Automatik oder Schaltgetriebe?!
Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉
Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:
Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.
-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.
Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)
Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.
155 Antworten
Ja die Kupplung wird hydraulisch betätigt.
Achso... wußte ich nicht... und ist das im selben "System" ? Also "erreiche" ich auch die Bremsflüssigkeit für die Kupplung wenn ich die normale Bremsflüssigkeit wechsel? Also mit Entlüften an den Bremssätteln etc.
Hallo zusammen,
wollte Euch noch fragen, ob ihr beim 7DCT bei einer normalen oder längeren Rotphase sowie einer anderen Standphase von D auf N schaltet? (Mit Fuß auf der Bremse natürlich) 🙂
Warum sollte man das tun? Der Motor geht eh aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@W176er schrieb am 27. September 2016 um 16:09:43 Uhr:
Hallo zusammen,
wollte Euch noch fragen, ob ihr beim 7DCT bei einer normalen oder längeren Rotphase sowie einer anderen Standphase von D auf N schaltet? (Mit Fuß auf der Bremse natürlich) 🙂
Habe ich bei meiner ersten Probefahrt den Mensch von MB auch gefragt. Er hat mir dringend davon abgeraten! Dafür hast du ja die HOLD Funktion an der Ampel.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 27. September 2016 um 16:13:18 Uhr:
Warum sollte man das tun? Der Motor geht eh aus
Ne, nicht immer, ganz klar nur wenn Eco im Display ist, dass ich aber fast immer nach Start von Hand deaktiviere.
Hintergrund meiner Frage ist: Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass die Kupplung vom 7 DCT
darunter einwenig leidet. 🙄
PS: Ob HOLD oder Fuß auf der Bremse ist ja fast das Gleiche...
Immer in D mit Fuß auf Bremse !!!
Hmm ich habe bislang beim Stehen immer auf N gestellt. Beim Schalter halte ich ja auch nicht die ganze Zeit den Fuß auf der Kupplung. Was sollte da Schaden?
In der Anleitung steht immer etwas von "nicht beim Fahren/Rollen" auf N stellen...
Bislang leben alle Benze noch.
Hab ich noch nie gemacht !
Einfach Hold und gut ist es.
Dann müsste ich ja beim losfahren erst wieder auf D schalten....
Würde das schaden, hätte der Hersteller sicher eine Funktion eingebaut, die beim aktiven Hold auf N oder P schaltet.
Apropo Hersteller und sichere Funktion einbauen...
Mir ist neulich was ziemlich blödes passiert.
Ich fahr an die Zapfsäule, war etwas in Eile, und betätige den P Knopf während das Auto noch rollt...
hat einen ganz schönen Schlag getan :/
Hätte noch eine kurze Frage bezüglich des des Schalthebels beim Automat!
Ich fahre nun seit ca.4 Wochen das 7 DCT Automatik-Getriebe und habe mich auch schon recht gut an die Fahrmodi sowie Gaspedalstellungen gewöhnt. Jedoch eins bringe ich immer noch nicht in meinen Schädel:
Warum muss ich für R (Rückwärts) den Hebel hoch und für D (Vorwärts) den Hebel nach unten.😕
Das ist für mich einfach nicht logisch und geht mir bis heute noch nicht in den Kopf rein...
Logisch wäre doch eher runter "R" und hoch "D"...
Wie lange dauert das (bei normalem Verstand) bis man diese Stellung blind wählen kann?
Beim C ist D auch ganz hinten, also dieselbe Logik ungefähr, man kann es lernen 😉
Zitat:
@osTec schrieb am 27. September 2016 um 19:50:05 Uhr:
Apropo Hersteller und sichere Funktion einbauen...
Mir ist neulich was ziemlich blödes passiert.
Ich fahr an die Zapfsäule, war etwas in Eile, und betätige den P Knopf während das Auto noch rollt...
hat einen ganz schönen Schlag getan :/
----------
Hallo,
das macht dem Getriebe fast gar nichts.
Das kann es wegstecken.
"P" einlegen in der Rollphase gehört zum Prüfprogramm bei der Getriebe Erprobung und wird regelmäßig abgeprüft.
Mach mal beim rollen die Tür auf, sofortiger Stillstand inklu 🙂