- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Automatikgetriebe defekt Kulanzantrag
Automatikgetriebe defekt Kulanzantrag
Hallo
Folgendes Problem.
Unser Golf 4 diesel , Automatikschaltgetriebe , baujahr 2001 und 128000 km runter hat einen getriebeschaden.
Vw hat geschildert das durch das Steuergerät in der Mittelkonsole Schalter für tiptronic defekt ist und somit einen dauerimpuls zum schalten gegeben hat. daraufhin überhitzte der geber für kühlmitteltemperatur G62 was zum verbrennen des Öles im Getriebe führte.Fahrzeug zeigt aber keinen Fehler an.
schaltung nur noch bis 3. gang möglich.
Vw sagte Kulanzantrag brauch man nicht stellen.wäre sinnlos.
nun meine Frage wie kann das sein bei den wenigen kilometern?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich so einen Kulanzantrag stellen kann?
danke im Vorraus....
Beste Antwort im Thema
Fragen kostet nichts (ausser dem Porto)
Wenn du selber einen Kulanzantrag stellst sind die Chancen was zu bekommen meiner Erfahrung nach höher.
Schreib mal dahin :
Volkswagen AG
Abteilung:VK7
Brieffach:1998
38436 Wolfsburg
Ähnliche Themen
27 Antworten
"Vw hat geschildert das durch das Steuergerät in der Mittelkonsole Schalter für tiptronic defekt ist und somit einen dauerimpuls zum schalten gegeben hat. daraufhin überhitzte der geber für kühlmitteltemperatur G62 was zum verbrennen des Öles im Getriebe führte.Fahrzeug zeigt aber keinen Fehler an."
Ziemlich Phantasievoll muss man sagen, leider ziemlich unlogisch.
Was willste bei der "alten Kisten" den mit Kulanz?
Der Wagen wird 8Jahre alt. Kulanz gibt es wenn bis 6Jahre oder 100tkm.
Wie hat sich das ganze den bemerkbar gemacht ?
Haben die gesagt weswegen eine Kulanz sinnlos wäre ??
bemerkbar hatte sich das ganze gemacht durch schalten in die gänge 4 und 5. und zwar hat er die gänge nicht mehr gefunden und ins leere geschaltet.
Ansonsten keine Anzeigen .sagten kulanz wäre in dem alter nicht machbar.
aber denke da es ein diesel ist und bei der laufleistung sollte das ganze länger halten.
schliesslich laut kostenvoranschlag kostet alles insgesamt bis zu 4700 euro.
Zitat:
Original geschrieben von Tom511
Haben die gesagt weswegen eine Kulanz sinnlos wäre ??
Siehe mein Beitrag oben. Kulanz ist eine Freiwillige Sache um den Kunden entgegen zu kommen. Und da söllten 6Jahre oder 100tkm wohl völlig reichen. Irgendwann muß man ja ein Schlußstrich ziehen.
Edit:
Wie würdest du als VW reagieren, wenn ein Kunde mit nem Getriebeschaden ankommt, der 200tkm gerissen hat? Du würdest 50% Kulanz geben, richtig? Dann würde ich bei dir Probieren bei ner rutschen Kupplung bei 130tkm einen Kulanzantrage zu stellen. Würde ja dann auch was bringen.
Ein Getriebe ist leider auch ein Verschleißteil, sowie jede Kupplung jeder Motor usw.
Fragen kostet nichts (ausser dem Porto)
Wenn du selber einen Kulanzantrag stellst sind die Chancen was zu bekommen meiner Erfahrung nach höher.
Schreib mal dahin :
Volkswagen AG
Abteilung:VK7
Brieffach:1998
38436 Wolfsburg
2001 TDI sollte einen schonmal stutzig machen.
Getriebeölverbrauch erst recht.
Erstmal sicherstellen was genau defekt ist und dann versuchen auch Werksfehler, siehe unten, berufen. Wenn du Glück hast.
Ansonsten 4600euro kostet das ELD Tiptronic und hält dann trotzdem nicht wie die originalen damals.
Grund:
Die 5-Stufen TT von JATCO mit der Bezeichnung JF506E, welche Hauptsächlich in den PD-TDI´s verbaut worden sind, hatten von Werk aus zu dünne Kupplungskolben in der K2 verbaut.
Dadurch sind die Kolben gerissen und die 5. bzw.4. Gänge fielen weg. Teilweise mit extremen Folgeschäden durch Späne im Getriebe, Wandler und Schaltschieber.
Wandlerprobleme in den ersten Produktionsreihen waren auch mal an der Tagesordnung.
Zudem hoher Getriebeölverbruach durch andauernde Haarrisse.
Hallo,
mit Kulanz wirst du kaum rechnen können. Die bei VAG können nur tauschen ansonsten haben sie keinen Plan. Viel mehr wie Fehlerspeicher auslesen und Ölstand kontrollieren ist da nicht drin. Um das Getriebe instand zu setzen würde ich mich an einen Getriebespezialisten wenden. Auch nicht billig aber keine 4700 €. Was hat das Getriebe für eine Kennung? ELP oder FYP? Steht im Handbuch oder auf einem Aufkleber im Kofferraum.
