Automatikgetriebe defekt Kulanzantrag
Hallo
Folgendes Problem.
Unser Golf 4 diesel , Automatikschaltgetriebe , baujahr 2001 und 128000 km runter hat einen getriebeschaden.
Vw hat geschildert das durch das Steuergerät in der Mittelkonsole Schalter für tiptronic defekt ist und somit einen dauerimpuls zum schalten gegeben hat. daraufhin überhitzte der geber für kühlmitteltemperatur G62 was zum verbrennen des Öles im Getriebe führte.Fahrzeug zeigt aber keinen Fehler an.
schaltung nur noch bis 3. gang möglich.
Vw sagte Kulanzantrag brauch man nicht stellen.wäre sinnlos.
nun meine Frage wie kann das sein bei den wenigen kilometern?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich so einen Kulanzantrag stellen kann?
danke im Vorraus....
Beste Antwort im Thema
Fragen kostet nichts (ausser dem Porto)
Wenn du selber einen Kulanzantrag stellst sind die Chancen was zu bekommen meiner Erfahrung nach höher.
Schreib mal dahin :
Volkswagen AG
Abteilung:VK7
Brieffach:1998
38436 Wolfsburg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von walter31
@ pinkisworld
Ich stimme dir zu. Es gibt jede Menge freie Pfuscher. Drum habe ich noch nichts unternommen. Bin momentan auch ziemlich ratlos was ich unternehmen soll. Fahren bis es sich zerlegt oder Auto verkaufen. Zu 95 % ist´s ok. Obgleich beim Schalten nicht mit einer DB Automatik zu vergleichen.Du scheinst fundiertes Wissen zu haben. Weißt du zufällig ob das Getriebe mit der Kennung FYP auch dieses kostruktive Leiden hat? Läßt sich da was mit der Tim Eckart Methode machen? (Spülen und komplett neues Öl) Oder hast du vielleicht den ultimativen Tipp? :-))
Grüße Walter
Tim Eckardt Methode geht.
Habe ich machen lassen bei Motorentechnik Pieper in Dortmund.
Ich denke mal das hier die meisten Prob´s mit den Getrieben daher kommen, das die Leute mit Ihren 130 oder 150PS es einfach übertreiben. Die treten rein was das Zeug hält. Gehen wir mal davon aus das ein Schaltgetriebe bzw. eine Kupplung in einem Schalter das auch nicht so toll findet
Meiner hat auch 130 PS und ich habe eigentlich bis auf ein knacken, welches wohl von der rechten Antriebswelle kommt, keinerlei Probleme mit meinem TT Getriebe.
Habe die Spülung machen lassen, damit das Getriebe auf jedenfall lange hält.
Und man sollte mit sowas pfleglich umgehen, da wir hier von einem der teuersten Teile bei so einem Auto sprechen. NP des Getriebes je nach Modell zwischen 3100 und 6300 Euro plus Ein/Ausbau...
Ich kann nur jedem empfehlen: Öl des Getriebes wechseln lassen (alle 40-50 tkm), aber nicht bei VW....immer zum Getriebespezi, die haben Ahnung,weil die nix anderes machen.
Falls ein Getriebe mal defekt sein sollte, immer ein überholtes vom Spezi einbauen lassen, nix VW....
was spielt das für eine Rolle?
Diesel bleibt Diesel, ob der nun 240 oder 310 Nm hat....rein treten bleibt rein treten....
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Meine erfahrung hat mir gezeigt das viele VW-Werkstätten zu faul sind sich darum zukümmern.
Mir wurde bei der VW-Werkstatt auch gesagt das mein Kulanzantrag abgelehnt worden sei.
Ich hab dann an die o.g. Adresse geschrieben und dort wusste man nichts von einem Kulanzantrag.
Ich habe dann 50% Kulanz auf den Rechnungsbetrag von 1500 € bekommen.
Und wie ich schon geschrieben habe, Fragen kostet nichts.
Kann ich bestätigen. Bei mir war man auch erstmal zu faul. Dann lief doch auf einmal was, wovon man mich aber nicht informiert hat. Und nachdem ich WOB 3 x angeschrieben hatte, hatte mich die Werkstatt kleinlaut angerufen. WOB hatte schon 2 Monate vorher 25% Kulanz angeboten in meinem Fall, was sich dann noch auf 50% steigerte (auf Material und Lohn).
Meine Sache hatte nix mit 'nem Getriebeschaden zu tun, aber ein wohl formulierter Brief an die Kundenbetreuung kann Wunder wirken.
Ähnliche Themen
@RickA1973
Reintreten tu´ich idR nicht. Fahre viel in der Stadt rum. Drum auch Automatik. Kalt wird der auch selten. Nur über Nacht. Dortmund ist nicht gerade um die Ecke für mich. Von Pieper habe ich schon gelesen und gehört. (Gutes) Das ZF-Zentrum in Mannheim macht nur ZF. Oder?
P.S.:
Wer hat dir denn dein KSG umprogrammiert? Selber? Schöne Ausstattung. Respekt!
KSG hab ich mir von Airwalk umprogrammieren lassen. Kontakt über www.golf4.de oder www.passat3b.de
Von ZF weiß ich nix....wie gesagt ich würde nie...nie mit dem Getriebe zu VW fahren, sofern ich keine Garantie mehr habe....
