten zum E39er nur zu gut. Aber erzähle mal einem passionierten Menschen der einer Sache besonders zugetan ist und diese so toll und gut findet, dass z.B ein Preis gemesssen am reinen Zeitwert eines Gegenstandes vielleicht doch zu hoch oder gar überzogen gezahlt wurde.Und das ist im E39 Forum leider oftmals der Fall.
Derjenige wird dir niemals zuhören und ist bereit sogut wie FAST jeden Preis für diesen Gegenstand zu bezahlen, egal wie unlogisch oder gar abwegig das auch ist. Und da sind wir wieder beim Thema der Unterschied des persönlichen Geschmacks...😉
Zitat:
Das schwierigste an der ganzen Sache ist für mich aber der Begriff Liebhaberfahrzeug/Youngtimer/Klassiker.
Für den einen ist ein Opel Rekord 1,9 , Bj. 1979, in Topzustand für EUR 5.000,- ein Liebhaberfahrzeug.
Der nächste kann damit gar nichts anfangen, und 5000 Euro sind für ihn auch kein soo grosser Betrag, also könnte die Kiste auch in der Schrottpresse verschwinden.
Liebhaberfahrzeug muss für mich nicht Porsche-Niveau bedeuten.
Richtig, ein Liebhaberfahrzeug muss sich nicht unbedingt über den Preis definieren, vielmehr definiert sich das für MICH darüber, was jeder persönlich an diesem Fahrzeug findet/in dem Fahrzeug sieht und was er DANN bereit ist dafür evtl. auch zu investieren. Wo wir wieder beim Thema "breite Masse" sind und jeder der einen E39er noch besitzt auch als "Liebhaber-Opjekt" sehen möchte. (weil er ja seltener wird)
Wie hier schon gesagt wurde, evtl. Klassiker oder gar Liebhaberfahrzeuge sind für MICH persönlich auch Autos mit Historie und Vergangenheit...
Zitat:
Ich möchte auch Liebhaberfahrzeug keineswegs mit "Wertanlage" gleichsetzen - selbst ein gehyptes E30 325 Cabrio in Topzustand (einst für kleines Geld zu haben) wird über die Jahre meist, direkt und indirekt, mehr Geld verschlungen als zugelegt haben, wenn man es sich nicht selbst schönrechnet...
Für mich ist das Wort "Liebhaber" eine rein persönliche Bezeichnung für etwas, was ich gerne habe/besitze und zu dem ich evtl. eine schöne Beziehung habe, weil es vielleicht etwas Besonderes ist. Aber nicht, weil eine bestimmte Baureihe gerade Preismässig zulegt, nur weil einige Modellverrückte gerade meinen hier "tolle Mondpreise" dafür bezahlen zu müssen...
Wie gesagt, sollte der E39er wirklich mal ein Klassiker/Youngtimer oder was auch immer werden, denke ich bleibt das hauptsächlich den Top Modellen vorbehalten. Und welche das sind steht ja Oben meinen vorletzten Beitrag...
Okay, da werden wir uns nicht einigen können - aber auch davon lebt ja ein Forum 😉:
Ein stinknormales Serienauto aus einer Massenproduktion (klar, es ist kein handgestreicheltes Manufaktur-Modell) ist ja wiederum dein Empfinden - die E39-Liebhaber differieren preismässig ja schon nach entsprechenden Ausstattungen etc.
An Liebhaberpreisen bin ich gar nicht interessiert, ganz im Gegenteil - ich fahre zwar E39, aber ausstattungs-/modellmässig noch nicht den meinen Vorstellungen entsprechenden.
Die Suche gestaltet sich ähnlich schwierig wie des Users, der monatelang einen 525 suchte, ständig propagierte, dass so alte Fahrzeuge doch keinen Wert mehr haben und sich wunderte, dass er zu seinen Vorstellungen immer nur "Schrott" fand. Mit dem Unterschied, dass ich höhere Preisvorstellungen habe - die meisten angebotenen Fahrzeuge, die ins Beuteschema fallen, diese aber nochmals übertreffen.
