Automatik defekt ab 2. Gang

Audi A6 C4/4A

Vor 12 Wochen, ganz plötzlich nach dem Anfahren nach der Ampel geht die Drehzahlanzeige auf 0 und das Auto steht. Es zeigte sich, dass die Automatik beim Umschalten in den 2. Gang nicht funktioniert.

Zunächst wollte ich zur Audi-Werkstatt, die sagten aber, ich müsste mindestens 3 Wochen warten, bis ich einen Termin bekomme.
Also brachte ich das Auto zu einer freien Werkstatt um die ecke.

Diagnose: ist wohl das Getriebe. Getriebe ausgebaut, zu einer Firma nach Berlin geschickt, überholen lassen und wieder eingebaut, Gesamtkosten ca. 2700€.
Resultat: Fehler ist noch da.

Werkstatt konnte den Fehler nicht finden, bringt Auto zu Kfz-Elektriker, Diagnose: Steuergerät defekt. Neues Steuergerät eingebaut.
Resultat: Fehler ist noch da.

Inzwischen übersteigen die Reparaturkosten den Zeitwert des funktionierenden Autos und es ist nach 12 Wochen Reparatur immer noch kaputt. Der Elektriker ist ratlos und die Werkstatt keine Hilfe. Die Werkstatt fragt mich, wie sie das Auto reparieren soll.

Nochmal: alles funktioniert wie es soll, bis das Auto in den 2. Gang schaltet. Dann geht die Drehzahlanzeige auf 0, der Motor läuft weiter, es ist jedoch kein Gang mehr eingelegt.
Laut Werkstatt wird das elektrische Signal zum Schalten ausgegeben, die Automatik reagiert mit dem beschriebenen Fehler.

Kann mir jemand helfen ?

Fahrzeug: A6 C4 1996, 2,8l Benzin 4 Gang Automatik

Beste Antwort im Thema

Hi
kann euch versichern das das Automatikgetriebe mit dem Heckkabelbaum wenn er beschädigt ist Zickt!
hatte letztes jahr einen S6 4,2 autom. bei dem nur der 1 und der rückwärtsgang ging ausserdem hatts mir des ofteren die sicherung raus gehauen. Ich habe dieses Problem erst mal gelassen und mich auf die kaputten rücklichter und kennzeichenbeleuchtung konzentriert. Dabei stellte ich fest das der Kabelbaum beim schanier in die heckklappe durch war, gleich baute ich einen sehr neuwertigen ein und die beleuchtung ging wieder.
Beim probefahren machte jetzt die Autom. keine Zicken mehr ???
Fährt seit August letzten jahres ohne noch mal probleme gehabt zu haben.
Daher tippe ich zu 100% daraus das der Heckkabelbaum auch die automatik stören kann.
mfg
christian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nabend

Der Schieberkasten befindet sich unter der Ölwanne des Getriebes.

Meickel61

Danke für die Hilfreichen Informationen.

Nach dem Abklemmen des Kabelbaums war der Fehler noch vorhanden. Eine Überprüfung der Magnetventile zeigte, dann diese ebenfalls funktionieren. Fehler ist also noch da.

Hat ingendjemand noch Ideen?

Was mich bei dem Problemverlauf wundert, ist, dass die Drehzahlanzeige im Cockpit auf Null geht, wo hingegen der Motor aber noch läuft.😕

Besteht nicht eventuell die Möglichkeit, dass es gar nicht am Getriebe liegt sondern irgendwo am Motor??? Dass ab einer bestimmten Situation/Geschwindigkeit ein Signal fehlt und der Motor in den Leerlauf geht? Das Getriebe schaltet in die 2. Stufe, genauso wie es soll, aber die Info kommt im Motor-SG nicht an und es schaltet in den Leerlauf? Hat das Motor-SG evtl. einen weg?

@TE:
Beschreibe bitte nochmal Punkt für Punkt, was wann bei welcher Geschwindigkeit/Lastzustand wo wie passiert! Ob es dann immer so ist, oder nur sporadisch!

Gruß, Lars

So das auto läuft seit 2 Wochen wieder. Der Defekt lag am Motorsteuergerät, welches die Drehzahl nur in der halben Frequenz ausgegeben hat. Habe endlich eine kompetente Werkstatt gefunden, die den Fehler Behoben hat. Insgasamt hat der Spaß fast 5000€ gekostet.
Ich möchte die beteiligten Werkstätten im Internet bewerten. Gibt es Empfehlungen für Bewertungsseiten?

Die ursprüngliche Werkstatt musste mir nach der Reparatur das Auto wieder zusammensetzen. Irgendwie haben die es geschaft, die Scheibenwischer verkehrt herum einzubauen, weswegen sich diese auf der Autobahn bei Regen ineinander verknotet haben. Warum diese ausgebaut wurden, kann ich nicht nachvollziehen.
Zudem sind die Ledersitze ruiniert, überall im Auto Zigarettenasche, und die Hintergrundbeleuchtung der Armaturenbretts falsch angeschlossen. Außerdem gibt es einen dicken Handabdruck auf der Innenseite des Armaturenbrettes. Aus irgendeinem Grund hatten die auch meine Räder neu montiert.

Meine Empfehlung: Wenn jemand mit seinem Auto vor dieser Werkstatt liegenbleibt, sollte er sein Auto eine Werkstatt weiter schieben.

Ähnliche Themen

So was Hatte ich mit meinen Chryler Voyager (bj 91) Die Steuergeräte sind echt der Knaller😠 und die werkstäten nutzen das auch 😠

Grüße

Zitat:

Hat das Motor-SG evtl. einen weg?

😁

Gruß, Lars

PS: Puhhh, was riecht denn hier plötzlich so?

Defekt die zweite:

Urplötzlich lässt sich die Schaltung nun nur noch mit sehr Viel Überredungskunst aus der "P" Stellung befreihen.
Erste recherche zeigt, dass es wohl das Zugseil zwischen Zündung und automatik ist. Hat jemand eine Anleitung, wie ich am einfachsten das KI rausbekomme um nachzuschauen. Ich denke die Werkstatt hat das damals nicht richtig eingebaut und hat sich jetzt Verklemmt oder durchgescheuert, etc. Bei der Gelegenheit kann ich dan auch noch endlich die fehlenden Kabel der Amaturenbeleuchtung wieder anschließen.
Schlimmer als die Werkstatt kann ich das auch nicht machen. Zudem muss der Wagen nur noch ca. 2-3 Monate halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen