AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ich sehe langsam vor lauter Bäume den Wald nicht mehr

Hat AutoHold etwa Berganfahrassistent abgelöst? Ich hatte beim Probefahrt ein Golf mit AutoHold funktion aber habe es total vergessen auszuprobieren

Das ist ja ein Schalter neben der Parkbremse, muss man den jedesmal betätigen oder speichert das Fahrzeug diese Einstellung auch für den nächsten Tag?

Autohold = Anfahrassistenzsystem

Wenn vor dem Ausschalten der Zündung die Auto-Hold-Funktion über die Taste Autohold eingeschaltet wurde, bleibt die Auto-Hold-Funktion nach erneutem Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet. Gleiches gilt für eine ausgeschaltete Auto-Hold-Funktion, diese bleibt auch nach erneutem Einschalten der Zündung automatisch ausgeschaltet.

(stammt aus der Anleitung)

OK danke kapiert 😁

Noch eine Frage, wenn ich von der Bremse gehe und AutoHold aktiv ist bleiben die Bremslichter dann auch weiterhin aktiv?

Ja. So ist es.

Ähnliche Themen

Ok dann hat ja VW alles richtig gemacht 🙂 weil grade auf Autobahn wenn Stau ist würde man die Standlichter nämlich ignorieren = kein Bremslicht keine Reaktion

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


OK danke kapiert 😁

Noch eine Frage, wenn ich von der Bremse gehe und AutoHold aktiv ist bleiben die Bremslichter dann auch weiterhin aktiv?

Zitat:

Ja. So ist es.

Sicher, dass dem so ist? Hast du das schonmal ausprobiert?

Ja, müsste so sein, kann man im Dunkeln sehen, tritt man selbst die Bremse sieht man ja das rote Leuchten auf der Straße hinter dem Fzg. Geht man dann runter von der Bremse hält autohold diesen Bremsdruck aufrecht (wenn die grüne Lampe leuchtet) und es bleibt weiter rot hinter dem Fzg. Fährt man dann los erlischt die Bremsleuchte.

Im Übrigen: hat man AH aktiviert, hält an, schnallt sich ab und steigt aus, so müsste wenn mich nicht alles täuscht die EPB aktiviert werden. Auto piepst dann halt trotzdem wild wenn man dann aussteigt. Besser die EPB dann von Hand ziehen dann piepst er glaub ich nicht. Beim Losfahren wenn man dann angegurtet ist löst sich die EPB automatisch.

Man gewöhnt sich eigtl. sehr schnell an AH. Vor allem die automatische Aktivierung der EPB beim Parken und das Lösen beim Losfahren ist recht praktisch.

Das geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über und man bedient das ganze intuitiv dann.

ist zu 1000% so,sobald AH an ist leuchten auch die Bremslichter.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Im Übrigen: hat man AH aktiviert, hält an, schnallt sich ab und steigt aus, so müsste wenn mich nicht alles täuscht die EPB aktiviert werden.

So ist es... Sobald der Wagen steht und der Fahrer sich bei laufendem Motor abschnallt, geht die EPB an und Auto Hold aus.

Ich würde empfehlen, sich einfach nicht zu viel Kopf um Auto Hold zu machen. In der Anleitung hört sich das alles sehr komplex an, aber wenn man erst einmal ein wenig damit gefahren ist, hat man schnell herausgefunden, wie das funktioniert.

genau so ist es. Hatte mir da auch erst einen Kopf gemacht und bei Probefahrten AH auch nicht benutzt.
Dann beim eigenen aber seit Abholung fast immer an (außer in der Waschanlage!! wichtig!) und mich schon dran gewöhnt.

...😉.

Zitat:

Original geschrieben von shredzone



So ist es... Sobald der Wagen steht und der Fahrer sich bei laufendem Motor abschnallt, geht die EPB an und Auto Hold aus.

Wenn man nicht angeschallt ist, kann man aber trotzdem die EPB mittels Taster von Hand lösen, oder?

Wenn die grüne Leuchte an ist und man beim erneuten Anfahren sehr steil steht und nicht genug gas gibt besteht tatsächlich die gefahr das durchs nach hinten rollen etwas passiert. Ich finde das ziehen der Parkbremse am berg sicherer. Schleifpunkt suchen und dann parkbremse lösen ist die sicherere Variante. Genauso musste ich auch am Anfang erstmal checken das man die bremse treten muss in den stillstand bis die grüne Leuchte auftaucht. Hab mich immer schöln ausrollen lassen und dann im stillstand gewundert warums Auto rollt..naja alles Dinge die man in den Griff bekommt. Wenn ich den motor auf Sport stelle ändert sich dann die Reaktion des Gaspedals in Bezug auf schnelleres anfahren weil so jetzt grob auf der Autobahn hab ich die Umstellung auf Sport jetzt nicht so derbe wahrgenommen?

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Wenn man nicht angeschallt ist, kann man aber trotzdem die EPB mittels Taster von Hand lösen, oder?

Wenn man

nicht

angeschnallt ist, löst sich die EPB nicht von alleine beim Anfahren. Man muss (bei DSG) die Bremse treten, dann kann man die EPB über den Taster lösen. (Wie das beim Handschalter ist, weiß ich nicht.)

Zitat:

Original geschrieben von shredzone



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Wenn man nicht angeschallt ist, kann man aber trotzdem die EPB mittels Taster von Hand lösen, oder?
Wenn man nicht angeschnallt ist, löst sich die EPB nicht von alleine beim Anfahren. Man muss (bei DSG) die Bremse treten, dann kann man die EPB über den Taster lösen. (Wie das beim Handschalter ist, weiß ich nicht.)

es ist bei allen gleich...egal ob DSG oder HS

Deine Antwort
Ähnliche Themen