Was ist denn der Zeitwert eines Gegenstandes/Fahrzeugs, wenn nicht der Preis, den jemand - und das muss nicht immer die breite Masse sein! - in absehbarer Zeit (nicht immer "morgen", aber auch nicht "in etlichen Monaten"...) zu zahlen bereit ist?
Wenn ich, wie letztens geschehen, für einen, zugegeben schicken, 520iA FL mit Leder Zimt, M-Paket, 110 Tkm, 1. Hand, angeboten für EUR 9500 Festpreis, ca. 2 Tage nach Inserat anrufe und erfahre, dass das Fahrzeug bereits verkauft ist und ich etwa der zehnte ernstzunehmende Interessent bin, dann ist anzunehmen, daß (mindestens) das der Zeitwert genau dieses Fahrzeugs zu dem Zeitpunkt gewesen ist - unabhängig davon, ob die breite Masse "zu teuer" gebrüllt und die knapp 10 Mille lieber als Anzahlung auf ein PS-stärkeres F- Modell verwendet hätte.
Auch der 540-Käufer im E39-Forum hat ja gesucht, aber keine günstigere Alternative gefunden.
Und darauf läuft "Zeitwert" immer hinaus: "Gibt es günstigeres, vergleichbares (!) am Markt und werden diese Fahrzeuge auch regelmäßig verkauft?"
Nicht auf die Frage: "Würden 100.000 andere Menschen für dieses Geld lieber was anderes, neueres kaufen?"
Natürlich ist da auch immer eine Spur irrationaler Handlung bei, das ist aber beim Autokauf, auch neu(er), fast immer der Fall - rein rational dürften 95% von uns mit einem Dacia Logan MCV für kleines Geld prima bedient sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 17. November 2017 um 18:28:22 Uhr:
@Lalelubär
da werden wir uns nicht einigen können - aber auch davon lebt ja ein Forum 😉:
Wir müssen uns auch nicht einigen, den DU hast deine Meinung und ICH habe meine ...😉
Zitat:
Ein stinknormales Serienauto aus einer Massenproduktion (klar, es ist kein handgestreicheltes Manufaktur-Modell) ist ja wiederum dein Empfinden - die E39-Liebhaber differieren preismässig ja schon nach entsprechenden Ausstattungen etc.
Muss es ja auch nicht sein, sprich ein Auto aus einer "Hand-Manufaktur" so wie du es nennst.Ist/war ein z.b Ford Capri ja auch NIE, aber der Unterschied könnte darin liegen das es sich dabei um Autos mit z.B Geschichte handelt (sei es Rennsport, Film, Volksaufmerksamkeit, Vermittlung eines bestimmten Gefühls u.s.w) Beim E39er sehe ich so erstmal keine Geschichte oder gar etwas Besonderes dahinter...😕
Zitat:
An Liebhaberpreisen bin ich gar nicht interessiert, ganz im Gegenteil - ich fahre zwar E39, aber ausstattungs-/modellmässig noch nicht den meinen Vorstellungen entsprechenden.
Bist aber bereit für ein Modell was deinen Vorstellungen entspricht, dann auch entsprechend viel Geld auf den Tisch zu legen, wo einfach die breite Masse dann eher sagt "No go" und selbst DAS kann schon ein Liebhaberpreis sein...
Zitat:
Die Suche gestaltet sich ähnlich schwierig wie des Users, der monatelang einen 525 suchte, ständig propagierte, dass so alte Fahrzeuge doch keinen Wert mehr haben und sich wunderte, dass er zu seinen Vorstellungen immer nur "Schrott" fand.
Tja "Einzelschicksale" das spiegelt aber ja nicht den allg. Tenor/die Vorstellung daraus wieder...
