Autokauf 325i Touring
Hallo zusammen,
ich hab heute eine Probefahrt mit einem sehr interessanten 325i Touring Handschalter gemacht.
Auto ist aus 7.2004, 1. Hand, hat erst knapp 50tkm auf der Uhr und sieht auch wirklich TOP aus.
Ich würde TÜV und Inspektion neu bekommen und 12 Monate Garantie.
Der Händler (BMW AH) will noch knapp 12.000€.
Was meint ihr zu dem Angebot? Es ist leider im Internet sehr schwer zu vergleichen, weil er so wenig km hat.
Weitere Ausstattungen sind:
Xenon
Leder Chameleon
PDC
MFL
automatisch abblendender Innenspiegel
weiße Blinkleuchten
Leider nur Radio mit Kassette, da müßte dann nachgerüstet werden.
Alu Styling 136
Und dann noch eine andere Frage dazu. Ist es ab dem Baujahr nicht auch möglich die Antip-Funktion für drei Mal blinken (programmiert) zu bekommen? Der hat dies jetzt leider nicht.
Beste Antwort im Thema
Auto ist gekauft...für 11.500€.
Hab noch einen vollen Tank und die Anmeldung dazu bekommen. HU und AU werden neu gemacht und Inspektion wird entweder neu gemacht, wenn sie sowieso bald fällig ist, oder ich bekomme einen Gutschein, weil es laut Anzeige noch 14tkm bis dahin sind. Ich bekomme 12 Monate Garantie und die gefundenen Mängel werden behoben.
Damit bin ich zufrieden. 😁
Sobald der Opel verkauft ist, spätestens aber zum 30.7. bekomme ich den BMW dann.
Vielen Dank für die Unterstützung von hier!!!
67 Antworten
Auto ist gekauft...für 11.500€.
Hab noch einen vollen Tank und die Anmeldung dazu bekommen. HU und AU werden neu gemacht und Inspektion wird entweder neu gemacht, wenn sie sowieso bald fällig ist, oder ich bekomme einen Gutschein, weil es laut Anzeige noch 14tkm bis dahin sind. Ich bekomme 12 Monate Garantie und die gefundenen Mängel werden behoben.
Damit bin ich zufrieden. 😁
Sobald der Opel verkauft ist, spätestens aber zum 30.7. bekomme ich den BMW dann.
Vielen Dank für die Unterstützung von hier!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
So lange würde ich es nicht mehr aushalten 😁
Na ja, wenn so ein V6 von Opel gut geht ist das auch nicht das Schlechteste...
Halt uns auf dem Laufendem und dann ein paar Bilder😛
Freundliche Grüße mit der Lichthupe
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Na ja, wenn so ein V6 von Opel gut geht ist das auch nicht das Schlechteste...Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
So lange würde ich es nicht mehr aushalten 😁Halt uns auf dem Laufendem und dann ein paar Bilder😛
Freundliche Grüße mit der Lichthupe
So ein V6 von Opel ist in dem Fall ein Motor von Isuzu. Der geht auch ganz ordentlich, wenn er mal geht.
Momentan ist gerade mal wieder irgendwas kaputt, weshalb er ständig in den Notlauf geht und auch alle paar km den DPF freibrennt. Nächste Woche ist deswegen mal wieder Werkstatt angesagt. Eine erste Schätzung geht in Richtung 270€ Teilekosten für einen Schlauch mit irgendeinem Sensor drin.
Der Signum war ein wirklich geniales Konzept von Opel, das nach wie vor unerreicht ist. Würde jetzt noch die Zuverlässigkeit und Qualität stimmen, hätte ich das Auto nochmal 100tkm gefahren (mit 60tkm gekauft und aktuell 158tkm auf der Uhr). Es war mein erster und letzter Opel! Sorry nach Rüsselsheim, aber das war alles andere als überzeugend.
Ähnliche Themen
die hatten solange die isuzu diesel im programm? das waren keine motoren, das sind zustände. im corsa "motor" an und das radio hat erstmal 30s versucht die cd zu starten😁.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
So ein V6 von Opel ist in dem Fall ein Motor von Isuzu. Der geht auch ganz ordentlich, wenn er mal geht.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Na ja, wenn so ein V6 von Opel gut geht ist das auch nicht das Schlechteste...
Halt uns auf dem Laufendem und dann ein paar Bilder😛
Freundliche Grüße mit der Lichthupe
Momentan ist gerade mal wieder irgendwas kaputt, weshalb er ständig in den Notlauf geht und auch alle paar km den DPF freibrennt. Nächste Woche ist deswegen mal wieder Werkstatt angesagt. Eine erste Schätzung geht in Richtung 270€ Teilekosten für einen Schlauch mit irgendeinem Sensor drin.
Der Signum war ein wirklich geniales Konzept von Opel, das nach wie vor unerreicht ist. Würde jetzt noch die Zuverlässigkeit und Qualität stimmen, hätte ich das Auto nochmal 100tkm gefahren (mit 60tkm gekauft und aktuell 158tkm auf der Uhr). Es war mein erster und letzter Opel! Sorry nach Rüsselsheim, aber das war alles andere als überzeugend.
Dann hoffe ich doch, dass Du mit deinem M54 mehr Glück hast 😁 Ich hatte es nicht, bin aber auch ein spezial Fall und aus der Wertung...
Gute Pflege, alle 10.000 km, vorm Winter Ölwechsel mit allem was dazu gehört, immer schön warm fahren (das Öl), dann hast du ein klasse Auto. Beim Kombi ein bisschen auf Rost schauen...
Ich glaube kaum, dass ich mit dem Auto noch mehr Probleme haben werde als mit dem Opel. Wobei hier bei weitem nicht alles mit dem Isuzu Motor zusammenhängt.
Aber mal eine ganz andere Frage. Die Styling 136 Felgen sind ja nun nicht so wirklich der Bringer. Wenn ich mich aber Umschaue, finde ich bei 7,5x17 oder 8x17 (18" geht mir zu sehr auf den Fahrkomfort, außerdem sind die Reifen ein ganzes Stück teurer) leider nur wenige Nachrüstfelgen die ET40 oder höher haben. Viele haben ET35. Dabei werden aber immer Anpassungen am Radhaus etc. verlangt. Ist bei den Felgengrößen ET40 wirklich die Obergrenze ohne Anpassungsarbeiten?
Und dann noch was zum Fahrwerk. Mein 320d Touring hatte damals das Sportfahrwerk drin. Das fand ich wesentlich besser als das Standardfahrwerk beim 318i Touring meiner Mutter (beides E46 FL). Allerdings kam mir der 325i nicht ganz so "schaukelig" vor wie der 318er. Hat der 325er wegen des größeren Motors und der höheren Leistung von Haus aus ein strafferes Fahrwerk?
Falls nicht, macht es Sinn auf das BMW-Sportfahrwerk umzurüsten und was muß dabei geändert werden? Oder macht es mehr Sinn einen Satz 20/20mm Federn von H&R/Eibach/etc rein zu bauen?
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Ich glaube kaum, dass ich mit dem Auto noch mehr Probleme haben werde als mit dem Opel. Wobei hier bei weitem nicht alles mit dem Isuzu Motor zusammenhängt.Aber mal eine ganz andere Frage. Die Styling 136 Felgen sind ja nun nicht so wirklich der Bringer. Wenn ich mich aber Umschaue, finde ich bei 7,5x17 oder 8x17 (18" geht mir zu sehr auf den Fahrkomfort, außerdem sind die Reifen ein ganzes Stück teurer) leider nur wenige Nachrüstfelgen die ET40 oder höher haben. Viele haben ET35. Dabei werden aber immer Anpassungen am Radhaus etc. verlangt. Ist bei den Felgengrößen ET40 wirklich die Obergrenze ohne Anpassungsarbeiten?
Und dann noch was zum Fahrwerk. Mein 320d Touring hatte damals das Sportfahrwerk drin. Das fand ich wesentlich besser als das Standardfahrwerk beim 318i Touring meiner Mutter (beides E46 FL). Allerdings kam mir der 325i nicht ganz so "schaukelig" vor wie der 318er. Hat der 325er wegen des größeren Motors und der höheren Leistung von Haus aus ein strafferes Fahrwerk?
