Autokino Tfl aus und Licht hinten bei Automatik

Opel Insignia B

moin,
die Autokino Saison geht los, neues Auto, jetzt konnte ich bis jetzt nicht herausfinden wie ich das Tfl aus bekomme, ich befürchte gar nicht, Zündung muss ja an sein, damit das Radio nicht alle 10 min ausgeht.
Ich habe einen Automatik, der muss beim parken auf P sein, nun leuchtet es hinten natürlich auch durchgehend rot, geht das auch irgendwann aus oder lässt sich das vermeiden?

Beste Antwort im Thema

und Starthilfepack nicht vergessen. Moderne Autos sind für Autokino nicht geeignet. 😁
oder ein tragbares Radio.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 03. Mai 2020 um 10:20:23 Uhr:


Privatdetektive die im Auto observieren dürften davon auch ein Liedchen singen. ;-)

Die fahren Ferrari 308 GT..... 😛

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:11:59 Uhr:


Eigentlich eine Sache, um die sich die Autokinobesitzer bemühen sollten. Welches moderne Fahrzeug "verkraftet" 2h Radiobetrieb am Stück ? Da sollten Alternativen her.

Das Autokino wird immer beliebter, werden immer mehr, da werden die autobauer drauf regieren müssen :-) also mein Leon hat Autokino bis jetzt immer gut verkraftet, dann sollte das für den insignia ja kein Problem sein.

Zitat:

@Big B. schrieb am 3. Mai 2020 um 00:34:03 Uhr:


Die Autokinobetreiber sind in der Regel sehr gut mit den TFL-Abdeckungen ausgestattet. Insignia-Fahrer sind ja nicht die Einzigen mit dem Problem.

Bis vor einigen Jahren, war es gemäß ECE-Regelung (Nr. 48) vorgeschrieben, dass man Tagfahrleuchten problemlos ausschalten können musste.

Zitat:

@Big B. schrieb am 3. Mai 2020 um 00:34:03 Uhr:



Zitat:

6.19.7 Elektrische Schaltung
Sind Tagfahrleuchten eingebaut, so müssen sie automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den Motor startet oder ausschaltet, in einer Stellung ist, die es ermöglicht, dass der Motor in Betrieb ist. Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.


Quelle: https://www.kfztech.de/kfztechnik/allgemein/ece_r48.pdf

Dieser Passus ist dann irgendwann weggefallen. Bei den ganzen Nachrüstungen hat sich ohnehin kaum jemand einen separaten Schalter verbaut. Abgesehen vom Autokino fallen mir spontan auch nur sehr wenige Gründe ein, warum man das TFL manuell abschalten können sollte.

Glaube nicht, dass es hier (Situation Autokino) um das TFL geht, sondern um das Standlicht. TFL sollte auch nochmal heller sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen