Automatik Schalthebel tauschen
Hi,
ich fahre erst seit kurzem einen A5 mit Automatikgetriebe. Jetzt meine frage. Der Schalthebel ist mir persönlich zu klobig. Gibts einen anderen aus dem Zubehör, der nicht so groß ist oder muss ich damit leben?
mfg andi
Beste Antwort im Thema
ja genau, deswegen suche ich schon ne halbe std. kommt natürlich immer drauf an was man eingibt! ich bin ja schon dabei weiter zu suchen.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerWaldmeister
Ich meine den Schaltknauf an sich "umbasteln", damit man die Kunststoffstange am Fahrzeug nicht verdrehen muß..........
Geht das bzw. hat das schon mal jemand versucht?
Die Stange möchte ich nämlich bei einem neuen Leasingfahrzeug nicht verändern........
Das geht leider nicht.
Nehmt doch den Knauf vom S5 FL bzw. aktuellen S6/S7/S8.
Die haben die Entriegelung links und nicht muss verdreht werden.
Lediglich der Schaltsackrahmen muss umgebaut werden.
Ich habe den Umbau mit verdrehen des Entriegelungsstifts nämlich schon mal durch.
Da ist er dann abgebrochen und wir konnten eine neue Schaltbox verbauen.
War beim TT 8J. Beim A5 ist das alles noch bisschen aufwändiger...
Eine Interessante Reparatur. 😉
Ich finde den "Yacht"-Style hebel von den Automaten aus A6-A8 (mit Entriegelung auf der linken Seite) trotzdem chicer und hochwertiger als den DSG-Knauf der in jedem Golf zu finden ist...
Ähnliche Themen
Passt dieser Schaltknauf wirklich Plug and Play auf den A5 2.7 TDi Multironic mit Drive Selec
http://www.ebay.de/.../380589479851?...
Und oder der
http://www.ebay.de/.../180867068058?...
?
Dein Ebay-Link ist abgelaufen.
Der "Yachtstyle"-Hebel dauert max. 5 min. beim Wechseln, selbst durch n Vollid... wie mich :-)
Es gibt bei einem Ebay-Anbieter auch ein Video für den Umbau.
Die Golfkugel war mir zu popelig, aber zum Glück sind auch hier die Geschmäcker verschieden.
Link ist korriegiert. Ich denk der erste in auch das was du meinst mit "Yacht" Stil.
Der gefällt mir ehrlich gesagt auch am besten. Der Runde passt nicht zum A5.
Also der erste Link geht dann in 5min? Top!
Zitat:
Original geschrieben von Att
Link ist korriegiert. Ich denk der erste in auch das was du meinst mit "Yacht" Stil.
Der gefällt mir ehrlich gesagt auch am besten. Der Runde passt nicht zum A5.Also der erste Link geht dann in 5min? Top!
Yep! 5 min. Nur unbedingt bis nach dem Montieren den roten Blockierhebel drinlassen und den als letztes entfernen.
Habe meinen auch von Wipprecht.
Siehe hier: Den Spannring brauchst du für den neuen nicht mehr:
http://youtu.be/3NqMIWrdN-g
Zitat:
Original geschrieben von Batman S5
Yep! 5 min. Nur unbedingt bis nach dem Montieren den roten Blockierhebel drinlassen und den als letztes entfernen.Zitat:
Original geschrieben von Att
Link ist korriegiert. Ich denk der erste in auch das was du meinst mit "Yacht" Stil.
Der gefällt mir ehrlich gesagt auch am besten. Der Runde passt nicht zum A5.Also der erste Link geht dann in 5min? Top!
Habe meinen auch von Wipprecht.Siehe hier: Den Spannring brauchst du für den neuen nicht mehr:
http://youtu.be/3NqMIWrdN-g
Hi,
Ich möchte mir auch den Schalthebel von AH Wipprecht einbauen.
Habe hierzu auch das Video angeschaut.
Du schreibst man braucht den Spannring für den neuen nicht mehr (ist doch der silberne Ring, welche auf dem Video mit einem Schraubenzieher gelöst wird).
Was passiert mit diesem, nehme ich den einfach vor aufsetzen des neuen Schalthebels mit Schaltsack nach oben hin raus? Ist auf dem Video leider nicht erkennbar, bzw. sieht eher so aus als würde dieser nicht rausgenommen werden.
Ist es generell so einfach wie auf dem Video gezeigt, oder kann ich hier groß was falsch machen? Bin nicht so bewandert und technisch begabt in diesem Gebiet.
Vielen Dank für eure Antworten.
P.S. Den Schaltsack gibt es von AH Wipprecht auch in der Option mit Titan-Nähten, hat hiervon jemand zufällig ein Foto?
Den Spannring braucht man nicht unbedingt, ich würde aber empfehlen wieder einen neuen einzusetzen, der Sicherheit halber. Den Spannring nimmst du mit oben raus oder biegst ihn so weit auseinander, dass er auf der Metallstange runterrutscht und du ihn nach oben rausnehmen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Den Spannring braucht man nicht unbedingt, ich würde aber empfehlen wieder einen neuen einzusetzen, der Sicherheit halber. Den Spannring nimmst du mit oben raus oder biegst ihn so weit auseinander, dass er auf der Metallstange runterrutscht und du ihn nach oben rausnehmen kannst.
Yep! Wobei ich ihn in die Tonne gehauen habe ...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Den Spannring braucht man nicht unbedingt, ich würde aber empfehlen wieder einen neuen einzusetzen, der Sicherheit halber. Den Spannring nimmst du mit oben raus oder biegst ihn so weit auseinander, dass er auf der Metallstange runterrutscht und du ihn nach oben rausnehmen kannst.
mal ganz blöd gefragt was genau macht der Spannring denn im Detail bzw. was spannt er? Da du auch der Sicherheit halber schreibst.
Den alten kann man wohl nicht wieder verwenden dafür, oder? Wo bekomme ich denn einen neuen her, Audi?
Was mich auch wundert das so ein Teil nicht bei dem neuen Schalthebel direkt dabei liegt, wenn man diesen mitverbauen sollte.
Ansonsten falsch/kaputt kann man nicht viel machen, oder? Insbesondere beim Raushebeln des aktuellen Schaltsackes aus der Schaltkulisse.
Sorry, will mich nicht blöder anstellen als nötig, aber noch weniger will ich was kaputt machen. Das wir immer direkt so teuer bei Audi :-)
Danke
Viele Grüße
Er hält den Schaltknauf zusätzlich an der Stange fest, aber das hält auch ohne ganz gut. Man kann auch eine Schlauchschelle oder ähnliches dafür benutzen.
Den Schaltsack mit einem kräftigen Ruck rausziehen, wobei man vorne am Leder anfasst. Dabei geht nichts kaputt 🙂
man drückt ja mit der Hand auf den Knauf -
und zieht nicht dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
man drückt ja mit der Hand auf den Knauf -
und zieht nicht dran 😉
Da hast du auch wieder Recht 🙂