Zitat:
Was ist der Zeitwert eines Gegenstandes, wenn nicht der Preis, den jemand - und das muss nicht immer die breite Masse sein! - in absehbarer Zeit (nicht immer "morgen"...) zu zahlen bereit ist?
Der Zeitwert ist für mich persönlich der Wert, den ein Gegenstand ganz nüchtern betrachtet in seiner aktuellen Beschaffenheit am Markt (Zustand, Alter, KM ect.) bringen/erzielen könnte. Unter reiner Berücksichtigung der zugrundeliegende Fakten, aber nicht mit einem Liebhaber Bonus.Und das muss aber noch lange nicht der Wert sein, den viele hier vielleicht sehen oder gar bereit sind zu bezahlen.Eine Versicherung unterscheidet z.b ja auch zwischen Zeitwert und Wiederbeschaffungswert.Nochmal JEDER ist bereit soviel Geld für ein Auto auszugeben, wie er es persönlich für angemessen hält. Und dazwischen können WELTEN liegen...😉
Wie zwischen unseren beiden Meinungen zum Thema ja auch... 😁
Zitat:
Wenn ich, wie letztens geschehen, für einen, zugegeben schicken, 520iA FL mit Leder Zimt, M-Paket, 120 Tkm, 1. Hand, EUR 9500 Festpreis, ca. 2 Tage nach Inserat anrufe und erfahre, dass das Fahrzeug bereits verkauft ist und ich der zehnte ernstzunehmende Interessent bin, dann ist (mindestens) das der Zeitwert des Fahrzeug des Fahrzeugs gewesen - unabhängig davon, ob 1 Mio. weiterer Menschen die knapp 10 Mille lieber als Anzahlung auf ein PS-stärkeres F- Modell verwendet hätten.
Sorry, aber ich verstehe den Satz irgendwie nicht so ganz, versuche es aber trotzdem mal zu deuten...
Erst mal fällt mir dazu pauschal folgendes ein - Ja und...?
Nur weil jemand €9500,- für so ein Fahrzeug aufgerufen hat und es rein zufällig nur 2Tg. im Netzt stand und dann auch noch rein zufällig so gewesen ist, wie DU es dir vielleicht vorgestellt hast, muss es doch noch lange nicht heißen das so ein Fahrzeug zu dem obigen Preis auch verkauft wurde. Und wenn doch, ja mein Gott, dann war es wohl jemanden genausoviel Wert. Das muss aber deswegen noch lange nicht die Regel sein...
Zitat:
Auch der 540-Käufer im E39-Forum hat ja gesucht, aber keine günstigere Alternative gefunden.
Ja dann muss ich eben ganz PERSÖNLICH abwägen, ob mir das die Sache Wert ist oder nicht. Das ist aber bei vielen Sachen so, welche man/ich UNBEDINGT haben möchte. Das sind dann aber Einzelentscheidungen und diese lassen sich ja nicht auf alle E39 Modelle oder gar E39 Interessenten runterbrechen. Wird aber gerne und sehr häufig in solchen Diskussionen propagiert...
Zitat:
Und darauf läuft "Zeitwert" immer hinaus: "Gibt es günstigeres, vergleichbares (!) am Markt und werden diese Fahrzeuge auch regelmäßig verkauft?" Nicht auf die Frage: "Würden 100.000 andere Menschen für dieses Geld was anderes, neueres kaufen?"
Hat ja auch kein Mensch behauptet (zumindestends ich nicht) und natürlich regeln Angebot und Nachfrage den Markt und somit auch die Preise. ABER zu sagen das generell ALLE E39er Liebhaber/Klassiker werden würden, nur weil hier eine Preistendenz nach Oben besteht, ist m.M nach nicht korrekt/zu kurz gedacht...
Zitat:
Natürlich ist da auch immer eine Spur irrationaler Handlung bei, das ist aber beim Autokauf, auch neu(er), fast immer der Fall - rein rational dürften 95% von uns mit einem Dacia Logan MCV für kleines Geld prima bedient sein.