Mußt aber nicht zu Pieper fahren....schau auf der Tim Eckardt Seite nach wer bei dir in der Nähe ist
@RickA1973
Ich habe noch vier Wochen Garantie. Bloß - es ist ja nichts kaputt. Es funktioniert ja, nicht ganz optimal vielleicht. So leicht rücken die kein neues Getriebe raus. Das müßte schon richtig Schrott sein. Und da ich nur noch 30 % Prozent aufs Material bekomme kann ich auch zum Experten gehen. Da zahl ich zwar alles aber in der Summe nicht mehr.
ZF = Zahnradfabrik Friedrichshafen. Die bauen Getriebe für fast alles. Auch für VW und Audi. In MA ist ein Servicestützpunkt. Nur dumm das Jatco sowas in Deutschland nicht unterhält. Da gibts einen netten Thread von Tim und einem anderen Getriebefreak aus dem Bayrischen. http://www.motor-talk.de/.../...lwechsel-bei-rogatyn-t1584072.html?...
Schönen Abend
Walter
Der Thread ist gut....die hauen sich da schön die Köppe ein....jeder will der beste sein....
Aber....von dem Händler in Dortmund von dem Tim spricht, ist eindeutig Pieper.
Am Anfang als ich es machen lassen wollte, hieß es beim Jatco geht es nicht, weil kein separater Ölkühler....doch Pieper hat sich drum gekümmert in Rücksprache mit Tim und es hat dann doch durch Bau eines Adapter funktioniert. Musste zwar den Wagen 2 Tage da lassen, aber OK. Für diejenigen die nun dorthin fahren mit einem Jatco-Getriebe dürfen sich gerne bei mir bedanken, da sie ja nun keine 2 Tage warten müssen.
Aber Anrufen sollte man natürlich schon vorher bei Pieper zwecks Termin....
Und was ich noch gerne anfügen möchte: Wir sind im Besitz eines neuen Mazda 2, dort steht im Serviceheft das nach 100 oder 120tkm (ich weiß es nicht mehr genau, bin auch zu faul nach zu sehen) das Öl des Schaltgetriebes(!) gewechselt werden muß....
Deshalb halten die Japaner auch so lange, weil die sich da auf keine Spielchen einlassen.
Irgendwie aber auch schlau gemacht! Da die Japaner 100tkm bzw 3 Jahre Garantie geben, da sagen die sich doch:"Lieber vom Kunden den Getriebeölwechsel bezahlen lassen, als das wir als Hersteller dem Kunden ein kostenloses neues Getriebe verbauen müssen!"
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen....
Ich habe ja wie beschrieben den Ölwechsel vom Getriebe im November machen lassen.
Da dachte ich mir doch heute bei dem schönen Wetter, du mußt noch zu Mediaran....fährste über die BAB...und gibst es ihm mal wieder richtig....
Was soll ich sagen, erst schön warm gefahren den Motor & Getriebe und dann schön rauf beschleunigt....Hammer Durchzug und ich war noch nie so schnell auf 210 km/h mit meinem Wagen wie heute und es war noch Luft nach oben, also 215 hätte ich bestimmt geschafft....aber dann kam schon die Abfahrt....natürlich sind diese Angaben alle lt. Tacho....
Fazit: ich würde es wieder machen lassen
Gruß
RickA1973
PS Ich habe weder was mit Tim Eckardt noch mit Motoren Pieper in DO zu tun, falls hier jemand der Meinung ist....ich bin einfach nur begeistert und stelle fest das man sich auf die Angaben von VW nicht verlassen sollte
Zitat:
Original geschrieben von RickA1973
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen....Ich habe ja wie beschrieben den Ölwechsel vom Getriebe im November machen lassen.
Da dachte ich mir doch heute bei dem schönen Wetter, du mußt noch zu Mediaran....fährste über die BAB...und gibst es ihm mal wieder richtig....
Was soll ich sagen, erst schön warm gefahren den Motor & Getriebe und dann schön rauf beschleunigt....Hammer Durchzug und ich war noch nie so schnell auf 210 km/h mit meinem Wagen wie heute und es war noch Luft nach oben, also 215 hätte ich bestimmt geschafft....aber dann kam schon die Abfahrt....natürlich sind diese Angaben alle lt. Tacho....
Fazit: ich würde es wieder machen lassen
Gruß
RickA1973PS Ich habe weder was mit Tim Eckardt noch mit Motoren Pieper in DO zu tun, falls hier jemand der Meinung ist....ich bin einfach nur begeistert und stelle fest das man sich auf die Angaben von VW nicht verlassen sollte
Am Getriebeöl hat es mit 100%tiger Sicherheit nicht gelegen.
Da waren andere Umwelteinflüsse Luft, Temp usw. für verantwortlich. 😉
Genau...laß mich doch einfach in dem Glauben das es am Öl liegt...;-)
Alles klar, werde ich tun 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Vw hat geschildert das durch das Steuergerät in der Mittelkonsole Schalter für tiptronic defekt ist und somit einen dauerimpuls zum schalten gegeben hat. daraufhin überhitzte der geber für kühlmitteltemperatur G62 was zum verbrennen des Öles im Getriebe führte.Fahrzeug zeigt aber keinen Fehler an."Ziemlich Phantasievoll muss man sagen, leider ziemlich unlogisch.
Kann mich dem nur anschließen!!! Absolute Gequierlte Schei...!!
Kulanz kannste bei dem alter und Laufleistung vergessen.
Hier wird auch die K2/K3 Verbrannt bzw. verschlissen sein.
Gruß
icemoor