AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VwFT
Wenn die grüne Leuchte an ist und man beim erneuten Anfahren sehr steil steht und nicht genug gas gibt besteht tatsächlich die gefahr das durchs nach hinten rollen etwas passiert. Ich finde das ziehen der Parkbremse am berg sicherer. Schleifpunkt suchen und dann parkbremse lösen ist die sicherere Variante.
Wie fahrt ihr denn Auto? Meines Erachtens sollte man max. ein halbes Jahr nach Erwerb des Führerscheins in der Lage sein ein Auto an einer im normalen Straßenverkehr vorkommenden Steigung (sagen wir bis ~ 20%) anzufahren ohne die Handbremse oder andere Hilfsmittel zu verwenden. Dabei rollt man ggf. 5 cm zurück, aber so nah fährt an der Ampel niemand auf.
An sich sind Dinge wie AutoHold oder auch schon der Berganfahrassistent schöne Erfindungen, weil sie dem fortgeschrittenen Autofahrer ermöglichen diese 5 cm Zurückrollen auch noch zu vermeiden. Aber die Fahranfänger lernen dadurch offenbar nicht mehr den gefühlvollen Umgang mit Kupplung und Gas in solchen Situationen 🙁
Natürlich ist die Frage ob man sowas in 5 Jahren noch beherrschen muss, mit ABS muss man ja auch nicht mehr wissen wie man das Fahrzeug beim Bremsen halbwegs in der Spur hält. Leider rächt sich das oft, sobald man doch mal ein älteres Fahrzeug fahren muss.
vg, Johannes
Zitat:
Wie fahrt ihr denn Auto? Meines Erachtens sollte man max. ein halbes Jahr nach Erwerb des Führerscheins in der Lage sein ein Auto an einer im normalen Straßenverkehr vorkommenden Steigung (sagen wir bis ~ 20%) anzufahren ohne die Handbremse oder andere Hilfsmittel zu verwenden. Dabei rollt man ggf. 5 cm zurück, aber so nah fährt an der Ampel niemand auf.
So ein quatsch, wenn ich an meine Mutter denke muss ich lachen!
Meine Freundin hat seit 2 Jahren den Führerschein, zuerst musste ich ihr das Berg anfahren mit Handbremse zeigen, weil in der Fahrschule hatte sie einen Diesel, da ist anfahren nicht das Problem...
Ich bzw. sie ist froh wenn es mit der Handbremse klappt!!
Ja, das ist leider so: Nicht jeder, der einen Führerschein hat, kann auch Auto fahren.
xy: Du willst bei 20%(!!) ohne Handbremse anfahren ohne zurückzurollen? Das will ich sehen. Vor allem wenn noch jemand vor dir ist der nicht wegkommt und man deshalb nicht zügig anfahren kann. Ohne Handbremse beim Handschalter bedankt sich die Kupplung dann.
Und du legst fest dass Leute an der Ampel nicht so nah auffahren. Und wenn sich jemand nicht dran hält?
Erlebe ich öfters...
Ähnliche Themen
@MrXY:
weißt Du, wie steil 20% sind?
Ich kenne nur wenige Stellen in meiner Umgebung, die vielleicht so steil sind.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ja, das ist leider so: Nicht jeder, der einen Führerschein hat, kann auch Auto fahren.
Das stimmt so jetzt auch nicht ganz, okay irgendwie schon, es kann nicht jeder Autofahren der einen Führerschein hat! Viele denken ja noch sie müssen beim einfahren in den Kreisverkehr Blinken und beim raus nicht!!!
Aber z.B. meine Mutter fährt jetzt schon 30 Jahre unfallfrei, was ihr fehlt und auch meiner Freundin ist das Gefühl für´s Auto (Gas, Bremse, Kupplung), aber das sagt ja nicht´s drüber aus wie sie sich im Straßenverkehr bewegen!!
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Und du legst fest dass Leute an der Ampel nicht so nah auffahren. Und wenn sich jemand nicht dran hält? Erlebe ich öfters...
Mein Fahrzeug ist nach den gängigen Vorschriften ausgestattet: mindestens zwei Rückspiegel (ich habe sogar 3) und mit Handbremse. Falls ich im Rückspiegel also sehe, dass jemand besonders nah auffährt, würde ich tatsächlich die Handbremse verwenden, die genau für solche Zwecke gemacht ist (allerdings ist es sehr dumm an Steigungen so nah aufzufahren, sodass das v.a. beim Ein- und Ausparken vorkommt - vermutlich fanden deine Beobachtungen eher in flachem Terrain statt).
