Automatikgetriebe Adaptionswerte
Hallo Freunde des guten Geschmacks
Ich wollte hier wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist die Getriebe Adaptionswerte mit euren Vergleichen.
Leider ergab die suche im forum nicht wirklich was.
Mein 5er mit ZF 6HP21 hat jetzt 118000km runter deshalb habe ich vorige Woche eine Getriebespülung durchführen lassen.
Das Getriebe schaltet gut und ich habe/hatte keine Probleme damit.
Meine Adaptionswerte vor der Spülung waren:
Kupplung A: -256
Kupplung B: 15
Kupplung C: -162
Kupplung D: 1
KupplungE: -89
Schnellfüllzeiten:
Kupplung A: 5
Kupplung B: 3
Kupplung C: -4
Kupplung D: 0
Kupplung E: 18
Nun werde ich noch weitere 1000km fahren,dann werde ich die Adaptionswerte erneut auslesen lassen.
Die Werkstatt sagte das die werte nach der Spülung durchaus besser werden können weil die Viskosität des öl wieder eine andere ist und somit alles besser angesteuert werden kann.
Des weiteren habe ich mit zf geschrieben und die haben mir eine Tabelle zukommen lassen bezüglich max/min Kupplungsfülldrücke und Schnellfüllzeiten.
Postet doch einfach mal eure Adaptionswerte mit Kilometerleistung und Getriebetyp und ob ihr damit Probleme habt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das sind hier die "Adaptionsgrenzen"!
Mittelwert wäre ideal - und hier sind wir erheblich drüber.
166 Antworten
Und hier die Erklärung dazu.
Gelten die Werte eigentlich für alle 6 HP Getriebe für BMW?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2019 um 11:34:02 Uhr:
Gelten die Werte eigentlich für alle 6 HP Getriebe für BMW?
Ist von ZF für die 6HP Reihe.
Danke dir.
Eine Frage noch. Warum ist die Spannbreite in den jeweiligen Stufen so hoch?
Ah sollte vielleicht erst noch mal die Erläuterung übersetzen lassen, vielleicht verstehe ich das dann besser.
Ähnliche Themen
Hallo leute. Hab gestern bei meinem E60 3,0d 2003 ein Getriebeölwechsel samt dichthülsen, brille, ölwanne und Adapter gemacht. Natürlich original zf. 6 liter hat reingepasst. Neu auch hardyscheibe und mittellager.
Grund für den wechsel war NUR eine undichtheit in der ölwanne .
Ansonsten war das Getriebe tiptop sowie nach dem werkstattbesuch .
Adaptionswerte hab ich zurückgesetzt sowie getriebesteuergerät siehe Bild.
Getriebe schaltet weiterhin top .
Nun zum problem.
Das typische ruck,leicht schlag beim bremsen von 2. in 1. mit ein klingen hinten. Das kanns ja nicht sein jetzt wo ich soooo viel investiert habe in letzter zeit. Ist wirklich da jetzt etwas kaputt nach dem Getriebeservice? Was soll ich machen Leute . Bin verzweifelt. :-(
Hast du die mechatronik gewartet?
Nein. Wie gesagt alles war vorher tip top.
KM-Stand?
Kann durch das neue Öl kommen und wenn man die Mecha und Ventile nicht gemacht hat.
279.000 km. Kann es sein dass vielleicht zu wenig öl ist? Es haben nur 6 liter gepasst. Hab 7 bekommen im set
Und das ist meist genau die Schallmauer ab 200T, selbst ZF geht dann nur noch mit Bedacht dran und empfiehlt einen Service nicht mehr in allen Fällen.
Wie habt ihr den den wieder befüllt, alle Vorschriften beachtet?
Normal sollte eigentlich etwas mehr rein gehen, das kommt aber auch immer drauf an wie weit das Getriebe aufgemacht wurde.
Ölwanne runter, mechatronik runter, gewartet bis alles rausfliesst. Danach wieder alles zu gemacht. Getriebe befüllt mit einer Pumpe. Auto gestartet . Einer war im auto gänge durchschalten, der andere füllte auf bis es rauskam.
Wenn du die Temperatur von 30-40° dabei beachtet hast dann hast das schon mal korrekt gemacht.
Wurde die Mecha denn dann auch überholt?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Februar 2020 um 17:41:25 Uhr:
Wenn du die Temperatur von 30-40° dabei beachtet hast dann hast das schon mal korrekt gemacht.Wurde die Mecha denn dann auch überholt?
Ja Temperatur wurde eingehaltet. Mechatronik wurde nicht überholt. Wie gesagt es war alles tip top siehe mein ersten Beitrag
Das kann am frischen Öl liegen. So war auch mal die Auskunft von Herrn Sagert von ZF Dortmund.
Jetzt könnt ich den Rest noch versuchen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Februar 2020 um 19:42:14 Uhr:
Das kann am frischen Öl liegen. So war auch mal die Auskunft von Herrn Sagert von ZF Dortmund.Jetzt könnt ich den Rest noch versuchen.
Unfassbar sowas. Man will etwas gut machen und es kommt schlecht. Werde morgen den 1 liter nachfüllen. Mal schauen