Selbstverständlich ist bei sowas immer ein gewisses Maß an irrationales Handeln mit dabei, allerdings kommt beim Thema "Liebhaber will unbedingt ein bestimmtes Auto/Modell haben" immer noch der Faktor Emotion mit hinzu. Und das ist ein Faktor, der ganz bewusst bestimmte Sachen (wie z.b das logische Denken bei sowas) komplett überrennt. "Liebe macht blind" an dem Sprichwort ist schon Romeo verzweifelt...😉
Nichtsdestotrotz, wir können hier noch Seitenlang weiterdiskutieren und würden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen/würden uns im Kreis drehen. Fahrt/Sucht gerne weiter euere E39er und pflegt diese Sorgfältig und hofft das dann evtl. eines guten Tages der Traum von einem Liebhaber/Klassiker oder was auch immer für euch in Erfüllung geht...🙂
Solche Diskussionen sind genauso müssig wie Öl-Diskussionen, Marken Diskussionen oder ABER ob ein FL oder VFL mit und ohne M-Paket nun besser ausschaut oder nicht und OT sind wir hier auch schon lange..😛
Zitat:
@Lalelubär
Der Zeitwert ist für mich persönlich der Wert, den ein Gegenstand in seiner aktuellen Beschaffenheit am Markt (Zustand, Alter,KM ect.) bringen/erzielen könnte. Unter reiner Berücksichtigung der zugrundeliegende Fakten, aber nicht eines Liebhaber Bonus.Das muss aber noch lange nicht der Wert sein, den viele hier vielleicht sehen oder gar bereit sind zu bezahlen.
...
Nochmal JEDER ist bereit soviel Geld für ein Auto auszugeben, wie er es persönlich für angemessen hält.
Naja, wenn z.B. bei gut ausgestatteten Lowmilern "viele" den Preis zu zahlen bereit sind, entspricht aber hier wohl der Liebhaberwert dem Marktwert.
Und auch das, was Liebhaber bereit sind zu bezahlen, orientiert sich ja durchaus an einem Markt - auch "Klassiker/Youngtimer" lassen sich ja nicht zum x-beliebigen Preis verkaufen, solange günstigere, vergleichbare verfügbar sind.
Zitat:
Nichtsdestotrotz, wir können hier noch Seitenlang weiterdiskutieren und würden auf keinen gemeinsamen Nenner k im Kreis drehen. Fahrt/Sucht gerne weiter euere E39er und pflegt diese Sorgfältig und hofft das dann evtl. eines guten Tages der Traum von einem Liebhaber/Klassiker oder was auch immer für euch in Erfüllung geht...
Solche Diskussionen sind genauso müssig wie Öl-Diskussionen, Marken Diskussionen oder ob ein FL oder VFL mit und ohne M-Paket nun besser ausschaut oder nicht und OT sind wir auch schon lange...😛
Stimmt 😁.
Aber OT? Wo? Geht's nicht um den E39 und seine Preisentwicklung? 😁
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 17. November 2017 um 19:53:28 Uhr:
Naja, wenn "viele" den Preis zu zahlen bereit sind, entspricht aber hier wohl der Liebhaberwert dem Marktwert.
Und auch das, was Liebhaber bereit sind zu bezahlen, orientiert sich ja durchaus an einem Markt - auch "Klassiker/Youngtimer" lassen sich ja nicht zum x-beliebigen Preis verkaufen, solange günstigere, vergleichbare verfügbar sind.
Was sind denn VIELE...?
