Automatik oder Schaltgetriebe?!
Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉
Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:
Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.
-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.
Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)
Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.
155 Antworten
.. was nun?
Ich bin 2 Stunden mit dem 7G DCT zur Probe gefahren, ohne Kuppeln und ohne von Hand zu schalten, ist dann doch wohl eine Automatik.
Wie eine Automatik nun seine Arbeit verrichtet und die technischen Feinheiten können eben unterschiedlich sein und ist dem Leihen eigentlich egal. Diese Automaten von Nissan mit deren Variomatik ist auch sehr interessant und recht gut weiterentwickelt.
Hauptsache er schaltet ordentlich.
Für den normalen Sprachgebrauch ist das 7G-DCT sicherlich auch eine Art "Automatik". Für die Problematik, dass ggf. ein "Schleppmoment" beim 7G-DCT auftreten kann, wenn im Stand die Fahrstufe D gewählt bleibt ist es allerdings entscheidend, ob es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe oder einen Wandlerautomaten handelt, da sich die Funktionsweise technisch elementar unterscheidet. Daher war auch die Aussage, dass man noch niemals so ein Verhalten bei einer Automatik beobachtet hat (und auch Oma, Tante, Schwippschwager dies nicht kennen) unpräzise, da die 7G-DCT in der Produktpalette eher den Exot unter den automatischen Getrieben darstellt.
Gruß DKV_SC
ich verstehe das Problem mit dem SchleppMoment nicht. Kann mir das jemand erklären? Bzw ist das jetzt gut oder schlecht? Und wie macht das Audi/VW.
Ich kann nur sagen, dass wenn ich in Neutralstellung bin ein ganz anderer freierer Leerlauf-Motorrundlauf zu beobachten ist als wenn ich auf Drive schalte...
Man hat eben das Gefühl (oder ich bin mir sicher) das da ein gewisses Schleppmoment anliegt! Drehzahlmäßig bemerke ich im Leerlauf aber keinerlei Unterschied zwischen N und D...
Was ja nicht unbedingt beim 7G-DCT schädlich sein muss!
Ähnliche Themen
Fakt ist, das die Diskussion "7G-DTC Automatik oder nicht" ehrlich gesagt echt albern ist.
...und nun bitte als abgeschlossen anzusehen ist 🙂
Ihr seid Erbsenzähler 😁