Falls nicht, macht es Sinn auf das BMW-Sportfahrwerk umzurüsten und was muß dabei geändert werden? Oder macht es mehr Sinn einen Satz 20/20mm Federn von H&R/Eibach/etc rein zu bauen?
Vielleicht Hilft dir das:
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Das die 18" auf den Fahrkomfort gehen, kann ich nicht bestätigen. Hab die Styling 32 mit der Mischbereifung, bestens! Im Winter hab ich die M68 in 17" ist schon ein unterschied, ich komme mit den 18" besser zurecht. Allerdings hab ich ein B14 und das sorgt für straffes Handling verbunden mit Fahrkomfort... Ist aber auch Geschmacksache.
Außerdem habe ich festgestellt, das die Sportsitze auch für ein besseres Fahrgefühl sorgen :-)
Bin mir nicht sicher, aber die 6er haben von haus aus schon was strafferes?
Grüße
Hallo TE,
erstmal Glückwunsch zum Kauf!
Wegen der Felgen schau doch mal bei den Originalfelgen. Da sind meiner Meinung nach schöne Designs in 17" dabei. Die Bedenken mit den 18" kann ich nachvollziehen, ich finde 17" in Verbindung mit Sportfahrwerk grenzwertig, was den Komfort angeht. Aber das ist Geschmackssache.
Bzgl. der Abstimmung: die Rädergrösse macht viel aus. Evtl hatte der Touring deiner Mutter eine kleiner Bereifung. Wenn ich im Winter mit 15" rumfahre, habe ich gefühlt auch ein anderes Auto. Viel komfortabler, aber auch schaukeliger und viel indirekter. Liegt an der hohen Reifenflanke. Der Sechszylinder bzw. die Diesel bringen auch ein wenig mehr Gewicht auf die Vorderachse, vllt. trägt das auch zum "satteren" Gefühl bei.
Die Styling 32 würden mir auch gefallen. Wenn auch eben eher in 8x17.
@BMWRider
Du kannst natürlich Recht haben, ich hatte damals auf meinem 320d die Styling 45 (16"😉 drauf und meine Mutter auf dem 318i die Styling 34 (15"😉. Dann noch der Unterschied im Fahrwerk, das dürfte schon sehr deutlich spürbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Die Styling 32 würden mir auch gefallen. Wenn auch eben eher in 8x17.@BMWRider
Du kannst natürlich Recht haben, ich hatte damals auf meinem 320d die Styling 45 (16"😉 drauf und meine Mutter auf dem 318i die Styling 34 (15"😉. Dann noch der Unterschied im Fahrwerk, das dürfte schon sehr deutlich spürbar sein.
Wenn dann mal meine neuen Felgen kommen, kann man meine erwerben 😁 Sind nagelneu bereift... Sind halt breite Reifen, sieht geil aus... M68 und M67 hab ich auch noch da!
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Wenn dann mal meine neuen Felgen kommen, kann man meine erwerben 😁 Sind nagelneu bereift... Sind halt breite Reifen, sieht geil aus... M68 und M67 hab ich auch noch da!
Deine 32er sind aber doch 18", dachte ich?!?
Dieses Jahr wird es eh noch keine neuen Felgen geben. Erst Mal die jetzt montierten Sommerreifen noch etwas aufbrauchen, dann für die 136er Alus Winterreifen kaufen und nächstes Jahr dann "neue" Sommerräder.
Kann ich eigentlich auf die 136er auch 205er Reifen drauf machen? Die Stahlfelgen haben laut reifendirekt auch 7x16 und werden nur mit 205ern bestückt. Dann sollte das doch auch bei den Alus gehen, oder? Im Felgenkatalog stehen die 136er nur mit 225er Reifen drin.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Deine 32er sind aber doch 18", dachte ich?!?Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Wenn dann mal meine neuen Felgen kommen, kann man meine erwerben 😁 Sind nagelneu bereift... Sind halt breite Reifen, sieht geil aus... M68 und M67 hab ich auch noch da!