Doch nicht wirklich ein paar wenige Leute die aus dem E39 Forum kommen und bereit sind fantastische Mondpreise für einen E39 zu bezahlen. Zumal ein direktes Modellforum für sowas wohl kaum als geeignete Referenz gelten dürfte...😉
PS: Und nur weil ein paar "Nett ausgestattete Lowmiler" darunter sind, hebt das ja noch lange nicht die gesamte Modellpalette an...😉
Ich glaube jetzt wird es Emotional und die Marken/Modellverliebheit nimmt Überhand. Lassen wir es gut sein, du hast deine Meinung und ich habe meine...😛
Viele sind z.B. die angesprochenen 10 Interessenten auf mein Beispiel-Fahrzeug, welches nicht mal 2 Tage "on" war, und wo hier garantiert gesagt worden wäre: " Uh, der ist aber teuer". Und selbst wenn der Verkäufer übertrieben hat - das Ding war weg.
Aber wie gesagt, sowas kann man einfach nur beurteilen, wenn man selber sucht 😉.
Ich denke, das E39-Forum ist in diesem Fall das realistischere, gerade weil's ein Modellforum ist - dort kaufen die Leute effektiv (auch jenseits von "muss nur fahren, km eh egal, Besitzer? Mir doch latte."😉 und bekommen tendenziell eher steigende Preise für gut erhaltene Fahrzeuge quer durch die Motorenpalette am eigenen Portemonnaie mit,
während hier häufig nur die Theorie behandelt wird ("So und so sollte es doch sein: ..."😉 - nicht auf dich gemünzt jetzt.
Das E39 Forum ist gerade die unrealistische Referenz, eben weil dort NUR Liebhaber mit E39 Modellbrille sitzen und deswegen die Realitäten gerne verzerrt dargestellt wird. Aber das können nur Leute beurteilen, die jetzt KEINEN E39 mehr fahren und somit auch keine Emotionale Bindung mehr zu diesem Modell aufbauen/aufgebaut haben und JA das ist auf dich bezogen...😉
Ich habe soviele Leute im E39 Forum schreiben sehen, die gesagt haben "Wau, was für ein tolles Auto, wenn du mal verkaufen solltest, dann melde dich, ich kaufe den für fast jeden Preis" ...🙄
(falls du schon länger dabei bist, als Beispielfahrzeug "Reiss" seinen 540iA Wintertouring im Angebot)...
Und was war, wo er ihn dann wirklich verkaufen wollte, da waren sie mit einmal alle kleinlaut/weg und keiner wollte den Preis auch nur annährend bezahlen, obwohl dieser noch unter dem war, was "Reiss" seinerzeit mal als Basispreis genannt hatte. Und dabei hat es sich um ein Top Modell des E39 gehandelt, mit wirklich guter History/Ausstattung/Wartung ect.! Angebotene Preise sind eine Sache, wirklich gezahlte Preise aber auch...
Und nochmal, nur weil ein paar wenige Menschen (gemessen an Autokäufern) bereit sind hohe Preise zu bezahlen, ist das für mich kein Indiz auf den hier diskutierten "Liebhaberpreis"...
So jetzt bin ich raus - mein WE wartet und zwar ohne E39...
"Reiss" kenne ich leider nur dem Namen nach aus Altbeiträgen - ich war vor 14 Jahren mit meinem ersten E39 hier kleben geblieben 😁 und dann länger fremdgegangen.
Bin da erst gute 2 Jahre....
Klar, Maulhelden gibt's immer - du findest da aber auch alltägliche Storys wie die von einem, der einen guten, rostfreien (bzw. -armen) 523, gern auch nackt bis auf Klima, suchte und nach zahlreichen Besichtigungen erst bei 4k fündig wurde.
Gab's ja noch vor 2-3 Jahren wirklich für 2 Mille und weniger...
Der wäre hier schon zerrissen worden 😁 - 4 Mille für einen gut 20 Jahre alten Fast-Nullausstatter, in den sicher, wie in jeden älteren Gebrauchtwagen, noch Geld gesteckt werden muss.
FEIERABEND...😛
Jut - das Thema "Automatikgetriebe defekt" haben wir ja jetzt endgültig geklärt 😁.
Was war denn jetzt mit dem Getriebe ? Gehts wieder ?
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 18. November 2017 um 18:37:49 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...atikgetriebe-defekt-t6173539.html?...
Danke dir