Tiptronic und TDI vertragen sich häufig nicht so toll. Vermute liegt am hohen Drehmoment. Obwohl die Kombi zum Automatik fahren eigentlich optimal wäre. Die Befunde im Fehlerspeicher würden mich interessieren. Fahre auch TT5 in Verbindung mit 96 KW TDI. Neigt sporadisch zu unkomfortablen Schaltvorgängen. IdR ist´s ok. Denke an Ölwechsel. Lifetimefüllung heißt es zwar aber das kannste knicken. Bei älteren TT5 gehen scheinbar die Druckkolben hops. (Haarrisse) Soll lt. vereidigtem Sachverständigen eines Getriebereparaturbetriebes hier im Süddeutschen in der laufenden Serie behoben worden sein. Als ich mit ihm vor kurzem telefonierte fragte er mich sofort ob TDI. Kommt demzufolge öfters vor. Die bauen bei der Reparatur die schadhaften Getriebe auf den Stand der Technik um. Preisliste und Adresse habe ich. Bereite mich auch schon auf den Supergau vor bzw. versuche diesen mit geeigneten Maßnahmen möglichst zu vermeiden.
Grüße Walter
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Hallo,
mit Kulanz wirst du kaum rechnen können. Die bei VAG können nur tauschen ansonsten haben sie keinen Plan. Viel mehr wie Fehlerspeicher auslesen und Ölstand kontrollieren ist da nicht drin.
Das kann man so nicht sagen. Wenn man die vielen Freien "Pfuscher" so sieht will man garnicht wo anders hin.
In meinem VW Zentrum sind einige sehr gute Meister, mit richtig Plan, das sucht man in einer Freien Werkstatt in der Umgebung hoffnungslos.
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Hallo,
Auch nicht billig aber keine 4700 €. Was hat das Getriebe für eine Kennung? ELP oder FYP? Steht im Handbuch oder auf einem Aufkleber im Kofferraum.
Getriebe in DD zerlegen kontrollieren und kleine Rep als Kostenvoranschlag bei meinen "ELD" 850euro schauen 1800euro mit Rep.
also.
es ist ein eld getriebe.
fehlerauslesung:
17664 P1256 035
geber für kühlmitteltemperatur g-62
unterbrechung kurzschluss nach plus sporadischer fehler
17965 P 1557 035
ladedruckregelung regelgrenze überschritten
sporadischer fehler
g5 getriebe 09a0138
00652 027
gangüberwachung unplausibles signal sporadischer fehler
01045 027
schalter für tiptronic f-189 unplausibles signal
nun weiss ich immernoch nicht wie ich einen kulanzantrag stelle.
Meine erfahrung hat mir gezeigt das viele VW-Werkstätten zu faul sind sich darum zukümmern.
Mir wurde bei der VW-Werkstatt auch gesagt das mein Kulanzantrag abgelehnt worden sei.
Ich hab dann an die o.g. Adresse geschrieben und dort wusste man nichts von einem Kulanzantrag.
Ich habe dann 50% Kulanz auf den Rechnungsbetrag von 1500 € bekommen.
Und wie ich schon geschrieben habe, Fragen kostet nichts.
Hab im Dezember wieder dorthin geschrieben, wegen dem Rost an meiner Türe.
Den habe ich bereits im Juni 2008 !!! beim Händler reklamiert und trotz mehrfacher Nachfrage bisher keine Antwort, nur vertröstenden und billige Ausreden erhalten.
@ pinkisworld
Ich stimme dir zu. Es gibt jede Menge freie Pfuscher. Drum habe ich noch nichts unternommen. Bin momentan auch ziemlich ratlos was ich unternehmen soll. Fahren bis es sich zerlegt oder Auto verkaufen. Zu 95 % ist´s ok. Obgleich beim Schalten nicht mit einer DB Automatik zu vergleichen.
Du scheinst fundiertes Wissen zu haben. Weißt du zufällig ob das Getriebe mit der Kennung FYP auch dieses kostruktive Leiden hat? Läßt sich da was mit der Tim Eckart Methode machen? (Spülen und komplett neues Öl) Oder hast du vielleicht den ultimativen Tipp? :-))
Grüße Walter
Einen Kulanzantrag würde ich auf jedenfall stellen, denn was ist zu verlieren ?
Du musst natürlich damit rechnen, das der Kulanzantrag abgelehnt werden kann.
"Erbrachte Gewährleistung bei einem mangelhaften Produkt, ohne daß hierzu eine rechtliche Verpflichtung bestanden hätte. So kann z. B. auch nach Ablauf einer Garantiezeit auf dem Kulanzwege noch ein Schaden an einem Produkt vom Hersteller behoben oder ersetzt werden."
Ich wünsche dir viel erfolg beim Kulanzantrag.