Zitat:
Du willst bei 20%(!!) ohne Handbremse anfahren ohne zurückzurollen?
Nein, das habe ich nie behauptet (obwohl es mit meinem Alltagsauto dank Berganfahrassistent und DSG sogar ginge, aber das war ja nicht das Thema). Beim Anfahren an solchen Steigungen rollt man immer ein Stück zurück. Ich mag euch jetzt auch nicht garantieren, ob das funktioniert, da mir nur eine derartige Steigung in der Umgebung bekannt ist und nur deshalb mag ich keine 15km spazieren fahren. Fakt ist doch, dass man das irgendwann im Gefühl hat, ob es in der jeweiligen Situation angebracht ist die Handbremse zu verwenden. Das kommt nicht immer nur auf die Steigung an, sondern auch auf die Beschaffenheit der Straße, das Gewicht des Fahrzeugs, die Tatsache ob andere Fahrzeuge in der Nähe sind usw.
Natürlich ist es manchmal sinnvoll mit der Handbremse anzufahren, sonst müsste man die Technik nicht erlernen. Aber besonders oft kommt das nicht vor.
vg, Johannes
Bei einer 20%-Steigung bezweifle ich, dass eine normale Handbremse das überhaupt sicher halten kann. Überlegt mal - das sind 20 m (!) Höhenunterschied auf 100 m Strecke!!!
Nik
Mich würde wiederum wundern wenn nicht - direkt vorgeschrieben scheint es nicht, aber man könnte es über die Bremskräfte ausrechnen. Ein vollbeladener LKW-Anhänger muss aber mit einer rein mechanischen Feststellbremse an einer 18%igen Steigung halten (Paragraf 41 StVZO, Abs. 9). Allerdings hat man bei einem normalen PKW das Problem, dass man irgendwann nicht mehr anfahren kann, weil die Haftung der Reifen zu gering ist und der erste Gang zu lang übersetzt. Der Touareg wurde mal mit 100% Steigfähigkeit beworben, aber dazu muss man sicher schon rollen.
Allerdings kommen Steigungen bis etwa 25% auf asphaltierten Straßen zwar noch vor, aber anfahren oder parken muss man dort höchst selten. Daher sehe ich hier auch nicht so die Relevanz...
vg, Johannes
Es gibt durchaus einige Parkhäuser/Tiefgaragen wo auch mal steigungen von 20% angessagt sind. Mir fallen da mal ebend 2 Stück spontan ein wo man aus dem Parkhaus/Tiefgarage rausfährt und man am Ende zurück in den Strassenverkehr kommt. Wenn da nun vor mir ein Auto rausfährt und am ende stehen bleiben muss, muss ich ja zwangsläufig auf der Schräge stehen bleiben. Da sollte die Handbremse dann schon funktionieren, sonst wird es mit dem stehen bleiben und wieder anfahren kompliziert.
Bei uns ist die Garagen Einfahrt so steil das man mit einem Sportfahrwerk oder mehreren Getränkekisten im Kofferraum gar nicht mehr in die Garage kommt, weil das Auto sonnst an der Garagen Kante streift!
Die Autos rollen mit angezogener Handbremse weg, aber nur wenn die Handbremse nicht mehr richtig zu packt!!!
Und Anfahren geht auch, nur im Winter ist es ein Problem, da muss man oft mit Schwung rein!
Autohold+DSG funktioniert perfekt.... Ich meine wer bestellt bitte noch ein Auto mit Schaltgetriebe?
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Autohold+DSG funktioniert perfekt.... Ich meine wer bestellt bitte noch ein Auto mit Schaltgetriebe?
ich ! 😁
Wenn ich mal 80+ bin bestell ich eins mit DSG.
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Autohold+DSG funktioniert perfekt.... Ich meine wer bestellt bitte noch ein Auto mit Schaltgetriebe?
ich auch 😁😁
Für mich ist es keine Altersfrage sondern viel mehr eine Kosten Nutzen frage, auf der AB und Landstraße brauch ich das für knapp 2000€????
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Autohold+DSG funktioniert perfekt.... Ich meine wer bestellt bitte noch ein Auto mit Schaltgetriebe?
Es wir immer noch der Großteil der Leute ein Auto mit Schaltgetriebe bestellen. Der Aufpreis für das DSG hält viele davon ab es zu bestellen, da man auch gut ohne auskommt, bzw das Geld lieber in andere Austattung investiert. Es würde wohl anders aussehen, wenn das DSG vom Aufpreis her nicht so stark ins gewicht fallen würde.