Dieses Jahr wird es eh noch keine neuen Felgen geben. Erst Mal die jetzt montierten Sommerreifen noch etwas aufbrauchen, dann für die 136er Alus Winterreifen kaufen und nächstes Jahr dann "neue" Sommerräder.Kann ich eigentlich auf die 136er auch 205er Reifen drauf machen? Die Stahlfelgen haben laut reifendirekt auch 7x16 und werden nur mit 205ern bestückt. Dann sollte das doch auch bei den Alus gehen, oder? Im Felgenkatalog stehen die 136er nur mit 225er Reifen drin.
Stimmt meine sind 18" War auch nur so ein Gedanke.
Gehen wird das, wie das aussieht :-( und dann brauchst Du eine Einzelabnahme! Ist keine Rad-Reifen kombi von BMW. Was soll das bringen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Stimmt meine sind 18" War auch nur so ein Gedanke.Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Deine 32er sind aber doch 18", dachte ich?!?
Dieses Jahr wird es eh noch keine neuen Felgen geben. Erst Mal die jetzt montierten Sommerreifen noch etwas aufbrauchen, dann für die 136er Alus Winterreifen kaufen und nächstes Jahr dann "neue" Sommerräder.Kann ich eigentlich auf die 136er auch 205er Reifen drauf machen? Die Stahlfelgen haben laut reifendirekt auch 7x16 und werden nur mit 205ern bestückt. Dann sollte das doch auch bei den Alus gehen, oder? Im Felgenkatalog stehen die 136er nur mit 225er Reifen drin.
Gehen wird das, wie das aussieht :-( und dann brauchst Du eine Einzelabnahme! Ist keine Rad-Reifen kombi von BMW. Was soll das bringen?
Mal kurz Off-Topic:
Wie viel willst du für die Styling 32 und was für Reifen sind drauf?
Wie viel willst du für die M 68 und was für Reifen sind drauf?
Gruß
Noch kurz zum Thema: Habe hier 2 E46er stehen. Einer mit M-Fahrwerk und 18 Zoll (meiner) und dann einen ohne mit 16 Zoll. Meiner ist schön direkt, aber auch recht hart. Der ohne M-Fahrwerk und mit 17 Zoll ist dagegen schon wieder zu schwammig. M-Fahrwerk und 17 Zöller halte ich für optimal, habe 17 Zöller im Winter und die sind, bis auf die bescheidene Bodenhaftung der Winterreifen, echt ein klasse Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
In 17 Zoll gibt es ja einige BMW Felgen, alternativ eben ausm Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Gehen wird das, wie das aussieht :-( und dann brauchst Du eine Einzelabnahme! Ist keine Rad-Reifen kombi von BMW. Was soll das bringen?Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Kann ich eigentlich auf die 136er auch 205er Reifen drauf machen? Die Stahlfelgen haben laut reifendirekt auch 7x16 und werden nur mit 205ern bestückt. Dann sollte das doch auch bei den Alus gehen, oder? Im Felgenkatalog stehen die 136er nur mit 225er Reifen drin.
Das soll mir bringen, dass ich dann mit 205/55x16 eine Allerweltsgröße hätte, statt mit 225/50x16 eine Exotengröße. Das macht pro Reifen gut und gern mal 30-40€ aus.
Zitat:
Noch kurz zum Thema: Habe hier 2 E46er stehen. Einer mit M-Fahrwerk und 18 Zoll (meiner) und dann einen ohne mit 16 Zoll. Meiner ist schön direkt, aber auch recht hart. Der ohne M-Fahrwerk und mit 17 Zoll ist dagegen schon wieder zu schwammig. M-Fahrwerk und 17 Zöller halte ich für optimal, habe 17 Zöller im Winter und die sind, bis auf die bescheidene Bodenhaftung der Winterreifen, echt ein klasse Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
In 17 Zoll gibt es ja einige BMW Felgen, alternativ eben ausm Zubehör.
Das denke ich mir auch, dass M-Fahrwerk und 17" eine ziemlich gelungene Kombination ist. Daher ja meine Frage, worin der Unterschied zwischen dem normalen und dem M-Fahrwerk besteht? Sind es nur andere Federn, oder auch andere Dämpfer, Stabis,...?